Klimaautomatic keine Kühlung
Hallo Zusammen,
wie es nun so ist hat meine Klimaautomatik keine Kühlung mehr und das grade jetzt bei den etwas höheren Temperaturen ;-) Ich habe es gestern um 10 Uhr festgestellt und direkt zum FOH gefahren. Leider war der "Spezialist" schon weg und nach der Frage ob ich die Klimaanlage überhaupt aktiviert habe konnte man mir nicht mehr helfen. Sollte Montag wieder kommen.
Nun meine Fragen:
1: Normal hatte ich wenn die Klima an war, einen satten Mehrverbrauch, im Stand ca. 1,2-1,5l/h nun liegt er als ob sie nicht aktivert ist bei 0,7-0,8l/h
Kann man hier schon einen defekt auf den Kompressor schieben oder kann dies auch ein Zeichen von keiner Füssigkeit im der Anlage?
2: wenn ich den Testmode im BC aktiviere und dort die Seite mit den Fehler gehe, habe ich in der obersten Zeile wenn ich bremse eine 4 statt eine 0 im 2 Feld von rechts stehn. Normal sollte ja immer überall eine 0 drin sein. Kann dies ein Zusammenhang sein? Das ist ja ein Fehler im BUS bzw der bekommt ja einen angezeigt.
Wie teuer wäre denn eine Neubefüllung und wie teuer wäre ca ein Kopressor tausch beim FOH?
Da dies dann der 4 verschiedene Defekt innerhalb von 6 Monaten nach dem Garantieende wäre, werd ich so langsam etwas sauer auf Opel! Ach wenn es immer Kulanz bisher gab.
Mein erstes Auto ein Clio, 200t km, 2x Radlager, 1x Kohlen vom Anlasser abgenutzt, das wars.
2 Auto ein Focus TDCi, 180t km nix.
3 Auto Astra, 2x Zündspule, einmal Getriebe, 1x Motor vom Scheibenwasser und nun die Klima und das bei nur 60t km. Montagsauto oder was ;-)
16 Antworten
klingt wirklich nach nem Montagsauto. Ich tippe allerdings lediglich auf zu wenig Kühlmittel, oder zuviel. Wenn das Kühlmittel nicht in einem gewissen Toleranzbereich ist schaltet sich der Kompressor von selbst ab. Wie alt ist der Wagen und wann wurde zuletzt der Klimakühlmittestand kontrolliert oder erneuert?
Hallo,
steht eigentlich in der Signatur, aber Bj 07 und wenn es nicht in der Inspektion automatisch mitgemacht wird, wurde da wohl noch nie was kontrolliert.
Aber das hört sich doch schonmal ganz ok, wenn der Kompresser sich auch ausschaltet wenn zuwenig Kühlmittel drin ist. Was würde denn so eine Kontrolle und auffüllen beim FOH kosten? Ist dann eine Desinfektion auch dabei?
Komisch war auch bei mir das die Lüftung nach dem Ausschalten der Klima immer sofort gestunken hat, beim einschalten aber nie. Ich wollte die dann "trocken" fahren, das sich da nix angammelt.
Deine Signatur hab ich ganz übersehen, tschuldige. Es könnte durchaus schon genug Kühlmittel entwichen sein. Vereinbar mit deinem FOH einfach einen kompletten Klimacheck inkl desinfektion. Ein neuer Innenraumluftfilter wäre dann jedoch auch nicht schlecht, dieser kostet beim FOH aber über 40 Euro und im Internet mit versand nur etwa 15 (das Thema hatten wir hier erst).
Hallo,
komme grade vom FOH!
Der Klimakompressor ist kaputt. Kostenpunkt 678€ plus Einbau.
Kulanzantrag wird gestellt. Sollte da weniger als 80% bei raus kommen
war dies der letzte Opel in der ganzen Sippe. Soviele reperaturen hatte ich an einen Auto noch nie und das bei nicht mal 3 Jahre alten Auto.
Nach Aussage vom Meister ist dieser defekt sehr oft. Weiß einer wie hoch die Kulanz dabei ausfallt?
Bin schwer enttäuscht von Opel für so schlechter Qualität.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Merit
Hallo,
komme grade vom FOH!
Der Klimakompressor ist kaputt. Kostenpunkt 678€ plus Einbau.
Kulanzantrag wird gestellt. Sollte da weniger als 80% bei raus kommen
war dies der letzte Opel in der ganzen Sippe. Soviele reperaturen hatte ich an einen Auto noch nie und das bei nicht mal 3 Jahre alten Auto.
Nach Aussage vom Meister ist dieser defekt sehr oft. Weiß einer wie hoch die Kulanz dabei ausfallt?
Bin schwer enttäuscht von Opel für so schlechter Qualität.
Hallo,
bei meinem Astra H Caravan CDTI war’s im Winter der Klimakondensator defekt (undicht) und gab’s, fast, keine Kühlflüssigkeit mehr in der Anlage. Natürlich ist die Klima nicht mehr angesprungen, aber der Kompressor ist nicht kaputt gegangen. Die Reparatur hat ca. 300€ gekostet. Trotzt diese und andere kleine Reparaturen bin sehr zufrieden mit dem Auto (102t Km.). Hat viel Platz, ist komfortabel, die Sitzen sind bequem, hat Power (150 PS D), lässt sich gut fahren, einfach gut. Vor dem Astra habe ich (unter anderem) ein Golf IV gefahren (ca. 4 Jahren 110t Km.), aber ich kann nur sagen dass an dem Auto ist alles kaputt gegangen was an einem Auto kaputt gehen kann. Ich habe hier kein genug Platz (und Zeit) um alles zu beschreiben. Das Auto war sehr gepflegt (wie alle die ich gehabt habe), die Inspektionen sind auch alle in der Vertragswerkstatt gemacht und trotzdem so anfällig (Montagsauto?!?). Also, es gibt auch bei „Gelobten“ ;-} Qualitätsproblemen. Und an den Satz: „2 Auto ein Focus TDCi, 180t km nix.“ kann ich sehr schwer glauben. In laufe der Zeit vergisst man schon bestimmt einiges!? :-}
mfg …
Zu den Inspektionen...waren ja bis her nur 2 und wegen der Garantie habe ich die alle beim FOH machen lassen.
Ich bin mal gespannt wegen der Kulanz, morgen soll ich bescheid bekommen.
Sicher wird man manchmal auch Pech mit den Auto haben und dies wird es sicher bei allen Herstellern geben. Aber man ist dann halt irgendwie voreingenommen und das darf man ja keinem verübeln.
Bei dem Focus, nein ich habe da nix vergessen, 2x pro Jahr mußte der zwar zur Inspektion, da dies schon nach 20t km dran war, aber dies war soviel ich noch weiß, immer um die 200€, inkl Öl, und alle Filter. Und an eine Reperatur in einem Zeitraum von 5 Jahren würde ich mich sicher erinnern ;-)
PS: Leider gefällt mir der neue Astra auch wieder sehr gut ;-)
das Auto ist 3 Jahre alt, die Garantie ist abgelaufen. Und alles andere ist wie der Begriff sagt Kulanz. Ich kenne keinen anderen Bereich außer bei PKW's wo sofort gemault wird wenn was kaputt geht, und keiner sieht ein, dass man die Kosten eigentlich selbst tragen muss.
Wozu gibts Garantieverlängerungen?! Gerade bei Opel gibts da normal tolle Angebote
Moin,
nur mal so nebenbei, ich war letztens auch beim freundlichen wegen Klima, der sagte auch Kompressor sei defekt (irgendwie konnte ich schon die € in seinen Augen sehen). Bin daraufhin zur einer Freien Werkstatt, die machten einen Klimacheck, füllten die Anlage auf (war komplett leer) und schon ist es wieder angenehm kühl im Auto.
Dat wollte ich nur mal zum Thema Hoch bezahlte Fachleute in einer Vertragswerkstatt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
das Auto ist 3 Jahre alt, die Garantie ist abgelaufen. Und alles andere ist wie der Begriff sagt Kulanz. Ich kenne keinen anderen Bereich außer bei PKW's wo sofort gemault wird wenn was kaputt geht, und keiner sieht ein, dass man die Kosten eigentlich selbst tragen muss.Wozu gibts Garantieverlängerungen?! Gerade bei Opel gibts da normal tolle Angebote
es liegt wahrscheinlich daran, dass ein Auto mit eins der teuersten Anschaffungen eines Menschen ist und dort ein defekt schon nach kurzer
dies Schwerer versteht als wenn z.b. Ein Küchengerät kaputt geht.
Hat wohl was mit Psychologie zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von audi cabrio95
Moin,
nur mal so nebenbei, ich war letztens auch beim freundlichen wegen Klima, der sagte auch Kompressor sei defekt (irgendwie konnte ich schon die € in seinen Augen sehen). Bin daraufhin zur einer Freien Werkstatt, die machten einen Klimacheck, füllten die Anlage auf (war komplett leer) und schon ist es wieder angenehm kühl im Auto.
Dat wollte ich nur mal zum Thema Hoch bezahlte Fachleute in einer Vertragswerkstatt.Gruß
Hallo,
hast Du auch die Ursache warum die Anlage komplett leer war? Sonst fährst Du jede Woche zum Nachfüllen...
Hallo nochmal,
ich habe noch mal ein wenig im Netz gesucht und bin auf die Magnetspule im Klimakompressor gestoßen.
Gestern beim FOH wurde davon auch etwas gesagt und danach wurde mir halt der Tausch des Kompressors "angeboten". Ich bin davon ausgegangen das dies eine Einheit ist.
Jetzt frage ich mich, ob nicht auch ein tausch dieser Magnetspule evtl auch reichen würde für eine Reperatur? Diese kosten ja nur einen Bruchteil und ist schon für unter 50€ zu bekommen.
Wird hier vielleicht nur ein einfacher Weg begangen, der zwar teurer ist, aber weniger arbeit verursacht?
Da ich von Autos nicht viel Ahnung habe und man immer mal von Reperaturen hört, die einfach nicht nötig gewesen wären, frage ich mich ob man das nicht auch mit mir machen möchte.
Wie kann ich mich hiervor schützen? In eine freie Werkstatt fahren und einfach mit dem Fehler eine Fehler suche machen lassen oder direkt mit der Diagnose und dem Wisser der Magnetspule nachfragen was man machen sollte?
Recht guten Rufen haben oft die Bosch Werkstätten. Wenn du eine in deiner Nähe hast lass sie das Problem doch beheben, die tauschen meist auch nur Einzelteile.
Zitat:
Original geschrieben von Klugscheißer
Hallo,
hast Du auch die Ursache warum die Anlage komplett leer war? Sonst fährst Du jede Woche zum Nachfüllen...
Moin,
Ich soll da mal nächste Woche mal zum ableuchten vorbei kommen, wobei ich denke, das es an einer Verschraubung liegt.
Da die schon mal gelöst war, als ich das Auto gekauft habe.
Und zum Thema Magnetkupplung, es soll wohl zwei verschiedene Typen geben, eine die man tauschen kann, und die andere ist wohl mit dem Lagerdeckel des Kompressors genietet. Da hilft wohl wirklich nur ein neuer Kompressor.
Gruß
Hallo, mein Klima ist auch defekt. Bei mir ist es der Klimakondensator. 600 euros möchte der FOH. Ich werde es aber selber machen und nach her einfach in einer Freien Werkstatt wieder befüllen lassen. Das spart eine Menge Geld........