Klimakompressor
Hallo Leute
Hatte meinen Klimakompressor nach einem Jahr und 12000km defekt!
Ganz schön warm im Auto wenn man einmal eine Klimaanlage besessen hat.
Ich also zum Freundlichen!
Der sagte mir das Problem währe bekannt!
??????? Ich war baff
Wieso wird die fehlerhafte Serie von Kompressoren nicht sofort ausgewechselt wenn das bekannt ist?
Wahrscheinlich wartet VW die 2 Jahre Garantie ab.
Vieleicht hält die Serie ja 2 oder 3 Jahre!!
Denn danach muß der Kunde voll bezahlen "1200€"!!
Wer hat noch Probleme mit der Klimaanlage?
Der sollte schnell noch in der Garantiezeit zum Freundlichen fahren!!
Ich fahre einen Golf+ 2,0 FSI
Gruß an alle hier im Forum von:
Fränkie
29 Antworten
Hi,
bei meinem Golf ist vor ca. 3 Wochen auch plötzlich die Klima ausgefallen, Diagnose: Kompressor hat sich gefressen.
Na Klasse, grade 2 Monate aus der Garantie draußen, so ne Sauerei...aber, oh Wunder, VW gewährt mir 100% Kulanz und am Dienstag wird das Ding ENDLICH getauscht (zum Glück wars in der Zwischenzeit nicht besonders warm!). Laut Monteur ein bekanntes Problem (fehlerhaftes Material), weswegen inzwischen der Hersteller/Zulieferer gewechselt wurde.
Naja, seit letzter Woche leuchtet auch noch die Airbaglampe (hab nix gebastelt!)...echt Klasse, wenn das so kurz nach Ablauf der Garantiezeit passiert, hat das immer nen faden Beigeschmack!
Gruß
Stefan
Puh, hast ja noch mal Glück gehabt Styleminister...
Kulanz sei Dank.
Ich hoffe VW ist auch weiterhin so Kulant!!!!!
Naja, wenn ich das hier so lese mit den Kompressormängeln
und Mängeln die sonst noch gehäuft auftreten können
sind die 300€ vielleicht doch gut angelegt!
Gruß
Hi,
beim Golf meines Vaters genau das gleiche. Klima kühlte nicht mehr mit der Diagnose Kompressor defekt.
Bei uns wird aber anfang nächster woche der 3. (!!!) Kompressor innerhalb eines Monats eingebaut.
Naja, mal schauen, wie lange es diesesmal gut geht.
Übrigens handelt es sich um einen 2.0 FSI.
mfg
EDI
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Von jetzt auf Nachher.
Was glaubst Du, wieviele aus der "Serie" noch problemlos laufen und das schon seit Jahren? Nur weil bekannt ist, dass manche einfach das Zeitliche segnen, soll VW alle austauschen, die irgendwann mal kaputtgehen könnten? Klar.
in den USA hätten sie es ohne zucken gemacht, da hätte man viel zuviel angst vor einem zivilprozess. aber in deutschland sitzten Audi und VW sowas gerne aus!
ich persönlich finde es eine frechheit, selbst wenn das resultat fatal seien könnte stört es diesen konzern net. Wir hatten mal nen A6, da hat sich bei 250km/h ein teil des unterbodens verabschiedet! Zitat des Audi-Dealers: "Ja bekanntes PRoblem, unsere Meisten Kunden fahren ja nie so schnell und wenn dann das Ding abfällt gibts halt das verbesserte Teil"
aber wenn sich bei 250km/h so ein Plastikteil verabschiedet, ist das ein tödliches geschoss...
VW wird da in den nächsten jahren wohl noch einige klagen an die backe kriegen...
mfg
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir hat sich auch gerade der Klimakompressor verabschiedet.
Laut Aussage des Meisters würde die Reparatur ca. 1100 Euro kosten.
Eine angebliche erste Anfrage bei VW habe ergeben, dass man mir 70% Kulanz auf das
Material geben würde und das ohne das ich nachgefragt habe.
Eine Frechheit bei einem nicht mal drei Jahre alten Auto und dann noch bei so einem Teil wo
man überhaupt keinen Einfluss auf die Haltbarkeit hat.
Wenn das so ein bekanntes Problem ist, muss VW ja nicht pauschal alle per Rückrufaktion tauschen,
könnte aber bei denen wo eine Defekt auftritt den Wechsel kostenlos durchführen.
Ich habe jedenfalls erstmal einen netten Brief an VW geschrieben, da dies leider bei weitem nicht
der erste negative Zwischenfall mit meinem Golf ist...
Gruß,
Marco
Hak nochmal nach.
Meiner ist ach 10/04 und bei mir wären es lt. VW 100% Kulanz gewesen -vor 2 Wochen-, wenn es der Kompressor gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von edi@all
Bei uns wird aber anfang nächster woche der 3. (!!!) Kompressor innerhalb eines Monats eingebaut.
Dies sieht aber eher nach nem Einbaufehler aus...
Was glaubt ihr wie viele Stümper/Autohäuser an Klimaanlage rumbasteln die wirklich keine Ahnung haben, hier gehört ne Menge Erfahrung und Schulung hinzu...
Einen Klimakomp. für lau baut VW nach der Garantie nicht ein, warum auch...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Einen Klimakomp. für lau baut VW nach der Garantie nicht ein, warum auch...
Weil es nicht die Sache der Kunden sein kann, wenn VW Kompressoren verbaut die nicht mal
6-7 Jahre durchhalten und die Klimaanlage ein geschlossener Kreislauf ist, den ein Kunde von
aussen her normaler Weise nicht beeinflusst.
Zitat:
Original geschrieben von ma-rco79
Weil es nicht die Sache der Kunden sein kann, wenn VW Kompressoren verbaut die nicht malZitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Einen Klimakomp. für lau baut VW nach der Garantie nicht ein, warum auch...
6-7 Jahre durchhalten und die Klimaanlage ein geschlossener Kreislauf ist, den ein Kunde von
aussen her normaler Weise nicht beeinflusst.
Ein / Ausschalten
Regelung
Alles zugriffe von aussen durch den Fahrer.
Aber man beeinflusst die Anlage nicht von aussen;
fingert man da im Kompressor rum ?
Nichts hält ewig und wielange Dein Kompressor hält, kann niemand sagen.
Du hast darauf genausoviel Einfluss wie Deine Werkstatt.
Wenn ich die Klimaanlage bediene, sprich Temperatur einstelle oder ähnlich, dann sind das Eingriffe die
gewollt sind und von einem Steuergerät an die technischen Komponenten weitergegeben wird.
Dadurch darf die Anlage keinen Schaden nehmen.
Klar, kann niemand sagen wie lange so eon Teil hält, aber ein Kompressor sollte meiner Ansicht nach 10 Jahre halten,
aber mindestens doch einen Entwicklungszyklus - sprich 6-7 Jahre.
Geht er vorher kaputt ist es minderwertige Ware - und das kann wieder nicht das Problem eines Kunden sein, der
viel Geld für das Auto bezahlt hat.
Gruß,
Marco
Zitat:
Original geschrieben von ma-rco79
meiner Ansicht nach 10 Jahre halten
weil es deine ANSICHT ist muss VW es auch so machen bzw. kann es so beeinflussen !?
glaube dies ist fern jeder Realität...
Ist im Golf V nicht standardmäßig minderwertige Ware verbaut? 😉
Ich finde es aber auch unverschämt, den Klimakompressor so kurz nach Ende der Garantie nicht komplett kostenlos zu wechseln. Immerhin handelt es sich um ein bekanntes Problem. Da kann man doch nicht abwarten, dass die ersten zwei Jahre hoffentlich alles gut geht und den Kunden dann schön selber zahlen lassen. Find ich echt nicht gut...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
weil es deine ANSICHT ist muss VW es auch so machen bzw. kann es so beeinflussen !?glaube dies ist fern jeder Realität...
Gut, es ist meine Ansicht, aber ich denke nicht das die so vom normalen Verständnis der meisten Leute abweicht.
Wenn VW eine Komponente verbaut die nicht einmal den Entwicklungszyklus einer Modellreihe heil übersteht, dann finde ich das halt nicht in Ordnung. Es kann doch nicht sein, dass ein Auto nur 2 Jahre hält und dann Stück für Stück kaputt geht.
Verstehe gar nicht das du das so locker siehst.... wenn ich das richtig sehe hast du einen GTI, das heißt du hast auch locker die 25.000 EUR überschritten - was ich ziemlich viel Geld finde.
Wie würdest du denn reagieren wenn nach nicht einmal drei Jahren der Klimakompressor kaputt geht? Regst du dich da nicht auf oder nimmst du das einfach hin und freust dich das du 500-1200 euro zahlen darfst? Also ich weiß mit dem Geld besseres anzufangen.
Vielleicht ist es auch meine Vorgeschichte.... bei meinem Golf ist leider nicht alles so ganz glatt gelaufen. Insgesamt hat er bis heute 17 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte hinter sich.
Darunter einige kleine Dinge, aber auch Sachen die aus meiner Sicht eine Frechheit sind.
Wassereinbruch ins Fahrzeuginnere, weil ein Schweißpunkt in Höhe des Innenspiegels nicht gesetzt wurde, ruppig schaltende Automatik, weil der Schieberkasten defekt war, usw.
Bei einigen Dingen könnte ich es ja verstehen das VW das nicht einfach so ersetzt.
Aber bei so einer Anlage die automatisch gesteuert wird und wo man als Nutzer keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Klimakompressors hat - sehe ich das einfach nicht ein.
Hinzu kommt ja noch bei dieser Sache, dass ich ja nicht der einzige bin, bei dem das Teil den Geist aufgegeben hat, sondern wenn man das hier so liest scheint es ja ein "Massenproblem" zu sein, welches VW -mal wieder- aussitzt.
Gruß,
Marco
So, nach ein bissel Papierkrieg und ein paar Wochen Urlaub war ich heute beim Freundlichen und
der Klimakompressor wurde zu 100% auf Kulanz ausgetauscht.
Es geht also doch. 🙂
Gruß,
Marco