Klimakompressor surrt bei 2000 Upm
Servus. Habe grade etwas bei google gesucht, entspricht aber alles nicht meinem Problem.
Vor einigen Wochen habe ich durch Zufall ein Surren gehört. Und zwar passiert das nur bei eingeschalteter Klimaanlage und am deutlichsten hört man es bei rund 2000 Umdrehungen. Bei schätzungesweise 1500upm fängt es an von innen hörbar zu werden ( bei geöffnetem Fenster in unteren Gängen zb bei Stadtfahrten). Mann kann sich das wie ein surrendes Geräusch vorstellen, welches bei steigender Drehzahl hörbarer wird. Zu hören ist es von außen, von innen aber nur sehr schwer. Sobald man die Klima ausschaltet, ist es weg. Ein ganz leichtes Vibrieren ist auch spürbar.
Kühlen tut die Klimaanlage gut, nur im niedrigen Drehzahlbereich etwas schwach. Sprich bei Stadtfahrten dauert es schon ein paar Minuten bis annehmbar kalte Luft kommt. Weiß aber nicht ob das beim 4b normal ist?
Klimaservice habe ich letztes Jahr im Mai/Juni gemacht. Ob das Geräusch schon länger da ist, weiß ich nicht. Aufgefallen ist es mir erst vor kurzem. Weiter geprüft habe ich noch nichts, da es mir im Moment einfach zu heiß ist.
Viele haben vom E-Lüfter gesprochen. Den werde ich mir die Tage mal zu erst ansehen.
Vielleicht weiß ja jemand woher das ganze kommen könnte.
24 Antworten
Bei mir ists das gleiche Problem. Wäre auch an paar Infos interessiert. Mfg Tom
Macht meiner auch seit diesem Sommer. Am lautesten bei ~2000U/min danach höre ich es nicht mehr. 😠
Aber kühlen tut er einwandfrei.
Ich höre es aber auch bei geschlossenen Fenstern.
Ich hoffe nur das ist nicht der Anfang vom Ende, auf einen neuen Klimakompressor habe ich jetzt gerade gar keine Lust. 😮
Ist nicht der Lüfter.
Sind die Umlenkrollen vom Keilriemen vorne am Motor.
Da hängt der Kompressor dran. Wenn die Klima auf ECO steht, läuft der nur ohne Last mit --> keine wirkliche Last am Keilriemen.
Ist die Klima an, läuft der Kompressor unter Last. Laut Werkstatt machen das rund 10PS aus, die über den Keilriemen übertragen werden.
Und wenns dann brummt, sind das die Umlenkrollen, die vorne am Motor zu sehen sind.
Bei irgendeiner Gelegenheit dann mit wechseln.
Surren oder jaulen/heulen?
Ähnliche Themen
mehr brummen wien kaputtes radlager in ner kurve.
kann man allerdings auch als summen oder jaulen interpretieren. ich nenne es brummen.
Bei mir kann man es definitiv nicht als "brummen" bezeichnen. Das ist ein summen/jaulen.
Wenn es ein Rattern nahe kommt:
Keilrippenriemenspanner defekt
Ich hatte ein ähnliches Verhalten damals bei meinem Zafira.
Nachdem rund 100 Gramm Kältemittel nachgefüllt wurden war alls gut, die fehlten nämlich irgendwie 😁
Ich kann mir nicht ganz vorstellen das es tatsächlich vom Riementrieb kommt. Habe gerade bei uns im LKW Bereich schon Massenweise defekte Spanner und U-Rollen ausgetauscht und nicht eine kam dem Geräusch auch nur nahe. Ebenso wundert es mich das es nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auftaucht.
Dessweiteren habe ich gerade nochmal geschaut, es ist doch mehr durch den Innenraum als von außen zu hören.
Ebenso ließt man ja viel, das bei eingeschalteter Klime der E-Lüfter läuft. Läuft der immer? Oder läuft der abhängig von Außentemp, Motortemp, Lastzustand der Klima etc? Denn meiner läuft garnicht.
Zitat:
... bei uns im LKW Bereich
der Vergleich hinkt 😉
Zitat:
Ebenso wundert es mich das es nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auftaucht.
ab ner gewissen Drehzahl wirds vom Motor übertönt.
Zitat:
Ebenso ließt man ja viel, das bei eingeschalteter Klime der E-Lüfter läuft. Läuft der immer? Oder läuft der abhängig von Außentemp, Motortemp, Lastzustand der Klima etc? Denn meiner läuft garnicht.
Du hast innen den Visco-Lüfter. Der wird über die Motortemperatur bzw Kühlmitteltemperatur gesteuert.
Dann sitzt vorne drauf noch ein kleinerer E-Lüfter. Der läuft -bei mir- nur, wenn die Klima an ist.
Zitat:
Original geschrieben von lordares
der Vergleich hinkt 😉Zitat:
... bei uns im LKW Bereich
Das bezweifle ich. Schonmal am Riementrieb eines LKW gearbeitet? Zumal ich zwar spezifisch in der NFZ Branche arbeite, mir der Rest trotzdem eher weniger fremd ist.
Zitat:
Original geschrieben von lordares
ab ner gewissen Drehzahl wirds vom Motor übertönt.Zitat:
Ebenso wundert es mich das es nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auftaucht.
Auch glaube ich bei so einem schmalen Drehzahlbereich nicht, zumal das Geräusch abrupt endet.
Zitat:
Original geschrieben von lordares
Du hast innen den Visco-Lüfter. Der wird über die Motortemperatur bzw Kühlmitteltemperatur gesteuert.Zitat:
Ebenso ließt man ja viel, das bei eingeschalteter Klime der E-Lüfter läuft. Läuft der immer? Oder läuft der abhängig von Außentemp, Motortemp, Lastzustand der Klima etc? Denn meiner läuft garnicht.
Dann sitzt vorne drauf noch ein kleinerer E-Lüfter. Der läuft -bei mir- nur, wenn die Klima an ist.
Die Arbeitsweise eines Viscolüfters ist mir bekannt, daher habe ich danach auch nicht gefragt. Es geht darum, welche Einschaltvorraussetzungen für den E-Lüfter durch die Klima geben sind. Sprich, ob der schon mit läuft, auch wenn du bei kaltem Motor die Klima auf kleinster Stufe an stellst oder wie auch immer.
Zitat:
Sprich, ob der schon mit läuft, auch wenn du bei kaltem Motor die Klima auf kleinster Stufe an stellst oder wie auch immer.
Ja 🙂
Klima an, E-Lüfter an.
Das ist doch mal ne Aussage. Danke!
Da werde ich mich wohl mal auf die Suche machen müssen. Hat zufällig jemand nen Schaltplan der Klima zur Hand?
03er Avant mit V6TDI BDG und Klimaautomatik
Das habe ich schon seit 4 Jahren/80000KM. Das Geräusch ist über 2000 Umdrehungen weg, liegt nicht daran, dass es übertönt wird vom Motor. Bei Regen wird es lauter und der E-Lüfter hat damit auch nix zutun. Habe den kompletten Riementrieb ersetzt, hat nix gebracht. Von daher tippe ich auf Lagerung oder Kupplung, ich lass es aber so wie es ist..