Klimacheck und ......????
Hallo,
habe vor zwei Tagen einen Check der Klima machen lassen.
75,00 EUR
Leider ist der Aufkleber mit der Oel+Kältemittelmenge kaum noch lesbar
gewesen.
Der Mechaniker hat mir 825g /R134a eingefüllt.
Er war sich nicht sicher ob es 825g oder 850g sein musten.🙂🙄
Frage an die Experten hier im Forum: 825g oder 850g...o..mehr:confused
E36 Coupe / Bj.8/92 -320i-M50 / BF 11 / Klimaanlage mit 2 kl.
Drehknöpfen.
MfG.
320i/6
Beste Antwort im Thema
Ein Kollege von mir arbeitet als Entwickler von Klimaanlagen bei Valeo. Er hat die Aussage von basti313 komplett bestätigt.
Autoklimaanlagen sind absolut wartungsfrei ausgelegt. Außenliegende Filter ausgenommen. Wenn die Anlage aufgrund eine Defektes Kühlmittel verliert, schaltet sie ab. Kaputt geht dadurch nichts. Dann ab in die Werkstatt.
Vorheriges Prüfen und Tauchen ist eine reine Gewissensberuhigung.
Mein Vaters E34 ist jetzt 20Jahre alt. Wurde neu gekauft. Letztes Jahr ging nach 19Jahren und 260tkm die Klima nicht mehr.
Werkstatt: Druck im System knapp unter Minimum, kein Leck erkennbar. Also das in 19Jahren diffundierte Gas nachgefüllt. Fertig.
Obwohl die Anlage kaum in Betrieb ist, kein Problem.
Lasst euch nur die Anlagen desinfizieren, jährlich neu befüllen, warten und zahlt. wenn ihr damit eurer Gewissen beruhigt. Der Wirtschaft tuts gut.
Die Wartungsfreiheit hört natürlich bei der Luftzufuhr auf. Die Luftfilter müssen regelmäßig getauscht werden!
P.S. Die Gebäudeklimaanlage bei uns in der Fa wird auch nicht geöffnet, solange sie läuft. Es werden nur die Luftfilter und Ansaugwege kontrolliert und gereinigt. Das weis ich deshalb, da ich die Rechnung abzeichne 😉