1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. klimakompressor

klimakompressor

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

moin ,moin habe meinen mondeo 2.0 95 bnp mit ausgebauter riemenscheibe und magnetkupplung(kurzer keilriemen) gekauft jetzt weiss ich nicht warum der vor vorbesitzer das gemacht hat.Er ist ja nun schon 15 jahre jung und an der einfüllöffnung hab ich kurz mal gedrückt kältemittel ist nicht drauf aber das ist bei meinen voyager 15 jahre jung auch seit 3 jahren so .Sind klima anlagen nach solanger zeit ohne nachfüllen leer?Ich habe jetzt die möglichkeit einen kompletten kompressor aus einer intakten klimaanlage zukaufen.(Mondeo 96 Limo ,einfüllventile sehen verschieden aus)Was ist der naheliegenste grund für die riemenscheibe und magnetkupplungs geschichte?

23 Antworten

na der Kompressor wird festgefressen und am Arsch sein. Der blockierte Kompressor hindert den Motor daran, ordentlcih zu laufen.
Reparatur zu teuer, also kurzen Riemen genommen und Kompressor umgangen.

Inzwischen, bekommt man Kompressoren, für kleines Geld auf dem Schrott! Solange das System geschlossen ist, sollte die Anlage noch zu retten sein, wenn das System nicht voller Späne ist. Daher: Trockner ausbauen und kontrollieren. (Späne! Ggf. aufsägen und nachschauen!)

Anlage mit neuem Kompressor und neuem Trockner befüllen lassen, richtige Riemen drauf und mit Glück, haste ne funtzende Klima!

Kostenpunkt: ca. 200€

MfG

Was ist ein trockner ,und wo sitzt er?Wenn wie gross ist die späne und kann man den trockner säubern(mit was)?

Hallo

ich hatte das selbe Problem. Mein MK2 Kombi 1,8ltr streigt mit der Klimaanlage, daraufhin wurde, Kontrastmittel eingefüllt. es hat fast 1 monat gedauert bis die Klimaanlage nicht ging. In der Werkstatt wurde dann geschaut. Und eine Undichtigkeit am Kondensator entdeckt. Dieser wird nun erneuert. Neues Mittel rein und dann sollte sie wieder funktionieren......leider habe ich davon null Ahnung.

Laut Werkstatt ca. 200€

Ist das so richtig??

Nen neuer Kondensator und neu befüllen für 200€, geht in Ordnung! Das hört sich nicht zuviel an.

Ein Trockner, ist in der Klimaanlage dafür da, geringe Mengen Wasser, die in das System gelangen, aus dem Kältemittel zu entziehen, da Wasser im System sehr sehr sehr sehr schädlich ist. Aus der einen Seite korrodiert die Anlage, auf der anderen Seite friert es ein und verstopft die Leitungen. (Kann sogar zum platzen, des Verdampfers oder Rohrleitungen führen.)

Der Trockner, kostet ca. 80€ und sollte ggf. jeden 2. Klimaservice oder spätestens alle 5-6 Jahre erneuert werden, wenn die Anlage drucklos war. Wenn die Anlage problemlos 6 Jahre läuft, dann muss da auch nichts gemacht werden.

MfG

Was ich bei meinen Recherchen über Klimaanlagenproblemen gelernt habe, muss in deinem Fall auch der Trockner gewechslet werde.
Zum einen ist eine Undichtigkeit in deinem System, zum anderen wird es ja spätestens beim Kondensatorwechsel geöffnet.
Und nach dem, was ich bisher so gelesen habe, gilt: System geöffnet --> unbedingt Trocknertausch

Trockner für 80 € hört sich für mich jedoch etwas viel an. Schau mal in der großen Auktionsbucht nach! Da solltest du was für 40 - 50 € finden können.

Danke......die machen den jetzt mit. Macht ja auch Sinn

nur zur Bestätigung:
Trockner-Tausch ....Ja oder Nein !?

Zitat:

Original geschrieben von cbarduck


Trockner für 80 € hört sich für mich jedoch etwas viel an. Schau mal in der großen Auktionsbucht nach! Da solltest du was für 40 - 50 € finden können.

80€, sind für den Wechsel im Rahmen der Neubefüllung zu veranschlagen. Der Trockner kostet zwar nicht 80€, aber er muss ja auch aus-/eingebaut werden!

@cbarduck: Das trifft ja fast meine obige Aussage. Wobei ich aber dennoch den Tausch nach ca. 6-8 Jahren empfehle, da der Trockner auch gerne mal rottet. Auch, können geringe Mengen Wasser aus dem Kältemittel abgespalten werden. Der Trockner kann nur Mengen, kaum mehr ein Teelöffel voll aufnehmen. Was, wenn man alle 2 Jahre, seine Klimaanlage "warten" lässt, schnell erreicht ist.

Es soll Leute geben, die lassen alle Jahre, spätestens alle 2 Jahre, ihre Klimaanlage neu befüllen, obwohl dies komplett unnötig ist. Bei diesen Leuten, ist der Trockner ziemlich schnell gesättigt, wenn der Mechaniker, der den Service vornimmt, nicht genau weiß, was er treibt. Im Kältemittel ist immer etwas Restfeuchte enthalten, die der Trockner aufnimmt. (Dies ist seine Hauptaufgabe! Eindringendes Wasser ist hierbei nur eine Nebenrolle!)

Eine Klimawartung ist i.d.R. nur nötig, wenn die Anlage nicht mehr ausreichend kühlt, oder durch einen defekt drucklos ist. (Bei Defekten, ist stets der Trockner mit zu tauschen!) Daher: Eine Anlage kann problemlos 8-10 Jahre laufen, ohne Kältemittel nachzufüllen.

Bei der Klimawartung, ist darauf zu achten, dass das System evakutiert wird. Dies dient nicht nur der Dichtigkeitsprobe (Was viele Mechaniker glauben!), sondern entzieht dem Trockner im Trockenmittel gespeichertes Wasser. (Im Vakuum, kann das Trockenmittel das Wasser nicht halten. Es verdampft und wird aus dem System gesaugt.) Durch das Evakuieren, können bis zu 80% Wasser aus dem Trockner entfernt werden.

Wenn die Anlage nach kurzem wieder leer ist, oder schlecht kühlt, sollte ein UV-aktives Kontrastmittel zum Kältemittel gegeben werden. So kann man mit einer UV-Lampe die Undichtigkeit schnell finden.

MfG

Kann es den sein das die anlage drucklos ist weil sie die riemenscheibe und magnetkupplung entfernt haben oder geht das auch bei angeschraupten kompressor?

Die Scheibe kannst du immer abnehmen, ohne das das System drucklos wird.

MfG

da ich auf das ventil gedrückt habe gehe ich davon aus das es drucklos ist ,es kam nichts raus aber das system ist ja geschlossen kann denn das kältemittel trozdem restlos entweichen oder bleibt ein minimaler restdruck den man hören müsste?

Denke, durch den defekten Kompressor, kann das Kältemittel ggf. entwichen sein. Was mir noch einfällt: Bei deinem Fall, kann es sogar so sein, dass die Dichtungen im System ausgetrocknet sind. Wenn die Klimaanlage lange nicht aktiv ist. (>12 Monate), kann es passieren, dass die Dichtungen austrocknen und undicht werden.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen