Klimaautomatik nachrüsten
moin.
will die klimaautomatik vom vectra b nachrüsten.
haben ja schonmal gesehen, dass das an für sich geht.
also das bedienteil vom vecci in die astrakonsole einpassen.
aber, was muss noch geändert werden und vor allem wie? wie funktioniert die automatik??
würd am besten sein, das komplette teil vom vectra einzubauen?! hat da einer schonmal was von ner funktionierenden nachrüstung gehört? evtl. sogar links?
gibt es noch ne andere automatik, die passen müsste? aussem f gibbet ja betimmt keine werksmässige oder?? astra g hat doch auch eine gehabt oder?
26 Antworten
Da kannst du die ganze anlage untern Armaturenbrett wechseln.
Na bei Kl.aut. sind die ganzun klappen motorisiert und beim astra mit klima net.
PrimaKlima
Jau,
Fluchti hat recht, da ist allerhand anders. Dazu sitzen da noch Sensoren , die fürs Regeln die Daten liefern. Wenn Du den ganzen Kabel und Plastikkram von nem anderen Wagen rüberbauen kannst, klappts vielleicht. Ich würd mal aufm Schrottplatz gucken, was Opel da wie verbaut hat.
Ansonsten wäre dafür nun die perfekte Jahreszeit, brauchst kein Klima und es ist auch nicht zu kalt.
Bis dann,
Benny
Ähnliche Themen
bin im moment auch noch am überlegen ob ich das machen soll. ich liebe diese elektrischen spielereien 😁
gibt es eiegntlich einen untershcied zwischen einem luftverteilerkasten mit und ohne klima beim astra F?
weil ich hab ja klima und wenn ich die stellmotoren draunbauen will dann würde ich mir dazu gerne einen vom schrott holen, aber da findet man ja meistens nur welche ohne klima
Die sind unterschiedlich da der mit klima 2 statt nur einen Wärmetauscher hat.
Hätte dir gerne einen zur verfügung gestellt aber der idiot der damals mitgeholfen hat meinen IRMSCHER Caravan zu schlachten hat mehr kaputt gemacht als geholfen.
oh mann das mit dem umbauen ist ja alles lieb und recht, aber dann hat man erst mal ne ganze weile kein auto. naja vielleicht mach ichs im sommer, da fahr ich eh fast kein auto
naja, ich denke ma, wenn man den gebläsekasten und die blende seperat vorbereitet, sollte der umbau in max. 3-4 tage gemacht sein!! selbst, wenn man trödelt!
aber die motoren zu bekommen ist ja verdammt schwer. blendne gibt es ab und an bei 321, aber da sind zwar die schalter drin, aber ist das die komplette elektronik?? oder sitzt da nch was separates hinter den schaltern?!
ne is die komplette elektronik.
bin am überlegen ob man die stellmotoren auch aus einem omega b nehmen kann. denke aber eher nicht.
weis da wer was?
bin ich auch gradam gucken, aber auch sowas findet man nicht bei ebay!!
sollte ja normal passen. nur das der omega da je zwei von hat, wegen fahrer und beifahrer getrennt geregelt! aber das ist ja in dem moment egal. man braucht j anur einen?!
aber bin am überlegen, ob nicht auch das bedienteil ausem golf V passt?!
WAAASSS??? Golf V? willst fremdgehen? 😁 ne kleiner Spaß. wenn alles klappt bin ich vielleicht auch selbst bald ein fremdgeher. siehst ja dann aufm treffen wenns klappt.
Würd das mit dem Golf lassen. das ding hängt mit sicherheit am CAN-Bus mit dran.
Wenn man bloß Platz hätte um sich einen vecci zum schlachten hinzustellen.. *träum* 😁
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben hab ich ja das Gedönz aus einem Vecci B ausgebaut. jetzt hab ich aber bemerkt dass hier nur 3 aktuatoren (Stellmotoren) habe. der vom Defroster scheint zu fehlen.
hab das kabel abgezwickt weil es gelb ummantelt war und ich es für airbagleitungen gehalten hab.Muss ich morgen früh gleich nochmal hin. shit!
Oder braucht man diesen Stellmotor gar nicht?
Was macht der "Defroster" eigentlich?
edit: Und für was ist eigentlich der Sonnensensor?
Klima
Hallo Zyko,
Defroster ist dafür da, wenn alles innen beschlagen ist. Dann regelt es die getrocknete Luft mit voller Kraft auf die vordere Scheibe. Na, das weisst Du schon. Du kannst es erst mal ohne den Stellmotor versuchen und die Klappe zumachen. Kriegst dann aber eine Fehlermeldung, weil er keine Werte von der Klappe bekommt. ( je nach Typ Klima 4 oder 5) .
Dieser Sonnensensor soll wohl bei direkter Sonneneinstrahlung helfen die Kühlleistung runterzuregeln, um Schäden zu vermeiden. Genaues weiss ich nicht, wir haben damals nur zwei Werte dazu auslesen können. Direkte Sonne und gefiltert.
Hast ja eine ganz schöne Bastelei angefangen.
Gruss Benny