Klimaautomatik Lüfter und Standheizung
Hallo
Da ich jetzt die original Standheizung (die ab Werk verbaut wird) in meinem A3 8P Mj07 eingebaut habe (incl. Magnetventil und Funkempfänger) würde mich interessieren ob im Normalfall der Lüfter der Klima im Standheizungsbetrieb läuft, beim Funktionstest mit VCDS lief er nicht allerdings kann es auch sein das dies bei dieser Prozedur normal ist.
Hat jemand eine Werksstandheizung und kann mir sagen ob bei ihm der Lüfter der Klima im Standheizungsbetrieb läuft?
Bye
Hans
20 Antworten
nimm diese hier :
1K0-815-005.lbl
Hallo Hans,
eine frage bzgl. Klimatronic und Lüfter Ansteuerung, Info vorab ich baue auch so wie du die ori. Thermo Top V bei mir ein auch MV usw. kannst du mir bitte sagen ob du am Klimatronic die KL 30 anbinden bzw umpinnen musstest oder hast du in diesem bereich nichts machen müssen?
Dann kannst du mir vlt auch die codierung zukommen lassen vlt mit den relevanten AP`s?
lg
Erhan
Nee, an der Verdrahtung der Klimaautomatik muss nichts verändert werden, läuft alles über CAN.
Die Codierung muss ich mal raus suchen aber im Stg der Standheizung sollte es selbsterkärend sein, kann mich aber iregdnwie erinnern das es bei mir in VCDS kein Labelfile gab und ich denke da hab ich das vom Golf V genommen. Ich muss mir das erst nochmal in Ruhe ansehen.
HAllo Hans,
danke für die Info und sehr gut das ich schon mal da nichts machen muss😉 Wg Codierung wäre super wenn du die Zeit hättest reinzuschauen und kann mich dann ein bischen daran orientieren.
Ich hab jetzt alles da, Kabelsätze fertig alle Schläuche vorhanden, jetzt brauch ich nur ein Werkstatt wo ich es einbauen kann🙂
lg
Ähnliche Themen
Also im Prinzip hat Scotty hier schon fast alles dazu geschrieben, es kann sein das Ross Tech mittlerweile ihre Labels angepasst haben und die Standheizung erkannt wird, wenn nicht kannst du das von Scotty vorgeschlagene Labelfile vom Golf 5 nehmen.
Grundsätzlich musst du erst einmal die Standheizung im Diagnosinterface als verbaut codieren sonst geht nichts, dann gibt es bei mir im Bordnetzsteuergerät oder Zentralelektrik bei der langen Codierung noch einen Eintrag im Byte4 Bit0 (ist aber vom Steuergerät selbst abhängig denn z.B. ab 2009 wurde ganz andere verbaut), ob im KI noch was codiert werden muss weiß ich jetzt auch nicht mehr aber wenn man VCDS mal durchforstet ist das schon selbsterklärend und selbst wenn man mal was vergessen hat dann fällt einem das auf und man kann immer noch suchen oder hier fragen.
Meine Codierung der Standheizung: 0001012
die setzt sich dann so zusammen:
C00,Standheizung (J364) Codierung
C01,000?xxx: Funkfernbedienung
C02,0 = keine Funkfernbedienung
C03,1 = Telestart T90 verbaut
C04,000x?xx: Absperrventil für Kühlmittel (N279)
C05,0 = Absperrventil nicht verbaut
C06,1 = Absperrventil verbaut
C07,000xx?x: Umwälzpumpe (V55)
C08,0 = Umwälzpumpe nicht verbaut
C09,1 = Umwälzpumpe verbaut
C10,000xxx?: Unterspannungsabschaltung
C11,1 = Abschaltung über Bordnetzsteuergerät
C12,2 = Abschaltung über Festwert (Anpassungskanal 001)
bei mir sind das dann, Telestart T90 verbaut, Absperrventil nicht verbaut, Umwälzbumpe verbaut und Abschaltung über Festwert (Anpassungskanal 001)
Wobei ich das Magnetventil verbaut habe aber es heraus codiert habe AFAIK bedeute das die Motorvorwärmung ist drin (bin mir aber nicht sicher) zu dem Magnetventil habe ich noch immer keine Eindeutige Aussage denn dazu gibt es einge Gerüchte.
Im Klimabedienteil gibt es diese Anpassungskanäle im Zusammenhang mit der Standheizung:
01 Temperaturerhöhung Standheizung/Standlüftung
02 Temperaturerhöhung ende Standheizung/Standlüftung
06 Entscheidungshilfe Standheizung
07 Abschaltung Standheizung/Standlüftung
09 Unterspannungsabschaltung Standheizung
10 Standheizung bei Zündung aus
19 Gebläsedrehzahl im Standheizungsbetrieb
schau mal eine Seite weiter vorne in diesem Beitrag, auch hier hat Scotty diese APs schonmal aufgelistet.
Hallo,
danke dir, diese Infos sollten ausreichen um es ans laufen zubringen.
lg und frohe Weihnachten an alle MT`ler