Klimaautomatik im Colt

Mitsubishi

Erzielt man im Colt bei heißem Fahrzeug (z.b noch Praller Sonne)schneller eine Kühlung wenn man den Temperaturwahlregler ganz nach links(ALso auf 16 grad)stellt obwohl eine gewünschte Temperatur von 20-22 grad erziehlt werden soll? Oder spielt das bei dieser Anlage keine Rolle bezüglich der Kühlleistung ? Auffälig ist das der Colt innenraum im allgemeinen schwer zu kühlen ist.Wahrscheinlich liegts am Vanconcept und an den riesigen Kunststoffflächen die sich im Sommer enorm aufheizen.

Mit freundlichen grüßen

23 Antworten

Meines wissens nach kennt ein kompressor nur 2 Betriebszustände.
Und zwar AN und AUS.
Halb an und aus gibt es nicht.
Die einzige variable die die Leistung beeinflussen kann ist die Motordrehzahl mit der der Kompressor gekoppelt ist.
Ich gehe davon aus das er immer mitläuft bei eingeschalteter Klimaanlage und per Warmlufteinspeisung regelt wenns zu kalt wird und nicht durch abschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von DevS80


Für mich ist die Klimaanlage im Colt weder eine Hald- noch eine Vollautomatische.

Da musst ständig selbst rum drehen.

Die bessten Klimaanlagen finde ich, hatten meine Ami´s.
Da kams so Kalt raus, das man freiwillig nach 15 Minuten die Temperatur rauf dreht. (Jeep,Voyager mit 2 Klimaanlagen)

Allgemein habe ich leider immer wieder feststellen müssen, das die die Klimanlagen im BMW,Volvo,Smart,Mitsu, Mercedes nicht an die der Ami´s ran kommen. Da musst ne ewigkeit Fahren bis es wirklich Kalt war.

Also eine gute Klimaanlage zeichnet sich dadurch aus, dass sie zu keiner Erkältung führt, aber dennoch angenehmes Reisen zulässt. Es geht vielmehr um die Art des Kühlens und die Anlage vom Colt ist auf langen Strecken recht gut. Mein Eclipse Bj. 1993 hatte eine Klimaanlage, bei der es so kalt wurde, dass richtiger Qualm aus den Lüftungsdüsen kam, nur hatte man sich da sehr schnell eine Erkältung eingehandelt. Zwar wurde der Innenraum recht schnell runtergekühlt, doch bei extremen Außentemperaturen war das zu schnell und für den Körper eine Belastung.

Bin letztes WE von RD nach MG und zurück ca. 1.000 km bei 30 Grad Außentemperatur gefahren. Stufe 1 vom Gebläse und auf 22 Grad gestellt und selbst meine Freundin, die sehr klimaempfindlich ist empfand die Fahrt als sehr angenehm ohne an der Klimaanlage was zu drehen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Loney


Meines wissens nach kennt ein kompressor nur 2 Betriebszustände.
Und zwar AN und AUS.
Halb an und aus gibt es nicht.
Die einzige variable die die Leistung beeinflussen kann ist die Motordrehzahl mit der der Kompressor gekoppelt ist.
Ich gehe davon aus das er immer mitläuft bei eingeschalteter Klimaanlage und per Warmlufteinspeisung regelt wenns zu kalt wird und nicht durch abschaltung.

Bei meinem alten eclipse gab es eine zusätzliche "Eco"-Stellung, bei der sich der Kompressor an aund aus geschaltet hat. Ich denke das wird es auch beim Colt geben, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist. Genau weiß ich das beim Colt aber nicht und lass mich gerne eines besseren belehren. Aber nicht mehr heute...ich geh ins Bett...muss früh zur Arbeit.

Naja,da muss ich mit meiner Klima wohl erst noch "warm" werden.
Lange Strecken habe ich bisher noch nicht damit zurückgelegt.
Max. 35km Autobahn und dann wieder Stadt.
Und in der Stadt habe ich lieber die Fenster offen solange es nicht all zu warm ist und der Fahrtwind auch etwas kühlt.

Ähnliche Themen

@Asurman.....beim Colt gibt es keine ECO Taste.Beim Galant gab es die auch,das hieß das die Klimaanlage ausgeschaltet war, aber die eingestellte Temperatur trotzdem eingehalten wurde.Sinnvoll wenn es drußen nicht heiß ist.

greez

Hallo,

ich habe auch einen Colt CZ3/Z30, und kann dazu nur sagen,die Klimaanlage ist eine halbautomatische,und ich finde wie bereits ein Vorredner,das die völlig unterdimensioniert ist,und den Innenraum in keinster Weiße genug kühlt.
Man ist nur am drehen,da gibts nur zu kalt oder zu heiß,anders gehts nicht.Leider.
Ich bin mittlerweile so weit wie früher,lasse beide Fenster einen kleinen Spalt auf,dann zirkuliert die Luft gut,und lasse die Heizung ohne Klima in normalem Lüfter Modus bei 17grad Einstellung auf die Füße blasen.
Probierts mal aus,ist eine super Sache,und man wird nicht krank von der zu kalten Luft,die dann mal nach 1 Stunde aus den Schlitzen kommt.
Das alles wird verursacht weil die Scheibe sehr groß und flach steht,somit der Winkel zwischen Scheibeninnenseite und Armaturenbrett sehr klein ist,und die Luft dazwischen unglaublich erwärmt wird.

Zitat:

Original geschrieben von vizi


@Asurman.....beim Colt gibt es keine ECO Taste.Beim Galant gab es die auch,das hieß das die Klimaanlage ausgeschaltet war, aber die eingestellte Temperatur trotzdem eingehalten wurde.Sinnvoll wenn es drußen nicht heiß ist.

greez

Habe auch gar net behauptet, dass es die "Eco"-Taste beim Colt gibt :-) Und beim Eclipse sorgte die "Eco"-Stellung dafür, dass der Kompressor nur ab und an eingeschaltet wurde, sich also nie ganz ausgeschaltet hat.

Grüßle

Wenn du mal ne unterdimensionierte Klimaanlage erleben willst dann fahre mal ein Yaris die ist wirklich schlapp.

Ich könnte gegen die Klimaanlage im Colt auch nichts sagen. Temperaturregler auf ca 22 Grad. Lüftung zum abkühlen auf Stufe 4 oder 3 und auf Umluft schalten. Danach Lüftung Stufe 1 oder 2 und auf Frischluft geschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen