Klimaautomatik kühlt nur schwach

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo!

Heute ist mir aufgefallen, das die Klimaautomatik nur ganz schwach kühlt (420; EZ 11/17)

AC-LED leuchtet, Autofunktion eingeschaltet, 21 Grad eingestellt, Aussentemp. 27 Grad. Im Auto
ist es bullenwarm und Klima spuckt nur warme Luft aus.
Selbst in der Einstellung MAX. (16 Grad)kommt dann erst nach 5 Minuten ein laues Lüftchen, mehr warm al kalt.

Hab ich wo was falsch gemacht oder ist das schon mein erster Defekt ?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

So !

Auto gerade wieder geholt; Klimakühler wurde ersetzt; alles funktioniert soweit erkennbar perfekt.

Auto gewaschen und gesaugt, Reparatur geht auf Kulanz.

Damit kann ich (und bin ich) sehr zufrieden sein !!

Den Jungs in der Werkstatt noch 20 Euro in die Kaffeekasse und das war´s 🙂

47 weitere Antworten
47 Antworten

Dann dir mal viel Glück bei der ganzen Sache!

Kurios, dass ein Steinschlag ein Bauteil im Motorraum so beschädigen kann, dass es kaputt geht.

Zitat:

@BigKahunaBurger schrieb am 29. Juni 2018 um 15:59:03 Uhr:


Kurios, dass ein Steinschlag ein Bauteil im Motorraum so beschädigen kann, dass es kaputt geht.

Der Klimakühler sitzt direkt hinter dem unteren Gitter der Frontschürze. Die Wahrscheinlichkeit eines Steinschlags dort ist sehr hoch.

Zitat:

@darkknight1 schrieb am 29. Juni 2018 um 15:53:47 Uhr:


Dann dir mal viel Glück bei der ganzen Sache!

Ich bin gar nicht so sicher, ob ich da Glück brauche.

Das Fahrzeug ist in der Gewährleistung und soweit ich weiß gibt es eine Beweislastumkehr.

Soll heissen; genauso wenig wie ich nachweisen kann, dass der Schaden nicht durch mich
(oder durch einen Steinschlag) entstanden ist, kann BMW mir das Gegenteil beweisen.
Also kann der Schaden auch schon vorher da gewesen sein.

Ich habe das Fahrzeug vor 8 Wochen übernommen, da waren die Temperaturen noch moderat.
Mir fiel das erst auf, nachdem die Aussentemperaturen merklich angestiegen sind.

Ich bin also wirklich mal gespannt, wie BMW damit umgehen wird und lass die erst mal auf mich
zukommen.

Ähnliche Themen

@passatsucher ja, genau das ist es eben. Wenn ich das Bauteil dort platziere, muss ich mir doch gleichzeitig Gedanken über den Schutz machen. Denn Steinschlag scheint nichts ungewöhnliches zu sein.
Also entweder mehr Materialstärke..geht natürlich aufs Gewicht, oder eine Art Schutznetz oder oder oder...
Andonsten nehme ich es als Konstrukteur eben billigend in kauf, dass das Bauteil leicht kaputt gehen kann. Auch eine Strategie, aber nicht die kundenfreundlichste.

Hab eben noch mal selbst nachgesehen; eindeutig Steinschlag 🙁

Habe halt keine Ahnung, ob das schon war als ich den Wagen bekommen habe oder eben nicht.

Bin also wirklich mal gespannt, wie da BMW reagiert......

Die Frage ist : sollte man da evtl. ein Netz oder dergleichen platzieren, um das zu vermeiden ?

Könnte das zu Kühlproblemen führen, weil dann evtl. nicht genügend Luft durchkommt.... ?

Hallo,

Es gibt da ein Risiko - Steinschläge passieren aber doch relativ selten. Bei mir noch nie, obwohl ich mit verschiedenen Fahrzeuge schon mehr als 2.000.000 km hintergelassen habe. Hier liest man auch sehr wenig über solche Problemen.

VG

Jukka

Ich hatte im Frühjahr das Problem bei meinem A3. Da war ein Dichtungsring kaputt und die ganze Kühlflüssigkeit verdampft/ausgelaufen.

Zitat:

@CelestionX schrieb am 30. Juni 2018 um 17:39:30 Uhr:


Ich hatte im Frühjahr das Problem bei meinem A3. Da war ein Dichtungsring kaputt und die ganze Kühlflüssigkeit verdampft/ausgelaufen.

Das ist in meinen Augen etwas, das nicht passieren sollte. Ein Steinschlag hingegen ist ein Betriebsrisiko und kann immer vorkommen. Ich hatte an meinem CC hinter das untere Gitter einen engmaschigeren Einsatz montiert um dieses Risiko zu minimieren. Hatte keine Probleme mit Steinschlägen.

ich überlege ernsthaft, mir ein Gitter dahinter zu montieren um das Risiko zu minimieren.....

Kann hier jemand sagen, über welchen finanziellen AUfwand wir hier sprechen für den Austausch des Klimakühlers ?

Im Netz ist von ca. 200.- Euro für das teil die Rede.
Dazu käme dann die Arbeitszeit und die Anlage muss neu befüllt werden.

Habe 700,- € für den "Kondensator-Wechsel" bezahlt. (Incl. neuem Kühlmittel)

So; kleines Update:

Hatte gerade einen Anruf von BMW:

Das Teil ist derzeit nicht lieferbar. Es ist bestellt und sobald es da ist wird man mich kontaktieren wegen
des Einbautermins.

Zur Frage der Bezahlung sagte der Mitarbeiter dass der defekte Kühler eingeschickt werden muss und
BMW dann entscheidet, wer was zahlt; bzw. einen Vorschlag dazu macht.

Da sag ich dochmal: tolle Wurst !!

Zitat:

@Prospex schrieb am 2. Juli 2018 um 13:04:33 Uhr:


So; kleines Update:

Hatte gerade einen Anruf von BMW:

Das Teil ist derzeit nicht lieferbar. Es ist bestellt und sobald es da ist wird man mich kontaktieren wegen
des Einbautermins.

Zur Frage der Bezahlung sagte der Mitarbeiter dass der defekte Kühler eingeschickt werden muss und
BMW dann entscheidet, wer was zahlt; bzw. einen Vorschlag dazu macht.

Da sag ich dochmal: tolle Wurst !!

Ist ja nicht so, dass es da nicht eine Herstellerlösung gab, halt nur bis 2009 glaube ich.

Besser aber, BMW spart sich diese Kosten der Produktion, verdient bei dem Ersatzteil und Reparatur Geld oder Kunde baut sich selber Lösungen wie in den 2011 Thread der ja nix an Aktualität verloren hat.

https://www.motor-talk.de/.../...-steinschlag-defekt-t3267424.html?...

BTW Mich hat es mit meinem 335d Coupé in 2012, 800€ Steinschlag Klimakondensator ebenfalls erwischt.

So; am Mittwoch Morgen geb ich ihn in der BMW Werkstatt ab; Donnerstag Abend kann
ich ihn dann abholen.

Bin schon gespannt, wie man sich kostentechnisch mir gegenüber verhält 😉

Viel Erfolg !!!
Mein Grundproblem ist ja, dass nach ca. einer halben Stunde perfekter Kühlung, die Kühlleistung weniger wird und dann ganz weg ist... (Dann kommt nur noch warme Luft. Nach 1 Stunde Pause wieder Alles i.O. und dann nach einer halben Stunde perfekter Kühlung, wird die Kühlleistung wieder weniger und ist dann ganz weg)
Dies ist nach meinem Klima-Totalausfall und nach Kondensator-(Kühler) Wechsel (Steinschlag/Kühlmittel-Druckverlust) als "Macke" geblieben. Und derzeit weiss keiner woran es liegt.
;-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen