Klimakompressor defekt
Hallo zusammen,
mir wurde bei meiner Insektion durch den OH gesagt, dass mein Klimakompressor defekt sei. Da mir das schon mal gesagt wurde, aber der Verdacht von einer anderen Werkstatt nicht bestätigt werden konnte, wüsste ich nun gerne wie ich die Funktion selbst überprüfen kann? Die Klima geht schon, nur besonders kalt wird es nicht?!
Grüße
38 Antworten
Am besten eine Klimawartung durchführen und dann weiter sehen.
Hey Masterkalle,
kannst du mir das Untenstehende bestätigen? Ich habe ebefalls eine leergelaufene Klimaanlage und möchte sichergehen, dass trotz der Automatikeinstellung der Anlage der Kompressor nicht ohne Kühlmittel und somit auch ohne Schmierung lief.
Grüße!
Zitat:
@masterkalle95 schrieb am 10. Juni 2015 um 12:57:32 Uhr:
Bei zu wenig Kältemittel schaltet der Klimakompressor automatisch ab.
Zitat:
@LamerNo6 schrieb am 22. Januar 2018 um 18:00:45 Uhr:
kannst du mir das Untenstehende bestätigen?
Ja
Wenn das lange genug offen war und Feuchtigkeit rein kam, ist das aber auch nix.
Gruß Metalhead
Super, dank dir.
Dann schiebe ich direkt die nächste Frage für die Allgemeinheit hinterher: Laut Werkstatt, die einen einfachen Klimaservice versucht hat durchzuführen, ist die Anlage so undicht, dass das Servicegerät sofort abbricht. Es sei auch ein hörbares Zischen wahrnehmbar.
FRAGE: Ist es möglich, die Anlage ohne einen Werkstattbesuch mit Druckluft zu füllen, um selbst nach dem Leck zu suchen? Zeit ist hierbei nämlich nicht die mangelnde Ressource ;-) Gibt es ggf. Adapter, die von Pressluft auf die Befüllventile passen?
Vielleicht wird das eine Frage für einen eigenen Thread.
Ähnliche Themen
Da wird wegen Feuchtigkeit normalerweise Stickstoff aus der Flasche genommen.
Wie lange ist die Anlage denn schon offen?
Bei so großen Lecks ist es üblicherweise der Kondensator (Steinschlag).
Gruß Metalhead
Hi
So sieht ein undichter Kondensator unter UV Licht aus (siehe Bild unten) Vor ca. einem Jahr wurde mit diesen Lecks bei ..U eine Klimawartung gemacht und die Anlage läuft bis jetzt einwandfrei.
Da sieht man das die kein Kontrolle machen und einfach so das Zeug evakuieren, wiegen und dann neu befüllen.
Bringt dich aber nicht weiter wenn da kein Kontrastmittel drin ist.
Die Anlage bricht ja gleich ab (hoffentlich schon bei der Unterdruckprüfung vorab).
Gruß Metalhead
Meine Anlage ist im September ausgefallen. Da ich bei dem Befüllversuch nicht anwesend war, kann ich nur weitergeben, was die Werkstatt mir gesagt hat: "Es sei beim Start der Maschine ein Zischen zu hören gewesen und die Maschine hat sofort abgebrochen."
Ich werde mir mal einen entsprechenden Adapter und eine Flasche Stickstoff besorgen und besonderes Augenmerk auf den Kühler geben - Steinschläge, Korrosion etc. An den Kondensator im Innenraum kommt man sicher sehr schlecht heran, oder?
So, Problem erkannt.
Ich habe mir in der Bucht einen einfachen Adapter zum Befüllen der Klimaanlage besorgt und Schweißgas eingeleitet. Sofort hat es am Kondensator gezischt.
Dort hat sich der Kunststoff-Rahmen für den Ventilator an einer Ecke durch die Lamellen gearbeitet. Ein neuer Kondensator ist bestellt 🙂
Danke für die vielen Tipps!