klimaautomatik im winter?
hätte ne frage zu der klimaautomatik im winter. lässt ihr die normal auf auto laufen oder nur auf econ? habe mal gehört das man die im winter am besten auf econ stellt also das auto nicht leuchtet? bei mir läuft die immer auf auto ohne econ ich stelle nur die temp ein. kommt ja auch warme luft raus jetzt wo es kälter ist. oder kann man da was kaputt machen?
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polo6n75
hätte ne frage zu der klimaautomatik im winter. lässt ihr die normal auf auto laufen oder nur auf econ? habe mal gehört das man die im winter am besten auf econ stellt also das auto nicht leuchtet? bei mir läuft die immer auf auto ohne econ ich stelle nur die temp ein. kommt ja auch warme luft raus jetzt wo es kälter ist. oder kann man da was kaputt machen?
Im Grunde genommen ist die Klimaanlage nur in der, sagen wir mal, ersten Viertelstunde wichtig. Da du im Winter vermehrt Feuchtigkeit in den Fahrzeuginnenraum trägst ist es gut, wenn diese durch die Klimaanlage gebunden und wieder abgesondert wird. Danach kannst du auf ECON stellen damit der Verbrauch nicht unnötig erhöht wird.
Die viel größere Frage die sich mir stellt, der Kompressor soll auch im Winter min 10 min einmal die Woche laufen um ihn zu schmieren. Aber gilt das auch für den Klimakompressor des Golf V ohne Magnetkupplung? Oder läuft der Kompressor eh immer drucklos mit und es ist deshalb unwichtig? Der Kompressor schaltet unter +4 Grad eh ab um nicht zu vereisen.
Ich lasse sie das ganze Jahr automatisch mitlaufen und hab damit gute Erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Ich lasse sie das ganze Jahr automatisch mitlaufen und hab damit gute Erfahrungen
so sollte man es auch machen.
1. muss die klima regelmäßig laufen, sonst geht sie, oftmals, kaputt
2. schaltet sie bei zu niedriger temperatur eh automatisch den kompressor ab
meine persönliche erfahrung und auch bislang jede werkstatt sagen mir ganz klar:
auch im winter nutzen. das ding monatelang auszuschalten, schadet im regelfall immer nur.
und auf "econ" ist der kompressor AUS. dann läuft im grunde nur die normale heizung nebst lüftung!
Ähnliche Themen
Hmm, so wie ich das in den Klimafreds beim Golf5 verstanden habe, wird die Kühlleistung der Klima über die Taumelscheibe im Klimakompressor verstellt/geregelt. - soll heißen, der Kompressor läuft eigentlich immer mit, nur eben mit mehr oder weniger Last...
Also wer keine beschlagenen Scheiben hat oder mit diesen leben kann, kann auch ohne weiteres Econ anlassen - Sommer wie Winter.
So habe ich es verstanden. Wenn ich falsch liege möge man mich korrigieren.
Die TDI Fahrer sollten sich noch bewußt machen, dass sie mit der ECON Taste auch die elektrische Zuheizer abschalten, und sich dann nicht wundern sollten, wenn der innen ewig nicht warm wird.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Die TDI Fahrer sollten sich noch bewußt machen, dass sie mit der ECON Taste auch die elektrische Zuheizer abschalten, und sich dann nicht wundern sollten, wenn der innen ewig nicht warm wird.
der Vollständigkeit halber - der PTC wird abgeschaltet. Oder gibt es noch einen Zuheizer im Kühlkreislauf beim Golf V?
BTW wie sieht es denn eigentlich beim Touran z.B. aus wird deren Zuheizer (Standheizung lite) auch bei ECON nicht zugeschaltet?
Keine Ahnung wofür "PTC" steht. Ich meine die elektrischen Heizelemente, die in der Innenraumluftzuführung sitzen. Im Kühlkreislauf gibt es keine. Der Motor wird daher nicht wirklich schneller warm. Und im Leerlauf werden die Zuheizer wohl auch abgeschaltet, weil der Generator da nicht genug Strom liefert und die Standgaserhöhung wohl unverhältnismäßig viel Sprit verbrauchen würde. Das Auto im Winter "warmlaufen" lassen ist daher weiterhin keine gute Idee.
Beim Touran wird es genau das gleiche sein, denn das ist eigentlich ein Golf mit anderer Vergleidung.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Keine Ahnung wofür "PTC" steht. Ich meine die elektrischen Heizelemente, die in der Innenraumluftzuführung sitzen. Im Kühlkreislauf gibt es keine. Der Motor wird daher nicht wirklich schneller warm. Und im Leerlauf werden die Zuheizer wohl auch abgeschaltet, weil der Generator da nicht genug Strom liefert und die Standgaserhöhung wohl unverhältnismäßig viel Sprit verbrauchen würde. Das Auto im Winter "warmlaufen" lassen ist daher weiterhin keine gute Idee.Beim Touran wird es genau das gleiche sein, denn das ist eigentlich ein Golf mit anderer Vergleidung.
PTC ist das Heizelement im Lüftungssystem - ja.
Dass aber der PTC im Leerlauf abgeschaltet wird höre ich zum ersten Mal.
Der Touran hate eben kein PTC sondern ein Verbrenner-Zuheizer im Gegensatz zum Golf. Da könnte schon sein, dass dieser unabhängig von ECON läuft, aber wissen tue ich es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von FL79
PTC ist das Heizelement im Lüftungssystem - ja.Dass aber der PTC im Leerlauf abgeschaltet wird höre ich zum ersten Mal.
Das höre und spüre ich bei mir deutlich. Zuerst höre ich das Relais klacken und einige Sekunden später lässt der warme Luftstrom nach. Sobald ich dann anfahre klackt das Relais wieder und die warme Luft kommt auch wieder.
Das ist aber immer nur in den ersten paar Minuten der Fahrt. Später ist das weg. Entweder, weil es schon warm genug ist, oder weil andere elektrische Verbrauche nicht mehr so viel Leistung benötigen (Sitzheizung, Batterieladung). Es kann also auch sein, dass das Verhalten nicht auftritt, wenn man sonst kaum elektrische Verbraucher an hat ... muss ich bei Gelegenheit selbst mal ausprobieren.
Das mit dem Touran wusste ich nicht. Interessant. Wird wohl am deutlich größeren Innenraum liegen. Meiner Meinung nach würde aber auch hier eine ECON-Taste den Heizer abschalten, ist ja "ECON". Ich kann mir vorstellen, dass dieses Verhalten später bei Umstellung auf die "AC"-Taste geändert wurde, da die ja eine weniger allgemeine Bedeutung hat.
Also meine Klima läuft das ganze Jahr auf Auto und ACein...bisher hatte ich noch nie Probleme🙂
Moin
Seit über 6 Jahren immer auf Auto keine Probleme, manchmal höre ich kurz ein leises klackern
stört mich nicht.