Klimaautomatik - Temperaturregelung im Sommer für die Katz'

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
im Winter fiel das nicht weiter ins Gewicht, aber die ganze warme Jahreszeit nervt es echt (mit aktivem Klimakompressor). Ich muss die Temperatur auf ~25°C stellen, damit mir nicht alles abfriert. Sie kühlt viel zu stark. Je stärker der Klimakompressor arbeiten muss (höhere Außentemperatur), umso stärker ist die Abweichung zur manuellen Messung mit einem separaten Thermometer im Innenraum.
Konnte ich erst letztens bei einer längeren Autobahnfahrt wieder gut beobachten. Losgefahren mit Außentemperatur 28°C, Regelung auf 25,5°C , fast zu frisch. Gegen Ende der Fahrt (Abends) waren es dann 20°C Außentemperatur und es wurde immer wärmer im Auto, ich musste die Temperatur immer wieder runterregeln. Zum Schluss stand die Regeltemp. auf 21.5°C.
Kennt das jemand? Ist da ein Sensor defekt? Die Heizung hat immer sehr korrekt funktioniert, ich habe die Temp. im Winter/Frühling praktisch nie verstellt.
Grüße mta3

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Verstehe ich nicht. Wie war denn jetzt konkret die Abweichung zum separaten Thermometer im Innenraum? Ich vermute, dass es eben nicht "immer wärmer wurde im Auto", sondern der Eindruck nur subjektiv ein anderer war, weil vorher die kühle Luft aus der Klimaanlage zu spüren war und abends dann halt die aufgewärmte Luft der Heizung.

Ansonsten ist doch logisch, dass bei Außentemperatur 28 Grad, sonnigem Wetter und Einstellung 25 Grad das Fahrzeug runtergekühlt werden muss während es bei Außentemperatur 20 Grad und ohne Sonne bei Einstellung 25 Grad aufgeheizt wird. Will man dann plötzlich keine 25 Grad mehr haben, muss man nachregeln.

Im Winter oder Frühling bei insgesamt niedrigeren Außentemperaturen ist wiederum klar, dass bei einer Einstellung z.B von 21 Grad man mit einer gleichmäßigeren Beheizung über den Tag auskommt.

Wo genau ist jetzt dein Problem (abgesehen vom Wetter)?

Besser hätte ich es nicht sagen können, das gibt 100 Punkte!
52 weitere Antworten
52 Antworten

Offenbar gibt es nur den einen. Warum willst du jetzt den Luftstrom gezielt Richtung Temperaturfühler ausrichten? Der soll doch gerade die Lufttemperatur im Fahrzeug ohne Verfälschung durch einen Luftstrom unmittelbar aus den Düsen messen.

Interessanter wäre, das Thermometer noch einmal in unmittelbare Nähe des Fühlers zu platzieren und dann zu schauen, ob es nach wie vor diese Abweichung nach unten gibt.

Schau trotzdem mal ins setup...wenn die sonne auf die Frontscheibe ballert muss ja ordentlich gekühlt werden weil dort der sonnenstandssensor sitzt.

Hallo la_corriente,

meine Vermutung wäre, dass sich die Luft an dieser Stelle staut/unzureichend zirkuliert und daher vom System eine zu hohe Innentemperatur "angenommen" wird. Theoretisch müsste es den störenden Effekt deutlich abschwächen, vorausgesetzt der Sensor ist in Ordnung. Ich schaue mir besagte kleine Öffnung auch näher mal an. Temp. kann ich bei ausreichend langer Fahrt (1h) an der Stelle zusätzlich mal messen.

Grüße mta3

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Offenbar gibt es nur den einen. Warum willst du jetzt den Luftstrom gezielt Richtung Temperaturfühler ausrichten? Der soll doch gerade die Lufttemperatur im Fahrzeug ohne Verfälschung durch einen Luftstrom unmittelbar aus den Düsen messen.

Interessanter wäre, das Thermometer noch einmal in unmittelbare Nähe des Fühlers zu platzieren und dann zu schauen, ob es nach wie vor diese Abweichung nach unten gibt.

schaue morgen mal, was eingestellt ist und versuche erwähnte "Sanft" Einstellung

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


Schau trotzdem mal ins setup...wenn die sonne auf die Frontscheibe ballert muss ja ordentlich gekühlt werden weil dort der sonnenstandssensor sitzt.
Ähnliche Themen

Der Sensor im Innenraum, siehe Bild, bestimmt die Regelung der Klimaanlage und nicht die angezeigt Aussentemperatur!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ramteid2002


Der Sensor im Innenraum, siehe Bild, bestimmt die Regelung der Klimaanlage und nicht die angezeigt Aussentemperatur!!!!

Und was hat dieser Beitrag mit dem Thema zu tun? 😕

Sensor war geklärt und dass die Climatronic so lange kühlt, bis die gewählte Temperatur draußen erreicht ist, hat hier niemand behauptet.

Das wäre doch eine gute Maßnahme gegen den Klimawandel *g*

Für alle: UNWICHTIG!! kann überlesen werden
Für la_corrient :
hier wird so viel "Schrott" geschrieben, ich habe wenigstens was Sachliches eingebracht und kommentiere nicht die Eingaben anderer, außer jetzt gerade. ENTSCHULDIGUNG ;-)

Das ist korrekt, deine Aussage war immerhin sachlich richtig.

Zitat:

Original geschrieben von ramteid2002


Der Sensor im Innenraum, siehe Bild, bestimmt die Regelung der Klimaanlage und nicht die angezeigt Aussentemperatur!!!!

wie soll ein sensor im innenraum auch die außentemperatur regeln? 😰

Zitat:

Original geschrieben von garfield126



Zitat:

Original geschrieben von ramteid2002


Der Sensor im Innenraum, siehe Bild, bestimmt die Regelung der Klimaanlage und nicht die angezeigt Aussentemperatur!!!!
wie soll ein sensor im innenraum auch die außentemperatur regeln? 😰

Wie soll irgendwer oder irgendwas außer der Liebe Gott die Außentemperatur regeln? 😕

Manchmal muss ich mich doch sehr über einige Beiträge wundern...

Mit diesem Beitrag:

Zitat:

Der Sensor im Innenraum, siehe Bild, bestimmt die Regelung der Klimaanlage und nicht die angezeigt Aussentemperatur!!!!

ist nicht gemeint, dass der Sensor die Außentemperatur regelt (😕), sondern

dass die Klimaanlage NICHT durch die angezeigte Außentemperatur geregelt wird

, sondern eben durch den Sensor im Innenraum...

ramteid2002 hat somit alles richtig geschrieben und der Rest ihn entweder absichtlich oder aus anderen Gründen missverstanden...

es kommt auf die betonung an!

Lustig, dass hier immer noch über eine Aussage diskutiert wird, die genauso richtig und hilfreich für das diskutierte Problem war, wie eine Aussage, dass der eingestellte Radiosender nicht die Klimaanlage regelt. 🙂

Es gibt im Passat B7 Forum einen Thread, wo so ein Phänomen beschrieben wird. Da waren manche Climatronicen auf Nordamerika vom Werk aus codiert. Da hat auch mehrere gefroren. Das wäre noch einen Versuch wert beim Freundlichen auf die Matte zu klopfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen