Klimakompressor falsch konstruiert?
Hallo zusammen,
letzte Woche Donnerstag sollte der defekte Klimakompressor an meinem Tiguan repariert werden. Leider wurde der Termin morgens abgesagt, da der Kompressor nicht lieferbar ist. Begründung des Meisters: Der Defekt trat aufgrund eines Konstruktionsfehlers auf und es würden derzeit viele Kompressoren ausgetauscht. Dauer bis ich wieder gekühlt mit meinem Auto durch die Gegend fahren kann: Mehrere Wochen (kein fester Termin nennbar). Angesichts der Tatsache, dass es sich hier um einen Konstruktionsfehler handelt, sind die angebotenen 50% Kulanz ja wohl eher ein Witz.
Hat von euch jemand das gleiche Problem bzw. davon gehört?
Gruß
Philipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von linussoft
Das glaube ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von P.J.208
Habe jetzt die offizielle Bestätigung erhalten, das es sich um einen Konstruktionsfehler handelt.zeig mal.
Linus
Ok, du hast mich erwischt. Ich habe gelogen. Ich wollte (hier bitte irgendeinen bescheuerten Grund eintragen) und habe daher diese Geschichte erfunden. Schade. Hat nicht geklappt. Mein Klimakompressor ist gar nicht kaputt. Es ist sehr kalt in meinem Auto. Weder der Werkstattmeister noch VW direkt hat das zugegeben. Aber sie haben mir folgendes gesagt: Tupac und Biggie leben zusammen mit Elvis in Bielefeld und haben dort gestern Osama aufgemischt, weil der denen kein Wassereis abgeben wollte. Selbst schuld würde ich sagen.
84 Antworten
Haben sie dir auch gesagt, was am Kompressor defekt ist/war?
Hast du den Alten gesehen?
Den alten habe ich nicht gesehen, aber sie haben einen neuen berechnet und (hoffentlich) auch eingebaut. Was jetzt kaputt war, habe ich nicht nachgefragt.
Schade, hätte mich interessierrt.
Also um das hier nochmal aufzuklären... Die Delphi Kompressoren 5N0.820.803 haben eine Schraube im Ende der Kompressorwelle, welche den Mitnehmer zwischen Riemenscheibe und Kompressorwelle (Überlastschutz, keine Magnetkupplung) mit seiner Verzahnung auf der Welle hält. Löst sich die Schraube, nudelt die Verzahnung im Mitnehmer allmählich aus (leichtes Motorheulen hörbar) und am Ende dreht sich die Kompressorwelle nicht mehr, sondern nur noch die Riemenscheibe mit dem eingeschraubten Mitnehmer. Also keine Kühlung mehr... Merkmal: Die Zentralschraube seitlich in der Welle dreht sich dann bei laufenden Motor nicht mehr und steht leicht raus. VW/Skoda/Seat...tauscht nur ganze Kompressoren aber im Netz bekommt man den Mitnehmer für ca. 40 EUR auch einzeln....also ab zum Freien und sparen oder selber machen.... .läuft.
Ähnliche Themen
Hallo,
hier nochmal ein paar Bilder von meinem Tausch, Motor 2,0TDI CR aus 2009er Octi RS.
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen noch weiter...😉
Gruss
golfjetta
Das alte Ford und auch FIAT Problem der späten 70er hat sich jetzt auch beim VW eingeschlichen.
Wenns nicht mehr ist...
Moin, ich hoffe mal, dass es der richtige Thread ist. Mein Tiguan (BJ 10/2016) hat seit gestern Wasser verloren, unter dem Auto hatte sich eine Pfütze gebildet. Gerade bei VW gewesen, die jetzt anriefen, dass der Klimakompressor defekt sei. Da die Kosten komplett übernommen werden, interessiert mich aktuell nur, wie lange der Wechsel bei VW jetzt ungefähr dauern wird, am Telefon konnte man mir nur "dauert etwas länger" mitteilen. Ob das jetzt 1 Tag, 1 Woche oder 1 Monat ist hat er mir nicht gesagt.
Daher meine kurze Frage, wie lange hat der Wechsel des Klimakompressors bei VW bisher gedauert (ab dem Tag der Abgabe). Mir ist bewusst, dass andere Faktoren die Zeit beeinflussen können, dennoch wäre eine ungefähre Dauer ganz nett
Klimakompressor und Wasserverlust?
Hmmm, der Kompressor hat seinen Kühlkreislauf, hat seine eigenen Wärmetauscher aber da ist kein Wasser drin.
Das einzige Wasser, was meiner (aktuell) regelmäßig unter dem Wagen verteilt ist das Kondenswasser vom Kühler. Das aber ist normal. Hast Du da vielleicht was falsch verstanden und die Wasserpumpe (und nicht der Klimakompressor) ist defekt/undicht?
Egal, der Wechsel des Kompressors hat bei mir ca 1 Tag gedauert - morgens hin, abends abgeholt.
Zitat:
Moin, ich hoffe mal, dass es der richtige Thread ist. Mein Tiguan (BJ 10/2016) hat seit gestern Wasser verloren, unter dem Auto hatte sich eine Pfütze gebildet. Gerade bei VW gewesen, die jetzt anriefen, dass der Klimakompressor defekt sei. Da die Kosten komplett übernommen werden, interessiert mich aktuell nur, wie lange der Wechsel bei VW jetzt ungefähr dauern wird, am Telefon konnte man mir nur "dauert etwas länger" mitteilen. Ob das jetzt 1 Tag, 1 Woche oder 1 Monat ist hat er mir nicht gesagt.
Daher meine kurze Frage, wie lange hat der Wechsel des Klimakompressors bei VW bisher gedauert (ab dem Tag der Abgabe). Mir ist bewusst, dass andere Faktoren die Zeit beeinflussen können, dennoch wäre eine ungefähre Dauer ganz nett
Das Wasser unter dem Auto ist völlig normal und der eindeutige Hinweis das die Klimaanlage funktionierte.
Wieso die Werkstatt den Klimakompressor trotzdem tauscht erschließt sich mir nicht.
Gruß
Tiguanmaster
meine erfahrung.... mann kann ja alles schlecht reden.