1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. klimakompressor

klimakompressor

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

moin ,moin habe meinen mondeo 2.0 95 bnp mit ausgebauter riemenscheibe und magnetkupplung(kurzer keilriemen) gekauft jetzt weiss ich nicht warum der vor vorbesitzer das gemacht hat.Er ist ja nun schon 15 jahre jung und an der einfüllöffnung hab ich kurz mal gedrückt kältemittel ist nicht drauf aber das ist bei meinen voyager 15 jahre jung auch seit 3 jahren so .Sind klima anlagen nach solanger zeit ohne nachfüllen leer?Ich habe jetzt die möglichkeit einen kompletten kompressor aus einer intakten klimaanlage zukaufen.(Mondeo 96 Limo ,einfüllventile sehen verschieden aus)Was ist der naheliegenste grund für die riemenscheibe und magnetkupplungs geschichte?

23 Antworten

du machst mir mut,wenn ich den alten kompressor abschraube,sehe ich wohl ob die dichtung trocken ist,oder?Und wenn späne drin sein sollte sehe ich das auch ohne probleme ,oder muss ich danach suchen?

Kommt dfrauf an, wie schnell der Kompressor gestorben ist, und wo sich die Späne gesammelt haben. Daher, war mein Tipp, Trockener öffnen!

MfG

also ich kann den trockner öffnen ohne ihn kaputt zu machen,und dann wieder schliessen,oder ist er dann schrott?

Ich wollte es mal genauer verstehen und hab dies gefunden.

Warum muss der Filter-Trockner ausgetauscht werden?

Der Filter-Trockner entzieht dem Klimasystem Feuchtig-
keit und Schmutzpartikel um es vor Schäden zu schüt-
zen und eine optimale Kälteleistung zu gewährleisten.
Ein Teil der Feuchtigkeit kann vom Filter-Trockner, der je nach
System auch Akkumulator genannt wird, des Klimasystems festge-
halten werden. Der Sättigungsgrad ist aber nach ca. 2 Jahren
Betriebsdauer erreicht. Wird der Trockner nicht regelmäßig erneuert,
Führt der hohe Wasseranteil im System zur Korrosionsbildung.
Überhöhter Verschleiß und mechanische Schäden der
Systemkomponenten sind vorprogrammiert. Auch besteht die
Gefahr der Vereisung des Expansionsventils. Dies kann zu erheb-
chen Betriebsstörungen bis zum Ausfall der Klimaanlage führen.

http://www.boehler-kfz.de/hsp_tipp_klima.pdf

Ich werde mir noch nen trockner besorgen

Hatte es auch HIER und HIER schon beschrieben. Allerdings ist das mit der "Sättigung nach 2 Jahren", ein schöner Spruch zur Kundenbindung!

MfG

jetzt müsste ich nur noch wissen wie man den trockner ausbaut sieht so aus als ob da keine schrauben sind.(Bitte genaue beschreibung)

habe den kompressor und einen neuen trockner eingebaut,dann zum befüllen,erst vakuum dann gas rein,klima hat gleich super gekühlt dann hat er nochmal mit nem lecksensor geprüft 0 .Heute mittag rein ins auto und keine klima ,kompressor spring an beim einschalten aber nach 1-2 sek. gleich wieder aus???

Zitat:

Original geschrieben von murphy526


Heute mittag rein ins auto und keine klima ,kompressor spring an beim einschalten aber nach 1-2 sek. gleich wieder aus???

Na hoffentlich wurde mit UV-Marker befüllt. Weil das klingt nach einem immernoch vorhandenen Leck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen