Klimaautomatik Steuerung

BMW 3er F31

Ich hatte mich schon vorgestellt und jetzt meine erste Frage zum BMW.

Meiner hat die 2 Zonen Klimaautomatik.
Bei meinem alten, Passat, wurde der Lüfter automatisch geregelt.
Heißt, wenn der Wagen in der Sonne stand regelte der Lüfter automatisch.
Anfangs fast höchste Stufe um den Innenraum schneller zu kühlen, dann langsam runter auf normales Niveau.
Muss ich das im BMW manuell regeln?
Also erst max Kühlung tippen und dann die Lüftergeschwindigkeit regeln?

Beste Antwort im Thema

Manche Leute wollen es einfach nicht verstehen. Ich gebs auf.

Habe bei meiner Automatik seit Kauf nichts umgestellt und immer meine wohlfühltemperatur - natürlich automatisch. Manche Leute kommen offenbar mit den wahlmöglichkeiten nicht klar oder verstehen Sie als zwang.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Wo sitzt denn eigentlich bei den F30/36 der Solarsensor?
Beim E90 war er noch am Armaturenbrett mittig vor der Scheibe zu sehen.

Ist jetzt wohl im Innenspiegel, kombiniert mit dem Regensensor:
http://www.realoem.com/.../showparts?...

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. Mai 2016 um 07:54:33 Uhr:

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. Mai 2016 um 07:54:33 Uhr:



Zitat:

@Bartik schrieb am 4. Mai 2016 um 08:35:21 Uhr:


Das hat mit Strahlungswärme nichts zu tun - die erfasst die Regelung während der Fahrt (!) schon mit dem Einstrahlungssensor und regelt entsprechend.

Was soll sie denn regeln? Wenn es im Auto 20° ist und Du hast 20° eingestellt, aber fühlst die Sonne auf der Haut wie 35° - was soll die Klimaanalage dagegen tun? Wenn sie Dir kalte Luft entgegenbläst wird's ja kälter im Fahrzeug und dann unterschreitet sie die eingestellte Temperatur. Das wäre ja auch nicht korrekt. Ein rein logisches Problem.

Warum ist hier plötzlich von 20 Grad im Auto die Rede? Wenn du die vorigen Beiträge gelesen hättest, hättes du gesehen, dass jemand von 30 Grad Innentemperatur geschrieben hat. Und ich habe von "Wenn es heiß ist im Auto" geschrieben. 20 Grad ist für mich nocht nicht heiß! Dass man bei 20 Grad Innentemperatur und 20 Grad Solltemperatur nicht mit größter Lüfterstufe kühlen braucht, selbst wenn die Sonne scheint, das wissen wir. Darum ging es aber nicht! Trotzdem danke für deinen Versuch, zur Klärung beizutragen!

Meine schlichte Erkenntnis nach diesem Thread: BMW regelt die Klimatisierung anders als manche es gerne hätten. Und das ist natürlich OK, wenn die Mehrheit es so mag wie es ist. Ich hätte es gerne anders, und manche andere auch, aber wir sind offensichtlich in der Minderheit.

Vielleicht können wir uns jetzt zumindest darauf einigen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind. 😉

Liebe Grüße,
Tom

Zitat:

@Vienna_Tom schrieb am 5. Mai 2016 um 21:04:08 Uhr:


...
Meine schlichte Erkenntnis nach diesem Thread: BMW regelt die Klimatisierung anders als manche es gerne hätten.
...

Geeeenau! Und zur Bestätigung bissli Klugscheißerei aus meinem Berufsleben - es gab etliche Untersuchungen zur thermischen Behaglichkeit. Dabei ging es zwar hauptsächlich um Behaglichkeit in Gebäuden, aber die Ergebnisse sind übertragbar. Und diese besagen, dass das real erreichbare Zufriedenheitsmaximum bei ca. 95% liegt. Sprich auch mit dem allerbesten Klimasystem der Welt wird es immer mind. 5% der Nutzer geben, die unzufrieden sind...

Und um nun den Bogen zurück zum Thema zu kriegen - grade deshalb finde ich gut, dass BMW dem Nutzer die Möglichkeit gegeben hat, aus mehreren Automatik-Programmen zu wählen. Somit versuchen die mindestens, sich dem theoretischen Zufriedenheits-Maximum zu nähern. Deine Unzufriedenheit zeigt aber, dass die o.g. Untersuchungen immer noch Gültigkeit haben - sprich auch BMW kann nicht zaubern und kann keine 100% erreichen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vienna_Tom schrieb am 5. Mai 2016 um 21:04:08 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. Mai 2016 um 07:54:33 Uhr:

Zitat:

@Vienna_Tom schrieb am 5. Mai 2016 um 21:04:08 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. Mai 2016 um 07:54:33 Uhr:


Was soll sie denn regeln? Wenn es im Auto 20° ist und Du hast 20° eingestellt, aber fühlst die Sonne auf der Haut wie 35° - was soll die Klimaanalage dagegen tun? Wenn sie Dir kalte Luft entgegenbläst wird's ja kälter im Fahrzeug und dann unterschreitet sie die eingestellte Temperatur. Das wäre ja auch nicht korrekt. Ein rein logisches Problem.

Warum ist hier plötzlich von 20 Grad im Auto die Rede? Wenn du die vorigen Beiträge gelesen hättest, hättes du gesehen, dass jemand von 30 Grad Innentemperatur geschrieben hat.

Wenn Du meinen Post aufmerksam gelesen hättest, hättest Du gesehen, dass er die Antwort auf diesen Satz ist: 🙂
"Das hat mit Strahlungswärme nichts zu tun - die erfasst die Regelung während der Fahrt (!) schon mit dem Einstrahlungssensor und regelt entsprechend."

D.h. ich bezog mich konkret auf den Fall Strahlungswärme, wo die Wärme eben nicht im Innenraum des Fahrzeugs entsteht, sondern auf der Haut des Fahrers.

Zitat:

Und ich habe von "Wenn es heiß ist im Auto" geschrieben. 20 Grad ist für mich nocht nicht heiß!

Dazu habe ich nichts geschrieben, habe aber angemerkt, dass es beide Fälle gibt.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 6. Mai 2016 um 09:39:09 Uhr:


D.h. ich bezog mich konkret auf den Fall Strahlungswärme, wo die Wärme eben nicht im Innenraum des Fahrzeugs entsteht, sondern auf der Haut des Fahrers.

Strahlungswärme entsteht durchaus auch im Innenraum des Fahrzeugs. Was meinst du warum es so heiß ist wenn die Karre in der Sonne stand -> hauptsächlich Strahlungswärme von der Karosserie und Innenausstattung.

Für die direkte Sonnenstrahlung gibt es den Sensor. Der haut dann einen entsprechenden Faktor auf die Kühlung, was in meiner Erfahrung oftmals mehr schlecht als recht funktioniert. In den Bergen z.b. hast du hohe Strahlung bei niedrigen Außentemperaturen, der Faktor ist aber anscheinend fix.

Im Endeffekt funktioniert so eine "Automatik" nie perfekt, aber wenn man nur wenig eingreifen muss ist das doch auch schon gut.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 4. Mai 2016 um 10:32:29 Uhr:


Die Zukunft gibts bereits im 330e: Vorklimatisierung per Smartphone App, dank E-Klimakompressor 🙂

Diese Zukunft gibt es bereits seit 2012 im AH3. 😉
Im Sommer sehr "cool", im wahrsten Sinne des Wortes. 😁

MfG

Also ich kann mich nicht beschweren. Gerade ins heisse Auto gestiegen, die Klimaautomatik stellt mittels Automatik auf Umluft und fährt die Lüftung ganz hoch. Nach ca. 5 Minuten ging der Lüfter zurück und Umluft wurde auf Frischluft gestellt. Alles bestens und komfortabel.

Lüftungsintensität stand übrigens auf zweiter Balken bzw. lau. Eingestellte Temperatur auf 19° bei Aussentemperatur 22°.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 6. Mai 2016 um 10:21:27 Uhr:



Was meinst du warum es so heiß ist wenn die Karre in der Sonne stand -> hauptsächlich Strahlungswärme von der Karosserie und Innenausstattung.

Was Du schreibst ist nicht ganz korrekt: Karosserie und Innenausstattung werden durch Strahlungswärme erhitzt. Die Luft, welche die Klimaanlage misst, wird aber durch einen ganz normalen Wärmeaustausch mit diesen Teilen erhitzt. Der Unterschied ist schlicht die Zeit, die zur Erwärmung benötigt wird. D.h. sie Teile sind lange warm bevor die Luft die selbe Temperatur erreicht hat.

Ich spreche daher von Situationen, wo es eben nur kurzeitige Sonneneinstrahlung beim Fahren gibt, d.h. die Sonne kommt und geht. Da ist die Luft im Auto eigentlich immer gleich warm, trotzdem friert und schwitzt man von einer auf die andere Minute. Sowas kann eine Klimaanlage nur sehr schwer beeinflussen, Solarsensor hin oder her. Darum ging es mir, nicht um ein Auto, welches zwei Stunden in der prallen Sonne steht.

Klar ist das korrekt was ich schreibe. Die direkte Sonnenstrahlung (1) erhitzt die Karosserie, wenn du jetzt mit dem Wagen in die Tiefgarage fährst, dann gibt die Karosserie immer noch die gespeicherte Wärme als Wärmestrahlung (2) in den Innenraum ab.

Beides ist Strahlungswärme.

woran sehe ich eigentlich (im automatikmodus) ob gerade umluft oder frischluft aktiv ist?

Ich sehe es nicht, ich höre es nur. Es wird dann aus Richtung Handschuhfach lauter. Ist mir grstern aufgefallen. 😉

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 6. Mai 2016 um 15:57:05 Uhr:


Klar ist das korrekt was ich schreibe. Die direkte Sonnenstrahlung (1) erhitzt die Karosserie, wenn du jetzt mit dem Wagen in die Tiefgarage fährst, dann gibt die Karosserie immer noch die gespeicherte Wärme als Wärmestrahlung (2) in den Innenraum ab.

Beides ist Strahlungswärme.

Nenn es halt, wie Du willst. Du verstehst aber, dass es ein Unterschied ist, ob ein Körper durch die heiße Luft erhitzt wird oder ob der Körper heiß wird und er dann die Ihn umgebende Luft erwärmt!? Die Klimaanlage misst nur die Luft, die Wärme von Körpern (z.B. auch die Haut) kennt er nicht. Keine Ahnung, was es da zu diskutieren gibt...

So richtig zum Thema habt ihr nichts mehr beizutragen, oder? 🙁

Ist doch schon alles gesagt. Klimaanlage ist einstellbarer nach persönlichem Empfinden und gut is.

Lass die beiden doch noch über physikalische Zusammenhänge rumdiskutieren - wenn sonst nix mehr zu sagen ist.

Um noch ein Stichwort zu liefern: Ihr habt beide nicht bedacht, dass der Mensch ein Temperaturempfinden hat, dass die Temperatur, die Strahlungswärme und die Luftfeuchte berücksichtigt. Stichwort Behaglichkeitstemperatur. Das kann keine KFZ-Klimaanlage richtig erfassen ...

JooJooo

Deine Antwort
Ähnliche Themen