Klimakompressor springt nicht an
Hej, ich mal wieder. Heute zum Thema Klimaautomatik.
Also, hatte meinen Golf in der Werkstatt, es wurde ausgeführt:
Achsbuchsen hinten wechseln
Lambdasonde ersetzen
Restarbeiten von der Inspektion:
Zündkerzen wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln
Pollenfilter wechseln
Das war so vor 3 Wochen. In der Zeit bis zum vergangenen WE hab ich die Klima nicht gebraucht. Hab mich auch nicht großartig gewundert, dass der Kompressor - der sonst immer mit angesprungen ist - nicht mitläuft. Es war ja nicht gerade warm.
Nunja, am vergangenen Wochenende hab ich dann ganz schön geschwitzt. Nix mit Klima, Kompressor sprang überhaupt nicht an.
Habt ihr eine Idee? Haben sie in der Werkstatt z. B. bei den Arbeiten irgendwas vergessen, wieder anzustecken/anzuklemmen, was mit der Klima zu tun hat?
Das Auslesen vom Fehlerspeicher der Klima (danke, Danjan, für die pdf) hat keinen Fehler ergeben.
Muss ja heute mal hin, und ihr wisst ja: Frauen und der Werkstattmeister...
Ahsö, ist ein Benziner.
19 Antworten
Hmmm ...
Wenn das derselbe ist, der den Klimakompressor funktionslos verbaut hat, sollte das Wort "Nachbesserung" gefallen sein bzw. noch fallen.
Wenn Du den von mir oben geposteten Link (sgaf) verfolgst, bekommt eigentlich "nur" der Magnetschalter des Kompressors Strom über den im Bild gut gekennzeichneten Stecker. Die Leitung ist durch Sicherung (war schon alles im Thread von anderen benannt) abgesichert.
"Bis wohin fließt der Strom denn," nach seinen Erkenntnissen?
Wieso er "vorn wieder alles auseinandernehmen muss", um Sicherung und Kabel(-bruch?), Steckverbindung sowie elektrische Funktion des Magnetschalters im Kompressor zu testen, ist ohne weitere Begründung nicht unbedingt nachvollziehbar.
Fazit:
Laß' Dir wegen Versäumnissen anderer nicht mehr Geld aus der Tasche ziehen, als unbedingt sein muß!
Zitat:
Wieso er "vorn wieder alles auseinandernehmen muss"
Weil er entweder inkompetent ist oder denkt Frauen sind ... . Ist leider meistens so.
Wenn alle Einschaltbedingungen stimmen (Lüfter min. Stufe 1, AC gedrückt), das System korrekt befüllt und die Sicherung ok ist, kann es noch das Schaltrelais sein.
Ich weiß aber nicht, wo das beim Golf 4 sitzt oder heißt (beim Wettbewerb ist das das Relais K60).
Es kann auch ein fehlerhafter Druckschalter sein.
Da beim Stecker schon keine Spannung anliegt, gehe ich mal davon aus, dass der Kompressor bzw. dessen Kupplung ok ist.
Um die Elektrik zu prüfen muss nichts am Kältekreislauf demontiert werden. Den Druckschalter kann man im schlimmsten Fall auch mal kurz (!) überbrücken.
Grüße
sadfa
Zitat:
Original geschrieben von P990i
"Bis wohin fließt der Strom denn," nach seinen Erkenntnissen?
Gute Frage, er hat vorn unter der Haube gesteckt und mit seinem Messgerät an verschiedenen Punkten gemessen, während ich die Klima ein- oder ausschalten, auf höchste Leistung und wieder runterfahren, Lüftung hoch und runterschalten sollte.
Zitat:
Wenn alle Einschaltbedingungen stimmen (Lüfter min. Stufe 1, AC gedrückt), das System korrekt befüllt und die Sicherung ok ist, kann es noch das Schaltrelais sein.
Isch 'abe keine AC-Taste, hab ne Automatic. Aber es ist sicher dasselbe, wenn ich auf <Auto> drücke. Hmm, also die Sicherungen waren i.o., genug Kühlmittel ist auch drin - von dem Relais hat er dann auch noch gesprochen.
Nun, wie gesagt, ich stell mich daneben. *gg*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lucie.72
Nun, wie gesagt, ich stell mich daneben. *gg*
Das wird ihm herzlich egal sein, solange Du nur zahlst, was er fordert.
"Garantie", "Nachbesserung" und alles was einem sonst noch einfällt, um zu einem akzeptablen Endergebnis zu kommen, ohne zwischen euch den 3. Weltkrieg ausbrechen zu lassen ...