Klimaanlagenwartung erforderlich?

VW Passat B5/3B

Grüßt euch!

Da ich jetzt Passat-Besitzer bin und das mein erstes Auto mit Klimaanlge ist, musste ich jetzt mal diese Frage stellen.

Habe das Auto aus 2. Hand gekauft, es hat 95000 Kilometer runter, Bj. 09/02.

Deshalb, muss die Klimaanlage gewartet werden oder nicht.

Hatte schonmal im Internet gegoogelt, aber der eine sagt ja, der andere hält es nicht für notwendig, solange die Kühllesitung nicht nachlässt.

Was sagt ihr dazu?

Gruss DDF

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DDF



Schaltet man denn die Climatronic auf Econ oder sollte man sie komplett ausschalten (OFF) ?
Sorry, bin da noch etwas unerfahren.

Gruss DDF

Also ich schalte sie vor allem an heißen Tagen kurz vor Ende der Fahrt (1-2 Minuten) immer auf ECON. Econ bedeutet die Anlage arbeitet normal weiter nur halt ohne Kompressor und "kühlt" dann nur mit Außenluft. Funktioniert natürlich nur wenn draußen deutlich kälter ist als drinnen gewünscht. Im AUTO-Betrieb kühlt die Anlage mit der Kühlflüssigkeit und der Kompressor ist eingeschaltet.

Da durch die ständige Kühlung dann auch Kondeswasser am Verdampfer anschlägt ( die im Stand auch immer so schöne Pfützen unter dem Auto macht) sollte man die Anlage kurz vor Fahrtende auf Econ schalten damit das Kondenswasser abtrocknen kann. Das ist angeblich gut gegen Bakterienbildung, denn wo kein Wasser können auch keine Bakterien überleben.

Ich halte das immer so und habe noch nie ein Problem gehabt, weder mit der Kühlleistung noch mit Gerüchen. Ich habe mich auch immer gefragt warum andere soviel Probleme mit der Climatronic haben, ich habe die jetzt schon seit 1997 in 2 Autos und hatte noch kein einziges. Ich hoffe das bleibt so!

Zitat:

Original geschrieben von passatsucher



Zitat:

Original geschrieben von DDF



Schaltet man denn die Climatronic auf Econ oder sollte man sie komplett ausschalten (OFF) ?
Sorry, bin da noch etwas unerfahren.

Gruss DDF

Also ich schalte sie vor allem an heißen Tagen kurz vor Ende der Fahrt (1-2 Minuten) immer auf ECON. Econ bedeutet die Anlage arbeitet normal weiter nur halt ohne Kompressor und "kühlt" dann nur mit Außenluft. Funktioniert natürlich nur wenn draußen deutlich kälter ist als drinnen gewünscht. Im AUTO-Betrieb kühlt die Anlage mit der Kühlflüssigkeit und der Kompressor ist eingeschaltet.

Da durch die ständige Kühlung dann auch Kondeswasser am Verdampfer anschlägt ( die im Stand auch immer so schöne Pfützen unter dem Auto macht) sollte man die Anlage kurz vor Fahrtende auf Econ schalten damit das Kondenswasser abtrocknen kann. Das ist angeblich gut gegen Bakterienbildung, denn wo kein Wasser können auch keine Bakterien überleben.

Ich halte das immer so und habe noch nie ein Problem gehabt, weder mit der Kühlleistung noch mit Gerüchen. Ich habe mich auch immer gefragt warum andere soviel Probleme mit der Climatronic haben, ich habe die jetzt schon seit 1997 in 2 Autos und hatte noch kein einziges. Ich hoffe das bleibt so!

Kann mich nur anschließen, genauso soll man das machen.

Zitat:

Original geschrieben von Marki_M.


Hatte letztens auch meinen VW Meister gefragt, klare Aussage;"Erst, wenn die Kühlwirkung nachläßt, vorher nicht. Wir füllen bei jeder Inspektion Kältemittel nach, sofern der Stand nicht ok ist."

Wie stellt der Freundliche denn fest ob genug Kältemittel auf der Anlage ist? Dazu muß doch erst abgesaugt werden. Es gibt keine Möglichkeit den Stand sonst zu prüfen!

Bertl

Er meinte zu mir, daß die das auffüllen. Scheinbar sieht man, wenn die Anlage Verlust hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marki_M.


Er meinte zu mir, daß die das auffüllen. Scheinbar sieht man, wenn die Anlage Verlust hat.

ohne den Kühlmittel abzusaugen kann keiner sagen wie viel drinn ist...

das Gerät wird angeschlossen und der Kühlmittel wird unter Vakuum abgesaugt gereinigt und wieder aufgefüllt undzwar so viel wie der Hersteller vorgibt ( beim Passat 1.8T z.B. 600 gr + 50 gr steht am Typenschild) danach kann er sagen wieviel im Kreislauf drinn war... also wie viel gefehlt haben.

so kenn ich das.........

Gruß

Ö.Aydin ( der am Sonntag für 3 Wochen in Urlaub fliegt ;-) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen