Klimakompressor kostet 1800 € ?
Guten Abend,
mein Klimakompressor ist ausgefallen, bzw. undicht. War deswegen heute bei Opel und wäre fast hinten rüber gefallen. 1800 € soll ein neuer kosten, OHNE EINBAU !!! Freitag rufen die mich an und sagen mir, was einer vom Teilehändler kostet. Glaube aber kaum, dass der Preis unter 1300 € sinken wird.
Ist das normal oder absolute Abzocke?? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Kevin
Beste Antwort im Thema
Das war dann wohl mein vorerst letzter Besuch bei Opel Knemeyer in Gütersloh!
War gerade bei KFZ-Wiemann (gegenüber vom Marktkauf). Seine erste Aussage war: "Die ticken doch wohl nicht richtig. Die sind doch alle verstrahlt bei Opel."
Der gute Bruno baut mir nun für 350-500 € (mit Einbau) einen neuen ein.....
141 Antworten
Zitat:
@Whobody schrieb am 10. Juni 2015 um 13:40:15 Uhr:
Neulich sagte mir ein Bekannter, daß sein Insignia mit ihm spricht! - Mann oh Mann! 🙄😕Zitat:
@keildriemen schrieb am 10. Juni 2015 um 12:03:58 Uhr:
Aber mir (und den meissten die hier Antworten posten) ist er mehr Wert als ich dafür kriegen würde...
.....
Ich weiß zwar nicht, worüber sich beiden unterhalten, aber ich liesse mir von der Kiste nichts befehlen. Der Chef bin immer noch ich! 😎
Ich muss zugeben, dass in meinem Vectra auch mit mir gesprochen wird :-D Sobald ich "Sprachbefehl" sage, kann ich Navigation und Telefon sprachlich steuern.
Zum Thema "Zeitwert":
In der heutigen Zeit, wo nach jedem Finanzierungsende, alle zwei bis drei Jahre ein neues Modell auf den Markt kommt, lohnt sich eigentlich gar nichts mehr! Mein Opa hat sich 2004 einen Audi A6 Avant gekauft für damals 36-40.000 €.....fünf bis sechs Jahre später war das Automatikgetriebe kaputt. Kostenpunkt 1800 €. Zwei bis drei Jahre später hat der den A6 in Zahlung für den aktuellen A3 gegeben. Wie man das so sieht waren die 1800 € für ein neues Getriebe auch nicht mehr lohnenswert. Denn gerade bei Audi hat der für den A6 wahrscheinlich wesentlich weniger bekommen, als auf dem freien Markt. Manchmal steckt man da halt nicht drin wie lange man noch das aktuelle Auto fährt.
Ich sage zwar jetzt, dass ich mir in 1 1/2 bis 2 Jahren einen Neueren holen wollte (schwanke zwischen Vectra Caravan von 2008 und BMW 525d Touring von 2010), aber ob das wirklich alles so klappt, weiß ich nicht. Und bis dahin will ich halt im Auto nicht schwitzen müssen. Denn das musste ich schon in meinem Astra F Caravan (erstes Auto von 2009-2014).
Uiii, da liegen ja insbesondere finanziell 1-2 Welten dazwischen.Zitat:
@Kev90 schrieb am 10. Juni 2015 um 14:33:48 Uhr:[/i
Ich sage zwar jetzt, dass ich mir in 1 1/2 bis 2 Jahren einen Neueren holen wollte (schwanke zwischen Vectra Caravan von 2008 und BMW 525d Touring von 2010), aber . . .
Du meinst zwischen dem Vectra und dem 5er? Finde ich eigentlich nicht. Habe die Tage einen für ca. 12500 € gesehen mit 135.000 auf der Uhr und gerade alles Frisch gemacht. Ein Vectra aus der gleichen Zeit kann auch noch bis 12000 € kosten, wenn ich das so im Internet sehe.
http://m.mobile.de/.../206125579.html
KBA-Test: Kältemittel R1234yf könnte gefährlich sein
Das KBA räumt im Abschlussbericht ein, dass es "nach wie vor nicht vollständig bekannt ist, unter welchen Bedingungen und bei welchen Faktoren es im Pkw zu einer Kältemittelentflammung und Freisetzung von Fluorwasserstoff" kommen kann. Bei zwei Versuchen kam es zu Entflammungen im Motorraum, bei denen erhebliche Mengen des hochgiftigen Gases freigesetzt wurden.
Ähnliche Themen
schon seit fast 2 Jahren bekannt ...
http://www.autobild.de/.../killer-kaeltemittel-r1234yf-4331036.html
Mercedes ist ja auch ein Gegner davon. Die hatten aber deswegen Probleme bei der Zulassung Ihrer Fahrzeuge auf dem französischen Markt. Ich weiß aber leider nicht, wie das inzwischen ausgegangen ist. Wer ist da auf dem Laufenden?
Zitat:
@Kev90 schrieb am 11. Juni 2015 um 15:52:11 Uhr:
Du meinst zwischen dem Vectra und dem 5er? Finde ich eigentlich nicht. Habe die Tage einen für ca. 12500 € gesehen mit 135.000 auf der Uhr und gerade alles Frisch gemacht. Ein Vectra aus der gleichen Zeit kann auch noch bis 12000 € kosten, wenn ich das so im Internet sehe.
Für den Preis eines 5ers bekommst 2 Vectras.
Der günstigste 525D bis 150´km: 525d
Der günstigste Vectra Diesel bis 150´Km mit dem 3,0l (der kleine Motor ist ja absolut nicht vergleichbar? Vectra D
Wer jetzt noch über 10000.- € für einen Vectra ausgiebt ist selbst schuld, denn dafür bekommst schon einen recht schönen Insignia.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 11. Juni 2015 um 23:08:34 Uhr:
Für den Preis eines 5ers bekommst 2 Vectras.Zitat:
@Kev90 schrieb am 11. Juni 2015 um 15:52:11 Uhr:
Du meinst zwischen dem Vectra und dem 5er? Finde ich eigentlich nicht. Habe die Tage einen für ca. 12500 € gesehen mit 135.000 auf der Uhr und gerade alles Frisch gemacht. Ein Vectra aus der gleichen Zeit kann auch noch bis 12000 € kosten, wenn ich das so im Internet sehe.Der günstigste 525D bis 150´km: 525d
Der günstigste Vectra Diesel bis 150´Km mit dem 3,0l (der kleine Motor ist ja absolut nicht vergleichbar? Vectra D
Wer jetzt noch über 10000.- € für einen Vectra ausgiebt ist selbst schuld, denn dafür bekommst schon einen recht schönen Insignia.
Ja mal schauen was der Markt in 1 1/2 bis 2 Jahren sagt. Ist ja noch etwas Zeit. Jetzt erstmal in zwei Wochen die Klima reparieren und gut ist erstmal :-)
PS:
Der von der gezeigte 5er ist ein Schalter und hat keine Sport-Optik (will keinen Schalter mehr :-/ ). Und beim Vectra finde ich die lackieren Xenon-Düsen hässlich.
Ich suche mich dann eh wieder dumm und dämlich.....schlimmer als eine Frau beim Schuhe kaufen :-D
Zitat:
@Kev90 schrieb am 12. Juni 2015 um 06:02:24 Uhr:
.....Und beim Vectra finde ich die lackieren Xenon-Düsen hässlich. ......
Ja, das ist sicher ein schlagkräftiges Argument bei einem Gebrauchtwagen!
Was für ein Deutsch von mir im letzten Beitrag :-D Motortalk und Nachtschicht vertragen sich nicht :-D
Wenn ich einige Tausende Euronen in ein Auto investiere, muss einfach alles passen. Klar, man könnte den kaufen und sofort zum Lackierer schicken und die ersten 300-400 € ins Land fliegen sehen.....
Bevor ich dafür extra einen neuen Thread starte, stelle ich die Frage mal lieber hier:
Ich habe bei mir immer noch Winterreifen drauf. Vor gut drei bis vier Woche habe ich zuletzt den Reifendruck kontrolliert und auf 2.3 bar angeglichen.
Heute stand der Wagen die ganze Zeit in der Sonne. Bin dann los meine Freundin abholen und hatte dann das kurze Stück auf dem Autobahnzubringer 140-150 km/h auf der "Uhr". Als ich dann wieder auf der Landstraße fuhr (70-100 km/h), viel mir plötzlich ein sehr lautes Geräusch im Bereich des vorderen rechten und hinteren rechten Reifen auf. Das hörte sich exakt so an, als hätte ich eine Platten oder unglaublich wenig Luft auf den Reifen gehabt. Ich bin dann daraufhin rechts rangefahren und habe die Reifen kontrolliert, aber es war nichts zu sehen. Dachte velleicht auch an Müll oder irgendetwas anderes, was sich ggf. an den Reifen geklebt habt.....
Nachdem ich dann meine Freundin abgeholt habe, bin ich zu einer Tankstelle gefahren um den Reifendruck zu kontrollieren. Die beiden rechten Reifen zeigten 2.6 bar (!) und die beiden linken Reifen 2.0-2-1 bar an (normaler Verlust nach drei bis vier Wochen). Ich habe dann sofort alle Reifen wieder auf 2.3 bar angepasst.....Bin trotzdem vorsichtshalber zur Werkstatt gefahren um mir die Reifen genauer anzusehen. Abgesehen davon, dass die Profiltiefe bei 1.8-2.3mm liegt, war nichts zu sehen. Das dauerte auch ein paar Minuten, so dass die Reifen wieder abgekühlt waren. Danach war dieses (sehr laute) Geräusch auch weg.
Ich frage mich nun wie so etwas kommen kann?? Liegt das an der Hitze und das die Winterreifen mit dem nicht mehr so dollen Profil zu heiß geworden sind und somit der Reifendruck gestiegen ist?? Was wäre wohl passiert, wenn ich jetzt eine längere Strecke auf der Autobahn mit der o.g. Geschwindkeit gefahren wäre????
Zitat:
@Kev90 schrieb am 12. Juni 2015 um 17:03:44 Uhr:
...... die Profiltiefe bei 1.8-2.3mm liegt,
Zeit für neue Reifen. Da hängt Dein Leben dran!
WR und vermutlich auch noch uralte DOT?
Auch wenn das in diesem Thread absolut nix zu suchen hat . . .
Zitat:
@Kev90 schrieb am 12. Juni 2015 um 17:03:44 Uhr:
Was wäre wohl passiert, wenn ich jetzt eine längere Strecke auf der Autobahn mit der o.g. Geschwindkeit gefahren wäre????
Ich vermute mal, dass dir die ollen ausgelutschten Schlappen, die eventuell auch noch uralt sind, um die Ohren geflogen wären.
Erstens sind die einfach fertig und zweitens fährt man bei sommerlichen Temperaturen mit Winterreifen nicht so schnell, bzw besser überhaupt nicht.
Ich hoffe für dich, dass du den Reifendruck bei kaltem Reifen eingestellt hast?
Puhh ich weiß gar nicht wie alt die sind.....(schaut mal das Bild...ist das vielleicht das Datum?).
Ja habe den Luftdruck bei heißen Reifen angeglichen. Naja, was heißt heiß? Ich war da schon wieder einige Minuten im normal Stadt- und Landverkehr unterwegs.