Klimakompressor falsch konstruiert?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
letzte Woche Donnerstag sollte der defekte Klimakompressor an meinem Tiguan repariert werden. Leider wurde der Termin morgens abgesagt, da der Kompressor nicht lieferbar ist. Begründung des Meisters: Der Defekt trat aufgrund eines Konstruktionsfehlers auf und es würden derzeit viele Kompressoren ausgetauscht. Dauer bis ich wieder gekühlt mit meinem Auto durch die Gegend fahren kann: Mehrere Wochen (kein fester Termin nennbar). Angesichts der Tatsache, dass es sich hier um einen Konstruktionsfehler handelt, sind die angebotenen 50% Kulanz ja wohl eher ein Witz.
Hat von euch jemand das gleiche Problem bzw. davon gehört?
Gruß
Philipp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von linussoft



Zitat:

Original geschrieben von P.J.208


Habe jetzt die offizielle Bestätigung erhalten, das es sich um einen Konstruktionsfehler handelt.
Das glaube ich nicht.

zeig mal.

Linus

Ok, du hast mich erwischt. Ich habe gelogen. Ich wollte (hier bitte irgendeinen bescheuerten Grund eintragen) und habe daher diese Geschichte erfunden. Schade. Hat nicht geklappt. Mein Klimakompressor ist gar nicht kaputt. Es ist sehr kalt in meinem Auto. Weder der Werkstattmeister noch VW direkt hat das zugegeben. Aber sie haben mir folgendes gesagt:  Tupac und Biggie leben zusammen mit Elvis in Bielefeld und haben dort gestern Osama aufgemischt, weil der denen kein Wassereis abgeben wollte. Selbst schuld würde ich sagen.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Es stimmt das VW ein Problem mit Klimakompressoren der Fa Delphi hat. Wenn die Kühlleistung plötzlich weg ist ist der Schaden recht leicht zu erkennen. Die Scraube mittig der Riemenscheibe ist aus der Riemenscheibe gewandert. Das Gewinde der Schraube ist nicht mehr vorhanden und die Verzahnung der Riemenscheibe weggerieben. Die Antriebswelle wird nicht mehr mitgenommen. Der kompressor wird gegen ein Kompressor der FA Sanden oder Denso ersetzt. Betroffen sind Golf Touran und Tiguan.
Nebenbei treten bei dem Delphi Kompressor häufig Geräusche auf, die beim Ausschalten der Klimaanlage ebenfalls weg sind. Die Ersatzkompressoren sind verfügbar.

Moin, moin

danke für euer Feedback. Hab den Tiger gestern abgeholt, es muss die Kostenübernahme geklärt werden. Fazit ist, der Kompressor ist hin. Auf meine Frage was die Ursache ist, kam für mich ein fadenscheinige Message - Leitungssystem im Kompressor hat geleckt. Kühlmittel ist ausgelaufen und so hat sich der Kompressor gefressen. Da reicht schon ein Haarriss. Sicher war er sich mit der Aussage nicht der Meister, weil eh nur vorn sitzt. Die Techniker der Feser / Graf Gruppe werden sehr abgeschottet. Nun gut sei es drum. Es kommt ein neuer Kompressor nun rein. Doch dazu muss noch die kostenfrage geklärt werden bei der Garantieverlängerung. VW übernimmt je 50% Material & Lohn, die restlichen Kosten sind auf Anfrage bei der Garantieverlängerung, da hat man gestern keinen mehr ran bekommen. Dann gibt es einen neuen Termin.

Werd heut vorn mal nei schauen, was für ne Type verbaut ist von Kompressor, mein Hersteller. Vllt seh ich ja was. Reparatur wird einen Tag in Anspruch nehmen. Mal schauen obs heute nen Rückruf gibt bzgl Termin.

grüsse
bigblue

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Es stimmt das VW ein Problem mit Klimakompressoren der Fa Delphi hat. Wenn die Kühlleistung plötzlich weg ist ist der Schaden recht leicht zu erkennen. Die Scraube mittig der Riemenscheibe ist aus der Riemenscheibe gewandert. Das Gewinde der Schraube ist nicht mehr vorhanden und die Verzahnung der Riemenscheibe weggerieben. Die Antriebswelle wird nicht mehr mitgenommen. Der kompressor wird gegen ein Kompressor der FA Sanden oder Denso ersetzt. Betroffen sind Golf Touran und Tiguan.
Nebenbei treten bei dem Delphi Kompressor häufig Geräusche auf, die beim Ausschalten der Klimaanlage ebenfalls weg sind. Die Ersatzkompressoren sind verfügbar.

Kann ich genauso bestätigen. Klimanlage ist spontan ausgefallen, eine Überprüfung beim Freundlichen ergab, dass die Schraube flöten gegangen ist und der Kompressor macht im Betrieb Schleifgeräusche.

Ich klopfe mir mal eben auf die Schulter für den Abschluss der Garantieverlängerung, die 2 jährige Gewährleistung von VW ist nämlich vor 3 Monaten abgelaufen. Auch wenn VW Kulanz gewährt, ist es traurig, dass bei diesem sehr offensichtlichen und bekannten Konstruktionsfehler keine Rückrufaktion gestartet wurde. Zumindest aber hätte im Rahmen der Inspektion eine VW Order fùr eine besondere Überprüfung erfolgen müssen.

Christian

... kann man irgendwo sehen, ob es sich um den besagten, fehlerhaften Kompressor handelt? Dann würde ich das explizit bei der nächsten Inspektion checken lassen. Bin noch am überlegen, ob sich eine Garantieverlängerung bei uns lohnt, wir haben nach 1,5 Jahren gerade mal 18TKM runter...

Gruß
Caipi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69


... kann man irgendwo sehen, ob es sich um den besagten, fehlerhaften Kompressor handelt? Dann würde ich das explizit bei der nächsten Inspektion checken lassen. Bin noch am überlegen, ob sich eine Garantieverlängerung bei uns lohnt, wir haben nach 1,5 Jahren gerade mal 18TKM runter...

Gruß
Caipi

Da ich erst morgen einen Werkstatttermin vereinbare, kenne ich den Hersteller des bei mir eingebauten Kompressors noch nicht. Deine Werkstatt wird aber wissen, welches Modell betroffen ist. Außerdem schadet es nicht, vorsorglich diesen Hinweis zu machen, egal welcher Kompressor bei Dir eingebaut ist. Eine Garantieverlängerung empfehle ich Dir auf jeden Fall, auch bei niedriger KM Leistung. Erstens weiß man nie, von welchem Schaden man bei welcher KM Leistung betroffen ist, zweitens werden manche Teile auf Kurzstrecken mehr in Anspruch genommen als auf Langstrecken und drittens habe ich persönlich folgende Erfahrungen gemacht:

Erster VW T5 Multivan Klimakompressor hinten rd. 1000 Euro, kurz nach Ablauf der 2jährigen Gewährleistung
Zweiter VW T5 Multivan Turbolader, Kosten rd. 1800 Euro, kurz nach Ablauf der 2jährigen Gewährleistung
VW Tiguan, Klimakompressor, Kosten lt. Forum zwischen 1300 und 1500 Euro, kurz nach Ablauf der 2jährigen Gewährleistung

Kosten der Garantieverlängerung je nach Modell, beim Tiguan 434 Euro.

Auch wenn VW einen nicht unerheblichen Teil der aktuellen Reparatur auf Kulanz übenehmen wird, zeigt dies, dass man gerade wegen der sehr teuren Reparaturen ruhiger schläft, zumal man nie weiss, wann und wie es einen erwischt. Trotzdem sollte es VW peinlich sein, dass eine Anschlussgarantie wegen zu erwartender großer Reparaturen sozusagen schon mit zum Kaufvertragsabschluss bei einem Neuwagen gehören muss. Zwar lacht es sich leichter, wenn der Schaden passiert, aber es bleibt immer das Risiko des nächsten kurz nach dann 4 Jahren. Sollte ich meinen Tiguan dann noch haben, werde ich wohl wieder verlängern, dann sind zwar die Konditionen schlechter, aber bei einem NP von 40000 Euro für den Wagen tun die Kosteen dann auch weniger weh, als diejenigen für ein neues Getriebe oder sonstwas...

Christian

... das mit der Garantieverlängerung sehe ich prinzipiell genauso, aber der Tiger scheint doch ein recht gutes Auto zu sein... Jedenfalls mit weniger Macken als mein A6 2,5TDI den ich vorher hatte...

Wenn Du morgen den Termin hast, vielleicht kannst Du mal fragen, was für ein Hersteller verbaut war... 😁

Danke & Gruß
Caipi

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69


... das mit der Garantieverlängerung sehe ich prinzipiell genauso, aber der Tiger scheint doch ein recht gutes Auto zu sein... Jedenfalls mit weniger Macken als mein A6 2,5TDI den ich vorher hatte...

Wenn Du morgen den Termin hast, vielleicht kannst Du mal fragen, was für ein Hersteller verbaut war... 😁

Danke & Gruß
Caipi

Tiguan ist zurück.

Leider habe der Monteur nicht feststellen können, wer den Kompressor gebaut hat. Ich weiß nicht, was ich davon halte. Keine Ahnung, ob das tatsächlich nicht möglich ist, oder nur mit weiteren Nachforschungen verbunden gewesen wäre, den Hersteller zu ermitteln.

Grüße, Christian

Danke anyway. Das die das nicht feststellen können, halte ich für ein Gerücht. Aber gut, ich werd's bei der Inspektion mal mit anklingen lassen...

Gruezi
Caipi

Hallo,

ich benötige dringend Hilfe bzw. einen guten Rat (!)

Seit gestern (Sonne 26°C) ist mir erst aufgefallen, dass meine autom. Klima nicht mehr geht. Zuvor hatte ich zwar Schleifgeräusche wahrgenommen (metallisches Rasseln) konnte aber das Geräusch nicht zuordnen.

Jetzt habe ich versucht die Torxschraube von der Riemenscheibe (roter Pfeil siehe Bild) selber fest zuschrauben (T30), aber nach ein paar Umdrehungen stellte ich fest, dass die Schraube gar nicht im Gewinde packt. Es ist ca.1mm Luft zwischen dem Torx-Schraubenkopf und Riemenscheibe. Nur deshalb hatte ich versucht die Schraube anzuziehen.

Ist das normal und es fehlt nur Klimamittel oder kann mir im nächsten Augenblick die Riemenscheibe um die Ohren fliegen? Sobald der Motor an ist, läuft die Scheibe mit. Egal ob ich Lüftung an/aus oder die Taste "AC" leuchtet.

Ich habe eine Gebrauchtwagengarantie (nicht VW-Händler) und bis dieser mit seiner Versicherung gesprochen hat, vergehen 3-4 Tage. Würdet Ihr das auto solange still legen?

Danke Oli

Klimakompressor1

Zitat:

Original geschrieben von oliw_de


Seit gestern (Sonne 26°C) ist mir erst aufgefallen, dass meine autom. Klima nicht mehr geht. Zuvor hatte ich zwar Schleifgeräusche wahrgenommen (metallisches Rasseln) konnte aber das Geräusch nicht zuordnen....Ich habe eine Gebrauchtwagengarantie (nicht VW-Händler) und bis dieser mit seiner Versicherung gesprochen hat, vergehen 3-4 Tage. Würdet Ihr das auto solange still legen?

