Klimaautomatik E46 vs E91 -> Brauche eine Erklärung !

BMW 3er E46

Abend,

es geht um folgendes: Wenn ich nachmittags, bei glühender Hitze, in meine Firmenwagen (E91) steige, und den Motor anlasse, dann steig das Gebläse der Klimaautomatik auf die höchste Stufe um den Wagen auf der eingestellten Temperatur runterzukühlen-> So soll das ja auch sein 🙂

Wenn ich das gleiche Szenario in meinen E46 mache, passiert nichts. Das Gebläse arbeitet auf der Stufe, auf die es eingstellt ist....egal wie heiß es im Auto ist 🙁....sollte er da auch nicht von alleine die Stärke des Gebläses einstellen je nach dem wie heiß es im Auto ist? So wie im E91 halt.

Hat jemand vielleicht eine Erklärung dafür ?

Gruß

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mat76


Gab es drei Bedienteile? Nicht, dass ich wüsste und dann wäre das in Deinem Link das des neuen m.M.. Zu erkennen an der automatischen Umleuftregelung. Das hatte meiner Meinung nach das alte nicht.

Richtig - genau genommen gibt/ gab es drei.

Die alten (wie im Link oben) gab es ohne und mit AUC (automatische Umluft Kontrolle) und eben das neue, das ab Modelljahr 2000 verbaut wurde 🙂

Aber Bedienteile sind es eben nur zwei verschiedene...

Jetzt bin ich total verwirrt... Hast Du mal Bilder von den drei Bedienteilen. Meiner ist nämlich Oktober 2002, also theoretisch müsste ich das neue haben. Das Bild aus Deinem Link ist schwer zu erkennen, aber ich bin der Meinung, dass ich das drin habe...

Zitat:

Original geschrieben von penatencreme


Richtig - genau genommen gibt/ gab es drei.
Die alten (wie im Link oben) gab es ohne und mit AUC (automatische Umluft Kontrolle) und eben das neue, das ab Modelljahr 2000 verbaut wurde 🙂

Aber Bedienteile sind es eben nur zwei verschiedene...

Das neuere kam deutlich später. Ich glaube 2003 - bin mir da aber nicht ganz sicher. Neu ist vielleicht etwas übertrieben. Die Tastenanordnung hat sich halt geändert. Bei dem neuen sind die Tasten für die Temperatur- und Lüftungseinstellungen halt neben und nicht unter dem Display.

Hier mal ein Bild vom Tino (ist doch OK? 🙂) :http://www.thunder-online.de/V_Werk.jpg
Da kannst du das "neue" sehen.

Zur allgemeinen Verunsicherung mal ein Teil aus der Betriebsanleitung. Auf der vorherigen Seite, auf der die einzelnen Tasten der Automatik beschrieben sind, steht bei der "Auto"-Taste "Automatische Luftverteilung" dabei.

Gruß
Jan

PS: Einmal auf Auto drücken, und die Automatik ist aktiviert. Dann die Temp. wählen und evtl das ominöse "Mittelrädchen" den eingenen Vorlieben anpassen. Schon wird kuschelig im Auto! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Das neuere kam deutlich später. Ich glaube 2003 - bin mir da aber nicht ganz sicher. Neu ist vielleicht etwas übertrieben. Die Tastenanordnung hat sich halt geändert. Bei dem neuen sind die Tasten für die Temperatur- und Lüftungseinstellungen halt neben und nicht unter dem Display.

Ich glaube, du hast Recht - das Bedienteil wurde später geändert - vermutlich mit dem Facelift.

Was mich nun ein wenig stuzig macht, ist die Tatsache, daß ich in meinem Coupe, BJ03 das neue Bedienteil habe, allerdings links und rechts noch diese Lüftungsgitter. Nicht wie der Tino 🙄

Dann wären wir schon bei vier Versionen 😁

PS: Einmal auf Auto drücken, und die Automatik ist aktiviert. Dann die Temp. wählen und evtl das ominöse "Mittelrädchen" den eingenen Vorlieben anpassen. Schon wird kuschelig im Auto! 😉 "Mittelrädchen" -> WEnn dass alles automatisch eingestellt wird warum werden dann diese Rädchen benötigt?? Was bewirken diese und wann bzw. wofür sind die zu benutzen?

Ist es z.B. für die Klimaanlage damit die Temperatur auch schön kalt strömt?

Zitat:

Original geschrieben von penatencreme


Was mich nun ein wenig stuzig macht, ist die Tatsache, daß ich in meinem Coupe, BJ03 das neue Bedienteil habe, allerdings links und rechts noch diese Lüftungsgitter. Nicht wie der Tino 🙄

So eins habe ich auch noch nirgendwo sonst gesehen. Ich habe ein neues gekauft und habe auch noch diese Gitter. Das einzige, was mir noch aufgefallen ist: das neuere ist deutlich kompakter (halb so tief wie das alte)

Zitat:

Original geschrieben von jahara


"Mittelrädchen" -> WEnn dass alles automatisch eingestellt wird warum werden dann diese Rädchen benötigt?? Was bewirken diese und wann bzw. wofür sind die zu benutzen?

Mit dem Mittelrädchen kannst du dir deine gefühlte Temperatur am Oberkörper einstellen.

Bei mir steht die Klima eigentlich immer auf 21°C. Im Winter, wenns mich auch bei 21°C eher friert, weil ich von draussen kommen, stell ich das Rädchen auf 1-2 mal rot und es ist sehr angenehm.

Jetzt im Sommer sind 21°C auch angenehm, aus den Mitteldüsen kommt jedoch erfrischende Luft in Richtung Hände, Arme und Oberkörper. (Einstellung 2 oder 3 blaue Punkte)

Und im Cabrio ist es auch angenehm, an nem richtig heißen Tag macht ja ne Temperatursteuerung bei offenem Dach wenig Sinn, man kann sich trotzdem kalt "anblasen" 😉 lassen!

Gruß
Jan

Jetzt habe ich es 🙂
Sehr schön, werde dann mal nachher gleich ausprobieren und sehen ob ich es alles auch richtig verstanden habe. Vielen Dank erstmal für dei Infos.

P.S. Bin sehr froh diesen Forum gefunden zu haben 🙂
Danke Jungs und Mädels 🙂

Klima

Bitte. Und merken Auto muss du lesen, dann gehts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen