klimaanlagen reinigung / desinfektion

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,

ich habe ein problem mit meiner klima. nach dem ausschalten riecht diese muffig. sollte also mal gereinigt werden. jetzt überlege ich ob ich das beim 🙂 machen lasse, zusammen mit einer überprüfung des kältemittels (richtige menge und öl), oder ob es auch so eine dose klimaanlagenreiniger aus dem baumarkt tut, wobei ich da eher nicht so richtig überzeugt bin. was meint ihr dazu? irgendwelche erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Eine Überprüfung des Kühlmittelstandes ist nach ein paar Jahren immer sinnvoll.

Eine Desinfektion kann man aber auch in Eigenregie durchführen bzw. versuchen wenn es nur um den Gestank geht.

Die Innenraumsprüher sind zwar schön in der Anwendung aber m.E. nach untauglich. Solange der Innenraumfilter noch eingebaut ist, filtert dieser die Wirkstoffe raus und der größte Teil des Wirkstoffes bleibt eh im Innenraum hängen. Es riecht dann so als wenn eine Pfefferminzfabrik explodiert wäre.

Bei mir war der Versuch mit einem Liqui Moly Klima-Anlagen-Reiniger erfolgreicher. Kostet grob 20€ und ist eine Sprühdose mit einer Sprühlanze.

Vor der Desinfektion gilt es den Innenraumfilter auszubauen (Sitzt unten im Beifahrerfußraum hinter dem Handschuhfach. Aber wichtig den Deckel wieder schließen, sonst landet der ganze Reiniger später im Fußraum.

Vom Motorraum aus kann man auf der Beifahrerseite die Verkleidung unter der Windschutzscheibe/Scheibenwischer anheben. Dort ist die Frischluftzufuhr für den Innenraum. Wahrscheinlich hat sich da jede Menge modriges Laub etc. dort angesammelt. Die Ursache für künftige Miefgerüche kann man schonmal gut beseitigen, wenn man dort gründlich sauber macht.

Dann schaltet man die Lüftung an und sprüht die Dose mittels Sprühlanze direkt in die Frischluftansaugung.

Danach würde ich auch einen neuen Innenraumfilter einbauen (kostet auch nicht die Welt) denn nur so sind erstmal alle alten Geruchsherde beseitigt.

Wenn das nicht geholfen hat, dann kann man ja immer noch in die Werkstatt fahren. Aber meistens machen die auch nichts anderes bei einer Desinfektion.

Das ganze ist wirklich einfach in der Anwendung und dauert vielleicht 15-20min.

Aber den Kühlmittelstand sollte man auf alle Fälle alle paar Jahre mal checken lassen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,

Natürlich steht das nicht in der Bedienungsanleitung Jacky06 .
Das ist ja auch kein "Muß" , sondern nur ein Tip von mir . 🙂

Und es braucht ja auch nicht so kommen selbst wenn wie du die Klima nie abgestellt wird .

Aber wie gesagt hatte ich damit 16 Jahre gute Erfahrungen und keinerlei Gerüche ohne einen Klimacheck ,
bis auf die Rep nach 6 Jahren wegen der Undichte .

Was ist denn Pilzbefall .....richtig Restfeuchtigkeit .
Und genau das soll damit vermieden werden .
Im optimalen Fall soll man bei ausgeschalteter Klima noch das Gebläse laufen lassen , um die Restfeuchtigkeit zu entfernen .

Das empfiehlt übrigends sogar der Tüv Rheinland .

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Natürlich steht das nicht in der Bedienungsanleitung Jacky06 .
Das ist ja auch kein "Muß" , sondern nur ein Tip von mir . 🙂

Und es braucht ja auch nicht so kommen selbst wenn wie du die Klima nie abgestellt wird .

Aber wie gesagt hatte ich damit 16 Jahre gute Erfahrungen und keinerlei Gerüche ohne einen Klimacheck ,
bis auf die Rep nach 6 Jahren wegen der Undichte .

