Klimakompressor Defekt!!!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallöchen Caddy-Gemeinde,

So, der Defekt-Teufel hat mal wieder bei meinem Caddy zugeschlagen!
Nach 2 1/2 Jahren und ca. 65000Km hat sich Montag mein Klimakompressor verabschiedet 🙁 !!!
Mein 🙂 hat sofort einen Kulanzantrag an VW geschickt und binnen 5min kam auch schon die Zusage das VW sofort 50% übernimmt!
Frage: Wenn sie sofort 50% übernehmen, müßte doch mehr drinn sein oder?
Von wegen mangelhafte Teile etc.?
Hab mich ganz schön erschrocken als die Rechnung kam!!!
Für mich sind es noch ca 390 Euronen!!!!!!! Hallo, das Auto ist 2 1/2 Jahre alt!!!
Werde nächste Woche mal beim Kundendienst direkt im Werk anrufen und fragen ob das ALLES ist was sie mir anbieten!
Ich werde weiter berichten wie der Fall ausgeht!

Gruß aus Osloß
Jenne

Beste Antwort im Thema

Das ist mein Brief, den ich jetzt an VW geschickt habe:

Sehr geehrte Damen und Herren,

unseren Wunsch nach erneuter Prüfung der Kulanz wegen des defekten Klimakompressors am VW Caddy, damaliges Kennzeichen XXXXXXXX haben Sie abgelehnt (Ihr Zeichen: VW-2008/09-XXXXXXX).

Ihre Begründung ist, dass wir nicht mehr Halter des Caddy sind. Allerdings waren wir ja beim ersten Kulanzantrag noch Halter, und Ihre mangelhafte Kulanzleistung war der Grund für den Caddy-Verkauf.

In der Auto-Bild vom 05.09.2008 dementiert ein VW-Sprecher, dass es für Golf und Caddy unterschiedliche Kulanzleistungen gäbe.

Da es sich beim Klimakompressorproblem um einen bestätigten Produktionsfehler handelt, würde von VW Kulanz gewährt, und zwar in folgenden Einzelheiten: Ersatzteilkosten werden bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren und weniger als 150 000 km voll übernommen (unser Caddy war noch keine 3 Jahre mit 30 000 km, VW übernahm 70 % ). Arbeitslohn werde bis 3 Jahre voll übernommen (bei uns gar nicht)!

Wir wurden also damals als VW-Kunde der Nutzfahrzeugabteilung schlechter behandelt, was Ihr Sprecher ja in der Auto-Bild dementierte.

Als Fazit steht in dem Artikel, dass Kunden, die in der Vergangenheit eine geringere Kostenbeteiligung erhielten einen neuen Kulanzantrag bei VW stellen können.

Für mich bedeutet dies, dass VW uns zum zweiten Mal um eine eigentlich gerechtfertigte Kulanzleistung prellen möchte. Beim ersten Antrag hatten Sie uns nicht so behandelt, wie es der VW-Sprecher in Auto-Bild dargestellt hatte, wir mussten noch 592€ zahlen. Und nun verstecken Sie sich hinter angeblichen "bestimmten Vorgaben", die jedoch natürlich von Ihnen selbst gemacht wurden.

Ich hatte bereits vor meinem Anruf bei Ihnen Kontakt zu einem Redakteur von Auto-Bild, der mich in einem Autoforum, in dem es übrigens vor unzufriedenen VW-Kunden wimmelt angeschrieben hat. Ich habe mich mittlerweile mit diesem Redakteur erneut in Verbindung gesetzt, und hoffe, Ihre Praktiken werden erneut veröffentlicht. Sollte dies nicht bei Auto-Bild geschehen, werde ich nicht eher Ruhe geben, als bis alle Möglichkeiten erschöpft sind. Ich hoffe, dass dann noch möglichst viele Betroffene, die von Ihnen so abgespeist wurden, und den Auto-Bild Artikel nicht gelesen haben, sich noch melden werden.

Natürlich werden wir nie wieder VW fahren und über diese ungeheuerliche Vorgehensweise gerne bei allen berichten, die es hören wollen!

Gruß
XXXXXXXXXXXX

147 weitere Antworten
147 Antworten

Hallo AR147
Nur mal so nebenbei mit den Zulieferteilen: fur 12 Jahre zufrieden Ford Galaxy. Das einzigste, das regelmäßig kaputt ging, waren Koppelstangen und Querlenkergelenke. Alle Teile hatten VW-Zeichen drauf. Dann bekam ich den Tipp vom Händler, es gibt im Zubehör bessere Teile.Diese wurden dann eingebaut und hielten die restlichen 6Jahre. Kosteten übrigens genauso viel wie die von VW. Original sind die teile im aktuellen Sharan immer noch wie vor 13Jahren!!!!!!
Wenn ein Zulieferer schrott schickt muß ich als Firma doch darauf reagieren, und nicht warten bis der Ruf einen knacks abbekommt. Aber das ist halt aus "Geiz ist Geil" geworden.
klaus

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Hallo AR147
Nur mal so nebenbei mit den Zulieferteilen: fur 12 Jahre zufrieden Ford Galaxy. Das einzigste, das regelmäßig kaputt ging, waren Koppelstangen und Querlenkergelenke.

Habe 4 Jahre Ford Galaxy gefahren, was regelmäßig neben den Koppelstangen kaputt ging war der Klimakompressor (auch nachzulesen im SGAF-Forum). Man hat das mich Zeit und Nerven gekostet. Abgesehen von der unfähigen Werkstatt. 

Kulanz nach 4 Jahren EZ für den Klimakompressor 0 Euro. Der zweite ging dann glücklicherweise auf Teilegarantie.

Hatte sonst keine Probleme mit Galaxy, erst recht nicht mit Klima. Doch, halt, das Kabel das in die Heckklappe ging, war mal defekt. 2cm zu kurz, Isolation gebrochen. Wird so immer noch im Sharan verbaut. Gibt sogar bei ATU einen reperatursatz dafür. Ohne zu bestellen.
gruß klaus

Mir wurde nur die von mir beschriebene Kulanz eingeräumt, selbst nach mehreren Schriftwechseln zwischen VW und mir ist kein Entgegenkommen seitens VW eingetreten.
Schriftliche Antworten erhalte ich, nach dem ersten standart Schreiben, auch keine mehr. Es kommt nur ein kurzer Anruf in dem es dann immer heißt: " Der Caddy ist ein Nutzfahrzeug und aus diesem Grunde kann keine weitere Kulanz eingeräumt werden."
Ich finde, dass VWN auf dies hinweisen müßte, dann würde man sich evtl ja noch genauer überlegen ob man solch ein minderwertiges Fz überhaupt kaufen soll.
Ich muß dazu sagen, dass ich seit fast 20 Jahren nur VW's bzw. Audis gefahren bin und fast immer zufrieden war. Man konnte mich wirklich als VW Fan bezeichnen, dass ist nun allerdings endgültig vorbei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Caddy ist ein Nutzfahrzeug und aus diesem Grunde kann keine weitere Kulanz eingeräumt werden.

Genau das bestreitet ja VW, laut Bild.

Zitat:

Original geschrieben von rollerbay


Mir wurde nur die von mir beschriebene Kulanz eingeräumt, selbst nach mehreren Schriftwechseln zwischen VW und mir ist kein Entgegenkommen seitens VW eingetreten.
Schriftliche Antworten erhalte ich, nach dem ersten standart Schreiben, auch keine mehr. Es kommt nur ein kurzer Anruf in dem es dann immer heißt: " Der Caddy ist ein Nutzfahrzeug und aus diesem Grunde kann keine weitere Kulanz eingeräumt werde

Da ist dann schon mal definitiv etwas falsch gelaufen. Wenn das über den Freundlichen ging, sollen die mal in die beiden TPLen schauen. Ich würde da auf jeden Fall noch mal nachhaken - ganz besonders wenn sich das vor einiger Zeit abgespielt hat.

Ich habe aufgrund des Autobild-Artikels nochmal an VW geschrieben - nachfolgend die Antwort:

.......

vielen Dank fuer Ihre Nachricht.

Dass der Klimakompressor Ihres Caddy Ihnen Sorgen bereitet hat, bedauern wir sehr. Aufgrund des Artikels in der "Autobild"
bitten Sie um erneute Pruefung der getroffenen Kulanzentscheidung.

Aus diesem Grund haben wir die Firma ....... Kraftfahrzeuge , 73.... ..... , schon angesprochen und gebeten,
nochmals eine Sonderkulanzanfrage an die zustaendige Fachabteilung zu stellen. Ueber das Ergebnis wird Sie Ihr Volkswagen
Nutzfahrzeug Partner direkt informieren. Haben Sie bis dahin bitte ein wenig Geduld.

Wir danken fuer Ihr Verstaendnis.

Freundliche Gruesse
i.V. ...... i.V. ...
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
* 14 Cent/Min. aus dem Netz der Dt. Telekom

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Hallo AR147
Nur mal so nebenbei mit den Zulieferteilen: fur 12 Jahre zufrieden Ford Galaxy. Das einzigste, das regelmäßig kaputt ging, waren Koppelstangen und Querlenkergelenke. Alle Teile hatten VW-Zeichen drauf. Dann bekam ich den Tipp vom Händler, es gibt im Zubehör bessere Teile.Diese wurden dann eingebaut und hielten die restlichen 6Jahre. Kosteten übrigens genauso viel wie die von VW.

Keine Ahnung, für mich sind das Verschleißteile. Bei meinem Auto sind die nach 6 Jahren jetzt auch zu wechseln. Würde einem Auto deswegen keinen Vorwurf machen.

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Wenn ein Zulieferer schrott schickt muß ich als Firma doch darauf reagieren, und nicht warten bis der Ruf einen knacks abbekommt. Aber das ist halt aus "Geiz ist Geil" geworden.
klaus

Naja, VW gibt die Anforderungen, der Zulieferer liefert nach den technischen Anforderungen. Entweder war es ein Designfehler, bzw Technischer Fehler von VW, oder der Zulieferer hat geschlampt, dann werden sie ihn in Regress nehmen. Da sich VW so querstellt, ist wohl beides möglich. Ich würde auch ausdrücklich auf den AutoBild Artikel bestehen!! Mit Drohung mich nochmal an selbige zu wenden.

Zitat:

Original geschrieben von rollerbay


Ich muß dazu sagen, dass ich seit fast 20 Jahren nur VW's bzw. Audis gefahren bin und fast immer zufrieden war. Man konnte mich wirklich als VW Fan bezeichnen, dass ist nun allerdings endgültig vorbei.

Wegen einem Klimakompressor Schaden?! OK, is ärgerlich, aber ...?

Zitat:

Original geschrieben von rollerbay


Mir wurde nur die von mir beschriebene Kulanz eingeräumt, selbst nach mehreren Schriftwechseln zwischen VW und mir ist kein Entgegenkommen seitens VW eingetreten.
Schriftliche Antworten erhalte ich, nach dem ersten standart Schreiben, auch keine mehr. Es kommt nur ein kurzer Anruf in dem es dann immer heißt: " Der Caddy ist ein Nutzfahrzeug und aus diesem Grunde kann keine weitere Kulanz eingeräumt werden."
Ich finde, dass VWN auf dies hinweisen müßte, dann würde man sich evtl ja noch genauer überlegen ob man solch ein minderwertiges Fz überhaupt kaufen soll.

Zitat:

Ich muß dazu sagen, dass ich seit fast 20 Jahren nur VW's bzw. Audis gefahren bin und fast immer zufrieden war. Man konnte mich wirklich als VW Fan bezeichnen, dass ist nun allerdings endgültig vorbei.

Es wird aber nicht einfach sein eine gute alternative zu finden

Zitat:

Original geschrieben von AR147



Zitat:

Original geschrieben von rollerbay


Ich muß dazu sagen, dass ich seit fast 20 Jahren nur VW's bzw. Audis gefahren bin und fast immer zufrieden war. Man konnte mich wirklich als VW Fan bezeichnen, dass ist nun allerdings endgültig vorbei.
Wegen einem Klimakompressor Schaden?! OK, is ärgerlich, aber ...?

Es geht einzig und alleine um das Gebahren von VW. In der AutoBild wird natürlich dementiert, dass die Kunden abgezockt werden, aber genau das passiert.

Wer sich auf den Artikel beruft, wird VIELLEICHT irgendwann mal ein paar Euro zurück kriegen. Wer aber nichts davon gehört hat, geht leer aus, an dessen Klimakompressor verdient VW dann zwei Mal!

Für mich ist der Tatbestand des Betruges erfüllt. Ein Rückruf aller Caddys mit Tausch des Klimakompressors wäre die einzige gerechtfertigte Aktion. Natürlich wirtschaftlich ein Desaster, wenn auch sicher nur ein kleines für den Konzern. Für viele Familien ist der finanzielle Schaden dagegen immens, aber das ist VW natürlich völlig wurscht. Macht Euch da nichts vor.

Klar, für alle anderen Marken gilt das sicher genauso, aber bei denen kaufe ich mir auch kein "Nutzfahrzeug"!

Hallo HotBlueCaddy,

Du zeichnest ein düsteres Bild der Situation, hoffentlich hast Du Unrecht!
Ich in zwar selber nicht betroffen, aber wenn ich in der Situation wäre und eine defekte Klimaanlage hätte, würde ich mit Bezug auf den Artikel in der Autobild zum 🙂 gehen und die dort angekündigte Kulanz einfordern. Wenn der das ablehnt (möglichst schriftlich), schreibt man selber ein schön sachliches Protokoll mit Bezug auf den Artikel in der AB und der Ablehnung des 🙂 und schickt es an den Autobild-Kummerkasten. Wenn dann dort massiv solche Vorfälle dokumentiert werden, gibt´s bestimmt eine entsprechende neue Berichterstattung ('VW vergrault Kunden' oder 'Kunden 2. Klasse' oder 'VW bricht Versprechen' würden sich anbieten) mit negativer PR für VW(N). Aufgrund dieses dann recht 'öffentlichen Drucks' wird auch VW kaum umhin kommen ihr jetzt gemachtes Kulanzversprechen einzuhalten und den 🙂 entsprechende Anweisungen zu geben.
Dreh und Angelpunkt dieses Vorganges ist das Engagement der Autobild. Toll das die das aufgegriffen haben!

Grüsse,
Tekas

HotBlueCaddy sagt

Es geht einzig und alleine um das Gebahren von VW. In der AutoBild wird natürlich dementiert, dass die Kunden abgezockt werden, aber genau das passiert.

Genau das ist der Punkt, darum ist das mein letzter VW gewesen. Es wird mir am Telefon Wort wörtlich gesagt, das es sich beim Caddy um ein Nutzfahrzeug handelt und darum keine weitere Kulanz gewährt werden kann.
Doch dann wird plötzlich in der AutoBild gesagt, das alle VW's gleich sind und gleich behandelt werden.
Alleine das ist eine Lüge, mir sind Fälle von T5 Besitzern bekannt, bei denen genau dieses Argument benutzt wurde und hierbei handelt es sich um Autos die mehr als 50000€ kosten. Die spinnen die Römer.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Hallo HotBlueCaddy,

Du zeichnest ein düsteres Bild der Situation, hoffentlich hast Du Unrecht!
Ich in zwar selber nicht betroffen, aber wenn ich in der Situation wäre und eine defekte Klimaanlage hätte, würde ich mit Bezug auf den Artikel in der Autobild zum 🙂 gehen und die dort angekündigte Kulanz einfordern. Wenn der das ablehnt (möglichst schriftlich), schreibt man selber ein schön sachliches Protokoll mit Bezug auf den Artikel in der AB und der Ablehnung des 🙂 und schickt es an den Autobild-Kummerkasten. Wenn dann dort massiv solche Vorfälle dokumentiert werden, gibt´s bestimmt eine entsprechende neue Berichterstattung ('VW vergrault Kunden' oder 'Kunden 2. Klasse' oder 'VW bricht Versprechen' würden sich anbieten) mit negativer PR für VW(N). Aufgrund dieses dann recht 'öffentlichen Drucks' wird auch VW kaum umhin kommen ihr jetzt gemachtes Kulanzversprechen einzuhalten und den 🙂 entsprechende Anweisungen zu geben.
Dreh und Angelpunkt dieses Vorganges ist das Engagement der Autobild. Toll das die das aufgegriffen haben!

Grüsse,
Tekas

Natürlich kann man den Weg gehen, mit Hilfe von Autobild versuchen, zu seinem Recht zu kommen. Aber entlastet dies etwa VW? Ich denke nein! Es bleibt Fakt, dass Nutzfahrzeugkunden schlechter behandelt wurden, ganz einfach um Geld zu sparen. Und dann wird genau das öffentlich dementiert.

Da für mich ein Auto immer ein Nutzfahrzeug ist, egal bei welcher Marke kann ich über VW eigentlich nur noch lachen. Ist mir einfach unsympathisch geworden, der Name VW!

Ja, ja.

Das es auch z. B. beim neuen Zafira massenweise defekte Klimaanlagen gibt, das hört man hier nicht so häufig.

Wie man da die Kullanz auslegt, weiß ich nicht.

Aber Ärger kann es halt überall geben. Vielleicht hat Opel ja die gleichen Lieferanten gehabt?

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen