Klimaanlagenwartung
Hallo,
wie haltet ihr es mit der Wartung der (wartungsfreien) Klimaanlage? Hab für Montag einen Termin beim Boschdienst gemacht - Wartung + Desinfektion sollen ca. 100EUR. kosten und ungefähr 1,5h dauern.
LG Steffen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
habs mal bei atu gemkacht...und die klima stinkt beim ausmachen imemrnoch nach socke......die habens einfach verkackt , die mongos...
was genau hast du machen lassen?
Die andere Eben die ich zuerst mal einschlagen würde wäre die des Alters. Reden die in dem Beitrag auch über 10,11,12,13 Jahre alte Klimanlagen oder einfach nur die modernen ?
Zitat:
Bei modernen Anlagen tritt das jedoch fast nicht auf. Schimmel und Bakterien haben also kaum eine Chance.
Evolutionstechnisch sind 13 Jahre nix, in der Entwicklung einer Klima aber vielleicht schon Welten.
Hallo Zusammen,oft wird vergessen die Innenraumfilter zu wechseln,wenn die zu sind stinckts auch nach ,Socke.
na was hat sich denn in der Entwicklung der Kühlschränke die letzten 30 Jahre getan?
Außer, dass Kompressoren eingesetzt werden, die energieeffizienter arbeiten- Klasse A++... nischt
Das System bleibt immer gleich:
Verdampfer, Verdichter (Kompressor), Kondensator und Entspannungsventil...
Hallo,
momentan ist hier ja keine Diskussion im Gange und die Aussage, dass eine Klimaanlage keine Wartung braucht ist schlichtweg falsch!
Alle 2 bis 3Jahre sollte man die Anlage schon checken lassen. In meiner Anlage fehlte immerhin nach 3Jahre ein Drittel des Kühlmittels. Vor allem selten benutzte Anlage bedürfen einer Wartung, da im Kühlmittel auch das Öl ist, härten die Dichtungen aus und die Funktion der Anlage ist auf Dauer dann nicht gegeben. Da beim Auto im Gegensatz zu stationären Klimaanlagen höhere Belastungen durch Erschütterungen und hohe Temperaturen im Motorraum auftreten, sind Kühlmittelverluste bis zu 100g im Jahr nicht untypisch.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
na was hat sich denn in der Entwicklung der Kühlschränke die letzten 30 Jahre getan?
Außer, dass Kompressoren eingesetzt werden, die energieeffizienter arbeiten- Klasse A++... nischt
Das System bleibt immer gleich:
Verdampfer, Verdichter (Kompressor), Kondensator und Entspannungsventil...
Ich kenne rein vom Aufbau wenig Kühlschränke die 5km auf der Straße aushalten würden ohne das irgendeine Einheit kaputt geht. Grundsätzlich ist ein Bugatti auch dasselbe wie ein VW, aber versuch mal nen Standard VW für 150.000 zu verkaufen, beim Bugati für 30.000 dürfte das eher gehen.
Einen Trockner hat der Kühlschrank afaik auch nicht.
600km Autobahn dürften für die meisten Kühlschränke das aus bedeuten. Alleine schon das ganze gewackel, die Hitze und dergleichen. Ein Kühlschrank steht idealerweise jahrelang am selben Platz, die meisten Autos nicht.
Zitat:
dass eine Klimaanlage keine Wartung braucht ist schlichtweg falsch!
Alles klärchen.
Dann haben eben die Hersteller von ihren eigenen Produkten keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Alles klärchen.Zitat:
dass eine Klimaanlage keine Wartung braucht ist schlichtweg falsch!
Dann haben eben die Hersteller von ihren eigenen Produkten keine Ahnung.
Hallo,
da bist du zu einer klugen Einsicht gekommen 😉. Ansonsten solltet ihr bei euren Kommentaren auch mal einen Blick auf das Datum werfen. Der Ursprungsthraed stammt aus 2007 .
Gruß Steffen
528iA von 97, war 2010 beim Check von ATU für 40,- Aktion
Hat kaum was gefehlt, also unnötig gewesen.
Die wollen alle Geld verdienen, deswegen sagen manche jedes jahr kontrolieren.....
Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Alles klärchen.Zitat:
dass eine Klimaanlage keine Wartung braucht ist schlichtweg falsch!
Dann haben eben die Hersteller von ihren eigenen Produkten keine Ahnung.
@flexi: es bringt nichts mit Leuten zu diskutieren, die festeingebranntes meistens
angelesenes Halbwissen haben. Den Link, den du gepostet hast, trifft übrigens den Kern.
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
@flexi: es bringt nichts mit Leuten zu diskutieren, die festeingebranntes meistensZitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Alles klärchen.
Dann haben eben die Hersteller von ihren eigenen Produkten keine Ahnung.
angelesenes Halbwissen haben. Den Link, den du gepostet hast, trifft übrigens den Kern.
Hallo,
ich dachte, dass ich mit den Fakten eigentlich genügend Begründung für eine Klimaanlagenwartung ( Auffüllen des Kältemittels) erbrachte habe. Dies hat nichts mit angelesenem Halbwissen zu tun. Habe vor 3 Jahren einen Klimaanlagenservice machen lassen - Fahrzeug Bj. 2001 hatte nach 6 Jahren noch 400g 750g Kältemittel im Kreislauf. Heute nach abermals 3 Jahren fehlten 235g! Ich denke schon, dass diese Werte für eine Wartung sprechen.
Gruß Steffen
PS.: Jährliche Wartung ist natürlich nicht nötig - bei häufiger Nutzung sollte ein 3jähriger Rythmus genügen. Wer die Anlage nur selten einschaltet, sollte lieber alle 2 Jahre abchecken lassen.
also ob man einen Klimaservice machen sollte oder nicht weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich würde sagen, dass es prinzipiell nicht nötig wäre. Allerdings muss ich sagen, wenn ich Steffens Kältemittelverlust höre, war es in seinem Fall sicher sinnvoll, eine Füllung und eine Dichtheitsprüfung machen zu lassen.
Insofern die Klimaanlage seine Aufgabe erfüllt, also kalt macht und nicht unangehm riecht, ist es wahrscheinlich nicht ZWINGEND notwendig.
Und was unseren rasenden Kühlschrank auf der Autobahn angeht, wollte ich damit nicht sagen, dass die Komponenten der Klimaanlage die mechanischen Einwirkungen des Fahrens ignorieren und niemals kaputt gehen.
Ich wollte damit verdeutlichen, dass es in der Entwicklung von diesem System keine großen Änderungen gibt. Zumindest, was die einzelnen Bauteile angeht. Die Einzige Evolution ist eine sinnvolle Auslegung in der Größe/Effizienz der Bauteile. Versteht mich da bitte nicht falsch.
Hallo,
zur Wartung der Klimaanlage gehört eine Dichteprüfung! Die Anlage wird 30min auf Vakuum gezogen, bevor man sie wieder befüllt. Der Kältemittelverlust bei meiner Anlage ist völlig normal. Es gibt im Kältekreislauf eine ganze Anzahl von Verbindungen mit Dichtungen - da gibt es keine 100%ige Dichtheit. Die Dichtheit der Dichtungen lässt übrignes bei seltener Benutzung schneller nach, da das Öl im Kältmittel gleichzeitig die Dichtungen geschmeidig hält.
Gruß Steffen
PS.: Die Kühlleistung meiner Anlage war übrigens (gefühlt) noch ok - auch mt nur 515g Kältemittel!
Solange jeder mit seiner Klimaanlage und deren Leistung zufrieden ist braucht er ja auch keinen Klimaservice machen lassen.
Ich habe meine Anlage auch vor zwei Jahren neu befüllen lassen da ich mit der Kühlleistung nicht mehr zufrieden war. Nach der Neubefüllung der Anlage war wieder alles in bester Ordnung.
Unterm Strich ist es sicherlich günstiger alle paar Jahre einmal eine Neubefüllung durchführen zu lassen als eine teure Reparatur zu riskieren.