Mit großer Wahrscheinlichkeit ist das Teil nicht erst gestern kaputt gegangen. Daher ist entweder kein weiterer Schaden entstanden oder dieser ist eh schon eingetreten. Daher kannst Du munter weiter fahren. Ändern tut sich am Schadensbild sowieso nichts mehr.

BtW: Auch mir ist (erst) gestern mittag aufgefallen, dass die Karre im Innenraum nicht mehr kalt wird. Naja, Fr. ist eh Inspektion und da sollen die Jungs sich mal zu äußern.

Zitat:

Original geschrieben von oliw_de


Ich habe eine Gebrauchtwagengarantie (nicht VW-Händler) und bis dieser mit seiner Versicherung gesprochen hat, vergehen 3-4 Tage. Würdet Ihr das auto solange still legen?

Also ich würd bei einem VW Händler vorbeischauen (muss ja nicht zur Reperatur sein) oder zumindest anrufen.

Denen ists normalerweise egal, wo du den Wagen gekauft hast. (der Gebrauchtwagenversicherung wahrscheinlich/vielleicht nicht, aber Auskunkt gebens dir bei VW auch so)

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



BtW: Auch mir ist (erst) gestern mittag aufgefallen, dass die Karre im Innenraum nicht mehr kalt wird. Naja, Fr. ist eh Inspektion und da sollen die Jungs sich mal zu äußern.

Kurzes Update: Die Achsschraube des Kompressors hängt auch locker herum, die Welle/der Kompressor ist defekt. Das entspricht genau der Beschreibung hier:

Zitat:

Original geschrieben von oliw_de


Jetzt habe ich versucht die Torxschraube von der Riemenscheibe (roter Pfeil siehe Bild) selber fest zuschrauben (T30), aber nach ein paar Umdrehungen stellte ich fest, dass die Schraube gar nicht im Gewinde packt. Es ist ca.1mm Luft zwischen dem Torx-Schraubenkopf und Riemenscheibe.

Der Meister (ich kenne ihn als Freund der Familie sehr gut) sprach davon, das Bild kennt er sehr genau, da ist immer der Kompressor Schrott gewesen, Reparatur unmöglich. Mal schauen, ob die den heute noch hinbiegen können:

Alten Kompressor raus, neuen Kompressor schön frickelig einbauen (noch ist er nicht eingetroffen) & alle Leitungen spülen und wieviel VW auf Kulanz noch übernimmt.

Immerhin hat der Wagen schon ein biblisches Alter von 3,5 Jahre alt. 😉

Hallo,
anscheinend ist das Problem nicht ausgestanden. Hab vor einer halben Stunde von meinem (kompetenten) Händler die Info bekommen, dass an meinem Klimakompressor die Welle kaputt ist. Mir hat da mal jemand was von deutscher Wertarbeit erzählt. :-(( Neuer ist bestellt (bin mal auf die Lieferung gespannt).
Jetzt harren wir der Rechnung und überlegen uns, ob VW überhaupt noch weiß, was sie für einen Sch.. verkauft haben und wenigstens das Porto übernimmt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von carolus


Hallo,
anscheinend ist das Problem nicht ausgestanden. Hab vor einer halben Stunde von meinem (kompetenten) Händler die Info bekommen...

Dann gibt doch als erstes mal die Infos an uns weiter, wie alt Dein Tiger ist, welche Motorisierung, wieviele Kilometer...

So einfach mal in den Raum geschmissen hilft Deine halbe Info Info keinem, die Bedeutung Deines Beitrags einzuschätzen

Hallo Tiguan freunde
Habe vor drei Tage festgestellt das meine Klimaanlage nicht meher kühlt.
War bei VW diagnose Kompressor kaput.Tiguan Bj.2008 2.0 140PS Diesel. 69.000KM.
Angebot von VW Kulanz 100% auf die Ersatzteile,Arbeitslohn ca.400-450Eur.
Was meint ihr ist das OK.

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen