Klimaautomatik nachrüsten

Opel Astra F

moin.

will die klimaautomatik vom vectra b nachrüsten.

haben ja schonmal gesehen, dass das an für sich geht.

also das bedienteil vom vecci in die astrakonsole einpassen.

aber, was muss noch geändert werden und vor allem wie? wie funktioniert die automatik??

würd am besten sein, das komplette teil vom vectra einzubauen?! hat da einer schonmal was von ner funktionierenden nachrüstung gehört? evtl. sogar links?

gibt es noch ne andere automatik, die passen müsste? aussem f gibbet ja betimmt keine werksmässige oder?? astra g hat doch auch eine gehabt oder?

26 Antworten

nene ich hol mir den stellmotor noch und wenn ich ihn nur elektrisch anshcliese um den fehlercode zu umgehen.

ich glaube wenn ich die teile jetzt nicht so billig aufm schrott gefunden hätte hätte ichs gelassen

Aber Basteln macht doch Spaß 😉

n´abend

bin auch grad dabei die Klimaautomatik aus nem B-vectra auf Astra umzubauen, jedoch bereiten mir paar sachen noch Kopfzerbrechen...
Habe 4 Stellmotoren mit heim genommen + Unterdruckdose für die Umluftklappen, jedoch kann ich doch nur 3 Stellmotoren verbauen 1x Defrost auf der linken Seite + 1x Mischklappe auf der rechten Seite unten + 1x Fußraum auf der rechten Seite des Gebläsekastens (der obere Hebel)
Hat einer von euch ne Ahnung wo ich den 4. Stellmotor befestigen muss ?

Des nächste Problem stellt sich mir bei der Montage der Motoren, und zwar öffnet der Stellmotor die Klappen indem er im Uhrzeigersinn dreht oder gegen den Uhrzeigersinn ? (bei Blick direkt auf die welle vom Motor)

weiß einer von euch Rat ?
Danke schonmal im vorraus.... Feini

wie rum er öffnet oder schließt ist eigentlich egal dann müßtest du ihn nur umpolen, du hättest beim ausbau auf die stellung der klappen schauen müßen.

jetzt ist es schwer zu sagen in welcher stellung sich der motor selbst befindet, möglicherweise kannst du ihn durch anlegen der spannung in eine ausgansgstellung bringen.

mach mal ein bild von dem motor
wievile anschlußleitungen hat er?

ist der 4 motor eventuell für den hinteren bereich?
den gibt es am astra nicht direkt

du hast bisher noch keine warme luft in der lüftung. wie wäre der motor denn hier?! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


du hast bisher noch keine warme luft in der lüftung. wie wäre der motor denn hier?! 😉

mischerklappe warme und kalte luft werden gemischt 😰

hate er aber schon erwähnt

das klingt für mich jetzt eher nach der klappe die die frontscheibenlüftung verschließt.

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


das klingt für mich jetzt eher nach der klappe die die frontscheibenlüftung verschließt.

da hatte er gasagt defrost 😉

servus

also jeder der Motoren hat 6 Pins was für mich heißt dass er wohl 3 polpaare hat 😕 . Anschließen kann ich ihn noch nicht da ich erst noch alles verdrahten muss ,sprich die ganzen relais , Druckschalter usw. habe die Motoren von Hand mal bewegt kann aber nicht sagen in welche Richtung und wie weit. Irgendwo mein ich gelesen zu haben der Motor fährt so lange bis die Klappe am Anschlag ist, der Motor dann das Drehmoment erkennt und somit seine Stellung (Endlage) gefunden hat.

Bilder lade ich morgen hoch weil gerade jetzt meine Cam den Geist aufgeben muss

ich denke eher es handelt sich um schrittmotoren, die müßen ja die klappen auch nur teilweise öffnen können.
2 drähte werden wohl für den motor selbst sein und die anderen 4 für die steuerung und erkennung wo er sich gerade befindet.

hast du einen schaltplan?

Ja, Schaltplan habe ich, werd jetzt alles mal soweit verdrahten , dann kann ich ja testen obn die motoren sich neu ausrichten wenn ich nen Klima -Reset mache mit den beiden Tasten auf dem Bedienteil

greetz feini

Soooo
nun endlich Bilder von deem ganzen Geraffel

habe die Motoren in etwa so wie mans auf Bildern sieht, die Google so findet

falls jemand was ins Auge stechen sollte bin für Ratschläge dankbar 🙂

so und hier die Mischluftklappe und Klappe für Fußraum

Deine Antwort
Ähnliche Themen