Was ist denn Pilzbefall .....richtig Restfeuchtigkeit .
Und genau das soll damit vermieden werden .
Im optimalen Fall soll man bei ausgeschalteter Klima noch das Gebläse laufen lassen , um die Restfeuchtigkeit zu entfernen .

Das empfiehlt übrigends sogar der Tüv Rheinland .

Danke dir für die Erklärung!

Is mir persönlich aber irgendwie zu umständlich und eben auch keine Garantie😉

Hab jetzt am Samstag einen Termin zum Klima-Service - mit entleeren und Neubefüllung und Desinfektion🙂 - nach 7 Jahren geht das in Ordnung😉

Hi,

Ja gerne . 🙂

Und ja , geht schon in Ordnung .

Und nein , das Gebläse hab ich jetzt persöhnlich auch nicht zusätzlich eingeschaltet , das ist mir dann doch auch zu umständlich .
Aber die Abschaltung der Klima kurz vor Fahrtende hat sich bei mir so eingebürgert wie das warmfahren des Motores , auch jetzt im Golf .

Nun denn jedem wie es beliebt . 🙂

Einer so der andere so und der dritte geht brav alle 2 Jahre zum Klimacheck . 🙂

Was solls denn kosten der Spaß ?
Ich meine wenn nur eine bestimmte Restmenge ergänzt werden muß , kostet zumindest das Kältemittel nichts .

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Ja gerne . 🙂

Und ja , geht schon in Ordnung .

Und nein , das Gebläse hab ich jetzt persöhnlich auch nicht zusätzlich eingeschaltet , das ist mir dann doch auch zu umständlich .
Aber die Abschaltung der Klima kurz vor Fahrtende hat sich bei mir so eingebürgert wie das warmfahren des Motores , auch jetzt im Golf .

Nun denn jedem wie es beliebt . 🙂

Einer so der andere so und der dritte geht brav alle 2 Jahre zum Klimacheck . 🙂

Was solls denn kosten der Spaß ?
Ich meine wenn nur eine bestimmte Restmenge ergänzt werden muß , kostet zumindest das Kältemittel nichts .

Wie soll der Verdampfer ohne Lüftung schnell trocknen?

Ich weiß jetzt leider nicht, ob der Verdampfer auch ohne Lüftung von Luft durchströmt wird,

vielleicht kann ja jemand dies in Erfahrung bringen.

Klimawartung und Pollenfilterwechsel in regelmäßigen Intervallen wurden natürlich bei unseren Fahrzeugen durchgeführt.

Ähnliche Themen

Hi,

Deshalb schrieb ich unter optimaler Vorraussetzung soll das Gebläse noch laufen .
Ohne Gebläse kommt selbstverständlich auch Luft in den Innenraum sofern nicht die Umluftklappe geschlossen ist .
Wahrscheinlich mit ziemlicher sicherheit nicht so effektiv aber ein Luftstrom durchfließt dennoch .

Hier mal noch etwas zum lesen für das allgemeine anzweifeln der Vorherabschaltung der Klima gegen Gerüche .

Klima !

vielen dank für die information 🙂

ich handhabe es selbst auch meist so, das ich die klima vor fahrtende abschalte. allerdings nutzt das jetzt wenig, wenn der vorbesitzer das nicht gemacht hat ^^

ich habe nächste woche einen termin zum klimacheck mit reinigung. einmalig investiertes geld. dafür dann wohl die nächsten jahre ruhe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von feet



Was solls denn kosten der Spaß ?
Ich meine wenn nur eine bestimmte Restmenge ergänzt werden muß , kostet zumindest das Kältemittel nichts .

Keine Ahnung😁 - ich lass mich überraschen und sag dann hier nochmal Bescheid. - hält sich aber mit Sicherheit von der Seite her schonmal in Grenzen, dass es ´ne Freie Werkstatt is😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen