Klimakompressor seit 2 Monaten defekt - und nun?
Hallo!
Seit fast 2 Monaten funktioniert meine Klimaanlage nicht mehr.
In der Werkstatt sagte man mir, der Kompressor müsse ausgetauscht werden.
Ist ja kein Problem, dachte ich mir (Garantie und Firmenwagen).
Allerdings ist das Teil seitdem nicht lieferbar.
War es in der letzten Zeit schon sehr heiß in meinem (schwarzen) Golf, so wird sich das bald noch
steigern: In 1,5 Wochen fahre ich mit dem Auto in den Urlaub nach Südspanien.
Habe ich nach so einer langen Wartezeit vielleicht Anrecht auf einen Erstzwagen bis die Klimaanlage
repariert wird? Kann man sonst irgend etwas machen?
Beste Antwort im Thema
Ist natürlich schon blöd die Sache, und sicher ist es nicht angenehm im warmen Auto zu sitzen, ich frage mich aber, wie wir früher alle überleben konnten. 😁 Habe im Hochsommer in den 70er und 80er jahren auch in heißen Autos meiner Eltern sitzen müssen, auch im Stau auf der kochend heißen Autobahn! Denke wir sind alle zu weicheiern verkommen! 😉 Aber toll ist es natürlich nicht, wer sitzt schon gerne im "Backofen"...😉
102 Antworten
hallo zusammen.
Da ich auch gerade Probleme mit dem Klimakompressor bzw. einem Teil in diesem zusammenhang habe, das Geräusche macht bei ausgeschalteter Klima, würde mich mal interessieren, welche Probleme/Fehler ihr bei Euren Klimakompressoren habt. Gehen die gar nicht mehr? Geräusche? was genau war da dran als Sympthom?
lg
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
[.....]
Im Falle des TE wäre es wirklich kundenfreundlich gewesen, wenn man versucht hätte wenigstens vorrübergehend irgendeinen Kompressor aufzutreiben. So ein Ding auszutauschen ist ja kein riesiger Aufwand. Ich als Kunde hätte mich dann auch dazu überreden lassen einen Teil der Kosten zu übernehmen, z.B. die vorrübergehende Befüllung der Anlage.
Er hat ja geschrieben, dass er sich mit seinen Händler "angelegt" hat, da er nicht in der Lage war, ihm zeitnah einen neuen Kompressor einzubauen.
Kundenfreundliche Lösungen gibt es halt nur, wenn der Kunde auch freundlich ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Jou, dann kann man sich selber auf die Schulter klopfen und ganz feste daran glauben, dass es daran gelegen hat, dass man sich mit dem Händler angelegt und die Hotline genervt hat. 😁Zitat:
Original geschrieben von cc307
[.....]
Wenn er wirklich heute oder morgen einen Anruf bekommt, dass in Kürze für ihn ein Klimakompressor lieferbar ist würde ich sagen ja das hat sich gelohnt.
[.....]
Solltest du irgendwann einmal vor einem ähnlichen Problem stehen mußt du ja nichts weiter unternehmen und darfst du gerne einige Wochen warten. Ist doch überhaupt kein Problem...
Die Werkstätten mögen freundliche geduldige Kunden wie dich 😁
Zitat:
Original geschrieben von cc307
[......]Solltest du irgendwann einmal vor einem ähnlichen Problem stehen mußt du ja nichts weiter unternehmen und darfst du gerne einige Wochen warten. Ist doch überhaupt kein Problem...
Die Werkstätten mögen freundliche geduldige Kunden wie dich 😁
Nein, wenn VW und der Händler sagen "Sorry, momentan nicht lieferbar" werde ich natürlich täglich bei VW anrufen und jeden zweiten Tag mich mit meinen Händler "anlegen". Weil wer sich so zum Affen macht, für den zaubert VW oder der Händler dann die Teile herbei. 😁
Glaubt ihr vielleicht, der 🙂 möchte kein Geld verdienen und sagt das nur um euch zu ärgern? 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Nein, wenn VW und der Händler sagen "Sorry, momentan nicht lieferbar" werde ich natürlich täglich bei VW anrufen und jeden zweiten Tag mich mit meinen Händler "anlegen". Weil wer sich so zum Affen macht, für den zaubert VW oder der Händler dann die Teile herbei. 😁
Glaubt ihr vielleicht, der 🙂 möchte kein Geld verdienen und sagt das nur um euch zu ärgern? 🙄
Es war nie davon die Rede, dass man täglich bei VW anrufen soll. Oder steht das irgendwo in meinem Beitrag?
Aber ein Anruf kann in so einem Fall nicht schaden.
Ich hatte vor einigen Jahren mit unserem Golf Cabrio auch einen Fall, in den kam erst Bewegung als ich mich schriftlich bei VW beschwert habe. Das hat nix damit zu tun dass man sich zum Affen macht.
Lass doch deine Kommentare, die in diesem Fall eh nix zur Problemlösung beitragen und lass die Leute einfach machen.
Ich hab heut meinen wieder abgeholt, nachdem eine laute summende und schlecht kühlende Climatronic moniert wurde.
Nun ja was soll ich sagen, man hat Kühlmittel nachgefüllt. Allerdings ist das Geräusch jetzt noch lauter und richtig penetrant. Ich frag mich was die in 1,5 Tagen gemacht haben?
Ach ja ne neue Hupe hat er auch noch bekommen. Er wird im Juli 1 Jahr alt.
Zitat:
Original geschrieben von johho
hallo zusammen.Da ich auch gerade Probleme mit dem Klimakompressor bzw. einem Teil in diesem zusammenhang habe, das Geräusche macht bei ausgeschalteter Klima, würde mich mal interessieren, welche Probleme/Fehler ihr bei Euren Klimakompressoren habt. Gehen die gar nicht mehr? Geräusche? was genau war da dran als Sympthom?
lg
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Vielleicht gibts aber auch keine Kompressoren, weil irgendein japanischer Zulieferer immer noch keinen Strom hat?
Wer weiss das schon? 😁
Die Klimakompressoren für VW werden meines Wisses in Rumänien gefertigt.
ich zerre meine frage nochmal hoch, was für defekte genau habt ihr bei euren Kompressoren? (Climatronic oder Climatic?) (evtl. ja auch der selbe Kompressor)...
ich habe aktuell das Problem das die Klimaanlage im ausgeschalteten Zustand in unregelmäßigen Abständen mal mehr oder weniger laute, matallsich mahlende Geräusche von sich gibt, die sofort weg sind, wenn man die AC einschaltet und die Kupplung einrastet bzw. den Kompressor einkuppelt. D.h. das Geräusch kommt definitiv vom Klimaantribsstrang oder Kompressor selbst, nächste Woche habe ich Werkstatttermin hierzu und befürchte, das das Geräusch natürlich genau dann nicht auftritt. Da die Garantie nächsten Monat endet, wäre das fatal.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme gehabt oder habt ihr alle Totalausfälle der Kompressoren?
Zitat:
Original geschrieben von johho
ich habe aktuell das Problem das die Klimaanlage im ausgeschalteten Zustand in unregelmäßigen Abständen mal mehr oder weniger laute, matallsich mahlende Geräusche von sich gibt, die sofort weg sind, wenn man die AC einschaltet und die Kupplung einrastet bzw. den Kompressor einkuppelt.
1. Climatic und Climatronic haben identische Kompressoren
2. der geregelte Kompressor wird nicht mehr mechanisch abgekuppelt, sondern läuft mit geringer Leistung immer mit.
3. mahlende bzw. schleifende Geräusche aus dem Kompressorantrieb deuten auf einen Schaden hin. Solange noch Garantie besteht, solltest Du in die Werkstatt fahren und das Problem schriftlich darlegen lassen. So hast Du nach Ablauf der Garantie beim Kompressorschaden zumindest einen Nachweis, daß der Fehler bereits während der Garantiezeit aufgetreten ist.
Zitat:
Original geschrieben von johho
ich zerre meine frage nochmal hoch, was für defekte genau habt ihr bei euren Kompressoren? (Climatronic oder Climatic?) (evtl. ja auch der selbe Kompressor)...ich habe aktuell das Problem das die Klimaanlage im ausgeschalteten Zustand in unregelmäßigen Abständen mal mehr oder weniger laute, matallsich mahlende Geräusche von sich gibt, die sofort weg sind, wenn man die AC einschaltet und die Kupplung einrastet bzw. den Kompressor einkuppelt. D.h. das Geräusch kommt definitiv vom Klimaantribsstrang oder Kompressor selbst, nächste Woche habe ich Werkstatttermin hierzu und befürchte, das das Geräusch natürlich genau dann nicht auftritt. Da die Garantie nächsten Monat endet, wäre das fatal.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme gehabt oder habt ihr alle Totalausfälle der Kompressoren?
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
1. Climatic und Climatronic haben identische KompressorenZitat:
Original geschrieben von johho
ich habe aktuell das Problem das die Klimaanlage im ausgeschalteten Zustand in unregelmäßigen Abständen mal mehr oder weniger laute, matallsich mahlende Geräusche von sich gibt, die sofort weg sind, wenn man die AC einschaltet und die Kupplung einrastet bzw. den Kompressor einkuppelt.2. der geregelte Kompressor wird nicht mehr mechanisch abgekuppelt, sondern läuft mit geringer Leistung immer mit.
3. mahlende bzw. schleifende Geräusche aus dem Kompressorantrieb deuten auf einen Schaden hin. Solange noch Garantie besteht, solltest Du in die Werkstatt fahren und das Problem schriftlich darlegen lassen. So hast Du nach Ablauf der Garantie beim Kompressorschaden zumindest einen Nachweis, daß der Fehler bereits während der Garantiezeit aufgetreten ist.
Ja ich habe ja nächste Woche Termin, hoffe das der Fehler da auch auftritt.
Das Problem ist das kein Muster zu erkennen ist wann der Fehler auftritt, lediglich das er dann direkt weg ist wenn man die Klima anschaltet. Eine Sekunde langt da schon, danach ist das Geräusch weg bzw. nur noch zu max 10% vorhanden in einer veränderten Frequenz/Tonlage.
Bei mir ist es so, dass wenn man die Climatic ausschaltet ca 0,5 Sekunden ein Geräusch zu hören ist, das nach Tonlage und Frequenz sehr dem Fehlergeräusch ähnelt und von der selben Quelle stammen könnte. Ich ging bisher davon aus, das dieses Geräusch in irgendeiner Art und Weise durch das Auskuppeln des Kompressors erzeugt wird.
Aber eine Art Kupplung muss doch immer noch vorhanden sein, denn wie sonst kann man den den Koppressor Lastabhängig steuern?
Nun jedenfalls kommt das Geräusch nach meinen bisherigen Ermittlungen definitiv genau aus diesem Bereich des Autos, entweder vom Kompressor selbst oder von einem Teil des dazugehörigen Antriebsstranges.
Wie könnte eine solche schriftliche Fixierung aussehen? Ich schreibe sinngemäß das ich mein Fahrzeug wegen einem unnatürlichen Geräusch aus dem Bereich des Klimakompressors am x.5. in der werkstatt hatte, aber kein direkter Fehler festgestellt werden konnte, ich mir aber verlängerte Garantieansprüche verlange da der Fehler bereits erstmals in der Garantiezeit aufgetreten ist?
@graphaitblau: leider war in deinem Post ausser meinem Zitat nichts zu lesen 🙂 ?
Zitat:
Die Klimakompressoren für VW werden meines Wisses in Rumänien gefertigt.
Na kein Wunder, dass das Zeugs nix taugt!
Da kann man sich ja gleich einen Dacia kaufen 😁
Haben die Rumänen noch Planwirtschaft oder warum sind die Kompressoren auf Monate ausverkauft?
Werden nun auch keine Autos mehr bei VW gebaut, bis die wieder Kompressoren liefern können?
Ich glaube, dass der Endkunde einfach nur verarscht wird...
Zitat:
Original geschrieben von johho
Aber eine Art Kupplung muss doch immer noch vorhanden sein, denn wie sonst kann man den den Koppressor Lastabhängig steuern?
Meines Wissens verfügt der Klimakompressor über eine verstellbare Taumelscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von johho
Das Problem ist das kein Muster zu erkennen ist wann der Fehler auftritt, lediglich das er dann direkt weg ist wenn man die Klima anschaltet. Eine Sekunde langt da schon, danach ist das Geräusch weg bzw. nur noch zu max 10% vorhanden in einer veränderten Frequenz/Tonlage.
ZUm Eingrenzen des Fehlers:
Tritt er auch auf, wenn Du einfach die Kupplung trittst ?
Tritt er auch auf, wenn Du die Last des Generators erhöhst (heizb. Heckscheibe + Sitzheizung + Licht + Lenkung stark einschlagen) ?
Zitat:
Aber eine Art Kupplung muss doch immer noch vorhanden sein, denn wie sonst kann man den den Koppressor Lastabhängig steuern?
Mit einer Kupplung kann man keine Last steuern, sondern nur ein/aus. Wurde früher bei Pkw-Anlagen mal so gemacht, war aber unkomfortabel (dauerndes Ruckeln).
Bei dauernden Drehzahlunterschieden bei einer "weichen" Regelung verbrennt jede Kupplung. Wie oben schon geschrieben wurde, hat der Kompressor hier deshalb zur Einstellung der Kälteleistung eine Taumelscheibe, und seine Kolben werden so stufenlos in ihrem Hub geregelt.
Siehe auch Bild 7 in dieser PDF: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=388643
@JeanLuc69:
Liefert die Kompressoren nicht mehr Sanden/Japan wie früher ??