Klimaautomatik Laguna K 56

Renault Laguna I (B/K 56)

Hallo allerseits,
seit längerer Zeit spinnt die Klimaautomatik in meinem ´96 er Laguna (1,8 RT) :
Mal funktioniert sie tage - ja wochenlang ohne Probleme, plötzlich will sie überhaupt nicht mehr.
(Ich hatte im vergangenen Sommer schon mal hier gepostet - vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch...).
Im letzten Jahr hatte ich folgende Versuche gestartet :
Druckschalter und Trocknerflasche erneuert,
Kältemittel abgesaugt und neu befüllt,
Bedienelement erneuert (fairerweise sei gesagt, gegen ein Gebrauchtes getauscht),
alle möglichen (und unmöglichen) Kabel durchgemessen,
Das Bedienelement (eigentlich beide...) auf kalte Lötstellen geprüft,
mehrere Werkstattbesuche (sowohl bei Renault als auch beim Bosch - Dienst) überlebt (dort wurde eigentlich nur mein Geldbeutel evakuiert),
und irgendwann, als ich alle Hoffnung aufgegeben hatte (es wurde ja auch langsam Herbst und die Klimaanlage wurde nicht mehr sooooo nötig...), funktionierte sie wieder, bis... tja, bis es in den letzten Tagen mal wieder schöööön warm wurde und meine Klimaanlage sich wieder "Hitzefrei" genommen hat (ich kann diesen Sch... Hinweis "SERVICE" in der Anzeige schon nicht mehr sehen).
Ich bin mit meinem Latein am Ende - habt Ihr Rat ??

Danke für Eure Antworten,

ein schwitzender
Tilliman

12 Antworten

hm.. also ich bin kein fachmann

aber springt die überhaupt an?
bildet sich wasser auf dem schlauch?

Hi,

sorry, einen zündenden Hinweis kann ich dir nicht geben, aber wenn die Service-Anzeige aufleuchtet, dann muss das Renault-Diagnosegerät eigentlich anzeigen, welche Störung vorliegt.

Gruß

Tja, nach Aussage von Renault und Bosch kann die Anlage nicht ausgelesen werden (fragt mich bitte nicht, warum).
Ach ja, und wenn die Anlage streikt, dann springt sie erst gar nicht an (Motor an, aufs Knöpfchen AC odeer AUTO gedrückt, ca. 5 Sekunden gewartet..... BLINK - LEUCHT : "S E R V I C E" Grrrrrrrr...
Ein immer noch schwitzender
Tilliman

hmmmm
vielleicht mal die elektrik selber zurück setzen?

entweder mit - und + verbinden oder diesen trick anwenden, den mir mal meine renault werkstatt verraten hat, ich aber noch nicht teste konnte:

bei 4000 umdrehungen im 4. gang eine viertel stunde fahren -> alle werte werden dann auf werk zurück gesetzt.
fahre einen laguna rxe 2l 16v k56

Ähnliche Themen

Hi,

sorry, aber die "Tricks" würde ich beide nicht empfehlen: + und - verbinden ist nichts anderes als Kurzschluss, dann ist sicherlich einiges "zurückgesetzt" (was sich aber dann nicht mehr "hinsetzt"😉.

Und 15 min lang konstant 4000 U/min im 4. kann ich nur auf einem Prüfstand (habe ich auch noch nie was von gehört...)

Normalerweise musst du die Batterie für einige Minuten abklemmen zum Reseten.

Probier´doch mal eine andere Renault-Werkstatt - die Störung, die das Service-Lämpchen angehen lässt, muss sich doch auslesen lassen (??).

Gruß

hm... also was + - engeht.

hab ich last we gemacht -> - abgeklemmt und das - kabel mit dem + kabel, welches noch angeschlossen war angebunden. eine viertel stunde gewartet... naja war einer von vielen versuchen🙁

das mit den 4000 umdrehung ist wirklich merkwürdig aber wurde mir von einer renault werkstatt gesagt -> sollt ich mal probieren... nie geschaft

Hallo Tilliman,
warscheinlich fehlt dem Klima-Steurergerät irgendein o.k. Signal bevor sie einschalten kann. Die Klima fragt auch beim Motor-Steuergerät und auch beim Getriebe-Steuergerät (sofern Automatik) ob bestimmte Zustände gegeben sind. Falls Du es noch nicht gemacht hast, überprüfe mal die grossen, weissen Hauptsteckverbindungen. Sie befinden sich im Sicherungskasten neben der Batterie im Motorraum, unter den Sicherungen. Einfach mal gucken ob alle Stecker festsitzen, eventuell bischen Kontaktspray drauf.... Ich würde das bei laufendem Motor machen, vielleicht kannst Du einen Wackler feststellen und die Magnetkupplung vom Kompressor zieht plötzlich an!
Du kannst sonst auch noch versuchen das Motor-Steuergerät mal zu tauschen, vielleicht gibt es das Signal nicht raus.
Drücke Dir die Daumen. Viele Grüsse Wlado

Hallo,

sind die Masseverbindungen geprüft worden? War bei mir der Fehler, da angeblich korrodiert.

Gruß Christian

@2_litres

Welche Masseverbindungen in Bezug auf die Klima meinst Du? Habe nämlich auch mal wieder ein kleines Problem mit der Klimaanlage.

Hallo Wlado,

möglich ist, daß die Masseverbindungen zum Chassis korrodiert oder gerissen sind, was zur Folge hat, daß die Bordspannung zu tief sinkt, wenn die Klimaanlage läuft. Der Kompressor schaltet ab.

Testweise kann hier ein Überbrückungskabel vom Motor an die Karosserie geklemmt werden. Ist der Fehler immer noch da, Batterie + Lichtmaschine prüfen lassen -> führen auch zu diesem Fehler.

Bei meinem ersten Safrane war es wohl die Masse-Verbindung Motor zum Chassis, die oxidiert war und nach einem Motorenausbau nicht mehr richtig funktionierte. Die soll vom Getriebe aus zur Karosserie führen.

Beim zweiten war das Massekabel unter dem Scheinwerfer ab und führte zu einem Ausfall des Kühlerventilators. Dies führt zu Störungen (erhöhte Temperatur bewirkt zu hohe Druckverhältnisse -> Klima schaltet aus).

Gruß Christian

Bedienteil

Hallo Tillmann,

auch ich werde von Problemen geplagt. Z.Z. ist mein Bedienteil bei einer Instandsetzung (Regelt das Innenraumgebläse nicht mehr. Die Bude ist bitterkalt). Falls die es nicht mehr retten können, - hast Du noch eines Deiner Alten (mit Frontscheibenheizung)?

Flöckchen

Hallo Flöckchen,
hallo allerseits.

Sorry, hab´keine Frontscheibenheizung, also fürchte ich, dass meine Bedieneinheit nicht passt.

Für alle zur Info (wen es interessiert 🙂
Ich habe aus meiner Klimaautomatik eine manuelle Klimaanlage gebastelt :
Ich habe einfach den Kompressor über einen separaten Kippschalter unmittelbar an + (Zündung) angeklemmt und den Dreifach - Druckschalter links liegen gelassen - was soll ich sagen : Es funktioniert !
3 Wochen Urlaub im Sommer in Kroatien - die Karre war schöööööön kalt und die Anlage ief problemlos.
(Ich hatte vorher den Dreifach - Druckschalter durchgemessen - er lieferte eigentlich das erforderliche Signal, aber der Kompressor zog nicht an, habe dasKabel erneuert (könnte ja ein Kabelbruch vorliegen), half auch nichts, hab dann noch ein Leistungsrelais zwischengeschaltet - ohne Erfolg und bin dann auf die einfachste Variante umgestiegen - es geht auch im manuellen Betrieb.

Ciao,

Tilliman

Deine Antwort
Ähnliche Themen