Klimakompressor geht nicht, Fehler 4a Relais Klimakompressor
Hallo zusammen,
ich mein Klimakompressor geht nicht. Bosch hatte die Anlage aufgefüllt und im Fehlerspeicher :
"4A Relais Klimakompressor Unterbrechung/Masseschluss" gefunden. Dann haben sie eine halbe Stunde nach dem Relais gesucht aber nicht gefunden.
Weiß jemand, wo das Relais eingebaut ist ? Danke !!!!
Mein Auto: E39 520i, Bj 06/2001
19 Antworten
Langsam hat man das Gefühl, dass nur noch Amateure unterwegs sind. 1 Min googeln hätte der Werkstatt geholfen... die Relais befinden sich hinten rechts im Kofferraum Nähe der Batterie und Beifahrerseitig unter dem Innenraumfilter...
Danke für die Antwort.
Ich glaube, dass dort nachgesehen wurde. Die hatten den Luftfilterkasten beifahrerseitig abmontiert. Darunter war ein heller Kasten, in dem aber das Relais fehlte. Im Kofferraum fehlte auch das Relais.
Ich werde heute auch Kaffee und Kuchen verzichten und selbst auf die Suche gehen. Welche Bezeichnung oder Farbe hat das Relais ?
Zitat:
@ReinerSchmidt schrieb am 31. Juli 2016 um 10:51:41 Uhr:
Hallo zusammen,
ich mein Klimakompressor geht nicht. Bosch hatte die Anlage aufgefüllt und im Fehlerspeicher :
"4A Relais Klimakompressor Unterbrechung/Masseschluss" gefunden. Dann haben sie eine halbe Stunde nach dem Relais gesucht aber nicht gefunden.Weiß jemand, wo das Relais eingebaut ist ? Danke !!!!
Mein Auto: E39 520i, Bj 06/2001
Bosch hat doch ESITRONIC und da ist alles abgebildet wenn man dannach sucht.
ja stimmt. Auf dem Ausdruck steht ESI[tronic] 2.0.
Da fahre ich aber nicht nochmal hin.
Kann es sein, dass die Fehlermeldung falsch ist und es gar kein Relais für den Klimakompressor gibt ?
Ähnliche Themen
Der Klimabetrieb wird durch Betätigen der Klima-Taste eingeschaltet. Das Aufleuchten der Funktionsbeleuchtung signalisiert die Klimabereitschaft.
Der Kompressor schaltet nur ein, wenn die Einschaltbedingungen erfüllt sind. Dann tritt durch den Verdampfer Kaltluft aus, die im Reheat-Verfahren (Wiedererwärmung) mit Hilfe des Wärmetauschers auf die gewünschte Temperatur angehoben wird.
Ansteuerung Klimakompressorrelais
Das Klimakompressorrelais wird durch das Motorsteuergerät angesteuert. Die Anforderung zur Ansteuerung wird vom Klimasteuergerät über CAN übertragen.
Voll-Last-Abschaltung
Um dem Motor die Hochdrehzeit aus dem Leerlauf auf Voll-Last zu verkürzen, wird bei Vollgas die Magnetkupplung für eine begrenzte Zeit abgeschaltet. Die Abschaltzeit beträgt je nach Motor zwischen 4 und 10 s.
Voll-Last Bedingung: Tachosignal < 14 km/h und Beschleunigung.
Leerlaufanhebung
Damit die Laufkultur durch die Kompressorbelastung nicht verschlechtert wird, werden vom Klimasteuergerät die Signale AC und KO über den CAN-Bus übertragen.
Das Signal AC fordert bei Einschalten der Klimaanlage vom Motorsteuergerät eine Leerlaufdrehzahlerhöhung. Wenn das Signal aktiv ist, hebt das Motorsteuergerät, unabhängig von der Magnetkupplung, die Leerlaufdrehzahl an.
Kompressoransteuerung
Mit dem Signal KO gibt das Klimasteuergerät dem Motorsteuergerät die Absicht bekannt, den Kompressor einzuschalten. Daraufhin nimmt die DME eine Störgrößenaufschaltung vor, d.h. sie stellt die Drosselklappe beziehungsweise den Leerlaufsteller in Richtung "mehr Luft" vor und erhöht damit gleichzeitig die Einspritzmenge.
Bei E36 und E46 wird danach vom Motorsteuergerät das Klimakompressorrelais angesteuert. Von der Diagnose des Motorsteuergeräts wird nur die Ansteuerung des Relais überwacht, jedoch nicht der Kompressor selbst.
Bei E38 und E39 wird vom Motorsteuergerät über das Signal DME_KOREL (Kompressorrelais) eine Rückmeldung an das Klimasteuergerät geschickt, den Klimakompressor einzuschalten. Wenn alle Bedingungen zum Einschalten des Klimakompressors erfüllt sind, wird der Klimakompressor direkt vom Steuergerät angesteuert.
Bei welchem Bosch Dienst warst du den da ?
Das war ein Bosch-Dienst im Rhein-Main-Gebiet. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Die waren alle sehr nett und sollen keinen Stress bekommen.
Aus der ausführlichen Beschreibung geht hervor, dass es doch ein Relais gibt. Was mir fehlt ist der Einbauort. Ich werde mal Bilder von den Relais im Kofferraum und unter dem rechten Innenraumluftfilter posten.
Also ich finde kein Relais.
Hier wäre mal der Fehlercode wichtig.
Hier das Fehlerprotokoll und die Bilder des weißen Relaiskasten und der Relais im Kofferraum. Das ist alles ganz schön verwirrend.
Geht bei einschalten der Klima der Lüfter vorne an ?
Hast PN
Ok
Hier der Fehlercode und es bedeutet ganz was anderes.
Endlich mal eine fachkundige Aussage. Danke.
D.h. es gibt kein Relais, sondern die DME steuert direkt den Klimakompressor an. Dann gibt es doch nur drei Möglichkeiten:
- DME defekt
. Verbindungskabel defekt
- Klimakompressor (oder Magnetkupplung ?) defekt.
Dann schaue ich mir mal die Kabel an. Ich habe gelesen, mit einer 12V Lampe könnte am Stecker zur Magnetkupplung das Signal getestet werden ? Ein Spannungsmesser soll eher ungeeignet sein.
Den Kompressor könnte ich noch testen durch anlegen einer 12V Spannung ?
Mehr werde ich in das Fahrzeug nicht mehr investieren, weil es mich nur noch nervt.
DME steuert nicht direkt die Magnetspule des Kompressors an sondern das macht A11 Klimasteuergerät, wenn die Drücke stimmen und die DME die Freigabe an A11 erteilt hat. WDS ist etwas verwirrend beschrieben. Relais gibt es nicht mehr.
So langsam wird das Thema doch interessant. Ich werde mir den OBD-Adapter und die Software "INPA" besorgen. Gibt es eine Übersicht, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit die Klima funktioniert ?
Ich werde heute das Kabel suchen, daß die Magnetspule mit der Klimasteuerung verbindet.