Klimakompressor Defekt!!!
Hallöchen Caddy-Gemeinde,
So, der Defekt-Teufel hat mal wieder bei meinem Caddy zugeschlagen!
Nach 2 1/2 Jahren und ca. 65000Km hat sich Montag mein Klimakompressor verabschiedet 🙁 !!!
Mein 🙂 hat sofort einen Kulanzantrag an VW geschickt und binnen 5min kam auch schon die Zusage das VW sofort 50% übernimmt!
Frage: Wenn sie sofort 50% übernehmen, müßte doch mehr drinn sein oder?
Von wegen mangelhafte Teile etc.?
Hab mich ganz schön erschrocken als die Rechnung kam!!!
Für mich sind es noch ca 390 Euronen!!!!!!! Hallo, das Auto ist 2 1/2 Jahre alt!!!
Werde nächste Woche mal beim Kundendienst direkt im Werk anrufen und fragen ob das ALLES ist was sie mir anbieten!
Ich werde weiter berichten wie der Fall ausgeht!
Gruß aus Osloß
Jenne
Beste Antwort im Thema
Das ist mein Brief, den ich jetzt an VW geschickt habe:
Sehr geehrte Damen und Herren,
unseren Wunsch nach erneuter Prüfung der Kulanz wegen des defekten Klimakompressors am VW Caddy, damaliges Kennzeichen XXXXXXXX haben Sie abgelehnt (Ihr Zeichen: VW-2008/09-XXXXXXX).
Ihre Begründung ist, dass wir nicht mehr Halter des Caddy sind. Allerdings waren wir ja beim ersten Kulanzantrag noch Halter, und Ihre mangelhafte Kulanzleistung war der Grund für den Caddy-Verkauf.
In der Auto-Bild vom 05.09.2008 dementiert ein VW-Sprecher, dass es für Golf und Caddy unterschiedliche Kulanzleistungen gäbe.
Da es sich beim Klimakompressorproblem um einen bestätigten Produktionsfehler handelt, würde von VW Kulanz gewährt, und zwar in folgenden Einzelheiten: Ersatzteilkosten werden bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren und weniger als 150 000 km voll übernommen (unser Caddy war noch keine 3 Jahre mit 30 000 km, VW übernahm 70 % ). Arbeitslohn werde bis 3 Jahre voll übernommen (bei uns gar nicht)!
Wir wurden also damals als VW-Kunde der Nutzfahrzeugabteilung schlechter behandelt, was Ihr Sprecher ja in der Auto-Bild dementierte.
Als Fazit steht in dem Artikel, dass Kunden, die in der Vergangenheit eine geringere Kostenbeteiligung erhielten einen neuen Kulanzantrag bei VW stellen können.
Für mich bedeutet dies, dass VW uns zum zweiten Mal um eine eigentlich gerechtfertigte Kulanzleistung prellen möchte. Beim ersten Antrag hatten Sie uns nicht so behandelt, wie es der VW-Sprecher in Auto-Bild dargestellt hatte, wir mussten noch 592€ zahlen. Und nun verstecken Sie sich hinter angeblichen "bestimmten Vorgaben", die jedoch natürlich von Ihnen selbst gemacht wurden.
Ich hatte bereits vor meinem Anruf bei Ihnen Kontakt zu einem Redakteur von Auto-Bild, der mich in einem Autoforum, in dem es übrigens vor unzufriedenen VW-Kunden wimmelt angeschrieben hat. Ich habe mich mittlerweile mit diesem Redakteur erneut in Verbindung gesetzt, und hoffe, Ihre Praktiken werden erneut veröffentlicht. Sollte dies nicht bei Auto-Bild geschehen, werde ich nicht eher Ruhe geben, als bis alle Möglichkeiten erschöpft sind. Ich hoffe, dass dann noch möglichst viele Betroffene, die von Ihnen so abgespeist wurden, und den Auto-Bild Artikel nicht gelesen haben, sich noch melden werden.
Natürlich werden wir nie wieder VW fahren und über diese ungeheuerliche Vorgehensweise gerne bei allen berichten, die es hören wollen!
Gruß
XXXXXXXXXXXX
147 Antworten
Noch mal von anderer Seite betrachtet:
Mich würde interessieren, ob VW bei einem Austausch im August 2008 noch alte verdächtige Anlagen aus der berüchtigten Serie wieder verbaut haben.
Oder hat man hier eine andere Charge verwendet?
Wie kann ich erkennen, welche Anlage verbaut wurde? Gibt es etwas, wo man Infos ablesen kann?
Viele Grüße!
Andreas
Zitat:
Tekas
Hallo Caddy08,
erwartest Du hier ernsthaft öffentliche Hilfestellung für einen 'Betrug' ?
Tekas,
was soll das, Forumsmitgliedern Betrug zu unterstellen?! Bevor du solche Vokabeln verwendest und derart persönlich wirst, solltest du dich mal fragen, ob du was zur eigentlichen Frage beizutragen hast und dann überlegen, wer hier der Betrogene ist bzw. war (siehe z.B. den Post von Hotbluecaddy).
Glaubst du, ich würde erwarten, dass mir einer sagt, nimm den Schraubenzieher und bohr damit im Kompressor rum, oder was? Und anschließend zum Händler und dann Kulanz beantragen? Mannomann...... Das war Ironie. Und bei dem Wort "Betrug" bin ich zugegebenermaßen empfindlich. Ich weiß nicht, was dich an mir stört aber getan hab ich dir doch noch nichts, oder?
btt: Ich werde mir den Spaß mal machen und dem Händler die Zeitung unter die Nase halten und dann auf Austausch pochen. Und dann weiter berichten.
Thomas
Hallo Gemeinde,
könnte jemand bitte mal den betreffenden Artikel verlinken,
oder ev. als jpeg-Datei zur Verfügung stellen, falls das erlaub ist?
Gruß Klinzi
Zitat:
Original geschrieben von caddy08
Tekas,Zitat:
Tekas
Hallo Caddy08,
erwartest Du hier ernsthaft öffentliche Hilfestellung für einen 'Betrug' ?
was soll das, Forumsmitgliedern Betrug zu unterstellen?! Bevor du solche Vokabeln verwendest und derart persönlich wirst, solltest du dich mal fragen, ob du was zur eigentlichen Frage beizutragen hast und dann überlegen, wer hier der Betrogene ist bzw. war (siehe z.B. den Post von Hotbluecaddy).
Glaubst du, ich würde erwarten, dass mir einer sagt, nimm den Schraubenzieher und bohr damit im Kompressor rum, oder was? Und anschließend zum Händler und dann Kulanz beantragen? Mannomann...... Das war Ironie. Und bei dem Wort "Betrug" bin ich zugegebenermaßen empfindlich. Ich weiß nicht, was dich an mir stört aber getan hab ich dir doch noch nichts, oder?btt: Ich werde mir den Spaß mal machen und dem Händler die Zeitung unter die Nase halten und dann auf Austausch pochen. Und dann weiter berichten.
Thomas
Hi Thomas,
ich kenne Dich nicht und will Dir nichts böses. Ich habe nur auf das Posting so wie es geschrieben steht reagiert.
Deine Worte lauteten:
"A propos: gibt es Tipps, wie ich die Zesrtörung des Teils vorantreiben kann, damit ich noch in den vollen Genuss der Kulanz komme?".
Sollte ich die Ironie in dieser Zeile verpaßt haben so tut es mir leid, bin jedoch offensichtlich nicht der einzige der dieser Fehleinschätzung aufgesessen ist. Vielleicht solltest Du beim nächsten ironischen Beitrag das Posting entsprechend kennzeichnen, dann gibt´s keine Mißverständnisse. Im übrigen sind wir uns ja inhaltlich völlig einig. Wenn VW defekte Teile einbaut, dann sollen sie auf ihre Kosten den Schaden beheben und nicht die Kunden hängen lassen.
Viel Glück fürs Gespräch mit deinem 🙂 !
Grüsse,
Tekas
Ähnliche Themen
Hallo klinzmaj
Habe mir heute Auto Bild gekauft um auch zu diesen Bericht zu kommen.
Gerne stelle ich dir den Bericht zur Verfügung.
Ich weiß nicht warum das bis jetzt noch keiner gemacht hat.
Bei euch in Deutschland könnt ihr ja das Heft schon am Freitag erwerben😕
PS: was bedeutet eigentlich dein Name?
Viktor
Heute habe ich telefonisch meinen neuen Kulanzantrag bei VW gestellt. Mein (Ex-)Händler hat mir durch seinen Kundendienstberater dazu geraten, da ich als Endverbraucher vielleicht größere Chancen hätte (Haha).
Die nette Frau am Telefon hat sich alles genau notiert, einschließlich dem Text aus der Autobild.
Denn weder beim VW-Händler, noch in der Caddy-Kulanzabteilung hat man etwas vom Artikel in Autobild, geschweige denn von Problemen beim Klimakompressor gehört (wirklich kein Witz, genau so haben die das gesagt)!
Übrigens kann ich die Aufregung über die Frage von Caddy08 nicht nachvollziehen. Jeder Caddy Fahrer mit Klimaanlage aus den betroffenen Baujahren muss doch jetzt unruhig werden. Wenn der Kompressor noch nicht kaputt ist, kann sich níemand richtig drüber freuen, denn wahrscheinlich gibt er gerade im unpassendsten Moment den Geist auf.
Irgendwer hatte geschrieben, das Ausschalten der Klimaanlage würde dem Kompressor den Garaus machen. Wäre natürlich absurd, aber wer weiß.......
Hallo,
ich fahre einen Caddy Life 1,6 7-Sitzer (Bj 12/2005), bei dem im Juni ebenfalls der Klimakompresor kaputt gegangen ist. Erst sagte man mir in meiner VW-Werkstatt daß das angeblich ein Steinschlag sei, und daß ich den Schaden selbstverständlich selbst zu tragen hätte. Erst als ich sagte, daß ich dann keine Reparatur wünsche, schaute man sich den Schaden etwas genauer an und stellte dann den Kulanzantrag. Dummerweise ist der neu eingebaute Kompressor bereits bei der Probefahrt durch den Werkstattmeisrer wieder kaputt gegangen, was man zunächst auf einen Defekt des neuen Teils schob. Als dann aber auch der zweite Kompressor bereits bei der Probefahrt kaputt ging, schaltete man erneut VW ein. Mein Auto stand geschlagene 3 Wochen in der Werkstatt, dann entschied sich VW die komplette Klimaanlage auszutauschen. Bei Abholung sagte man mir, die Reparatur habe ca 3.500 Euro gekostet, wobei ich zum Glück keinen Cent selbst bezahlt habe....
Der Schaden wurde über meine Anschlussgarantie abgewickelt, da ich das Auro im April 2007 erst gekauft habe...
Bleibt nur zu hoffen, daß die neue Klimaanlage länger hält...
Nicky
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Heute habe ich telefonisch meinen neuen Kulanzantrag bei VW gestellt. Mein (Ex-)Händler hat mir durch seinen Kundendienstberater dazu geraten,
da ich als Endverbraucher vielleicht größere Chancen hätte (Haha).
Ich sage es wirklich ungern, aber das hört sich für meine Begriffe nach einer "wir waren's nicht"-Taktik an. In der Praxis stellt es sich (wenn wirklich ein Problem vorhanden ist, dass auch unter die Garantie fällt) eigentlich genau andersherum da. Das ist allerdings auch deutlich unbequemer für denjenigen, der die Sache von Anfang bis Ende bearbeiten muss,
Zitat:
Denn weder beim VW-Händler, noch in der Caddy-Kulanzabteilung hat man etwas vom Artikel in Autobild, geschweige denn von Problemen beim Klimakompressor gehört (wirklich kein Witz, genau so haben die das gesagt)!
Ich möchte das nicht zu breit austreten, aber - ganz allgemein und neutral - gehört VW zu den Automobil-Konzernen, in denen durchaus ein Auge darauf gehalten wird, welche Fehler in welcher Frequenz, sowie Art und Weise auftreten. Das konkrete Problem liegt nun doch deutlich außerhalb von dem Bereich, in dem ich mit fachlicher Kompetenz auftreten könnte, aber es ist nicht unbekannt. Es ist halt so: es gibt dort zweifellos bei zahlreichen Modellen Defekte, es ist eine Frage in wie weit die im Rahmen der Streuung liegen (klar ist das ärgerlich wenn man betroffen ist) und es gibt das Gitter, das wir hier im Forum schon mehrfach erwähnt hatten.
Zitat:
Übrigens kann ich die Aufregung über die Frage von Caddy08 nicht nachvollziehen. Jeder Caddy Fahrer mit Klimaanlage aus den betroffenen Baujahren muss doch jetzt unruhig werden. Wenn der Kompressor noch nicht kaputt ist, kann sich níemand richtig drüber freuen, denn wahrscheinlich gibt er gerade im unpassendsten Moment den Geist auf.
Wie gesagt, ich kann zu dem Thema nicht wahnsinnig viel beitragen, aber insgesamt ist die Streuung doch sehr gering. Ich fahre ja auch (sehr gerne) einen Caddy und wenn man einen fachlichen oder beruflichen Einschlag in der Richtung hat, kann es schon mal sein, dass man vorne nachschaut, aber trotz der oftmals in Mitleiderschaft gezogenen Rippen sind es im Moment wohl nur auf die Serie sporadisch auftretende Probleme.
In das Plastik-Gitter zu investieren mag aber so oder so sinnvoll sein. 😉
Hallo zusammen,
neben Zexel Valeo gibt es auch andere Hersteller. Die Etikette auf dem verbauten Verdichter gibt darüber Auskunft.
Wenn der Verdichter nicht ausfällt, dann ist er auch nicht von diesem Hersteller!
x-mal ausgefallende Verdichter, das ist unglaublich! Anscheinend haben die VW Werkstätten kein richtiges Fachpersonal.
Grund warum es mehrmaligen Ausfällen an einem Fahrzeug kommt:
Wenn es zu inneren Beschädigungen kommt, befinden sich im gesamten Kühlkreislauf Partikel. Wenn das Kühlsystem NICHT oder nicht ausreichend gespült wird, fällt auch der nächste und übernächste Verdichter aus. Bei Audi wird z.B. bis zu 3 mal gespült.
Mit freundlichen Grüssen
Der Hersteller DER GUTEN
Hallo,
habe gerad mal bei einem teilehändler nachgeschaut. Es gibt für den caddy Kompressoren von Hella, Valeo und als asutauschteil von Teamec für 328,40 plus Pfand.
Ciao
Peter
Auch mich hat es im Juni mit dem verdammten Kompressor getroffen und die Rechnung belief sich auf1195.90€, wobei mir Kulanz in Höhe von 434,01€ gewährt würde.
So blieb ich auf 761,89 sitzen.
Ich muß sagen, ich bin richtig begeistert von VW und zu allem Überfluss verabschiedete sich jetzt zum Wochenende auch noch das rechte Domlager.
Ich muß schon sagen VWN produziert wirklich Qualität.
Ich kann nur sagen: NIE WIEDER SOLCHEN SCHROTT!
Den Beitrag oben von viktor12v nicht gelesen? VW zahlt doch, wenn er nicht zu alt ist und nicht mehr als 150.000 aufer Uhr hat. Außerdem hat ein Zulieferer geschlampt, da kann VW nichts dafür.
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Noch mal von anderer Seite betrachtet:Mich würde interessieren, ob VW bei einem Austausch im August 2008 noch alte verdächtige Anlagen aus der berüchtigten Serie wieder verbaut haben.
Oder hat man hier eine andere Charge verwendet?
Wie kann ich erkennen, welche Anlage verbaut wurde? Gibt es etwas, wo man Infos ablesen kann?
Viele Grüße!
Andreas
... diese Frage wurde uns gestern in Poznan, an erster Stelle beantwortet:
Wird so ein Fall bekannt, wird der komplette Lagerbestand sofort geräumt ...
Gruß LongLive
Danke!
Kann man irgendwo lesen, was verbaut wurde?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Danke!Kann man irgendwo lesen, was verbaut wurde?
Andreas
... im Bauprotokoll vom Caddy ist der Kompressor nicht extra aufgeführt, an dem Teil selbst ist von oben (Motorraum) nichts zu erkennen, weil die Lichtmaschine direkt darüber verbaut ist, von unten weiß ich es nicht, ich müßte extra dem Spritzschutz abbauen ... wenn an diesem Teil in meinem Caddy mal was kaputt geht, soll sich mein "🙂" damit rumärgern, mir ist auch egal wer das zahlt, VW oder Life-Time 😁.
Gruß LongLive