Klimakompressor kostet 1800 € ?

Opel Vectra B

Guten Abend,

mein Klimakompressor ist ausgefallen, bzw. undicht. War deswegen heute bei Opel und wäre fast hinten rüber gefallen. 1800 € soll ein neuer kosten, OHNE EINBAU !!! Freitag rufen die mich an und sagen mir, was einer vom Teilehändler kostet. Glaube aber kaum, dass der Preis unter 1300 € sinken wird.

Ist das normal oder absolute Abzocke?? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße

Kevin

Beste Antwort im Thema

Das war dann wohl mein vorerst letzter Besuch bei Opel Knemeyer in Gütersloh!

War gerade bei KFZ-Wiemann (gegenüber vom Marktkauf). Seine erste Aussage war: "Die ticken doch wohl nicht richtig. Die sind doch alle verstrahlt bei Opel."
Der gute Bruno baut mir nun für 350-500 € (mit Einbau) einen neuen ein.....

141 weitere Antworten
141 Antworten

Ist halt eines der teureren Teile am Auto - und eines, wo halt nicht jeder Garagenschrauber schon mal selbst reingeschaut hat... ;-)

Gruß
Roman

@ herby
....ah ,der Mechaniker der alten Schule spricht zu uns.

Erzähl doch bitte net schon wieder was man alles net braucht, zu kompliziert und unnötig ist.

Mich interessiert das auf jedenfall und ich sags zwar ungern , hab' auch wieder was gelernt...

Guter ,ergiebiger Threat bis grad eben...

... was der Bauer ned kennt ... 😉 oder wie ging das ?? 😁

Zitat:

@RomanL schrieb am 9. Juni 2015 um 10:40:13 Uhr:



Zitat:

@cocker schrieb am 5. Juni 2015 um 16:56:12 Uhr:


300 - 350 € sind ok, sofern es beim Kompressor bleibt... muss der Trockner neu, wirds teurer... und wenn nicht nur der Kompressor undicht ist, wirds nochmal teurer ... dann ist man schnell dicht an 4stellig.
Der Trockner muss IMMER neu, wenn der Kreuislauf geöfnet wurde, denn das ist der Spanfänger und auch der Puffer für die eingedrungene Feuchte. Das Ganze ist in jedem Handbuch für Klimainstandsetzung ausführlichst erläutert und jedem Fachmann auch hinlänglich bekannt. Insofern ist's mit "für 50,- vom Verwerter" nicht getan.
Die Zahl der nochmaligen Reparaturen nach Kompressordefekt infolge Span-/Dreckansaugung ist so klein nicht...

Gruß
Roman

PS: Wenn's interessiert, dann stell ich die Tage mal Bilder von einem aktuellen Fall ein - offener Valeo für'n 1,8er Vectra auf dem Weg in den Schrott wegen defekter Antriebswelle. Ist aber gut zu sehen, wie er aufgebaut ist...und wo am liebsten undicht... ;-)

Ich denke mal, dass ich meinem "Schrauber" da zu 100 % vertrauen kann. Er hätte mir schon gesagt, wenn da noch wesentlich mehr auszutauschen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@herby01011 schrieb am 9. Juni 2015 um 10:57:37 Uhr:


Ihr habt ne Taumelscheibe im Hirn......was ein geplärre um die Klima...oh manno

@Herby

Wenn Du willst, daß Deine Beiträge ernst genommen werden, dann solltest Du aber auch die Beiträge anderer ernst nehmen. Aber leider bist Du gerade dabei, Dich selbst zu disqualifizieren, weil Du die Beiträge bzw. Meinungen anderer nicht für voll nimmst. - Wie heißt das alte Sprichwort doch so schön: "Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus!"

Soll ich etwa in Zukunft meine Beiträge Dir vorab per PN zusenden, damit Du sie vorher absegnest?

Also ich möchte meine Klima nichtmehr missen.

Aber es ist doch gar nicht das Thema ob jemand seine Klima braucht oder nicht, oder ob er sie nutzt oder nicht. Bleibt schließlich jedem selber überlassen was er macht. Der TE will sie haben, warum is doch wayne.

Hier ging es doch eigentlich um die horrenden Kosten für einen neuen Kompressor, den, wie wir mittlerweile wissen, wir nicht bezahlen müssen, da es günstigere Alternativen gibt, die auch funzen.
Nebenher haben wir noch gelernt warum ein Trockner in die Klima muss, und wie der Kompressor arbeitet. Ich finde das ist ein sehr guter Thread und muss deswegen auch mal meinen Senf dazu geben!

Zum Thema Undichtigkeit hab ich auch schon meine Erfahrung gemacht, da war ein schlauch undicht. Mit dem Kontrastmittel welches der TE ja auch drin hatte, kann man super sehen wo es undicht ist. Unter schwarz licht leuchtete es super Neonnelb. Ich jedenfalls hab an meinem Vectra keine Neongelben Bauteile, wodurch ich genau wusste wo das mittel überall war und wo die Anlage 100% dicht ist. Is ja jetzt auch keine Kunst mit der UV-Lampe einmal alle Leitungen zu verfolgen. Und wenn nur der Kompressor strahlt, ist auch nur der Undicht.

Woher man seine Austauschteile bezieht bleibt jedem selber überlassen.
Ich als Schrauber würde wahrscheinlich bei kfzteile24.de (preishammer sind umgelabelte markenteile) oder beim Schrotti suchen, weil wenn ich ein Kompressor für 50€ einbaue, der auch Kaputt ist, oder nur 2 jahre hält dann noch die 50€ Klimafüllung, kann ich den Spaß trotzdem noch 3 mal wiederholen bis ich an die meinetwegen 300€ komme, die ich für ein Markenneuteil bezahlt hätte.

Als nicht Schrauber eher für 350€ alles machen lassen und hoffen dass man ruhe hat.

Wie gesagt bei mir war ne Leitung kaputt, die hab ich neu gekauft und in der Garage eingebaut. Keinen neuen Trockner verbaut, aus Unwissenheit=>den würde ich heute mittauschen, aber das ist mittlerweile wieder 4 Jahre her, und meine Klima bringt es immer noch auf 7°C. Und die ist immer an.

Also nur Mut, das Teil macht nur kalte Luft und fliegt nicht zum Mond. Wenn was falsch ist merkt der Mechaniker das beim Evakuieren schon und man kann ggf. nachbessern. Oder der 50€ Kompressor geht kaputt. (Lehrgeld) Dann geht der Spaß von vorne los. Aber zum Tauschen braucht ein Ungeübter Schrauber doch auch nicht länger als ne Stunde, oder?

Eine volle Klimaanlage sollte man aber nicht öffnen, das Kältemittel ist super giftig für Mensch und Umwelt!

So, genug geschwafelt^^
ich hoffe der TE meldet sich nochmal mit einer Erfolgsmeldung und was er letzten Endes gemacht hat.

greetz Fib

Zitat:

@RomanL schrieb am 9. Juni 2015 um 10:40:13 Uhr:


Der Trockner muss IMMER neu, wenn der Kreuislauf geöfnet wurde, denn das ist der Spanfänger und auch der Puffer für die eingedrungene Feuchte. Das Ganze ist in jedem Handbuch für Klimainstandsetzung ausführlichst erläutert und . . .

Selbst wenn mein Meisterchen vor etlichen Jahren bei unserem Vecci einen Fehler gemacht hat und diesen Trockner NICHT gewechselt hat . . .

Die Klima ist all die Jahre bis zum Verkauf tadellos und problemlos gelaufen.

Die Anlage war bei dieser Rep 2 mal offen, da 2 undichte Leitungen ausgetauscht wurden. Allerdings bin ich nicht ewige Zeiten mit der defekten Anlage gefahren, aber über den Winter merkt man das ja nicht gleich.

So liebe Freunde, ich komme gerade aus der Werkstatt.

Der Klimakompressor ist NICHT defekt. Er konnte zumindest keinen Defekt feststellen. Stattdessen hat er mir eine andere kaputte Stelle gezeigt. Ziemlich weit unter der Batterie gehen auch Leitungen lang. Genau da sieht man ziemlich gut (und das ohne Schwarzlicht oder so einen Bullshit), dass da relativ viel Kältemittel ausgetreten ist.

Wiemann meinte, dass er so langsam glaubt, dass Opel einfach etwas an den Kondensator geschmiert hat und man mir nachher weiß machen wollte, dass liegt am """"1800 €"""" teuren Kompressor.
Mittelwelle zähle ich auch 1 und 1 zusammen. Denn bei Opel sagte man mir ja erst, dass man so nichts sieht und man wahrscheinlich erst die Frontschürze abbauen müsse. Kurz darauf kam der andere Kollege von ihm rein und sagte, dass er doch etwas am Kompressor gefunden hätte......JA NE IST KLAR....!!!

Die Reparatur hat sich jetzt erstmal auf den 01.07. vertagt, weil er "ausgebucht" ist und ich dann sowieso Betriebsferien habe.....ggf. muss der Wagen eine Nacht da bleiben. Könnte sein das mehrere Leitungen betroffen sind. Naja, ich stelle mich einfach mal auf 400-700 € ein....dann ist der Schock nachher nicht so groß :-D :-D

Eine gute Nachricht gibt's aber trotzdem. Habe heute ohne größere Probleme TÜV bekommen :-))))

Wenn das Kontrastmittel am Kompressor hängt, kann es auch vom Verflüssiger kommen. Wenn der hinter dem Lüfter durchfault, schlägt sich die Gischt am Komp. nieder .
Da die Front eh ab muss ,würd ich da genau nachsehen.

...und die beiden Drucjfühler nicht vergesseb, zu prüfen.

Der Verflüssiger wird eigentlich Kondensator genannt. Meist geht der durch Steinschlag kaputt. Je nach Lage der Beschädigung spritzt das Kühlmittel sonst wo hin.

Beim Vectra liegt der Kompressor ziemlich nah am Kondensator, von daher...

So ein Kondensator liegt preislich um die 50-100 Euro, wenn man nicht die Opelsachen nimmt. Der Trockner muss dann auch neu.

Der Trockner ist ein Verschleißteil, weil hier Dreck und Wasser gesammelt wird. Vor allem bei Anlagen die offen waren, kann der Trockner schnell hopps gehen. Da die Trockner von Nissens und Co nunmal nicht die Welt kosten, würde ich den immer tauschen.
Wenn eine Klima immer dicht war, dann kann so ein Trockner aber auch ein ganzes Autoleben halten. Man steckt halt nicht drinne...

Gruß

Wenn's am Kompressor grün schimmert, kommt es zu 99% aus den Dichtungen (O-Ringe), denn das Grüne ist Kompressorenöl und wird dort zuerst sichtbar. Scheuerstellen muß man natürlich zuerst beseitigen, keine Frage ;-)

Wie gesagt, was den Trockner angeht, so kann das ja jeder selbst entscheiden. Wenn der Kreislauf eh einmal auf ist, ist's ein Abwasch und kaum extra Kosten. Ich hab nicht nur einen Kompressor erlebt, der nach so einem plug&play-Tausch gegen teile vom Verwerter nur noch 1 Jahr gemacht hat. Bei fast allen waren Fresspuren im Zylinder zu finden, so daß der Druck nicht mehr aufgebaut wird und der Kompressor Geräusche macht.

Ist wie beim gebrauchten ZR - kann gutgehen, muß aber nicht ;-) Wer genug Zeit und Geld hat, kann es gern ohne Trocknertausch machen, ich empfehle grundsätzlcih den Tausch, so wie's auch werksseitig vorgesehen ist.

Gruß
Roman

Zitat:

@Whobody schrieb am 9. Juni 2015 um 14:00:03 Uhr:



Zitat:

@herby01011 schrieb am 9. Juni 2015 um 10:57:37 Uhr:


Ihr habt ne Taumelscheibe im Hirn......was ein geplärre um die Klima...oh manno
@Herby
Wenn Du willst, daß Deine Beiträge ernst genommen werden, dann solltest Du aber auch die Beiträge anderer ernst nehmen. Aber leider bist Du gerade dabei, Dich selbst zu disqualifizieren, weil Du die Beiträge bzw. Meinungen anderer nicht für voll nimmst. - Wie heißt das alte Sprichwort doch so schön: "Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus!"

Soll ich etwa in Zukunft meine Beiträge Dir vorab per PN zusenden, damit Du sie vorher absegnest?

Ist ja gut.....nur...in solch alte Wagen noch soviel Geld rein stecken....verstehe ich nicht...Tüv hat er ja bekommen,wie ich eben gelesen habe......

Eine Standheizung wäre billiger....OK.

lg herby01011😎

es gibt nunmal Leute, die noch Wert auf Komfort legen und den Luxus einer Klimaanlage nicht missen möchten... ob das nun rentabel oder zeitwertgerecht ist, sei mal dahin gestellt.

Aber mir (und den meissten die hier Antworten posten) ist er mehr Wert als ich dafür kriegen würde...

...nur nach dem Zeitwert betrachtet macht vieles keinen Sinn.

Jetzt nicht mal eine funktionierende Klima mit ner Standheizung zu vergleichen....

Zitat:

@keildriemen schrieb am 10. Juni 2015 um 12:03:58 Uhr:


Aber mir (und den meissten die hier Antworten posten) ist er mehr Wert als ich dafür kriegen würde...
.....

Richtig! Das geht mir auch so. Ich möchte keinen anderen, obwohl ich mir das leisten könnte.

So einen neuen Kram mit farbigem Feuerwerk im Kombiinstrument und so schlechter Sicht nach draußen - etwa so wie im alten Käfer! - Deshalb gibt es ja auch jetzt überall PDC serienmäßig. 😛

Habe schon 2 neuere Astra gefahren - Kombi und Normal. 😉

Neulich sagte mir ein Bekannter, daß sein Insignia mit ihm spricht! - Mann oh Mann! 🙄😕
Ich weiß zwar nicht, worüber sich beiden unterhalten, aber ich liesse mir von der Kiste nichts befehlen. Der Chef bin immer noch ich! 😎

Ähnliche Themen