Klimakompressor Ford Focus 1,5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo,

wir haben unseren Focus (BJ2016) heute in eine freie Werkstatt für die 160k Inspektion gegeben und auf der Rechnung folgenden Hinweis bekommen:

Klimakompressor undicht/Spuren von Kontrastmittel.

Im vergangenen Jahr musste bereits der Klimakondensator getauscht werden, woraufhin das System abgesaugt, der Kondensator getauscht und das System mit Kontrastmittel neu befüllt wurde.

Man erklärte uns heute, dass der Kompressor eben ein anderes Bauteil sei und nun wohl o.g. "Undichtigkeit" aufweist. Man konnte aber nicht sagen, was die Ursache ist.

Wie dringend müsste das jetzt behoben werden? Leider findet man nicht so viel im Netz zu dem Thema Klimakompressor und es könnten wohl auch "nur" Dichtringe sein?

Wie verhält man sich am besten?

Danke für einen Rat.

3 Antworten

dringend ist das nicht, wenn nichts mehr im System ist, geht halt die Klimakühlung nicht mehr. Das merkste dann schon.
Bei einem Focus 2018 1.5 TDCI hatte ich das mal mitbekommen, dass ebenfalls Spuren von Kühlmittel am Kompressor waren, aber das System war defintiv nicht undicht. Es ist unbekannt, ob beim Vorbesitzer da mal jemand dran war.
Der Blinkernutzer

Leider kann ich dazu nur mitteilen, "meiner" hält bis jetzt 10 Jahre, 197.000 km. Ich müßte der Werkstatt vertrauend, den Auftrag dazu geben, würde ich auch.
Bisher ist an meinem Focus "nur" ein Kat, ein Sensor ausgefallen.
Aber nach der Laufleistung, je nach Beanspruchung ist damit wohl zu rechnen. Meine Flamme nutzte das Klima eher selten, ich schon, wir teilen uns das eine Auto seit den letzten drei Jahren.
Daher könnte es mich/uns ggf. irgendwann auch noch treffen. Unser Kühlschrank in der Küche "läuft" seit ca. 20 Jahren, immer noch ohne Fehler. Daher bleibt er in Betrieb.
Laß das Teil wechseln, dann kommst Du gut durch den Sommer, es wird heiß, sicher!
Wir fahren nun öfter Bahn, als Auto, das hilft Dir jetzt wenig.

Kondensator (Kühler vorne) und Kompressor (Pumpe) sind schon zwei verschiedene Bauteile. Wobei auch ein neuer Kondensator schon auf den Fahrt von der Werkstatt wieder kaputt gehen kann, wegen eines unglücklichen Steinschhlages.
Aber auch das Leben eines Klimakondensatoren ist endlich. Sicher manche halten ewig, aber andere ereischt es früher.
Das Eine muss also mit dem Anderen nichts zu tun haben. Außer vielleicht, dass der Kompresser zu lange trocken gelaufen ist, da ihm durch den 1. Defekt das Lühlmittel gefehlt hat bzw. ein Zeit lang nicht in ausreichender Form vorhandenen war. Das Kühlmittel schmiert i.d.R. auch die Pumpe (Kompressor). Normalerweise schalten die Dinger dann ab, wenn dies aber zu spät erfolgt, ...

Ein MarkenKompressor wie Valeo o.ä. kostet halt um die 260,-€ plus Einbau, beim FFH natürlich mehr.

Die Sommer werden wieder heiss 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen