Klimakompressor kostet 1800 € ?
Guten Abend,
mein Klimakompressor ist ausgefallen, bzw. undicht. War deswegen heute bei Opel und wäre fast hinten rüber gefallen. 1800 € soll ein neuer kosten, OHNE EINBAU !!! Freitag rufen die mich an und sagen mir, was einer vom Teilehändler kostet. Glaube aber kaum, dass der Preis unter 1300 € sinken wird.
Ist das normal oder absolute Abzocke?? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Kevin
Beste Antwort im Thema
Das war dann wohl mein vorerst letzter Besuch bei Opel Knemeyer in Gütersloh!
War gerade bei KFZ-Wiemann (gegenüber vom Marktkauf). Seine erste Aussage war: "Die ticken doch wohl nicht richtig. Die sind doch alle verstrahlt bei Opel."
Der gute Bruno baut mir nun für 350-500 € (mit Einbau) einen neuen ein.....
141 Antworten
Der Einbau eines solchen Gebrauchtteiles ist auch immer ein Risiko, weil man nicht weiß,
in welchem Zustand das Teil ist! - Evtl. auch schon defekt?
Wie hoch mögen die reinen Einbaukosten sein?
Und das Ganze womöglich hoch 2?
Reiner Einbau ist nicht viel. glaub 30 min oder so.
Das Teure ist das Kältemittel .
ich hätt mir wie gesagt einfach nen gebrauchten geholt auf Dichtheit und Funktion geprüft vor dem Einbau und selbst eingebaut.
Befüllen dann beim bekannten Klimatechniker der macht generell Kühl und Klimaanlagen kostet weniger als in der Werke 😉
aber soooo wichtig find ich das jetzt nicht.
300 - 350 € sind ok, sofern es beim Kompressor bleibt... muss der Trockner neu, wirds teurer... und wenn nicht nur der Kompressor undicht ist, wirds nochmal teurer ... dann ist man schnell dicht an 4stellig.
Zitat:
@cocker schrieb am 5. Juni 2015 um 16:56:12 Uhr:
300 - 350 € sind ok, sofern es beim Kompressor bleibt... muss der Trockner neu, wirds teurer... und wenn nicht nur der Kompressor undicht ist, wirds nochmal teurer ... dann ist man schnell dicht an 4stellig.
Trockner? :-D Hätte sich das nicht schon vorher bemerkbar gemacht? Musst mir aber mal erklären was der genau macht :-)
Ähnliche Themen
Hallo, der Trockner sollte auch ab und an mal erneuert werden, da dies ein Verschleißteil ist. Allerdings frage ich mich, warum man sich unbedingt einen teuren Trockner holen sollte.
Ich habe letztes Jahr den Kompressor (war undicht) und den Trockner erneuert. Es gibt halt ein paar Hersteller wie NRF, Nissens oder Dasis, die auch gute Ware anbieten. Die taugen auch was und kosten ca. die Häfte der Valeo Kompressoren. Ich habe letztes Jahr einen von NRF eingebaut, weil die die günstigstren waren. Mittlerweile kosten die von Behr/hella noch weniger.
Als Trockner kam ein Teil von Topran rein (umgelabelter Dasis). Der Kompressor lag bei 160 Euronen, der Trockner bei schmalen 6,80 Euro.
Beim Vectra heißt das Zauberwort "zeitwertgerechte Reparatur". Und da wäre mir auch der Valeo schon zu teuer. Die von Nissens, NRF und Co halten sicher auch ihre 6 Jahre, ein Valeo vielleicht noch ein paar Jahre länger, so what?
Der einzige Nachteil des NRF Kompressors bisher, ist das deutlichere Schaltgeräusch des Magnetschalters.
Einbau dauerte ca. 'ne Stunde. Da die Anlage leer war, kein Problem. Einzig das Reinfädeln des neuen Kompressors war etwas tricky. Inbetriebnahme natürlich erst nach Auffüllen mit Klimamittel. Ein Vorteil der neuen Kompressoren ist auch, dass die eine Vorbefüllung mit Öl haben, was bei gebrauchten so 'ne Sache ist.
Gruß
PS: Bei unseren Autos (bis auf den Ascona) muss 'ne Klima drinne sein. Die läuft natürlich nicht nur 3 Tage im Jahr. Mittlerweile ist es so, dass es eine ECC sein muss.
Beide Alltagsautos haben auch 'eine Standheizung. Vielleicht baue ich hier noch den Sommerschalter ein, weiß nur nicht, ob das Rumgequirle der warmen Luft im Auto was bringt...
Il Padre
http://www.kfz-klima.de/fragen.htm#cZitat:
@Kev90 schrieb am 5. Juni 2015 um 17:28:47 Uhr:
Trockner? :-D Hätte sich das nicht schon vorher bemerkbar gemacht? Musst mir aber mal erklären was der genau macht :-)Zitat:
@cocker schrieb am 5. Juni 2015 um 16:56:12 Uhr:
300 - 350 € sind ok, sofern es beim Kompressor bleibt... muss der Trockner neu, wirds teurer... und wenn nicht nur der Kompressor undicht ist, wirds nochmal teurer ... dann ist man schnell dicht an 4stellig.
da du nicht genau weisst, wo die Leckage ist, kann ausser dem Kompressor durchaus noch irgendwas anderes undicht sein. eine Dichtung, eine Leitung, ... hierbei sind auch nicht immer nur die Materialkosten, sondern auch die Einbaukosten zu beachten. Manches zwofuffzig-Teil kann nur mit erheblichem Aufwand getauscht werden, z.B. irgendwelche Leitungen. Wie einfach oder schwer der Trockner zu tauschen ist, weiss ich jetzt nicht, aber es ist imho schon arg optimistisch zu glauben, dass mit einem neuen Kompressor alles erledigt ist... ich persönlich gehe immer vom worst case aus, um keine negativen Überraschungen zu erleben.
Die schei.. Leitungen sind teuer, denn davon "durfte" ich beim z16xe mal 2 Stück erneuern lassen.
Wenn der Trockner ein Verschleißteil ist, dann aber ein sehr langlebiges, denn im x20xev hatte ich in meinen 10 Jahren ausser 2 oder 3 Klimaservices nix machen müssen und soviel mir bekannt ist, kühlt der Gute immer noch.
Zitat:
@cocker schrieb am 5. Juni 2015 um 19:59:20 Uhr:
http://www.kfz-klima.de/fragen.htm#cZitat:
@Kev90 schrieb am 5. Juni 2015 um 17:28:47 Uhr:
Trockner? :-D Hätte sich das nicht schon vorher bemerkbar gemacht? Musst mir aber mal erklären was der genau macht :-)
da du nicht genau weisst, wo die Leckage ist, kann ausser dem Kompressor durchaus noch irgendwas anderes undicht sein. eine Dichtung, eine Leitung, ... hierbei sind auch nicht immer nur die Materialkosten, sondern auch die Einbaukosten zu beachten. Manches zwofuffzig-Teil kann nur mit erheblichem Aufwand getauscht werden, z.B. irgendwelche Leitungen. Wie einfach oder schwer der Trockner zu tauschen ist, weiss ich jetzt nicht, aber es ist imho schon arg optimistisch zu glauben, dass mit einem neuen Kompressor alles erledigt ist... ich persönlich gehe immer vom worst case aus, um keine negativen Überraschungen zu erleben.
Bei Opel hatten die ja vorher genau nachgeschaut. Der Meister kam erst an und sagte, dass so nichts zu sehen ist und man wahrscheinlich erst die Frontschürze abbauen müsste um mehr sehen zu können. Danach rief sein Kollege, dass er etwas gefunden hat.....Ja und das war dann der Kompressor.
Wiemann tauscht ja nicht nur blind den Kompressor. Der wird sich das alles auch nochmal ansehen. Ich denke aber nicht das noch mehr kaputt ist. Sonst wäre das Kältemittel schon wesentlich früher entwichen und nicht erst nach 4-6 Wochen und täglicher Nutzung.
Mal eine andere Frage:
Wie lange bleibt so ein Kältemittel eigentlich enthalten, wenn alles in Ordnung ist und man die Klima fast das ganze Jahr in Betrieb hat?
Zitat:
@Kev90 schrieb am 5. Juni 2015 um 21:28:04 Uhr:
Sonst wäre das Kältemittel schon wesentlich früher entwichen und nicht erst nach 4-6 Wochen und täglicher Nutzung.
"erst" ??? 4 - 6 Wochen ist recht zügig... meine Anlage war auch nach 4 Wochen
schonwieder tot und da tropfte die Suppe raus... da kannste froh sein, wenns nur der Kompressor ist und sonst nix.
Zitat:
@Kev90 schrieb am 5. Juni 2015 um 21:28:04 Uhr:
Mal eine andere Frage:Wie lange bleibt so ein Kältemittel eigentlich enthalten, wenn alles in Ordnung ist und man die Klima fast das ganze Jahr in Betrieb hat?
an der Klimaautomatik meines 5 Jahre alten Avensis wurde noch rein garnichts gemacht, nur immer die Kühlung gemessen... trifft aber auf so ziemlich jedes andere Fabrikat mit gesunder Klimaanlage zu. Das beantwortet wohl deine Frage.
Unser alter Firmen-Mondeo Bj 1998 wurde klimatechnisch 8 Jahre lang nicht gewartet und kühlte bis zum Getriebeexitus einwandfrei...
Google hoch3 - alle tot! ???
... auch verlinken will gelernt sein 😁 😁 😁
Das wollte Sie sagen
Danke für die Nachhilfe! ;-)🙂