Klimakompressor defekt....

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

bei meinem V70 (BJ98) kühlt die Klimaanlage nicht mehr. Einige Tests lassen darauf schließen, dass die Magnetkupplung des Kompressors hinüber ist.

Hat jemand einen Tipp, ob man das günstig reparieren kann? Oder braucht man gleich einen kompletten Kompressor? Wo kann man das günstig machen lassen??

Danke und Gruß

TWE

Beste Antwort im Thema

hallo,

selbes problem haben viele volvo fahrer - ich selber auch. ich hab eine anleitung zur reparatur geschrieben, diese in der anlage. diese anleitung basiert auf meinem wissen, ich übernehme keine haftung dafür.

ich für meinen teil hab das doch recht ungünstige problem so gelöst.

gruß uwe

achso: oben gibt es ja ein bild bzw. anleitung, dies ohne ausbau des kompressors zu realisieren - wenn möglich ok; für mich war es damals nicht möglich.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Hallo alle zusammen,
hatte seit letzten Jahres ebenfalls die hier angesprochenen Probleme.
Meine Volvo Werkstatt wollte aus Verzweiflung einfach mal anfangen irgendwas zu tauschen.
Habe mich mit einem Nachbarn heute morgen des Problems gewidmet und einfach die Magnetkupplung wie Eduard beschrieben abgebaut.
Platte gebastelt, Hilfswerkzeug gebastelt, alles von oben angegangen und nach ungefähr 3 Stunden Bastelarbeit die Distanzscheibe entfernt.
Was soll ich euch sagen, das war`s. Magnetkupplung zieht seitdem wie der Teufel und die Klimaanlage arbeitet einwandfrei.
Euch allen die hier im Forum sind sage ich vielen hezlichen Dank und bitte bitte macht weiter so. Das ist absolut einzigartig wie hier Probleme angegangen werden und haarklein, fachgerecht und sehr fachmännisch bearbeitet werden.

Vielen Dank noch mal an alle die hier unglaubliches leisten

Frank

Ich habe eine Frage wass die Kuplung/Kühlung angeht:

Wenn die Kuplung funktioniert(zu mindest scheint so) kann ich sie bei der Fehlersuche auslasen? Ich meine bei mir dreht sich der Kompressor, aber es kommt keine kalte Luft mehr rein. Wenn ich Klima ausmache dann dreht sich auch der Kompressor nicht.

Und noch etwas: bei einer funktionierender Klimaanlage wie kalt ist "KALT"? Ich meine ich hatte auch früher bei mir den Verdacht das die Klima nicht richtig kühlt...allerdings kamm aus den Düsen gekühlte luft aber nicht solche wo ich frieren würde 🙂

Ich überlege mir ob ich die Kuplugn ausbaue oder doch irgendwo anders nachschaue.

Gruß
Cristian

Hallo Christian,

also wenn bei meinem 850er die Klima läuft dann hast du Kühlschrank, da frierst du.
Ich hatte bei mir vor ein paar Jahren den Verdampfer defekt. Das äußerte sich so das keine kalte Luft mehr kam ( logisch).
Allerdings taktete der Klimakompressor in sehr kurzen Abständen die Magnetkupplung zu und wieder auf.
Das hörst du dann auch. Ich für meinen Teil glaube fast das du zu wenig Kältemittel in der Anlage hast.
Wenn du ein Problem mit der Magnetkupplung hättest, würde der Kompressor ja nicht laufen, oder?
Hast du denn schon Kältemittelmenge gecheckt?

Gruß
Frank

Hallo Frank,

danke für die Antwort.

Also ich war bei ATU vor einem Monat und die Anlage war "trocken" musste komplett befüllt werden. Danach gabs auch kalte Luft aber auch nicht solche wo man sagen kann dass mann friert. Das Auto habe ich seit März, und damals (das Wetter war noch kühl) konnte nicht die Anlage ausgiebig testen.

Ich habe gelesen dass wenn zu wenig Kältemittel drin ist, der Kompressor gar nicht anspringt. Bei mir läuft er die ganze Zeit aber ich kriege keine kalte Luft. Wie äussert sich den Ausfall des Verdampfers?

Gruß
Cristian

Ähnliche Themen

Also bei mir waren damals die eben beschriebenen Probleme mit dem Takten.
Die Klimaanlage wurde dann mehrfach aufgefüllt. Ging ein paar Wochen gut und dann kam es wieder. Dann wurde dem Kältemittel ein Kontrastmittel beigefüllt. Und dann konnte man im Beifahrerfußraum ( da sitzt der Verdampfer nämlich) mit UV Licht die Undichtigkeiten sehen.
Der Wagen war damals 3 Tage in der Werkstatt, komplettes Armaturenbrett raus. Danach lief die Anlage 6 Jahre problemlos, bis ich nun mit der Kupplung das hatte.

Das könnt es bei mir sein....

Vor ca. 3 Wochen wollte ich nachschauen ob ich ein Pollenfilter habe oder nicht. Dabei habe ich nur rausgefunden dass die Ecke voll mit Laub und sonstigen Dreck voll war. Dann kamen ein Paar heftige REgen, und auf einmal war der Beifahrerfussboden nass. Ich dachte es kommt davon dass so viel Wasser auf einmal nicht durch die halbwegs verstopften Regenwasserschläuche am Motorraum weggeleitet wurde. Na ja dann habe ich die betroffenen Schläuche sauber gemacht, und die Sache war vergessen.

Bis jetzt...

Ich habe bei Ebay solche Verdampfer gesehen, kann mann die auch nehmen?

Ist es eine Reparatur die man unbedingt beim 🙂 machen muss?

Gruß,
Cristian

Also, ich habe das damals in der Werkstatt machen lassen. Wir hatte den Wagen im Dezember gekauft. Im April oder Mai fiel das das erste Mal auf, ähnlichwie bei dir. Damals ging das noch über den Händler. Wir haben nur das Material bezahlen müssen.
War damals also im Jahr 2000 so um die 800 DM.
Wie gesagt der Wagen war drei Tage in der Werkstatt. Armaturenbrett raus und innen fast komplett zerlegt. Ich würde mir das nicht zutrauen.

Zum Pollenfilter. Mein 850 20V ist Baujahr 10/95. Da waren noch keine Pollenfilter verbaut.
Mit Austausch des Verdampfers kam ein Pollenfilter mit rein. Der gehörte mit zu dem RepaKit. Ab wann Pollenfilter in Serie mit verbaut wurde weiß ich nicht.

Aber mal davon abgesehen. Mein Volvo hat jetzt 190000 km drauf und außer der Verdampfer, Stabilisatoren und nun das kleine Prob mit der Magnetkupplung hatte ich nix kaputt.
Und ich fahre den jetzt im 8. Jahr.
Hab noch nie ein Auto so lange gefahren und ich würde ihn immer wieder holen.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen

Gruß
Frank

Hi Leidensgenossen,

ich habe auch etwas zu Thema Magnetkupplung beizutragen:

Bei mir schloss die Magnetkupplung auch nicht. Der Spalt war deutlich zu groß. Beim Versuch, die MK abzubauen ohne den Kompressor auszubauen bin ich kläglich gescheitert weil sich selbige mitdreht. Was kann ich dagegen tun? Hilft obige Beschreibung des selbst gebastelten Werkzeuges bei diesem Problem?

Habe eine andere Lösung gefunden:

Man kann die MK-Scheibe mit einem Schraubenzieher (Schlitz) in Richtung Kompressor hebeln. Am besten setzt man unter diesem gleichschenkligen Metalldreieck über der MK an. Somit bekommt man Platz für (selbstgemachte) Metallstücke die sich bei dieser Hebelbewegung unter die jeweiligen drei Enden des Dreiecks schieben lassen. Das ganze auf der Kupplungsscheibe verkleben (habe Spezialkleber von Conrad benutzt) damit es beim Anziehen der MK nicht wegfliegt und fertig ist die Sache. Aber aufpassen, dass man die Kupplungsscheibe und das Dreieck nicht verklebt!

Fazit: Der Spalt ist kleiner und die Klima läuft super

aber:

nur für 10-15 min HEUL!!!!

Was ist denn jetzt noch nicht in Ordnung??? Mein System ist frisch befüllt und dicht. Wenn ich die Klima an lasse tut sich nach den ersten 15 kühlen Minuten nichts mehr, es wird warm. Stelle ich sie für 3-4 Min aus, kühlt sie beim nächsten Einschalten wieder. Aber nur für 10-15 Min und dann geht das Spiel von vorne los. Hat das etwa was mit der Überhitzung des Kompressors zu tun? Mit der Hand kann ich ihn dann nicht mehr anfassen. Hat jemand noch ne Idee was man dagegen machen kann?

Gruß

Ole

So ich habs geschafft. Leider hab ich die Magnetkupplung nicht gelöst bekommen, da sich das ganze Ding ja mitdreht. Also hab ich mir was anderes einfallen lassen. Man kann den Spalt auch verringern wenn man die MK mit einem Schraubenzieher in Richtung Kompressor hebelt. Einfach unter einem der drei Eckpunkte des darüberliegenden Dreiecks ansetzen und dann die MK nach unten drücken. Hab mir aus 0,075mm dicker Folie die entsprechende Dicke gefaltet, die für einen Abstand der MK von 0,5mm sorgt. Hab dann die dicke Folie unter die drei Punkte geklemmt und eine Lasche überstehen lassen. Diese habe ich dann aub dem MK-Ring verklebt. Bei Conrad gibts Modelierkleber, der wie Knetmasse aussieht und habe damit die Laschen auf dem Ring fixiert. Hält bombenfest. Und die Klimaanlage läuft super. Zugegeben, die Lösung mag vielleicht sonderbar erscheien aber für diejenogen die die Kupplung nicht gelöst bekommen ist sie eine Alternative. Falls Ihr noch mehr Infos braucht, schickt mir ne mail.

Ole

Hallo zusammen,

@edu850

könntest du ein bild von dem "Werkzeug" machen?

Wäre echt klasse weil mir irgendwie im Moment die Vorstellungsgabe fehlt was das linke silbrige ist.

Besten Dank vorab Gruß 850erElch

@850erElch

siehe Anhang...

Gruss,
edu850

Hallo,

@edu850

Vielen Dank ein Bild sagt doch mehr also 1000 Worte =)

Klimakompressor

So,klinke mich hier auch mal ein.habe folgendes Problem:
Mein 850 war die letzen drei Tage in der Werkstatt.Ausgetauscht wurde der Verdampfer und der Meister sagte mir es müsste auch gleich der Trockner und zwei Anschlussschläuche getauscht werden da die Anschlüsse vom Verdampfer nicht mit den alten übereinstimmen.Gut, dachte ich wenn er´s meint(war bisher immer fair mit Preisen und Reperaturen) dann soll es so sein.
Meine Frau hat dann heute nachmittag den Wagen abgeholt und sich gefreut das die Klima endlich wieder läuft (lief einwandfrei).Als ich von der Arbeit kam war natürlich das erste was ich machen mußte:Ausprobieren ob´s auch kühlt.Also rein in den Wagen,Klima an und dann gabs ein schleifendes Geräusch welches mich die ersten Meter auch nicht gestört hat;Nur nach einer halben min.hatte ich Rauch im Wagen und es roch ziemlich verschmorrt.
Ich,raus aus dem Wagen,Haube auf und vom Kompressor, dort wo der Steuerriemen ist, stieg leicht Rauch auf.
Klima wieder aus,Problem weg.Nach mehreren Versuchen muß ich feststellen das das Schleifen(und damit verbundene Rauchentwicklung) nicht immer auftritt.Manchmal sofort und ist dann nach einer min.wieder weg und manchmal erst später.Denkt ihr das auch der Kompressor hin ist oder hat es "nur" mit dem Magnetproblem und der Distanz zu tun.Ein klacken ist nicht zu hören allerdings kühlt die Anlge nach meinem Empfinden.

Klima

Hallo Elchdriver,

Dank diesem Forum habe ich meine Klima vor dem Nirwana gerettet.
Vor 2 Jahren wurde bei A.T.U. die Klimaanlage gewartet, alles lief tadellos.
A.T.U. hat wieder Klimacheck im Angebot, also habe ich meine Klima erstmals nach langer Zeit wieder eingeschaltet, mit dem Ergebnis, das nur ein laues Lüftchen kam. Magnetkupplung in kurzen Abständen ein- aus, ein -aus usw.
OHA. Ich ins Forum, alles gelesen was zu lesen war und sofort zu A.T.U., das sah nicht gut aus: 270 gr. Kältemittel abgesaugt, 800 gr. aufgefüllt.
Zuhause getestet, Ergebnis: ebbeswas kühler aber nichts Kühlschrank, Magnetkupplung in etwas längeren Abständen ein- aus, ein- aus usw. , rein ins Forum. Druckschalter Kältemittelleitung?
Stecker ab und überbrückt ca 5 Min. Stecker aufgesteckt Magnetkupplung tut es wieder, trotzdem nix Kühlschrank.
Innenraumfilter gewechselt (sah aus wie Waldboden im Herbst) und wieder Test, nix Kühlschrank.
Taste für Innenraumumluft betätigt und mehrere Minuten gelassen und das mehrmals nacheinander, KÜHLSCHRANK, KÜHLSCHRANK, KÜHLSCHRANK!!!!!!
Da ich kein dauernder Klimaanlagenbenutzer bin, habe ich mir das wohl sebst zuzuschreiben.
Ab jetzt öffters, Sommer wie Winter, Klimaanlage laufen lassen und jedes Jahr zum Klimacheck, ist wohl besser bei einem Kilometerstand von 230.000!

Herzlichen Dank an ALLE, die Tips in dieses Forum stellen! Nochmals VIELEN DANK
Wolfgang

Hab mich jetzt erneut an der Schwungscheibe versucht - ohne Erfolg. Ganz im Gegenteil, offene Hände, eine Schraube die jetzt in einer der 3 Gewinde steckt drehte durch = damit weiterhin sicheres fahren möglich ist, hab ich sie abgeschlagen.

Ich würd sagen, so verformt u. deformiert wie die Scheibe + die dreieckigen Gegenhalter jetzt sind - läuft meine Klimaanlage erst mal nicht mehr.

Was fällt euch noch ein, Klimakompressor ausbauen und gucken was man machen kann? Oder findet sich vielleicht doch noch ein netter Typ unter euch, der mir sein "Spezialwerkzeug" leiht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen