Klimakompressor Defekt!!!
Hallöchen Caddy-Gemeinde,
So, der Defekt-Teufel hat mal wieder bei meinem Caddy zugeschlagen!
Nach 2 1/2 Jahren und ca. 65000Km hat sich Montag mein Klimakompressor verabschiedet 🙁 !!!
Mein 🙂 hat sofort einen Kulanzantrag an VW geschickt und binnen 5min kam auch schon die Zusage das VW sofort 50% übernimmt!
Frage: Wenn sie sofort 50% übernehmen, müßte doch mehr drinn sein oder?
Von wegen mangelhafte Teile etc.?
Hab mich ganz schön erschrocken als die Rechnung kam!!!
Für mich sind es noch ca 390 Euronen!!!!!!! Hallo, das Auto ist 2 1/2 Jahre alt!!!
Werde nächste Woche mal beim Kundendienst direkt im Werk anrufen und fragen ob das ALLES ist was sie mir anbieten!
Ich werde weiter berichten wie der Fall ausgeht!
Gruß aus Osloß
Jenne
Beste Antwort im Thema
Das ist mein Brief, den ich jetzt an VW geschickt habe:
Sehr geehrte Damen und Herren,
unseren Wunsch nach erneuter Prüfung der Kulanz wegen des defekten Klimakompressors am VW Caddy, damaliges Kennzeichen XXXXXXXX haben Sie abgelehnt (Ihr Zeichen: VW-2008/09-XXXXXXX).
Ihre Begründung ist, dass wir nicht mehr Halter des Caddy sind. Allerdings waren wir ja beim ersten Kulanzantrag noch Halter, und Ihre mangelhafte Kulanzleistung war der Grund für den Caddy-Verkauf.
In der Auto-Bild vom 05.09.2008 dementiert ein VW-Sprecher, dass es für Golf und Caddy unterschiedliche Kulanzleistungen gäbe.
Da es sich beim Klimakompressorproblem um einen bestätigten Produktionsfehler handelt, würde von VW Kulanz gewährt, und zwar in folgenden Einzelheiten: Ersatzteilkosten werden bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren und weniger als 150 000 km voll übernommen (unser Caddy war noch keine 3 Jahre mit 30 000 km, VW übernahm 70 % ). Arbeitslohn werde bis 3 Jahre voll übernommen (bei uns gar nicht)!
Wir wurden also damals als VW-Kunde der Nutzfahrzeugabteilung schlechter behandelt, was Ihr Sprecher ja in der Auto-Bild dementierte.
Als Fazit steht in dem Artikel, dass Kunden, die in der Vergangenheit eine geringere Kostenbeteiligung erhielten einen neuen Kulanzantrag bei VW stellen können.
Für mich bedeutet dies, dass VW uns zum zweiten Mal um eine eigentlich gerechtfertigte Kulanzleistung prellen möchte. Beim ersten Antrag hatten Sie uns nicht so behandelt, wie es der VW-Sprecher in Auto-Bild dargestellt hatte, wir mussten noch 592€ zahlen. Und nun verstecken Sie sich hinter angeblichen "bestimmten Vorgaben", die jedoch natürlich von Ihnen selbst gemacht wurden.
Ich hatte bereits vor meinem Anruf bei Ihnen Kontakt zu einem Redakteur von Auto-Bild, der mich in einem Autoforum, in dem es übrigens vor unzufriedenen VW-Kunden wimmelt angeschrieben hat. Ich habe mich mittlerweile mit diesem Redakteur erneut in Verbindung gesetzt, und hoffe, Ihre Praktiken werden erneut veröffentlicht. Sollte dies nicht bei Auto-Bild geschehen, werde ich nicht eher Ruhe geben, als bis alle Möglichkeiten erschöpft sind. Ich hoffe, dass dann noch möglichst viele Betroffene, die von Ihnen so abgespeist wurden, und den Auto-Bild Artikel nicht gelesen haben, sich noch melden werden.
Natürlich werden wir nie wieder VW fahren und über diese ungeheuerliche Vorgehensweise gerne bei allen berichten, die es hören wollen!
Gruß
XXXXXXXXXXXX
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rh033
" Der Caddy ist Nutzfahrzeug, deswegen kann nicht mehr bezahlt werden."
An dem Können sollte es nicht liegen. Sicherlich gibt es im Hause des Volkswagen-Konzerns den ein oder anderen Mitarbeiter der eine Prokura hat entsprechende Kulanzleistungen zu genehmigen und die daraus resultierenden Zahlungen anzuweisen.
Und wenn es eine interne Anweisung gibt die Nutzfahrzeugkunden abzuwimmeln dann wird es im Konzern auch jemanden geben, der das kann.
Am Können liegt es somit nicht, sondern am Wollen.
Vielleicht vergrault der Shereholder auch lieber erst mal die die Nutzfahrzeug-Kunden bevor er sich an die Golf-Kunden rantraut.
Ach ja, meine Erwartung an ein Nutzfahrzeug ist eigentlich das dort alles viel stabiler und robuster als bei einem Pkw ausgelegt ist. Deshalb dürfte da eigentlich noch viel weniger kaputt gehen und wenn ja müsste das schlechte Gewissen des Herstellers gerade da größer sein.
Hallo zusammen
Mal ne blöde Frage: warum schaltet denn niemand die Auto-Bild oder den ADAC ein um mal darüber zu berichten? Das müßte doch sicherlich helfen. War mal bei einem Bekannten so, der hatte an einem neuen WoWa einen Reifenplatzer mit fast totalschaden. Nach ablehnung vom Hersteller hatte er unter Campern noch mehr von solchen Fällen gehört, und mal so sachte bei einer Campingzeitschrift nachgefragt. Und siehe da, es gab eine Rückrufaktion wegen Mangelhaften Reifen. So ähnlich müßte es doch hier auch laufen. Mit unseren 2.Klasse Autos ist man eh schlechter dran, bekam ich vom Lack BA zu spüren.
Da weiß ich auf jedenfall, auf was ich schon sparen kann!
gruß klaus
Er ist weg, unser Caddy (sollte ich jetzt meinen Nick ändern?). Ich bin froh, zumindest der Wertverlust war extrem gering aus meiner Sicht. Nach drei Jahren gerade mal 4000 Euro weniger, als das was wir neu bezahlt haben ist schon genial wie ich finde.
Vor allem wenn ich bedenke, dass der Zafira meines Vaters nach 2 Jahren gerade noch knapp die Hälfte des Kaufpreises gebracht hatte!
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Er ist weg, unser Caddy (sollte ich jetzt meinen Nick ändern?).
... wie wärs mit
DaciaHotLogan 😁Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Hallo zusammen
Mal ne blöde Frage: warum schaltet denn niemand die Auto-Bild oder den ADAC ein um mal darüber zu berichten? Das müßte doch sicherlich helfen.
Hab so ne komische PM von jemanden von der Auto Bild bekommen zwecks diesem Thread.Die wollen darüber berichten.Suchen Leute die sich mit ihrem Fahrzeug fotografieren lassen.Wenns wirklich wahr ist könnt man bei der Gelegenheit über die anderen Mängel auch noch sein Herz ausschütten.
Wurde hier sonst noch jemand von der Auto Bild bzw ABC Alarm angeschrieben????????
Hier noch der Text der PM
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hallo,
AUTO BILD möchte das Problem mit den defekten Klimakompressoren beim Caddy aufgreifen. Wir suchen dafür jemanden, der sich mit seinem Auto fotografieren lässt.
Falls Sie sich das vorstellen könnten, bitte ich um eine Email oder einen Rückruf!
Vielen Dank,
Hallo,
bei mir ist die gleiche PN eingegangen. Laut "google" gibts den Redakteur bei Autobild. Ich habe mal zurück geschrieben "falls keine Kosten enstehen, . . . ."
- mal sehen was jetzt passiert. Vielleicht ist auch ein Fake.
Zitat:
Original geschrieben von rh033
Hallo,bei mir ist die gleiche PN eingegangen. Laut "google" gibts den Redakteur bei Autobild. Ich habe mal zurück geschrieben "falls keine Kosten enstehen, . . . ."
- mal sehen was jetzt passiert. Vielleicht ist auch ein Fake.
... kein Fake !!!
Bericht aus der neuen AutoBild: "Klimaprobleme bei Caddy und Golf".
"Bei den Baureihen Golf V und Caddy III können die Klimakompressoren frühzeitig wegen Produktionsfehler ausfallen."
"Betroffen sind die bis Juni 2007 eingebauten Klimakompressoren des Zulieferers Zexel Valeo. "
Die Kulanzregelung von VW: Bei Fahrzeugen bis 5 Jahre und unter 150.000 km Laufleistung 100% der Ersatzteilkosten.
Bei Fahrzeugen bis zu 3 jahren werden die Arbeitskosten voll zu 100% übernommen im vierten Jahr noch 50 %.
WICHTIG!
Kunden, die in der Vergangenheit eine geringere Kostenbeteiligung erhielten, können einen neuen Kulanzantrag bei VW stellen ...
Quelle: AutoBild Ausgabe 09/2008
Gruß LongLive
Danke Günter,
hab gleich mal nachgesehen. Auf Seite 12 steht`s.
Da wäre ja meiner auch betroffen.
Ich glaub ich muss mal meinen Freundlichen aufsuchen und nachsehen lassen welcher Kompressor bei mir verbaut ist 🙄
@ LongLive
Super Info, Danke.
Das lässt mich doch wieder was ruhiger werden, da ich bei meinem
Caddy keine Garantieverlängerung abgeschlossen habe.
Bis jetzt allerdings keine Probleme mit der Klima.
Gruß, Chase
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Bericht aus der neuen AutoBild: "Klimaprobleme bei Caddy und Golf"."Bei den Baureihen Golf V und Caddy III können die Klimakompressoren frühzeitig wegen Produktionsfehler ausfallen."
"Betroffen sind die bis Juni 2007 eingebauten Klimakompressoren des Zulieferers Zexel Valeo. "
Die Kulanzregelung von VW: Bei Fahrzeugen bis 5 Jahre und unter 150.000 km Laufleistung 100% der Ersatzteilkosten.
Bei Fahrzeugen bis zu 3 jahren werden die Arbeitskosten voll zu 100% übernommen im vierten Jahr noch 50 %.WICHTIG!
Kunden, die in der Vergangenheit eine geringere Kostenbeteiligung erhielten, können einen neuen Kulanzantrag bei VW stellen ...
Quelle: AutoBild Ausgabe 09/2008
Gruß LongLive
Das ist doch die Höhe, VW weiß, dass die Kompressoren wegen Produktionsfehler ausfallen können, lässt seine Kunden aber darüber solange im Unklaren, bis ADAC und Autobild sich drum kümmern!
Für mich ist das ein klarer Fall von Betrug! Da sagt der VW-Kundenberater noch frech: "Mit dem Caddy haben wir eingentlich keine Probleme, so etwas kommt so gut wie nie vor"!
Ich werde einen neuen Kulanzantrag stellen, auch wenn ich ja kein Kunde von VW mehr bin (und nie wieder sein werde). Ich hoffe nur, da geht noch was, denn das Auto haben wir ja schon verkauft. Immerhin wären das ja fast 600 € (nicht ganz 3 Jahre alt, 30 000 km)!
Wir fahren jetzt neben dem Kangoo einen Renault Modus, 1,5 Liter Diesel, 106 PS. Laut Bordcomputer ist der Durchschnittsverbrauch 4,9 Liter bei durchaus flotter Fahrt, natürlich muss er noch eingefahren werden.
Zum Dacia: Nach der Probefahrt wollte ich keinen mehr. Das Gaspedal hatte seitliches Spiel, irgendwie hatte ich doch keinen guten Eindruck von der Qualität, was mir der Renault Händler gar nicht ungern bestätigte.
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Ich werde einen neuen Kulanzantrag stellen, auch wenn ich ja kein Kunde von VW mehr bin (und nie wieder sein werde). Ich hoffe nur, da geht noch was, denn das Auto haben wir ja schon verkauft. Immerhin wären das ja fast 600 € (nicht ganz 3 Jahre alt, 30 000 km)!
... Beweismittel ist ja die Rechnung, es dürfte keine Rolle spielen, ob der Caddy noch in deinem Besitz ist oder nicht. In deinem Fall müssten ALLE Kosten zurückerstattet werden. Ich bin gespannt ob VW einhält was AutoBild verspricht ...
Gruß LongLive
Hallo LongLive,
danke für diese Info. Wirklich super.
Für mich stellt sich natürlich erstens die Frage, ob der betroffene Zulieferer bei mir verbaut wurde. Kann ich das selbst rausfinden? Oder deutet die Formulierung darauf hin, dass Zexel Valeo der einzige Zulieferer bis 2007 war? Dann wäre der Gang zum Händler hinfällig.
Zweitens: ich habe keine Lust zu warten, bis sich mein Kompressor verabschiedet und würde gerne direkt zu VW gehen, um das Ding tauschen zu lassen. Es muss doch jetzt eigentlich ein Rückruf kommen. Und wenn nicht, mache ich ihn selbst.
A propos: gibt es Tipps, wie ich die Zesrtörung des Teils vorantreiben kann, damit ich noch in den vollen Genuss der Kulanz komme?
Noch was: ich gestehe, dass ich kein Freund der Bildzeitung bin und daher ungern die Zeitung kaufen würde. Gibt es eine Quelle im Internet, die ich meinem Händler ausdrucken könnte. HP der Autobild liefert nichts.
Noch mal: Danke!
Zitat:
Original geschrieben von caddy08
...
A propos: gibt es Tipps, wie ich die Zesrtörung des Teils vorantreiben kann, damit ich noch in den vollen Genuss der Kulanz komme?
...
Hallo Caddy08,
erwartest Du hier ernsthaft öffentliche Hilfestellung für einen 'Betrug' ? Noch dazu mit unsicherem Ausgang (*) 😕. Deine Klimaanlage ist doch anscheinend heil und funktioniert, die Kulanz (wenn sie denn überhaupt (*) gewährt wird?) ist für echte Schäden gedacht, für die der Besitzer nichts kann.
Mensch, freu' Dich an deinem Auto und denk' nicht drüber nach wie Du es kaputtmachen kannst !
Grüsse,
Tekas
Mensch Caddy 08
An sowas denke ja noch nicht einmal ich!!!
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... Beweismittel ist ja die Rechnung, es dürfte keine Rolle spielen, ob der Caddy noch in deinem Besitz ist oder nicht. In deinem Fall müssten ALLE Kosten zurückerstattet werden. Ich bin gespannt ob VW einhält was AutoBild verspricht ...
Gruß LongLive
Da bin ich in der Tat auch mal gespannt. Vor allem, weil unser "freundlicher" Händler durch seinen Kundenberater ausrichten ließ, dass die "alles getan hätten, um eine höhere Kulanz zu erhalten, aber es gäbe keine Möglichkeit"! Was soll ich davon jetzt halten? Entweder das war eine glatte Lüge, was mich nicht sehr wundern würde, denn die Praktiken und Floskeln der Autohändler habe ich längst durchschaut. Oder aber VW hat erst nach der Autobild Recherche damit begonnen, anders zu verfahren. Was die aber in der Autobild heftig dementieren, angeblich wurden Golf Besitzer nie besser behandelt, als Caddy-Fahrer.
Leider wissen wir es ja besser.