Klimakompressor kostet 1800 € ?

Opel Vectra B

Guten Abend,

mein Klimakompressor ist ausgefallen, bzw. undicht. War deswegen heute bei Opel und wäre fast hinten rüber gefallen. 1800 € soll ein neuer kosten, OHNE EINBAU !!! Freitag rufen die mich an und sagen mir, was einer vom Teilehändler kostet. Glaube aber kaum, dass der Preis unter 1300 € sinken wird.

Ist das normal oder absolute Abzocke?? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße

Kevin

Beste Antwort im Thema

Das war dann wohl mein vorerst letzter Besuch bei Opel Knemeyer in Gütersloh!

War gerade bei KFZ-Wiemann (gegenüber vom Marktkauf). Seine erste Aussage war: "Die ticken doch wohl nicht richtig. Die sind doch alle verstrahlt bei Opel."
Der gute Bruno baut mir nun für 350-500 € (mit Einbau) einen neuen ein.....

141 weitere Antworten
141 Antworten

http://www.gts-shop.de/index.php?...
http://www.gts-shop.de/index.php?...

ich schrieb ja schon ... Opel-Hauspreis 😉

http://www.t4-wiki.de/wiki/Kompressor_%28Klimaanlage%29

Interessant! - Aber warum taumelt die Scheibe, wenn sie durch eine Welle angetrieben wird?
- Ist denn die Scheibe nicht gleichmäßig dick? 😕

Ähnliche Themen

durch die Taumelscheibe werden Kolben bewegt, die den Pumpendruck aufbauen.
Guck dir dochmal das eine Bild im Link an. Da sieht man das.
Ist quasi eine Kurbelwelle in Scheibenform 😉

Übel wie viel man darüber erfahren kann o.O

Meine Nachbarin hatte auch immer Klima an....nun liegt Sie flach mit dicker Erkältung und der Doc muss kommen...
Ich selber benutze die Klima nicht,obwohl vorhanden,mache ich lieber das Fenster auf
lg herby01011

Zitat:

@cocker schrieb am 8. Juni 2015 um 12:14:54 Uhr:


durch die Taumelscheibe werden Kolben bewegt, ......

@cocker

Das habe ich mir angesehen, aber trotzdem nicht verstanden. Stehe eben auf dem Schlauch. 😉

Deine Antwort hat ja auch meine Frage nicht beantwortet, WIE eine drehende Bewegung in eine Auf- und Abbewegung umgesetzt wird. Deshalb war meine Frage, ob die Taumelscheibe ungleichmäßig dick ist. Ich will es eben genau wissen, weil ich es nicht weiß, ob es so ist wie ich mir das laienhaft vorstelle oder wenn nicht wie sonst irgendwie. Eben ganz anders. - Compris? 😎

Oh Menno die Ochsen sind frei gelassen:

Zitat:

@herby01011 schrieb am 8. Juni 2015 um 13:06:09 Uhr:


Meine Nachbarin hatte auch immer Klima an....nun liegt Sie flach mit dicker Erkältung und der Doc muss kommen...
Ich selber benutze die Klima nicht,obwohl vorhanden,mache ich lieber das Fenster auf
lg herby01011

Und meine Nachbarin ist vom drei Meter hohn Balkon gesprungen, jetzt ligt se' mit vier Knochenbrüchen im Krankenhaus, die Gutste.

Meine Nachbarin hat einen steifen Arm vom vielen Telefonieren.

Das nennt man wohl Telefonarm...

Aber sie weiss bescheid...über ALLES !

Klicke hier }> Innenleben der Taumelscheibe

Dort auf dem Bild kannste die zerlegte Taumelscheibe sehen. Sie besteht, einfach ausgedrückt, aus zwei Scheiben, zwischen den Du eine Zylinderrollenlager sehemn kannst. Die Drehende Scheibe ist "schräg" angebracht sie bringt über die Rollenlager eine FESTSTEHENDE (also nicht drehende) Scheibe zum Taumeln. Auf dier Taumelscheibe sind die Pleule über die die Fingerhut großen Kolben bewegt werden.

Taumelscheibe als Grafik

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 4. Juni 2015 um 12:22:14 Uhr:


Die Garantie für ein Neuteil muss der Verkäufer übernehmen. Für gebrauchtes bekommt man nur eine Austauschgarantie.
Das einzige Risiko das du bei einem selbst gekauften und damit wesentlich preisgünstigeren Teil hast ist, dass der Einbauer nur für den fehlerfreien Einbau gerade stehen muss.

Der Wert eines alten Vectra B in 1 - 2 Jahren ist mit und ohne Klima so gering, dass man dieses Argument so ziemlich vergessen kann.
Ich würde aber nicht auf die Klima verzichten wollen, ausser ich würde mit dem Auto wirklich nur einige wenige Km zur Arbeit und zurück fahren und hätte für alles andere ein Fahrzeug mit Klima zur Verfügung. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Garantie muss überhaupt niemand übernehmen. Die ist immer freiwillig. Was Du meinst, ist die gesetzliche Gewährleistung, und die hat der Hersteller zu tragen. Wenn es einen Nachweis über einen sachgerechten Einbau des Einbaus gibt, dann haftet der Hersteller Valeo oder wer auch immer für das fehlerhafte Produkt. Die Rechnung der Fachwerkstatt ist ein solcher Nachweis

Opel baut die Klima Kompressoren nicht selbst und so ist es gut möglich, dass es sich bei einem 300 Euro alternativ Teil um das gleiche Teil handelt wie bei dem 1500 Euro teuren von Opel zugekauften "Original".

Zitat:

@cocker schrieb am 5. Juni 2015 um 16:56:12 Uhr:


300 - 350 € sind ok, sofern es beim Kompressor bleibt... muss der Trockner neu, wirds teurer... und wenn nicht nur der Kompressor undicht ist, wirds nochmal teurer ... dann ist man schnell dicht an 4stellig.

Der Trockner muss IMMER neu, wenn der Kreuislauf geöfnet wurde, denn das ist der Spanfänger und auch der Puffer für die eingedrungene Feuchte. Das Ganze ist in jedem Handbuch für Klimainstandsetzung ausführlichst erläutert und jedem Fachmann auch hinlänglich bekannt. Insofern ist's mit "für 50,- vom Verwerter" nicht getan.

Die Zahl der nochmaligen Reparaturen nach Kompressordefekt infolge Span-/Dreckansaugung ist so klein nicht...

Gruß
Roman

PS: Wenn's interessiert, dann stell ich die Tage mal Bilder von einem aktuellen Fall ein - offener Valeo für'n 1,8er Vectra auf dem Weg in den Schrott wegen defekter Antriebswelle. Ist aber gut zu sehen, wie er aufgebaut ist...und wo am liebsten undicht... ;-)

Ihr habt ne Taumelscheibe im Hirn......was ein geplärre um die Klima...oh manno

Ähnliche Themen