ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Klimaautomatik funktioniert nicht mehr.

Klimaautomatik funktioniert nicht mehr.

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 12. Februar 2021 um 17:12

Ich hatte heute meinen Touran 2,0 tdi, 10/2019

zum Windschutzscheibentausch in meiner VW Werkstatt.

Als ich das Auto abholte, stellte ich fest, dass es auf der Innenseite der Scheibe Kleber rausgedrückt hat. Also reklamiert, es sird nächste Woche bereinigt.

Ich fuhr dann von der Werkstatt weg und bemerkte, dass es immer wärmer im Auto wird. Selbst als ich die Klima auf 17°C

stellte, blies es voll warm aus den oberen Düsen. Nur auf Stellung LO blies es kalt raus. Also wieder zurück in die Werkstatt, wo man mir erklärte, dass das unmöglich mit dem Scheibenwechsel zusammen hängen kann.

Kann mir jemand von euch sagen, ob beim Scheibenwechsel irgendwelche Sensoren oder sonstiges, oben wo Kamera und Regensensor verbaut sind eventuell beschädigt wurden. Oder hat jemand sonst eine Erklärung? Irgendwie vertrau ich meiner Werkstatt nicht mehr.????

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

@robsn57 schrieb am 12. Februar 2021 um 18:12:41 Uhr:

Ich hatte heute meinen Touran 2,0 tdi, 10/2019

zum Windschutzscheibentausch in meiner VW Werkstatt.

Als ich das Auto abholte, stellte ich fest, dass es auf der Innenseite der Scheibe Kleber rausgedrückt hat. Also reklamiert, es sird nächste Woche bereinigt.

Ich fuhr dann von der Werkstatt weg und bemerkte, dass es immer wärmer im Auto wird. Selbst als ich die Klima auf 17°C

stellte, blies es voll warm aus den oberen Düsen. Nur auf Stellung LO blies es kalt raus. Also wieder zurück in die Werkstatt, wo man mir erklärte, dass das unmöglich mit dem Scheibenwechsel zusammen hängen kann.

Kann mir jemand von euch sagen, ob beim Scheibenwechsel irgendwelche Sensoren oder sonstiges, oben wo Kamera und Regensensor verbaut sind eventuell beschädigt wurden. Oder hat jemand sonst eine Erklärung? Irgendwie vertrau ich meiner Werkstatt nicht mehr.????

Wenn du deiner Werkstatt nicht mehr vertraust, dann fahre doch in eine andere, du hast doch Garantie, also alles im grünen Bereich :-)

Weiß doch keiner, ausser deiner jetzigen Werkstatt ob da etwas beschädigt werden konnte oder ist!

Schon mal in die Einstellungen der Klimaanlage nachgeschaut ob da eventuell etwas verstellt ist?

Themenstarteram 12. Februar 2021 um 18:16

Alle Einstellungsmöglichkeiten wurden von mir und dem Mann von der Serviceannahme durchprobiert, der Servicemann war selber ratlos, da aber schon Werkstattschluss war, ersuchte er mich bis Montag so weiter zu fahren.

Auch wenn ich Garantie habe, es ist ärgerlich und die Werkstatt liegt halt für mich am günstigsten.

Im Spiegelgehäuse sitzt meines Wissens nur eine Feuchte-Sensor der feststellen soll, ob die Scheibe von innen beschlägt. Ich halte einen Windschutzscheibentausch auch als sehr unwahrscheinliche Ursache für das beschriebene Phänomen, wenn es denn eines ist.

Was das Heizen der Klima-Automatik angeht, so wird halt bei aktuellen ein- bis zweistelligen Minus-Graden tagsüber (je nach dem wo er wohnt) auch bei eingestellten 17 Grad reichlich geheizt bis die Zieltemperatur erreicht ist. Was ich damit sagen will, möglicherweise ein Phantom-Fehler?

Themenstarteram 12. Februar 2021 um 18:37

Na da kommen wir der Sache eh schon näher. Die Klima hat nämlich nur bei den Frontscheibendüsen und den seitlichen Düsen rausgeblasen. Das macht er dann, wenn Feuchtigkeit auf der Scheibe ist. Denke dass bei diesem Sensor das Problem liegt.

Zitat:

@robsn57 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:37:55 Uhr:

Na da kommen wir der Sache eh schon näher. Die Klima hat nämlich nur bei den Frontscheibendüsen und den seitlichen Düsen rausgeblasen. Das macht er dann, wenn Feuchtigkeit auf der Scheibe ist. Denke dass bei diesem Sensor das Problem liegt.

Einfach einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Sollte der Sensor an der Scheibe einen Fehler haben, wird dieser angezeigt. Auch die Messdaten kann man auslesen. So kann festgestellt werden, ob der Sensor "fachgerecht" eingebaut wurde.

Dann weiß man mehr.

Zitat:

@robsn57 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:37:55 Uhr:

Na da kommen wir der Sache eh schon näher. Die Klima hat nämlich nur bei den Frontscheibendüsen und den seitlichen Düsen rausgeblasen. Das macht er dann, wenn Feuchtigkeit auf der Scheibe ist. Denke dass bei diesem Sensor das Problem liegt.

War dabei die "AUTO" Funktion eingeschaltet oder die Lüftung manuell auf Scheibe eingestellt?

Wenn AUTO, dann ist ein Fehler sehr wahrscheinlich, denn normal kommt dann auch Luft in den Fußraum. Wenn nicht AUTO, dann ists normal, denn bei Minustemperaturen wird ordentlich geheizt, auch wenn man nur 17° einstellt, sofern diese noch nicht erreicht sind.

Ich hatte das mal bei einem A4, am nächsten Morgen wars wieder normal und trat nie wieder auf.

Themenstarteram 12. Februar 2021 um 19:27

War auf Auto gestellt.

Zitat:

@Semmelb schrieb am 12. Februar 2021 um 19:49:04 Uhr:

Zitat:

@robsn57 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:37:55 Uhr:

Na da kommen wir der Sache eh schon näher. Die Klima hat nämlich nur bei den Frontscheibendüsen und den seitlichen Düsen rausgeblasen. Das macht er dann, wenn Feuchtigkeit auf der Scheibe ist. Denke dass bei diesem Sensor das Problem liegt.

Einfach einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Sollte der Sensor an der Scheibe einen Fehler haben, wird dieser angezeigt. Auch die Messdaten kann man auslesen. So kann festgestellt werden, ob der Sensor "fachgerecht" eingebaut wurde.

Dann weiß man mehr.

Da kann man natürlich nur hoffen, das die Abweichung auch als Fehler erkannt wird.

Zitat:

@robsn57 schrieb am 12. Februar 2021 um 20:27:38 Uhr:

War auf Auto gestellt.

Wenn keine warme Luft in den Fußraum kam, dann stimmt was nicht. Lief die Leerlaufdrehzahl auf knapp 1000U/min? Oder leicht darüber? Oder eher im 800er Bereich?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Februar 2021 um 21:45:41 Uhr:

Zitat:

@Semmelb schrieb am 12. Februar 2021 um 19:49:04 Uhr:

 

Einfach einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Sollte der Sensor an der Scheibe einen Fehler haben, wird dieser angezeigt. Auch die Messdaten kann man auslesen. So kann festgestellt werden, ob der Sensor "fachgerecht" eingebaut wurde.

Dann weiß man mehr.

Da kann man natürlich nur hoffen, das die Abweichung auch als Fehler erkannt wird.

Kabelbruch/Unterbrechung oder stark abweichende Werte

Themenstarteram 13. Februar 2021 um 11:17

Zitat:

@Mertinho schrieb am 12. Februar 2021 um 21:57:53 Uhr:

Zitat:

@robsn57 schrieb am 12. Februar 2021 um 20:27:38 Uhr:

War auf Auto gestellt.

Wenn keine warme Luft in den Fußraum kam, dann stimmt was nicht. Lief die Leerlaufdrehzahl auf knapp 1000U/min? Oder leicht darüber? Oder eher im 800er Bereich?

Leerlauf war knapp über 1000, Wassertemp. 90°C und Öltemeratur 92°C.

Heute morgen Auto gestartet und Klima funktioniert wieder normal

Dann war der Feuchtesensor im Einsatz und hat der Climatronic Entfeuchtung diktiert. Die Leerlaufdrehzahl >1000 ist normalerweise ein Indiz für erhöhten Energiebedarf. Beobachte ich auch öfters bei meinem Touran. Speziell, wenn wir zu dritt mit feuchten Schuhen eingestiegen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Klimaautomatik funktioniert nicht mehr.