KLIMAKOMPRESSOR SCENIC
Hallo zusammen,
wir haben einen Scenic 1.6 16V Bj.2000. Beim Starten des Motors dreht sich die Riemenscheibe des Klimakompressors nicht mit. Nach 10 Sekunden gibt es ein knackendes Geräusch und die Scheibe dreht sich mit und die Klima arbeitet. Gibt man vom Motorraum aus Vollgas bleibt sie auch kurz stehen.Bei ausgeschalteter Klimaanlage dreht sich die Riemenscheibe gar nicht und der Rippenriemen schleift über die Scheibe. Ich habe mal den Rippenriemen runtergenommen und festgestellt, daß sich der Freilaufring der Riemenscheibe einwandfrei drehen läßt. Da äußerlich keine mechanische Ursache erkennbar ist , habe ich den Verdacht auf ein Elektrikproblem.
Wie kann ich die Ursache eingrenzen, oder den Fehler finden?
Würde mich über viele Tipps von euch freuen!
Viele Grüße
14 Antworten
Wenn sich die Riemenscheibe frei drehen lässt und die magnetkupplung erst nach 10 sek anspringt ( klackendes geräusch) und sich dann beide scheiben drehen ist alles io. das ist gewollt. Auch das der Kompressor unter vollast ausschaltet um ihn nicht zu zerstöhren..
Danke erst mal an mirical1 für deinen Beitrag,
das Problem ist nur , dass bei ausgeschalteter Klimaanlage (und bei eingeschalteter in den ersten 10Sek) der Keilrippenriemen komplett über die stehende Scheibe schleift. Und das sehe ich als Auswirkung eines (?)
Defektes der Klima. Denn die Riemenscheibengarnitur muß sich meiner Ansicht nach eigentlich immer komplett drehen, auch ohne Funktion aller Aggregate.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee was es sein könnte.
Viele Grüße
Also die Riemenscheibe am Kompressor ( die Äußere ) sollte sich zu 100 % immer mitdrehen. Die innere ( Sprich die Magnetkupplung) dreht sich erst mit wenn der Kompressor eingeschalten wird.
ja okay, aber was kann jetzt alles Ursache dafür sein, daß sich die Äußere nicht immer mitdreht? Denn das ist ja bei mir der Fall; s.o.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
also wenn die sich nicht mitdrehen würde... dan hättest du eine richtig lautes schreien des riemens und nach ca 3 sekunden eine heftige rauchwolke weil der riemen dan anfangen würde zu schmelzen aufgrund der reibungshitze...
da das aber bei dir nicht so ist.. dreht sich die riemenscheibe auch mit...
ansonsten wäre dein rillenriemen schon mindestens drei mal komplett zerfetzt runtergeflogen...
@camelffm, im Grunde hast du schon recht, aber wie beschrieben läuft ja der Riemen nur 10 sekunden im Standgas über die Scheibe und da ich ja um den Defekt weiß, schalte ich die Klima deshalb auch nicht aus. Sonst würde schon das passieren, was du beschreibst.
Habe jetzt noch folgendes festgestellt : wenn der Motor läuft und man schaltet die Klima aus, dann läuft der Kühlgebläsemotor an. Soviel ich weiß "verschwinden" pro Jahr 15% vom Kältemittel. Der Scenic ist Bj2000 und ich habe noch nie welches aufgefüllt, ich vermute das jetzt als Ursache -kann das jemand von euch vielleicht bestätigen?
Die Werkstatt kann erst in einer Woche nachschauen und hat am Telefon natürlich keinen Plan.
Viele Grüße
Hallo
meiner erfahrung nach ist der freilauf defekt.Beachte falls der Riemen deswegen reisen sollte wird er sich unten in die Kurbelwellen-Riemenscheibe hereinziehen und lässt den Zahnriemen überspringen.(Motorschaden).Mfg
Hallo
Nach meiner erfahrung ist der Freilauf defekt.Beachte dass wenn der riemen reißt zieht er sich hinter die Kurbelwellenriemenscheibe und läst den zahnriemen überspringen.(Motorschaden).Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Renault Schrauber
Hallo
meiner erfahrung nach ist der freilauf defekt.Beachte falls der Riemen deswegen reisen sollte wird er sich unten in die Kurbelwellen-Riemenscheibe hereinziehen und lässt den Zahnriemen überspringen.(Motorschaden).Mfg
Da sich die Scheibe ja bei eingeschalteter Klima nach 10 Sekunden dreht, kann ja nicht der Freilauf defekt sein. So kann auch nicht der Riemen reißen.
Aber wie gesagt, schaltet man die Klima ab, dann bleibt die Riemenscheibe ganz stehen.
Weiß denn wirklich keiner, ob eine von den oben vermuteten Ursachen (zu wenig Kältemittel oder evtl. elektr. Fehlsteuerung) zutrifft.
Viele Grüße
also zu wenig kältegas lässt die klima erst gar nicht einschalten... da ist ein drucksensor in der hochdruckleitung zum kondensator (vorne am kühler) verbaut... dieser gibt nur bei druck zwischen 2 bar minimum und 18 bar maximum die kompressorkupplung frei.. das heist.. wen der kompressor anzieht dan ist genug kältegas vorhanden... vileicht nicht unbedingt die 800gramm die es sein sollten aber bis 300 gramm läuft die anlage noch problemlos... desweiteren.... nur wen die klima eingeschaltet ist dan geht auch der kühlerlüfter an.. derweil der ja die wärme die das verdichtete kältegas so mit sich bringt abführen soll damit dan beim expandieren des selben ein maximaler kühlungseffekt hervorgerufen werden kann...
sprich... du schaltest den klimakompressor zu... der lüfter vorne geht an... du schaltest die klima aus... der lüfter vorne geht nur noch bei 85 bis 90 grad kühlmitteltemp an...
zudem arbeitet der lüfter vorne in zwei stufen... das heist der schaltet nur bei heißem kühlsystem auf stufe 2 also volldrehzahl des lüfter.... ansonsten läuft der lüfter nur mit halber drehzahl...
sodele..
was nun bei dir nicht mitdreht ist immer noch etwas schleierhaft... denn... die kompressorriemenscheibe hat nur gegen die kompressor welle einen freilauf (magnetkupplung)... wen die defekt wäre dan würde der kompressor immer mitlaufen... tut er aber nicht... also ist da auch kein defekt zu erkennen... zumal die klima ja funktioniert...
ich schätze eher mal das du da irgendwie fehlgeleitet bist und das quitschgeräusch (wenn den eines da ist) von wo ganz anders her kommt... vileicht eine defekte spannrolle die bei größerer leistungsaufnahme des riementriebs wieder still ist...
aber da du ja eh schon nen termin in der ws hast.... lass dich mal überraschen...
hmmmmm..... mir dämmert da gerade was.... du schreibst wen du die klima einschaltest geht der lüfter aus ?????
ne ne... du schaltets die klima aus wen der lüfter aus geht... das heist wen du die einschaltest und dan der lüfter an geht... und in diesem moment die riemenscheibe nicht mehr dreht... dan ist der klimakompressor festgefressen oder wellenbruch !!!
da gab es auch ne nt zu... also eine technische note... diese betraf die megane 2.... so ab baujahr 2002 oder so... da wurde erst mal im fehlerspeicher geschaut ob da ein fehler hinterlegt ist... wenn ja der klimakompresso zu drehen versucht und wen dieser nicht mehr geht austauschen.... der klimakompressor sollte sich bei ausgeschaltetem motor im inneren teil der riemenscheibe drehen lassen... wenn sich da nix bewegt ist der kompressor im eimer....
das dingens kostet so knapp an die 1000 eierchen...
also versuch erst mal ob du den innenteil der riemenscheibe noch drehen kannst... ich vermute mal das dein kompressor das zeitliche gesegnet hatt....
Bei ausgeschalteter Klimaanlage dreht sich die Riemenscheibe gar nicht und der Rippenriemen schleift über die Scheibe. Ich habe mal den Rippenriemen runtergenommen und festgestellt, daß sich der Freilaufring der Riemenscheibe einwandfrei drehen läßt.
Hallo camelffm ,
vielen dank für deine detaillierte Beschreibung.
Es ist aber genau umgekehrt, wenn ich die Klima ausschalte, dann läuft sofort der Lüfter an (bei kaltem Auto) .
Bleibt die Klima eingeschaltet, arbeitet der Kompressor nach besagten 10 Sek. durchgängig und es kommt normale Kühlleistung wie immer.
Mit der Riemenscheibe bei ausgeschaltetem Motor siehe oben...
Die Wekstatt ist weit weg und ist ziemlich sperrig mir mal einen Termin zum Fehlercode auslesen zu geben. Es läuft also darauf hinaus , daß ich es selber rausfinden muß.
Viele Grüße
na ja.. da hilft nicht viel... außer das jemand von renault oder jemand der sich mit solchen dingen am kfz auskennt sich das ansehen mus...
ferndiagnostik hilft hier anscheinend nicht mehr...
wo bist du den zu finden ?? solange es frankfurt oder offenbach ist kann ich gerne mal kommen und mir das ansehen...
Nö iss leider zu weit, Ulmer Raum...
Aber noch mal vielen Dank an dich, ich werde mal weiter berichten...
Viele Grüße