Klimaautomatik funktioniert nicht

Opel Astra H

Sehr geehrte Opelaner,
auch wenn es hier sehr viele Threads mit defekten Klimaanlagen gibt, habe ich bisher nicht das gefunden, was ich eigentlich suche.

Ich besitze einen Opel Astra H GTC von 08/2008 und habe eine Klimaautomatik verbaut. Ich habe die Klimaanlage allerdings kaum an, als ich diese jedoch heute bei schönem Wetter eingeschaltet habe, kam das böse Erwachen.
Die Klimaanlage bläst nur noch heiße Luft in die Fahrerkabine.
Ich habe getestet, ob sich die Drehzahl bei einschalten der Klimaanlage leicht erhöht, welches sie auch tut. Einen Klimacheck habe ich bereits vor 9 Monaten machen lassen, da ich ein ähnliches Problem hatte.
Dieses Problem wurde durch einen Klimacheck behoben, bis jetzt. Es kann doch eigentlich nicht sein, dass die Kühlleistung nach nur 9 Monaten weg ist, es kommt keine Kühlung mehr an.

Ist nun etwa wieder die Flüssigkeit zu wenig, oder habe ich ein ganz anderes Problem? Ich hoffe, man kann mir eine kurze Ferndiagnose stellen.

Ich bedanke mich für euer Bemühen.
Mit freundlichen Grüßen,
Stiftgtc

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra_H_Caravan


Hi

die Motordrehzahl erhöht sich auch minimal bei einer defekten Klimaanlage, das ist im STG so vorgegeben.
Am besten zum Klimacheck und eine Druckprüfung machen lassen.
Bei mir war ein O Ring defekt, dieser saß unter dem Luftfilterkasten an einem Flansch.

Gruß Tobi

Konntest du dies selber ersehen, oder bist du damit beim Schrauber gewesen?

Zitat:

Original geschrieben von Cantaloop.li


Hatte auch ein ähnliches Problem: ich lasse alle 2 Jahre einen Klimacheck machen, Kühlmittel geht ja bei der besten Anlage immer etwas verloren. Nur letztes Jahr um diese Zeit hatte ich kaum mehr Kühlleistung. Hatte im Winter zuvor die Anlage kaum genutzt. Klimacheck mit Lecksuche: nur noch so viel Kühlmittel drin, dass der Kompressor gerade noch nicht in den Notaus ist, leichter Kontrastmittelverlust an einer Dichtung, aber kein großes Leck.
Ich hab dann mal in den letzten 12 Monaten auf wirklich regelmäßiges Anschalte einmal pro Woche geachtet. Gefühlt funktioniert sie jetzt immernoch so gut wie direkt nach dem Auffüllen.

Will sagen: regelmäßiges Anschalten verhindert ein Austrocknen der Dichtungen mit Verlust des Kühlmittels. Wusste ich zwar, hab halt aber leider nicht aufs regelmäßige Einschalten geachtet.

Grüße Tobias

Wie viel hast du denn für die Dichtung bezahlt?

Ich habe heute ein weiteres Mal mir warme Luft in die Fahrerzelle pusten lassen. Als ich die Klimaanlage angemacht habe, kam kurzzeitig ( max 2-3 Sekunden) kühle Luft, als wäre sie voll funktionstüchtig.

Muss man eine Druckprüfung/Dichtheitsprüfung speziell veranlassen bei einem Klimacheck oder macht dies die Werkstatt von sich aus, wenn ich mein Problem beschrieben habe?

Ich bedanke mich für eure Antworten, ich sehe Licht am Horizont. Werde meinen Wagen schnellstmöglich zur Werkstatt bringen und dann wieder berichten!

Mit freundlichen Grüßen,
Stiftgtc

Hallo,
seit gestern weiß ich auch das mein Klimakompressor den Geist aufgegeben hat! Grrrrrrr
Es ist leider nicht das erste mal,der erste war 2010 hinüber,wurde aber zum Glück durch die Caranschlussgarantie kostenlos ersetzt.
Habe mich bei einer freien Werkstatt erkundigt was denn der Austausch kosten würde.
Deren Auskunft war so etwa 700€ werden es wohl werden (FOH will etwa1000€)mit allem drum und dran.
Der Schrauber dort ist ein ehemaliger Opel Mitarbeiter und der sagte mir,das der verbaute Delphi-Kompressor eine besch..... Magnetkupplung hätte die gerne den Geist aufgibt,und er würde sie nicht tauschen,weil er dann keine Garantie auf die Arbeit geben könnte und das man nicht wüsste in welchem Zustand der Kompressor wäre.
Und eine Alternative zum Delphi kenne er auch nicht da er immer nur die von Delphi verbaut hat.
Leider ist nicht mehr zu erkennen welcher Typ es von Delphi ist,da gibt es Unterschiede in der Kennung,wie z.B. AC4 oder KS4.

Mein Motor ist ein MOTOR Z16XEP[LJ7] und mein Astra H GTC ist Baujahr 2007 mit 78KW.

Zitat:

Original geschrieben von basebumper


... der sagte mir,das der verbaute Delphi-Kompressor eine besch..... Magnetkupplung hätte die gerne den Geist aufgibt ...
... Und eine Alternative zum Delphi kenne er auch nicht da er immer nur die von Delphi verbaut hat ...

Das ist aber traurig (ich weiß das etwas ... ist, verbaue aber nix Anderes).

Tausch die Kupplung (die Kostet ca. 100,-) das ist auf jeden Fall 'nen Versuch wert.
Wenn dann wieder was ist würde ich zu einem Klimaspezialisten gehen (da kann man viel falsch machen (Öl, Kältemittelmenge, Trockner, Späne vom alten Kompressor, ...).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen