Klimakompressor Defekt!!!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallöchen Caddy-Gemeinde,

So, der Defekt-Teufel hat mal wieder bei meinem Caddy zugeschlagen!
Nach 2 1/2 Jahren und ca. 65000Km hat sich Montag mein Klimakompressor verabschiedet 🙁 !!!
Mein 🙂 hat sofort einen Kulanzantrag an VW geschickt und binnen 5min kam auch schon die Zusage das VW sofort 50% übernimmt!
Frage: Wenn sie sofort 50% übernehmen, müßte doch mehr drinn sein oder?
Von wegen mangelhafte Teile etc.?
Hab mich ganz schön erschrocken als die Rechnung kam!!!
Für mich sind es noch ca 390 Euronen!!!!!!! Hallo, das Auto ist 2 1/2 Jahre alt!!!
Werde nächste Woche mal beim Kundendienst direkt im Werk anrufen und fragen ob das ALLES ist was sie mir anbieten!
Ich werde weiter berichten wie der Fall ausgeht!

Gruß aus Osloß
Jenne

Beste Antwort im Thema

Das ist mein Brief, den ich jetzt an VW geschickt habe:

Sehr geehrte Damen und Herren,

unseren Wunsch nach erneuter Prüfung der Kulanz wegen des defekten Klimakompressors am VW Caddy, damaliges Kennzeichen XXXXXXXX haben Sie abgelehnt (Ihr Zeichen: VW-2008/09-XXXXXXX).

Ihre Begründung ist, dass wir nicht mehr Halter des Caddy sind. Allerdings waren wir ja beim ersten Kulanzantrag noch Halter, und Ihre mangelhafte Kulanzleistung war der Grund für den Caddy-Verkauf.

In der Auto-Bild vom 05.09.2008 dementiert ein VW-Sprecher, dass es für Golf und Caddy unterschiedliche Kulanzleistungen gäbe.

Da es sich beim Klimakompressorproblem um einen bestätigten Produktionsfehler handelt, würde von VW Kulanz gewährt, und zwar in folgenden Einzelheiten: Ersatzteilkosten werden bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren und weniger als 150 000 km voll übernommen (unser Caddy war noch keine 3 Jahre mit 30 000 km, VW übernahm 70 % ). Arbeitslohn werde bis 3 Jahre voll übernommen (bei uns gar nicht)!

Wir wurden also damals als VW-Kunde der Nutzfahrzeugabteilung schlechter behandelt, was Ihr Sprecher ja in der Auto-Bild dementierte.

Als Fazit steht in dem Artikel, dass Kunden, die in der Vergangenheit eine geringere Kostenbeteiligung erhielten einen neuen Kulanzantrag bei VW stellen können.

Für mich bedeutet dies, dass VW uns zum zweiten Mal um eine eigentlich gerechtfertigte Kulanzleistung prellen möchte. Beim ersten Antrag hatten Sie uns nicht so behandelt, wie es der VW-Sprecher in Auto-Bild dargestellt hatte, wir mussten noch 592€ zahlen. Und nun verstecken Sie sich hinter angeblichen "bestimmten Vorgaben", die jedoch natürlich von Ihnen selbst gemacht wurden.

Ich hatte bereits vor meinem Anruf bei Ihnen Kontakt zu einem Redakteur von Auto-Bild, der mich in einem Autoforum, in dem es übrigens vor unzufriedenen VW-Kunden wimmelt angeschrieben hat. Ich habe mich mittlerweile mit diesem Redakteur erneut in Verbindung gesetzt, und hoffe, Ihre Praktiken werden erneut veröffentlicht. Sollte dies nicht bei Auto-Bild geschehen, werde ich nicht eher Ruhe geben, als bis alle Möglichkeiten erschöpft sind. Ich hoffe, dass dann noch möglichst viele Betroffene, die von Ihnen so abgespeist wurden, und den Auto-Bild Artikel nicht gelesen haben, sich noch melden werden.

Natürlich werden wir nie wieder VW fahren und über diese ungeheuerliche Vorgehensweise gerne bei allen berichten, die es hören wollen!

Gruß
XXXXXXXXXXXX

147 weitere Antworten
147 Antworten

...ich habe auch gehört, dass die Zulieferer immer wieder von den Auto Konzernen im Preis gedrückt werden und somit kann Langfristig auch keine gute Qualität mehr herauskommen bzw. häufen sich die Schwachstellen. Leider fallen diese dann oft erst nach der Garantie auf :O(
Was soll man da noch kaufen? Alterativen zum Caddy ....Franzosen oder Italiener? da hätte ich beinahe noch mehr Bedenken, das zeigt ja auch immer der ADAC oder TÜV Report :O)

...also es ist der Kompressor defekt, muss denn das Expansionsventil auch getauscht werden, dass soll 93€ netto kosten? VW empfielt es anscheinend! Im Zubehör finde ich es für 40€.

So,nun hat es mich auch erwischt.
Der Klimakompressor hat sich mit einem lauten kreischen bei 124000km verabschiedet

Kosten hierfür laut Händler über 1000€🙁 .

Habe mich diesbezüglich an VW gewendet.
Bisher war ich sehr zufrieden mit meinem zuverlässigen Caddy.

Schöne Grüße an die Fangemeinde aus Südbayern-

Zitat:

Original geschrieben von Jenne73


Hallöchen Caddy-Gemeinde,

So, der Defekt-Teufel hat mal wieder bei meinem Caddy zugeschlagen!
Nach 2 1/2 Jahren und ca. 65000Km hat sich Montag mein Klimakompressor verabschiedet...
Gruß aus Osloß
Jenne

... fast immer um 60.000 km und dabei ist es NUR EIN KLEINER GUMMIDICHTRING AUF DER WELLE hinterm Riemenrad. Da hat sich VW wieder eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme einfallen lassen.

Lg

BoCaddy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY


So,nun hat es mich auch erwischt.
Der Klimakompressor hat sich mit einem lauten kreischen bei 124000km verabschiedet

Kosten hierfür laut Händler über 1000€🙁 .

Habe mich diesbezüglich an VW gewendet.
Bisher war ich sehr zufrieden mit meinem zuverlässigen Caddy.

Schöne Grüße an die Fangemeinde aus Südbayern-

Leider beteiligt sich VW aufgrund des Fahrzeugalters und der Laufleistung nicht am Kompressorschaden (Über 1000€).Das ist sehr ärgerlich,wie ich finde.Schön langsam fressen diese Kosten den Erdgasvorteil auf.

Bisher war ich doch sehr zufrieden mit dem Eco.

Das ist ja nunmal kein Schaden, der irgendetwas mit der Erdgastechnik zu tun hat. Daher kann man es auch nicht damit in Beziehung setzen.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Das ist ja nunmal kein Schaden, der irgendetwas mit der Erdgastechnik zu tun hat. Daher kann man es auch nicht damit in Beziehung setzen.

Da gebe ich Dir schon Recht.

Nur war im Frühjahr die Erdgasanlage defekt (Gasdruckregler etc.) und es wurden hierfür 1400€ fällig.

Ich frage mich nun wie Dauerfest der Caddy ist.Wenn ich ned mal 200.000 km Schadenfrei fahren kann.

Verschleißteile natürlich ausgenommen.

Ok. Dann kann ich den Unmut (global betrachtet) verstehen und nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY



Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY


So,nun hat es mich auch erwischt.
Der Klimakompressor hat sich mit einem lauten kreischen bei 124000km verabschiedet

Kosten hierfür laut Händler über 1000€🙁 .

Habe mich diesbezüglich an VW gewendet.
Bisher war ich sehr zufrieden mit meinem zuverlässigen Caddy.

Schöne Grüße an die Fangemeinde aus Südbayern-

Leider beteiligt sich VW aufgrund des Fahrzeugalters und der Laufleistung nicht am Kompressorschaden (Über 1000€).Das ist sehr ärgerlich,wie ich finde.Schön langsam fressen diese Kosten den Erdgasvorteil auf.

Bisher war ich doch sehr zufrieden mit dem Eco.

Hast Du persönlich (Bei Volkswagen) um Kulanz gebeten?

Zitat:

Original geschrieben von BAAAM



Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY


Leider beteiligt sich VW aufgrund des Fahrzeugalters und der Laufleistung nicht am Kompressorschaden (Über 1000€).Das ist sehr ärgerlich,wie ich finde.Schön langsam fressen diese Kosten den Erdgasvorteil auf.

Bisher war ich doch sehr zufrieden mit dem Eco.

Hast Du persönlich (Bei Volkswagen) um Kulanz gebeten?

Ja,daß habe ich.

Bin mit einerm Standardtantwort per Brief abgefertigt worden.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY



Zitat:

Original geschrieben von BAAAM


Hast Du persönlich (Bei Volkswagen) um Kulanz gebeten?

Ja,daß habe ich.
Bin mit einerm Standardtantwort per Brief abgefertigt worden.

Schöne Grüße

Da bin mal gespannt, was bei meinem rumkommt. Hab heute telefonisch angefragt nachdem die Sonderkulanzanfrage des Händlers abgelehnt wurde.

Unser 2005er Caddy hatte in 2011 bei 87tkm auch einen defekten Kompressor mit gebrochener Welle, bei dem VW nichts übernehmen wollte und der Kostenvoranschlag vom VWN Händler ca. 1800 EUR war.

Ich habe dann von einem lokalen Klima-Profi einen aufbereiteten Kompressor einbauen lassen, der hat den Kühlkreislauf 2x links/rechts durchgespühlt und alles andere (Trockener usw.) beibehalten. Ergebnis perfekt, läuft seither ohne Probleme und hat insgesamt deutlich unter 500 EUR gekostet. Ich persönlich würde und werde es genau so wieder machen, wenn das Teil einmal wieder verschleißen sollte.

Der KFA des 🙂 liegt bei mir unter 1000€ Sonderkulanz hab ich noch gestellt bei VW. Der Wagen ist Scheckheft bei VW und hat unter 100000Km, noch bin ich zuversichtlich.

KFA =KVA 😉

Zitat:

Original geschrieben von transarena


KFA =KVA 😉

Quasi 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen