1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Klimakompressor falsch konstruiert?

Klimakompressor falsch konstruiert?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
letzte Woche Donnerstag sollte der defekte Klimakompressor an meinem Tiguan repariert werden. Leider wurde der Termin morgens abgesagt, da der Kompressor nicht lieferbar ist. Begründung des Meisters: Der Defekt trat aufgrund eines Konstruktionsfehlers auf und es würden derzeit viele Kompressoren ausgetauscht. Dauer bis ich wieder gekühlt mit meinem Auto durch die Gegend fahren kann: Mehrere Wochen (kein fester Termin nennbar). Angesichts der Tatsache, dass es sich hier um einen Konstruktionsfehler handelt, sind die angebotenen 50% Kulanz ja wohl eher ein Witz.
Hat von euch jemand das gleiche Problem bzw. davon gehört?
Gruß
Philipp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von linussoft



Zitat:

Original geschrieben von P.J.208


Habe jetzt die offizielle Bestätigung erhalten, das es sich um einen Konstruktionsfehler handelt.

Das glaube ich nicht.

zeig mal.

Linus

Ok, du hast mich erwischt. Ich habe gelogen. Ich wollte (hier bitte irgendeinen bescheuerten Grund eintragen) und habe daher diese Geschichte erfunden. Schade. Hat nicht geklappt. Mein Klimakompressor ist gar nicht kaputt. Es ist sehr kalt in meinem Auto. Weder der Werkstattmeister noch VW direkt hat das zugegeben. Aber sie haben mir folgendes gesagt:  Tupac und Biggie leben zusammen mit Elvis in Bielefeld und haben dort gestern Osama aufgemischt, weil der denen kein Wassereis abgeben wollte. Selbst schuld würde ich sagen.

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

War bei mir im Mai auch so.
Der Arbeitslohn war dann am Ende noch unter 400€, aber der Kostenvoranschlag war in der genannten Höhe.
(Ironiemodus on) Ich hatte sogar noch eine super Wekstatt erwischt, die den Wechsel sogar in 7 Tagen geschafft hat (Ironiemodus off).
Das aber nur, weil es vom ADAC den Leihwagen nur max. 7 Tage gibt.
Die Mobilitätsgarantie, die man angeblich bei regelmäßigem Service hat, hat mir nichts genutzt - Aussage Werkstattmeister: Ersatzwagen gibts nicht - fertig - Punkt.
Und das ganze im Urlaub.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelEA


Die Mobilitätsgarantie, die man angeblich bei regelmäßigem Service hat, hat mir nichts genutzt - Aussage Werkstattmeister: Ersatzwagen gibts nicht - fertig - Punkt.

Recht hat er (leider)!

Lies Dir noch einmal die genauen Bedingungen der Mobiltätsgarantie durch:

Du bekommst nur einen Leihwagen, wenn

- Du noch in der Garantie steckst

- der Wagen nicht mehr fahrbereit ist

- Du zur Werkstatt geschleppt werden musst

usw

Da das bei Dir nicht zutrifft, hast Du die Lachnummer Mobilitätsgarantie gerade kennen gelernt. Das ist meist nichts weiter, als heiße Luft

janleon2: Bei einem Tiger Baujahr 2008 bist Du so lange aus der Garantie raus, da ist das Kulanzangebot von VW völlig ok!

Und dann kommt noch folgender Treppenwitz:

Du bleibst in Hamburg liegen und wohnst aber in München. Du bekommst einen (kleinen) Leihwagen für die Rückfahrt und darfst, wenn dein alter Wagen wieder fit ist, Dich von München aufmachen nach Hamburg, um den Leihwagen des dortigen Autohauses zurück zu geben und Deinen reparierten Tiger in Empfang zu nehmen...

janleon2: Bei Deinem Tiger bist Du schon so lange aus der Garantie raus 8BJ 2008!), da ist das Kulanzangebot von VW völlig ok!

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Es stimmt das VW ein Problem mit Klimakompressoren der Fa Delphi hat. Wenn die Kühlleistung plötzlich weg ist ist der Schaden recht leicht zu erkennen. Die Scraube mittig der Riemenscheibe ist aus der Riemenscheibe gewandert. Das Gewinde der Schraube ist nicht mehr vorhanden und die Verzahnung der Riemenscheibe weggerieben. Die Antriebswelle wird nicht mehr mitgenommen. Der kompressor wird gegen ein Kompressor der FA Sanden oder Denso ersetzt. Betroffen sind Golf Touran und Tiguan.
Nebenbei treten bei dem Delphi Kompressor häufig Geräusche auf, die beim Ausschalten der Klimaanlage ebenfalls weg sind. Die Ersatzkompressoren sind verfügbar.

Hallo,

habe auch den Ausfall meiner Klimaanlage beim Tiguan festgestellt. Es kommt nur noch warme Luft.

Habe auch mal die Schraube auf der Riemenscheibe gecheckt. Die steht ca. 5mm raus. Kann sie aber mit den Fingern nicht drehen. Riemenscheibe dreht sich aber Schraube nicht.

Versuche noch ein Foto hier reinzustellen.

Werde Morgen in die Werkstatt fahren und checken lassen.

Nach verschiedenen Beiträgen hier im Forum scheint es sich ja evtl. um einen Konstruktionsfehler des Kompressors zu handeln, mal sehen was die sagen.

Beim Totalschaden meiner Einspritzpumpe (72000 km, 3,5 Jahre) wurde der Schaden zu 100% von VW auf Kulanz übernommen ( € 3500.- ).

Hoffe das klappt diesmal auch so einfach, wenn nicht habe ich noch die Garantieverlängerung. Werde dann berichten wie es weiter geht.

Tiguan 4motion 2,0 TDI, Bauj. 2009

Gruß Wolfleder

Ka

Zitat:

Original geschrieben von Wolfleder



Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Es stimmt das VW ein Problem mit Klimakompressoren der Fa Delphi hat. Wenn die Kühlleistung plötzlich weg ist ist der Schaden recht leicht zu erkennen. Die Scraube mittig der Riemenscheibe ist aus der Riemenscheibe gewandert. Das Gewinde der Schraube ist nicht mehr vorhanden und die Verzahnung der Riemenscheibe weggerieben. Die Antriebswelle wird nicht mehr mitgenommen. Der kompressor wird gegen ein Kompressor der FA Sanden oder Denso ersetzt. Betroffen sind Golf Touran und Tiguan.
Nebenbei treten bei dem Delphi Kompressor häufig Geräusche auf, die beim Ausschalten der Klimaanlage ebenfalls weg sind. Die Ersatzkompressoren sind verfügbar.

Hallo,
habe auch den Ausfall meiner Klimaanlage beim Tiguan festgestellt. Es kommt nur noch warme Luft.
Habe auch mal die Schraube auf der Riemenscheibe gecheckt. Die steht ca. 5mm raus. Kann sie aber mit den Fingern nicht drehen. Riemenscheibe dreht sich aber Schraube nicht.
Versuche noch ein Foto hier reinzustellen.
Werde Morgen in die Werkstatt fahren und checken lassen.
Nach verschiedenen Beiträgen hier im Forum scheint es sich ja evtl. um einen Konstruktionsfehler des Kompressors zu handeln, mal sehen was die sagen.
Beim Totalschaden meiner Einspritzpumpe (72000 km, 3,5 Jahre) wurde der Schaden zu 100% von VW auf Kulanz übernommen ( € 3500.- ).
Hoffe das klappt diesmal auch so einfach, wenn nicht habe ich noch die Garantieverlängerung. Werde dann berichten wie es weiter geht.
Tiguan 4motion 2,0 TDI, Bauj. 2009
Gruß Wolfleder

Hallo,
VW lehnt Kulanz ab, das Teil ist zu alt - hat ja 5 Jahre gehalten, jetzt bleibt nur noch meine Garantieverlängerungsversicherung. Die übernehmen die Kosten zu 100% da km-LEISTUNG noch unter 100.000 km, sagt der Freundliche.
Ich glaube die machen sich das mit der Forderung von Kulanz gegenüber VW sehr leicht wenn sie wissen das man ein Versicherung hat und geben dann schnell auf. Ich selbst habe auch keine Lust mich jetzt mit VW zu zoffen weil ja die Werkstatt auch nicht dahinter steht.
Also werden die Garantieverlängerungsversicherungen auch wieder teurer und VW verbaut weiterhin die billigsten Teile, Hauptsache die Dividenden der Aktionäre und der Gewinn wird jedes Jahr gesteigert, der Doofe Kunde welcher die "Deutschen Autos" kauft zahlt das ja gerne!
Schätze mein nächstes Auto wird nicht aus "heimischer Produktion" sein.
Gruß Wolfleder

Das Thema Klimakompressor trifft eigentlich alle Marken. Ist überall der selbe Mist verbaut. HD Pumpe ist ärgerlich, kommt aber ebenfalls vor. Aber ist doch in deinem Fall kostenlos verlaufen. Also was solls?
EDIT: 2TÖl kann dem vorbeugen.

Naja, wenn man zum Freundluchen geht und das reparieren lässt, dann ist klar, dass die Rechnung so hoch ausfällt. Besser einen Nachbaukompressor von Valeo oder Sanden kaufen und ihn in einer freien Werkstätte bzw. Beim Bösch-Dienst einbauen lassen. Dann hat man schon fast die Hälfte gespart ;)

Ähm. Valeo und Sanden sind Erstausrüster.
Ich habe mir mal einen von Hella eingebaut. Denke aber, daß die den nur zukaufen und umlabeln.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Ähm. Valeo und Sanden sind Erstausrüster.
Ich habe mir mal einen von Hella eingebaut. Denke aber, daß die den nur zukaufen und umlabeln.

Das stimmt! Und weil da nicht VW draufsteht, sondern Valeo etc. sind sie dann auch gleich um 50% günstiger....

Hallo zusammen,
bei meinem Tiguan, Track and Field,170 PS, Diesel, Baujahr Juni 2009, 71.000 km, ist jetzt ebenfalls der Klimakompressor defekt und muss ausgetauscht werden. Kosten laut Werkstatt ca. 1000,-€. VW hat Kulanz abgelehnt da das Fahrzeug über 5 Jahre alt ist.
Liebe Grüße

Keine wirkliche Überaschung.

Bisher war ich mit meinem Tiguan (125kw, TDI, 4motion) sehr zufrieden. Aber nun zeigen sich nach 5 Jahren und 90000 km die ersten Anzeichen von "Altersschwäche".
Der Klimakompressor hat sich verabschiedet (gebrochene Schraube) und die Querlenker (Dämpferelemente) waren auch porös und mussten gewechselt werden.
Das ergab dann zusammen mit der fälligen Inspektion einen beeindruckenden Rechnungsbetrag von 2100.- Euros.
Der gestellte Kulanzantrag war leider erfolglos.

Ein bisschen viel zu teuer ;) . Was haben die Fahrwerksteile gekostet? Für die Klimaanlage hätten jedenfalls 800€ locker ausgereicht. Allerdings bei einer freien Werkstatt. Der Kompressor liegt im freien Handel bei etwa 450€. Oder deutlich darunter.

also ich habe 620€ für den Tausch vom Klimakompressor bezahlt, war eine freie Werkstatt meines Vertrauens :-)

Hallo,
ich, mein Auto, sind jetzt auch mit dabei...
Beichtvater hat in einem anderen Thread ausreichend Lesestoff verlinkt... Danke.
Es sieht so aus wie bei Wofleder's Bild.
Seit ich aus der Gewährleistung heraus bin kümmert sich eine sehr reelle freie Werkstatt um das Wohlbefinden des Autos - dort steht er jetzt. Irgendwann kommt der Anruf des Meisters über seine persönliche Diagnose und die zu erwarteten Kosten.
Ich melde mich kurz über Diagnose, Kosten und Reparaturaufwand wieder, wenn er kühlend fährt.
Grüße

4M DSG 158000km 2011 2.0TDI

Hallo zusammen,
wir sind jetzt auch dabei. Letzte Woche haben wir bemerkt, dass unser Tiguan 2,0 TDI (ca. 85.000 km) nicht mehr kühlt, wenn er soll. Gebaut wurde die Karre in 2010. Eine erste Diagnose hat ergeben, dass es nicht am fehlenden Kühlmittel liegt. Da war genug vorhanden. Es wird wohl der Kompressor sein. Ein Mitarbeiter vom Bosch-Dienst sagte, das VW mit den Klimakompressoren vermehrt Probleme hätte, weil durch eine innovative Idee des Herstellers der Kompressor immer mit läuft, auch wenn die Klimaanlage nicht benötigt wird. Das spart wohl das eine oder andere Bauteil für die Zuschaltung des Kompressors. Als Folge ist er jetzt defekt.
Letztes Jahr war was mit den Querlenkern, dann kam eine Motorstörung nach starkem Regen, wir waren gerade im Zentrum des Nichts (Kroatien), und jetzt das. Wenn ich jetzt noch die ganze Abgasgeschichte dazu betrachte, war das wohl unser letzter VW. Wir hatten seit über 25 Jahren stets mindestens ein Fahrzeug aus dem VAG-Konzern in der Familie. Aber damit ist jetzt Schluss. Wir werden wohl vollständig zu BMW wechseln, da haben wir bessere Erfahrungen gemacht. Die Autos sind zwar etwas teurer, aber das gleicht sich dann durch ersparte Reparaturen und einem höheren Wiederverkaufswert zumindest teilweise wieder aus.
Aber jetzt erst mal die Klimaanlage reparieren lassen. Wenn es bei VW günstiger wird, evtl. durch Kulanz, werden wir es trotz der mangelhaften VW-Qualität wohl in einer Vertragswerkstatt machen lassen, ansonsten gehen wir zu einer freien Werkstatt. Jedoch glaube ich nicht, dass VW bei einem über fünf Jahre altem Wagen noch irgendeine Kulanz geben wird. Aber mal abwarten, wir haben letztendlich einen Termin mit einer Vorlaufzeit von über einer Woche erhalten (die haben ganz schön zu tun, bei VW). Sollte VW wieder Erwarten die Geschichte auf Kulanz regeln, wäre ich sogar bereit, mir Gedanken über den neuen Tiguan zu machen, aber eigentlich habe ich das schon abgehakt.
Über die weitere Entwicklung, insbesondere über das Verhalten von VW und die Kostender Reparatur, werde ich demnächst berichten.
Viele Grüße
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen