Klimakompressor Defekt!!!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallöchen Caddy-Gemeinde,

So, der Defekt-Teufel hat mal wieder bei meinem Caddy zugeschlagen!
Nach 2 1/2 Jahren und ca. 65000Km hat sich Montag mein Klimakompressor verabschiedet 🙁 !!!
Mein 🙂 hat sofort einen Kulanzantrag an VW geschickt und binnen 5min kam auch schon die Zusage das VW sofort 50% übernimmt!
Frage: Wenn sie sofort 50% übernehmen, müßte doch mehr drinn sein oder?
Von wegen mangelhafte Teile etc.?
Hab mich ganz schön erschrocken als die Rechnung kam!!!
Für mich sind es noch ca 390 Euronen!!!!!!! Hallo, das Auto ist 2 1/2 Jahre alt!!!
Werde nächste Woche mal beim Kundendienst direkt im Werk anrufen und fragen ob das ALLES ist was sie mir anbieten!
Ich werde weiter berichten wie der Fall ausgeht!

Gruß aus Osloß
Jenne

Beste Antwort im Thema

Das ist mein Brief, den ich jetzt an VW geschickt habe:

Sehr geehrte Damen und Herren,

unseren Wunsch nach erneuter Prüfung der Kulanz wegen des defekten Klimakompressors am VW Caddy, damaliges Kennzeichen XXXXXXXX haben Sie abgelehnt (Ihr Zeichen: VW-2008/09-XXXXXXX).

Ihre Begründung ist, dass wir nicht mehr Halter des Caddy sind. Allerdings waren wir ja beim ersten Kulanzantrag noch Halter, und Ihre mangelhafte Kulanzleistung war der Grund für den Caddy-Verkauf.

In der Auto-Bild vom 05.09.2008 dementiert ein VW-Sprecher, dass es für Golf und Caddy unterschiedliche Kulanzleistungen gäbe.

Da es sich beim Klimakompressorproblem um einen bestätigten Produktionsfehler handelt, würde von VW Kulanz gewährt, und zwar in folgenden Einzelheiten: Ersatzteilkosten werden bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren und weniger als 150 000 km voll übernommen (unser Caddy war noch keine 3 Jahre mit 30 000 km, VW übernahm 70 % ). Arbeitslohn werde bis 3 Jahre voll übernommen (bei uns gar nicht)!

Wir wurden also damals als VW-Kunde der Nutzfahrzeugabteilung schlechter behandelt, was Ihr Sprecher ja in der Auto-Bild dementierte.

Als Fazit steht in dem Artikel, dass Kunden, die in der Vergangenheit eine geringere Kostenbeteiligung erhielten einen neuen Kulanzantrag bei VW stellen können.

Für mich bedeutet dies, dass VW uns zum zweiten Mal um eine eigentlich gerechtfertigte Kulanzleistung prellen möchte. Beim ersten Antrag hatten Sie uns nicht so behandelt, wie es der VW-Sprecher in Auto-Bild dargestellt hatte, wir mussten noch 592€ zahlen. Und nun verstecken Sie sich hinter angeblichen "bestimmten Vorgaben", die jedoch natürlich von Ihnen selbst gemacht wurden.

Ich hatte bereits vor meinem Anruf bei Ihnen Kontakt zu einem Redakteur von Auto-Bild, der mich in einem Autoforum, in dem es übrigens vor unzufriedenen VW-Kunden wimmelt angeschrieben hat. Ich habe mich mittlerweile mit diesem Redakteur erneut in Verbindung gesetzt, und hoffe, Ihre Praktiken werden erneut veröffentlicht. Sollte dies nicht bei Auto-Bild geschehen, werde ich nicht eher Ruhe geben, als bis alle Möglichkeiten erschöpft sind. Ich hoffe, dass dann noch möglichst viele Betroffene, die von Ihnen so abgespeist wurden, und den Auto-Bild Artikel nicht gelesen haben, sich noch melden werden.

Natürlich werden wir nie wieder VW fahren und über diese ungeheuerliche Vorgehensweise gerne bei allen berichten, die es hören wollen!

Gruß
XXXXXXXXXXXX

147 weitere Antworten
147 Antworten

Puuuh, jetzt wird's aber kompliziert😕

Also VWN gibt doch zwei Jahre Werksgarantie, und der Händler noch mal eine gesetzliche Gewährleistung dazu.

Ja was denn nu?

So da ich sehr Lesefaul bin habe ich SEHR viele beitrage überflogen!

Aber ich arbeite inna VW bude und bei den neuen Caddy's gehen mom etliche Kompressoren Kaputt!!!
Die haben da woll aml rumgefuscht^^ :P

was ich euch raten kann versucht ne Garantie verlängerung zubekommen kostet +/- 300€
(wo mein dad mal eine gemacht hatt karm die so viel :P)

und ich würde mal inna VW bude nachfragen ob es Rückrufaktionen von Fahrzeug gibt !!!!

Ach ich würde keinen Raten ohne wissen und die richtigen geräte an die Klimaanlage zu gehen!!!
Lasst das lieber machen befor man alles kaputt macht und oder sich erfrierungen holt!!!
Mit dem zeug ist nicht zu spaßen
MfG fireball-29

Zitat:

Original geschrieben von fireball-29



Aber ich arbeite inna VW bude und bei den neuen Caddy's gehen mom etliche Kompressoren Kaputt!!!
Die haben da woll aml rumgefuscht^^ :P
.
.

Kannst du das auf bestimmte Baujahre einschränken oder geht das quer durch alle 2K-Modelle (also ab 04 -) ?

Da kommen mir schon wieder schlimme Gedanken an meinen alten Galaxy.  Da war das Ding auch laufend kaputt und null Kulanz von Hersteller. 😠

Zitat:

Original geschrieben von fireball-29


Aber ich arbeite inna VW bude und bei den neuen Caddy's gehen mom etliche Kompressoren Kaputt!!!
Die haben da woll aml rumgefuscht^^ :P

Caddy oder allgemnein Golf V-Plattform. Sollten doch eigentlich alle das selbe Teil verbaut haben.

Ähnliche Themen

Hallo Allerseitz !

Das mit der Klima schein wirklich nicht so einfach zu sein . Mein Caddy war mit defekter Klima in der Werkstadt zur Garantiereparatur der Selben . Nach 3 Tagen und getauschtem Kompressor ist sie immer noch defekt . Die Werkstatt ist Ratlos und muß sich beraten .

MfG
Pieschnelko

bis jetzt ist es mir nur vom neuen Caddy bekannt das die dinger am Laufendem band kaputt gehen Bj. weis ich leider nicht.
Ich kann euch nur raten wen ihr inna GArantie seit macht ne Garanteiverlängerung und testet ds teil obs noch lauft!
MfG fireball-29

Hallo Depeche
Rate mal wer der Hersteller von deiner Klima im Galaxy war. Richtig, VW 😰.
Meine hielt übrigens 12 Jahre ohne Probleme. Mal sehen wies beim Caddy ist.
gruß klaus

...das es auch anders geht zeigt mir mein Sommerauto (MX5).
Der ist Bj 10/1990 hat ca. 150000Km runter und dort werkelt immer noch der erste Kompressor nebst erster Füllung.
Da allerdings noch mit dem FCKW schädigenden R12 Kältemittel. Vielleicht hängt es auch damit zusammen.

Gruß Bambi

An unserem hoffentlich schon bald "Ex-Caddy" ist der Klimakompressor kaputt. Nach nicht mal 3 Jahren und knapp 30 000 km. Angeblich zahlt VW 70% ( !!!! ) Kulanz auf die Teile, für uns bleiben trotzdem 500 €, die wir löhnen müssen. Aber das werden die letzten Scheine sein, die wir für VW rausgerückt haben.

Es war nicht der erste Defekt an unserer ehemaligen "Liebe auf den ersten Blick", aber für uns der letzte, das Ding wird verkauft, es kommt wieder ein Renault Espace ins Haus, der war auch der Vorgänger vom Caddy, kaputt ging dort nur ein Anlasser, eine Batterie und ein Schlüssel für die Fernbedienung - in 10 Jahren!

Hallo zusammen,

uns hat es auf der Urlaubsfahrt bei 27°C erwischt. Unser Klimakompressor ist quasi explodiert. Unser Caddy wird im November 3 Jahre alt und hat 64.000 km runter.

Wir haben 70% Kulanz auf die Teile bekommen, mussten aber immer noch 900 € bezahlen. Nach allem, was ich hier gelesen, habe erscheint mir das recht viel.

Außerdem bin ich Willens noch einen Schritt weiter zu gehen. Wenn das ein regelmäßiger Fehler beim Caddy ist, empfinde ich diese Kulanz als Frechheit. Und jetzt komme mir keiner von wegen Garantieverlängerung. Die hat uns unser feiner "Freundlicher" gar nicht erst angeboten ....... Ich werde auf jeden Fall versuchen, um meine Urlaubskasse zu kämpfen.

Gibt es Leidensgenossen, die Ähnliches versucht haben ? Wann hat es Euch erwischt (Fahrzeugalter, Laufleistung) ? Was musstet Ihr zahlen ? Wieviel Kulanz gab es ? Hat es schon mal jemand über Autobild versucht ? Gab es ggf. Reaktionen.

Sollte es tatsächlich ein häufig auftretender Fehler sein, dass sich die Kompressoren zerlegen, dann sollte sich VWN gegenüber seinen Kunden anders aufstellen !

Wobby68

Zitat:

Original geschrieben von wobby68


Sollte es tatsächlich ein häufig auftretender Fehler sein, dass sich die Kompressoren zerlegen, dann sollte sich VWN gegenüber seinen Kunden anders aufstellen !

Wobby68

Die werden mit Sicherheit nicht zugeben, dass es sich um ein häufigeres Problem handelt. Und die Infos von hier darf man gar nicht erst erwähnen.

Laut unserem "Kundenbetreuer" gehen die Klimakompressoren beim Caddy so gut wie nie kaputt, und im Internet wird sowieso nur Blödsinn erzählt.

Hallo.

Hatte es bereits an anderer Stelle erstellt:

nach knapp 3 Jahren komplette Klima defekt. 39.000 km runter. Schaden 1.300 € aber Garantieverlängerung.

Laut Werksangehörigen in Hannover ein echtes Caddy-Problem (auch bei Golf 5?).

Somit kann man bei gleicher Qualität der nachträglich verbauten Teile nach weiteren 3 Jahren wieder mit einem teuren Schaden rechnen. Auch wenn es nicht jeden bislang erwischt hat...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AS 93


Somit kann man bei gleicher Qualität der nachträglich verbauten Teile nach weiteren 3 Jahren wieder mit einem teuren Schaden rechnen. Auch wenn es nicht jeden bislang erwischt hat...

Andreas

Deshalb haben wir ja auch 2 Jahre Garantie auf die Reparatur. Da wir rechnen können, wissen wir, wie lange wir unseren Caddy noch fahren werden (nein, nicht 2 Jahre, er muss weg, so schnell es geht)!

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy



Zitat:

Original geschrieben von AS 93


Somit kann man bei gleicher Qualität der nachträglich verbauten Teile nach weiteren 3 Jahren wieder mit einem teuren Schaden rechnen. Auch wenn es nicht jeden bislang erwischt hat...

Andreas

Deshalb haben wir ja auch 2 Jahre Garantie auf die Reparatur. Da wir rechnen können, wissen wir, wie lange wir unseren Caddy noch fahren werden (nein, nicht 2 Jahre, er muss weg, so schnell es geht)!

... dann hör auf zu schreiben ... und fang an zu verkaufen ...😁

Gruß LongLive

Ich hatte auch den Ärger mit dem Klimakompressor, nachfolgend nochmals der Schriftverkehr mit VW - Ich vermute, dass sich an den Entscheidungen/Antworten von VW nichts geändert hat. Beim Golf mit dem gleichen defekt bekommt man auch nach über 3 Jahren und ohne Garantieverlängerung den Austausch auf 100% Kulanz;

Nach reichlich Schriftverkehr mit dem Kundencenter von VW kann ich folgendes berichten:

 

Erste Erklärung warum beim Caddy die Kulanz 50% anstatt wie beim Golf 100% ist;

 

(Auszug aus dem 2. Schreiben von VW)

. . . "Natuerlich haben wir Ihre Argumente gern aufgegriffen und den Sachverhalt erneut geprueft. Unabhaengig davon, was die Ursache

des Schadens war, befindet sich Ihr Fahrzeug mittlerweile im dritten Betriebsjahr. Allein das ist ausschlaggebend. Deshalb sehen

wir wirklich keine Moeglichkeit die Entscheidung zu aendern."

 

 

- 3 Betriebsjahr ist doch normal nach 24 Monaten Garantie, und beim Golf gibt`im 4 Betriebsjahr auch noch 100%.

 

meine Antwort: (Auszug aus meinem 2. Schreiben an VW)

... "wir nehmen an, dass Ihr ausschlaggebendes Argument, des 3. Betriebsjahres des Fahrzeuges, nur auf den Fahrzeugtyp Caddy Life und nicht auf andere

Typen von Volkswagen mit gleichem Schaden bezieht. Anscheinend gibt es einen Unterschied zwischen einem Wellenbruch und einem genau identischem Wellenbruch bei den Klimakompressoren des gleichen Typs verbaut im VW Golf. Gerne würden wir dies mit einem Techniker Ihres Hauses besprechen. . .

Nochmals, bei einem Golf mit höherer Laufleistung im 3 und >3 Betriebsjahr wird der gleiche Schaden zu 100% erstattet! Sie können diese Aussage gerne

in Ihren Kulanzabrechnungen überprüfen."

 

 

Antwort von VW: (Auszug aus dem 3. Schreiben von VW)

 

... "vielen Dank fuer Ihre weitere Nachricht.

Es liegt uns nach wie vor sehr daran, groesstmoegliche Kundenzufriedenheit herzustellen. Schliesslich wissen wir, dass die

Zufriedenheit unserer Kunden ein ganz entscheidender Faktor fuer unseren Erfolg auf dem Markt ist.

Wir bedauern es ausserordentlich, dass es uns bzw. unserer Serviceorganisation in Ihrem Fall offenbar nicht gelungen ist, dieses

Ziel, zu erreichen und Sie in Erwaegung ziehen, sich fuer ein Fahrzeug eines unserer Mitbewerber zu entscheiden.

. . .

Bitte bedenken Sie, dass eine Kulanzentscheidung ein freiwilliges Entgegenkommen des Herstellers ist und jede Kulanzentscheidung

eine individuelle Entscheidung ist, ganz gleich ob es sich hierbei um einen Golf oder einen Caddy handelt.

 

 

 

Auf dieses Schreiben musste ich nochmal einen Brief verfassen, da die Freiwilligkeit nicht die Kulanz zu 100% Caddy/Golf für einen baugleichen Kompressortyp ausschliesst:

 

 

"Eine individuelle Entscheidung hat nach Ihren Aussagen nichts mit technischer Erkenntnis/Erfahrungssammlung durch Ihre Serviceorganisation zu tun.

Falls es für Sie nicht zu viel Aufwand bedeutet, würden wir gerne die Entscheidung für die Bewertung unseres Kulanzfalls genauer Erläutert haben.

Wir haben immer noch nicht Verstanden, warum bei anderen Fahrzeugen mit höherer Laufleistung und nach über 12 Monaten Garantieablauf der gleiche

Defekt zu 100% auf Kulanz repariert wurde.

. . .

Vermutlich ist Ihnen der Schaden nicht detailliert bekannt:

Auslösung des Schadens war: Festsitzen der Welle des Klimakompressors. Schaden: Abriss an der Sollbruchstelle des Antreibrades der Welle vom Klimakompressor (Um weitere Motorschäden abzuwenden). Der Klimakompressor ist natürlich zur Begutachtung vorhanden und wurde von VW nicht inspiziert.

Wir denken auch, dass Qualität nach Garantie mit dem freiwilligen Entgegenkommen (Kulanz) (bei vermutlich Serienproblemen von Bauteilen) nichts zu tun hat.

Ihr Zulieferer für den Klimakompressor wird VW diesen sicherlich nicht auf freiwilligen Entgegenkommen (Kulanz nach Garantie) bei Tausch/Reparatur ersetzen, sondern sicherlich auf Nachweis von Fakten.

Bei den auch üblichen Garantieleistungszeiten (3J./100tkm u. 5J./150tkm) anderer Hersteller, wäre dieser Schaden auf Garantie zur vollen Zufriedenheit des Kunden geregelt worden. VW hätte die Chance dies mittels Kulanz bei Laufleistungen der gleichen Zeit zu regeln."

 

 

Eine schriftliche Anwort habe ich keine mehr erhalten. Meine Frau hat einen Anruf eines Kundencenter-Mitarbeiters erhalten in dem folgende Aussage gemacht wurde:

" Der Caddy ist Nutzfahrzeug, deswegen kann nicht mehr bezahlt werden."

. . . finde ich echt Familienfreundlich ! :-(

 

Mein Fazit:

Als Familienauto finde ich den Caddy sehr angenehm. Kaufen würde ich mir keinen mehr. Wer weiss, was noch alles kaputt gehen kann bei einem Nutzfahrzeug, dass kaum beansprucht wird. Nach 27 Monaten Rechnungen über 500 Euro für einen Klimakompressor zu bezahlen, der kaum gearbeitet hat ist mir zu viel.

Mit Qualität hat das nichts zu tun. Bei allen Fahrzeugen die ich bisher hatte, gab es keine Kosten nach nicht mal 3 Jahren Betriebszeit für Reparaturen.

Unser Toyota (RAV4) hat nun 200tkm und ist 13 Jahre. Der Klimakompressor und alle anderen Aggregate gehen wie am ersten Tag.

(P.S. die Rechtschreibfehler sind von mir - . . . im Eifer des Gefechtes !)

 

Das war`s - muss ich mich mit dem Caddy nun in der 2 oder 3 .Klasse der Fahrzeuggesellschaft fühlen, oder ist der Caddy zu billig um echte Kulanz zu erfahren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen