Klimaautomatik
Gude aus Hessen,
bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer 520i Limo von 1995 und habe direkt ein Anliegen.
Meine Klimaautomatik funktioniert nicht, d.h. die grüne LED leuchtet zwar, jedoch schaltet die Kupplung für den Klimakompressor nicht zu. Ist das ein Schutzmechanismus, wenn kein Gas mehr vorhanden ist, oder ist der Kompressor kaputt?
Zweites Problem, aus der Lüftung der Fahrerseite kommt manchmal von jetzt auf gleich warme Luft statt kalte. Manchmal funktioniert das Gebläse tadellos. Wo soll ich hier anfangen den Fehler zu suchen?
Danke und Grüße
Thomas
57 Antworten
Was ist von einem Kondensator der Marke Nissens zu halten? Kenne den Hersteller nicht? Wer ist Erstausrüster bei BMW? Viele Komponenten, was Kühlung/Heizung angeht sind ja von der Firma Behr oder?
der Future aus der e36 Abteilung, der Ahnung hat, empfiehlt diese Marke.
Ich selber hab aber Mahle/Behr/Hella genommen. Aber aufpassen da gibt es 2 Qualitätslinien. Nimm den teureren oder eben Nissens.
Nissens ibt es fast schon 100 Jahre, ist der weltweit fuehrende Hersteller von Systemen im Bereich Motorkuehlung , die haben OE-Qualität https://nissens.com/Files/Files/Booklets/EC/GER/EC%20German.pdf
Ähnliche Themen
Kondensator, Trockner und Dichtungen sind heute gekommen. Werde die Sache demnächst mit einem Bekannten angehen. Wahrscheinlich nächstes Wochenende.
Zum Thema Lüftung. Die warme Luft auf der Fahrerseite kommt komplett aus allen Düsen der Fahrerseite. Die auf dem Armaturenbrett scheint auch geteilt zu sein, links kommt warm und rechts kalt. Was mir auch aufgefallen ist, wenn ich die Intensität des Gebläses erhöhe, wird der Luftstrom nur da stärker, wo auch die kalte Luft kommt. Da wo die warme Luft ausströmt kommt nur ein laues Lüftchen raus!
Klemm mal zum Testen den Zulauf zu den Schaltventilen im Motorraum ab. Dann könnten wir die Stellmotoren ein- bzw. ausschließen.
Habe mal wieder ein wenig Zeit gehabt auf Fehlersuche zu gehen. Ich denke ich habe die Ursache für mein Lüftungsproblem gefunden. Der Halter des Stellmotors oben links, so in Höhe des Radios ist abgebrochen.
Kann man das irgendwie wieder richten, ohne das Armaturenbrett auszubauen?
Zumindest ist das das Problem, warum auf der Fahrerseite aus den oberen Düsen nur ein laues Lüftchen kommt, obwohl das Gebläse voll aufgedreht ist.
Aber ist das auch das Problem für die warme Luft, obwohl die Temperatur auf 16°C eingestellt ist?
Also die Düsen im Fußraum links und rechts funktionieren wunderbar, sei es von der Temperatur oder auch von der Intensität des Gebläses.
Gestern bin ich eine längere Strecke gefahren und da kam auch da wo das laue Lüftchen aus den oberen Düsen der Fahrerseite kommt, kalte Luft. Heute wieder warm.
https://www.ebay.de/.../133810007519?...
Mir wurde dieser empfohlen.
hier mal was kopiert aus dem E32 Forum zur Info, 10/1991 735i
um an alles heranzukommen, habe ich ALLES ausgebaut was im Weg war.
-Lenkrad abgebaut
-Zierleisten abgebaut
-Mittelkonsole ausbauen
-Tacho, Radioschacht und alle Schalter entfernt
-Handschuhfach ausgebaut
-Pistolenfach ausgebaut
-den schmalen Streifen unter der Windschutzscheibe entfernt
-alle Schrauben gelöst die das Armaturenbrett festhalten (3x unter der Windschutzscheibe und dann jeweils links und rechts unten beim Pistolen- und Handschufach)
-alle Kabelbinder gelöst die am Amaturenbrett hingen
https://photos.google.com/.../...KSZM3fNQsMsdqVYmB0dFxwSzYhF4AMN8w?...
Auch bei mir das typische Problem, ein Stellmotor ist abgebrochen. diesen habe ich dann auf eine hässliche Art und Weise wieder befestigt. Ich hab in dem Getriebe zwei Stellen gefunden wo man eine Schraube zum fixieren reinschrauben kann ohne dass das Getriebe blockiert
https://photos.google.com/.../...3K-sGcCD6gu3lGoy0sY5EorFQZQRJaSPw?...
https://photos.google.com/.../...P4llkOfezHmugSEVpm-Z6UYOkRZ0iBtWg?...
https://photos.google.com/.../...bVpPSnoeim_5kfATuDhbvHeE2lcfC1C_A?...
Zusätzlich hatte ich noch das Problem das sich bei den beiden oberen Klappen (links und rechts) das untere Gelenk gelöst hat. Ein Stellmotor bewegt ja 3 Klappen gleichzeitig, einmal direkt über ein Scharnier und einmal über eine Art Gelenk. Bei der linken Klappe konnte das Scharnier nicht mehr halten da die Führung an der Klappe weggebrochen war. Ich habe es geschafft mit Kraftkleber das Scharnier und die Klappe wieder zu verbinden. Somit rutscht es nicht mehr raus und auch der "Nippel" der in dem Gelenk ist bleibt auch drin.Bei der rechten Klappe war nichts weggebrochen, aber auch hier hat sich das Scharnier gelöst und der "Nippel" was aus dem Gelenk gerutscht. Auch hier habe ich es geschafft mit Kraftkleber eine Verbinung zu schaffen, so das sich das Scharnier samt Klappe noch bewegen kann aber nicht mehr rausrutschen kann. Leider habe ich von dieser Prozedere keine Fotos machen können.
https://photos.google.com/.../...4IaT38XtETgtwahPcGc5Dk-uTbsOkNHww?...
https://photos.google.com/.../...yxghdiijwZOofGmLD02haCs95WQ3WvRSg?...
https://photos.google.com/.../...AfLEXbXUh16kHbQphBF33zXL1ni0hgpqw?...
Um an die Gelenke heranzukommen muss man den Heizkasten öffnen. Das geht aber auch nur wenn man alle schwarzen Streben abschraubt. Dann konnte man die silbernen Klammern entfernen und den Deckel öffnen. In dem gleichen Atemzug werde ich gleich das Kunststoffrohr und die Dichtungen wechseln. Dort hatte ich ganz leichten Wasserverlust, welcher wo für die angeschlagene Scheibe verantwortlich war.
1x 64118372524 Rohr (Firma Behr)
2x 64118379131 Dichtring D=20,29MM
1x 64111374238 Dichtring D=13,98MM
1x 64118377824 Dichtring D=17.12MM
Nachdem der Kleber getrocknet ist, habe ich alle Klappen mit Silikonspray eingesprüht.Ich habe alle Varianten am Klimabedienteil durchgedrückt, damit sich alle Klappen bewegen.
Das Rohr ließ sich ganz prima per Plug and Play ersetzen. https://photos.google.com/.../...jIEHUX1goQmRf04TdjJu-c48MACrUzryw?...
Dann hab ich den Motor warmlaufen lassen und es ist hoffentlich alles dicht. Zumindestens konnte ich nicht negatives erkennen. Also habe ich guten Gewissens alles wieder zusammengebaut. Überall wo noch alter Schaumgummi war habe ich neuen aufgeklebt.
https://photos.google.com/.../...pxILbCBggrJgWCBRQkCBHtMOa4WMOMPYQ?...
https://photos.google.com/.../...0wNHr01VbCSvFqLa9j5a9qSIHQL9LdntA?...
Kurz nachdem das Armaturenbrett wieder montiert war und alle Lüftungskanäle befestigt waren machte ich einen zufriedenstellenden Testlauf der Lüftung.
heater core replacement - stepper motor fix http://www.bimmerboard.com/forums/posts/1074058/
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/599811
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/200205/
sieht wilder aus, als es ist, hab ich auch schon hinter mir.
hier noch mehr Bilder, etwas runterscrollen http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-ihka.htm
http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/ihka/rimg0243.jpg
https://www.bimmerforums.com/.../showthread.php?...