Klimakompresor macht Geräuche- hatt Jemand Erfahrung?

Audi A4 B5/8D

Hallo,

Vielleicht hatt der ein oder andere es mal selber gehabt oder kennt sich damit aus.

Ich habe einen Audi A4 B5 Avant 1.8 Benzin 125 Ps Baujahr 97.

Ich höre aus dem Motor raum ein Geräuch, eher so wie ein Schleiffen. Etwas schwer zu beschreiben🙂 Mir kommt es vor, bzw höre ich das in denn bereich wo der Zahnrimmen sitzt.
War damit bei einer Werkstatt und man hatt eben nach geschaut und sich das angehört. Ich sollte dann die Klima mal anschalten und aufeinmal war das Geräuch/Schleiffen weg, Klima wieder aus und schon war das Geräuch/Schleiffen wieder da. Mir wurde jetzt gesagt das sehr warscheinlich der Klimakompresor dieses Geräuch/Schleiffen macht. Es könnte sein das, dass weiterhin so bleibt oder auch nach einer Zeit der Klimakompresor ganz Kapput gehen kann. Trotzdem hört sich das ja nicht schön an🙁 da drauf sitzt ja auch eine Spanrolle, heißt also wenn der Klimakompresor mal ganz Kapput gehen sollte würde die Spannrolle nur noch drüber rutschen. So wurde es mir gesagt. Meine Frage jetzt, könnte man sowas auch selber austauschen? Oder sollte man es schon lieber in einer Werkstatt machen lassen? Was ja auch eine menge Geld kostet. Wenn man es selber machen könnte, braucht man Spezielle Werkzeuge? Und kommt man da überhaupt drann? Die Spanrolle müsste ja dann auch runter und allein durch die Stoßstange abauen kommt man glaube ich auch nicht diereckt drann. Habe mich mal Infomiert im Internet wegen denn Klimakompresor, soll irgentwo ca bei 200,- Euro Kosten.

Vielleicht hatt es ja jemand von euch selber gehabt, oder kennt sich damit aus. Oder könnte es doch evtl was ganz anderes sein? Wo ich mir eigentlich auch sicher bin das dann wohl der Klimakompresor diese Geräuche macht, denn schaltet man die Klima an hört es auf. Tuht man die Klima auschalten fängt es wieder an.

Würde mich über eure Hilfe/Info freuen!

27 Antworten

@Nick-Nickel

Ich denke so wie julian05 in irgendeinem Thread das Geräusch beschrieben hat das was in der magnetkupplung hängt ein Stöckchen Steinchen oder So aber er fragt lieber in 20threads nach als mal was zu prüfen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 4. Februar 2018 um 20:25:32 Uhr:


@Nick-Nickel

Ich denke so wie julian05 in irgendeinem Thread das Geräusch beschrieben hat das was in der magnetkupplung hängt ein Stöckchen Steinchen oder So aber er fragt lieber in 20threads nach als mal was zu prüfen

Hahah 😁 sry dafür, das ich ja angeblich in 20 Threads was rein geschrieben habe. Kenne mich noch nicht wirklich hier aus mit eigene seite zu öffnen ect..

Und wie zum Teufel soll ich in die Magnetkupplung rein schauen ob da was drann steckt? Wie überhaupt soll ich da was abauen, bei solchen sachen bin ich vorsichtig bin nähmlich kein Profi oder ein Guter Schrauber der einfach mal so ein Klimakompressor abauen kann. Hinzu fehlen evtl Werkzeuge ect und bevor ich alles abaue und danach nicht mehr weiter komme lasse, fange ich erst garnicht an.

Wie könnte man das denn sonst Prüfen ob da was drinne steckt? Ohne gleich irgentwelche Teile abzubauen.

Du, wenn man von der Materie so null Ahnung hat, da gibts so Institutionen (ich glaub, die heissen Werkstatt oder so ähnlich)... ich hab gehört, die machen das beruflich und kennen sich aus.....

/ironie_aus

Du musst schon die Vorschläge und Tips hier ausm Forum annehmen und selber tätig werden....
Vom Thread-erstellen, lesen, fragen usw. wird sich das Problem nicht lösen.....
Und niemand hier ausser Dir hat das Geräusch gehört, niemand ausser Dir kann prüfen, ob die Kupplung anzieht oder nicht.....
Und wenn Du das nicht kannst, bleibt Dir nichts anderes übrig, als professionelle Hilfe zu suchen.....

Greetz
batida444

batida444

Du, wenn man von der Materie so null Ahnung hat, da gibts so Institutionen (ich glaub, die heissen Werkstatt oder so ähnlich)... ich hab gehört, die machen das beruflich und kennen sich aus.....

/ironie_aus

Du musst schon die Vorschläge und Tips hier ausm Forum annehmen und selber tätig werden....
Vom Thread-erstellen, lesen, fragen usw. wird sich das Problem nicht lösen.....
Und niemand hier ausser Dir hat das Geräusch gehört, niemand ausser Dir kann prüfen, ob die Kupplung anzieht oder nicht.....
Und wenn Du das nicht kannst, bleibt Dir nichts anderes übrig, als professionelle Hilfe zu suchen.....

Greetz
batida444

Also, ich möchte hier nicht über irgentwas diskutieren. Und muss dir ja auch schon recht geben🙂 da bleibt mir wohl nichts anders übrig als mir Professionelle Hilfe zu hollen. Find das aber trotzdem hier Gut Tipp's und Info zu hollen/ fragen, denn es gibt von manchen schon hilfreiche Tipp's 🙂

Ähnliche Themen

Du brauchst nichts abbauen! Einfach nachsehen ob zwischen der Riemenscheibe und der Kupplungscheibe ein Spalt ist! Und da darf nichts drin hängen!

Und wenn man was nicht versteht, wie was man vlt mal überprüfen sollte frag einfach nach und nicht übergehen!

Also hab mal nach geschaut, und die Kupplungs scheibe dreht sich zwar mit hält aber ab und zu mal an dann läuft er wieder und wieder Stop halt immer so weiter..

Übrigens Funktioniert die Klima jetzt garnicht mehr. Und dazwischen scheint wohl was zu sein denn da springt auch Spliter raus, und ein Kabel was dazu gehört führt irgentwie diereckt zwischen denn Scheiben(Ob das so normal ist weiß ich nicht denke aber nicht?) rein was sehr war scheinlich anschmort das richt nähmlich nach Gummi und kamm auch mal rauch aus denn bereich. Also Klimakompressor ist dann sehr warscheinlich Defekt. Wegen der Heizung wurde mir gesagt das der Füller ausgetauscht werden muss, und es sei auch kein druck am denn Schläuchen die zum WT führen.

Also Klimakompressor wird demnächst dann sowieso erneuert, und danach neu befüllt. Und wegen denn Füller kann es darin liegen? Das die Heizung nicht geht?

Die Kupplungsscheibe darf sich nicht mitdrehen dann stimmt der Spalt zwischen Kupplungsscheibe und Riemenscheibe nicht.
Mache so lange den Keilriemen für den Kompressor runter und zieh den Stecker von der Magnetkupplung ab.
Ich vermute das der Wärmetauscher zu sitzt und deswegen deine Heizung nicht funktioniert.

Okey, ja werde dieses tuhn bis es aus getauscht ist. Mh WT ? Müsste man dafür vieles ab bauen? Habe mal gelesen das es sehr aufwendig ist denn WT zuntauschen. Kann es denn auch an denn Fühler liegen das die Heizung nicht geht? Und die Temperatur auf 100 steigt?

Am Temperaturfühler liegt es nicht.
Wenn das Wasser wirklich so heiss wird kann es auch an der Wasserpumpe liegen.
Es kann sich die Schaufeln von der Welle gelöst haben.
Deckel vom Kühlwasserbehälter ab den Motor auf ca 3500 U/m bringen.
Im Ausgleichsbehälter muß das Kühlwasser in den dünnen Rücklaufschlauch zurück in den Behälter laufen.
Macht es das nicht kann die Wapu defekt sein.

Mh.. okey Danke für die Info werde es morgen mal Testen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 6. Februar 2018 um 19:47:43 Uhr:



Am Temperaturfühler liegt es nicht.
Wenn das Wasser wirklich so heiss wird kann es auch an der Wasserpumpe liegen.
Es kann sich die Schaufeln von der Welle gelöst haben.
Deckel vom Kühlwasserbehälter ab den Motor auf ca 3500 U/m bringen.
Im Ausgleichsbehälter muß das Kühlwasser in den dünnen Rücklaufschlauch zurück in den Behälter laufen.
Macht es das nicht kann die Wapu defekt sein.

Hab mal geschaut es zu versuchen, soweit ich verstahnden habe beim Laufenden Motor denn Deckel vom ausgleichbehälter öffnen?
Als ich das machen wollte war die Temperatur schon auf 100 gestiegen, ich konnte denn Deckel nicht ganz öffnen da wenn er halb offen war das schon Kühlwasser raus Sprudelte 🙁

Dann warte bis der Motor kalt ist. ( Im Winter geht das ja schnell bei offener Haube)
Wenn der Motor Betriebstemperatur hat und man dreht den Deckel ab kommt Sauerstoff an das Kühlwasser und fängt an zu kochen

Hallo,

Möchte nur noch eben als Ende des Themers sagen das der Klimakompressor erst mal ausgesetz worden ist. Bzw der Riemen was darüber läuft ist runter. So sind auch die Geräuche weg, Klimakompressor was aber auch aufjedenfall Kapput da sich auch die Kupplungsscheibe vorne mit gedreht hatt. Bedanke mich für die Tipp's und Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen