1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Klimaanlage zischt / pfeift

Klimaanlage zischt / pfeift

VW Passat B6/3C

Hallo.

Jetzt wo es endlich mal warm war, wollte ich meine Klima anschalten. Die läuft und kühlt auch, jedoch macht sie im Kühlbetrieb und auch nur da ein lautex Zischen und Pfeifen welches gefühlt von hinter den mittleren Luftauslassern kommt. Kann das der Kompressor sein oder hilft da schon eine Klimareinigung?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Reader236 schrieb am 21. März 2015 um 19:30:20 Uhr:


So gut wie leer bedeutete in dem Zusammenhang das unbedingt aufgefüllt werden muss, da das Öl sonst nicht mehr ordentlich schmiert, da kaum noch welches da, und der Kompressor dann auf lang oder kurz hops geht.

Es bedeutet aber auch, das noch welches vorhanden war, jedoch nicht mehr genug um EFFIZIENT zu kühlen.

Desweiteren, sollte das Fehlen des Kühlmittels tatsächlich auf ein Leck im System zurück zuführen sein, wäre ebenfalls vom Betrieb abzuraten, da sonst noch mehr Kühlmittel flöten geht.

Wenn Kältemittel aus der Anlage diffundiert, bedeutet das nicht zwangsläufig, das auch Öl diffundiert.

Weiterhin wird bei dieser Anlage, auch wenn die Anlage abgeschaltet ist, ein kompressorinterner Schmierkreislauf aufrechterhalten, eben weil der Kompressor nicht abschaltbar / abkuppelbar ist.

Wenn ein Leck vorhanden ist, ist es WURSCHT, ob die Anlage aus oder an ist, denn Kältemittel R134a hat einen Siedepunkt von ca. -27°C, bedeutet das In der Anlage immer Kältemittel als Gas und in flüssiger Form vorliegt und das bei einem Leck allein aufgrund des Druckes Kältemittel entweicht. Ist die Anlage aus, ist der Druck auf Hoch- und Niederdruckseite gleich.

Bezüglich Betrieb der Klima:
Ist deutlich zuwenig Kältemittel vorhanden, wird über den Drucksensor eine Info an das Klimasteuergerät gesendet, dadurch wird dann das N280 (Regelventil für Klimakompressor) vom Steuergerät nicht mehr bestromt.
Trotzdem läuft der Kompressor bei diesem Fahrzeug weiter mit.
Es ist WURSCHT ob man die Anlage einschaltet oder nicht, der Kompressor läuft weiter mit.

Effektivität der Anlage:
Einbußen in der Kühlleistung hat man spürbar ab etwa 15 bis 20 % Fehlmenge.
Dann kan man das über eine Prüfung der Kühlleistung bereits erkennen, da die Ausstömtemperaturen über die Messwerte der Ausströmtemperaturgeber erkennbarbar höher sind und die Zeit bis zum erreichen der entsprechenden Temperturen sich merklich verlängert.

Kontrastmittel:
Wurde an der Anlage bislang keine Wartung durchgeführt, bei der Kontrastmittel aufgefüllt wurde, ist kein Kontrastmittel vorhanden, denn das wird bei Erstbefüllung NICHT mit beigegeben.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Um ehrlich zu sein... ich glaub 5 Jahre. Hatte ich diese Jahr sowieso vor, da die Klima bussel müffelt. Kann man den Stand des Kühlmittels irgendwo ablesen?

Ohje 5 Jahre is ne Menge. Da ist dein Kühlmittel leer. Den Stand kann dir nur eine Fachwerkstatt sagen, die ne Zulassung für Klimaservice hat.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 21. März 2015 um 16:40:52 Uhr:


Ohje 5 Jahre is ne Menge. Da ist dein Kühlmittel leer. Den Stand kann dir nur eine Fachwerkstatt sagen, die ne Zulassung für Klimaservice hat.

Das kannste ja generell nicht so behaupten. Wenn die Anlage dicht ist geht normalerweise auch nichts verloren. Ist wie in nem Kühlschrank, die laufen auch 20 Jahre und mehr ohne einen Service zu machen 😉

Zitat:

@Reader236 schrieb am 21. März 2015 um 08:27:17 Uhr:


.....

das Kühlmittel ist eingefärbt und müsste gelblich leuchten.
.....

Das Kühlmittel, hier R134a, ist nicht eingefärbt und lässt sich auch nicht einfärben.

Im Originalzustand ist zudem NIE Kontrastmittel in der Anlage !

Bei einem Service mit gefülltes Kontrastmittel färbt dann nicht das Kältemittel sondern das PAG-Öl.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 21. März 2015 um 16:40:52 Uhr:


Ohje 5 Jahre is ne Menge. Da ist dein Kühlmittel leer. ....
Wenn die Anlage leer wäre, wie könnte sie dann noch kühlen ??

Es mag evtl. Kältemittel fehlen, aber wirklich leer kann die Anlage noch nicht sein.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 21. März 2015 um 08:27:17 Uhr:


Sollte es an dem sein solltest du vorerst die Klimaanlage auslassen, da sonst der Klimakompressor drauf gehen kònnte.

Ist bei diesem Fahrzeug wurscht, ob "Econ" eingeschaltet wird oder nicht !

Da ist ein EXTERN GEREGELTER KOMPRESSOR verbaut, der hat keine Magnetkupplung und läuft drum auch bei ausgeschalteter Klima mit.

@passatsucher: Korrekt. Mit meinem 3b war ich nach 7 Jahren das erste Mal beim Klimaservice. War damals gerade eine Aktion bei Ford. Der Mechaniker war ganz baff, dass da fast nichts fehlte.

Zitat:

@hurz100 schrieb am 21. März 2015 um 17:07:31 Uhr:



Zitat:

@Reader236 schrieb am 21. März 2015 um 08:27:17 Uhr:


.....

das Kühlmittel ist eingefärbt und müsste gelblich leuchten.
.....

Das Kühlmittel, hier R134a, ist nicht eingefärbt und lässt sich auch nicht einfärben.
Im Originalzustand ist zudem NIE Kontrastmittel in der Anlage !
Bei einem Service mit gefülltes Kontrastmittel färbt dann nicht das Kältemittel sondern das PAG-Öl.

Danke für die ausführliche und hilfreiche Erklärung, aber es ist im Grunde genommen egal was da nun eingefärbt ist. Wichtig ist DAS was eingefärbt ist und man dadurch ein Leck im System gut lokalisieren kann.

Zitat:

@hurz100 schrieb am 21. März 2015 um 17:07:31 Uhr:



Zitat:

@Reader236 schrieb am 21. März 2015 um 16:40:52 Uhr:


Ohje 5 Jahre is ne Menge. Da ist dein Kühlmittel leer. ....
Wenn die Anlage leer wäre, wie könnte sie dann noch kühlen ??
Es mag evtl. Kältemittel fehlen, aber wirklich leer kann die Anlage noch nicht sein.

Im meinem Civic hat damals die Klimaanlage auch noch gekühlt und ich hab dieses Geräusch auch aus der Lüftung gehört. Beim Klimaservice war dann die Anlage so gut wie leer.

Zitat:

@hurz100 schrieb am 21. März 2015 um 17:07:31 Uhr:



Zitat:

@Reader236 schrieb am 21. März 2015 um 08:27:17 Uhr:


Sollte es an dem sein solltest du vorerst die Klimaanlage auslassen, da sonst der Klimakompressor drauf gehen kònnte.

Ist bei diesem Fahrzeug wurscht, ob "Econ" eingeschaltet wird oder nicht !
Da ist ein EXTERN GEREGELTER KOMPRESSOR verbaut, der hat keine Magnetkupplung und läuft drum auch bei ausgeschalteter Klima mit.

Und welche Aufgabe hat das Öl, welches sich mit im Kühlkreislauf befindet? Vllt kannst du das noch klären.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 21. März 2015 um 17:55:56 Uhr:



Zitat:

@hurz100 schrieb am 21. März 2015 um 17:07:31 Uhr:


Das Kühlmittel, hier R134a, ist nicht eingefärbt und lässt sich auch nicht einfärben.
Im Originalzustand ist zudem NIE Kontrastmittel in der Anlage !
Bei einem Service mit gefülltes Kontrastmittel färbt dann nicht das Kältemittel sondern das PAG-Öl.

Danke für die ausführliche und hilfreiche Erklärung, aber es ist im Grunde genommen egal was da nun eingefärbt ist. Wichtig ist DAS was eingefärbt ist und man dadurch ein Leck im System gut lokalisieren kann.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 21. März 2015 um 17:55:56 Uhr:



Zitat:

@hurz100 schrieb am 21. März 2015 um 17:07:31 Uhr:


Wenn die Anlage leer wäre, wie könnte sie dann noch kühlen ??
Es mag evtl. Kältemittel fehlen, aber wirklich leer kann die Anlage noch nicht sein.

Im meinem Civic hat damals die Klimaanlage auch noch gekühlt und ich hab dieses Geräusch auch aus der Lüftung gehört. Beim Klimaservice war dann die Anlage so gut wie leer.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 21. März 2015 um 17:55:56 Uhr:



Zitat:

@hurz100 schrieb am 21. März 2015 um 17:07:31 Uhr:


Ist bei diesem Fahrzeug wurscht, ob "Econ" eingeschaltet wird oder nicht !
Da ist ein EXTERN GEREGELTER KOMPRESSOR verbaut, der hat keine Magnetkupplung und läuft drum auch bei ausgeschalteter Klima mit.

Und welche Aufgabe hat das Öl, welches sich mit im Kühlkreislauf befindet? Vllt kannst du das noch klären.

Öl dient i.A. der Schmierung beweglicher Teile.

So auch bei diesem System ( bewegliche Bauteile im Kompressor / Expansionsventil.. ).

Zusätzlich hat das PAG-Öl die Funktion, Dichtringe geschmeidig zu halten.

Und nein, auch japanische Klimaanlagen kühlen nicht, wenn sie LEER sind.
Damit eine Klima kühlen kann, muss Kältemittel vorhanden sein.
"So gut wie leer" ist keine Aussage.
"So gut wie leer" bedeutet aber auch, dass da noch Kältemittel vorhanden war.

So gut wie leer bedeutete in dem Zusammenhang das unbedingt aufgefüllt werden muss, da das Öl sonst nicht mehr ordentlich schmiert, da kaum noch welches da, und der Kompressor dann auf lang oder kurz hops geht.

Es bedeutet aber auch, das noch welches vorhanden war, jedoch nicht mehr genug um EFFIZIENT zu kühlen.

Desweiteren, sollte das Fehlen des Kühlmittels tatsächlich auf ein Leck im System zurück zuführen sein, wäre ebenfalls vom Betrieb abzuraten, da sonst noch mehr Kühlmittel flöten geht.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 21. März 2015 um 19:30:20 Uhr:


So gut wie leer bedeutete in dem Zusammenhang das unbedingt aufgefüllt werden muss, da das Öl sonst nicht mehr ordentlich schmiert, da kaum noch welches da, und der Kompressor dann auf lang oder kurz hops geht.

Es bedeutet aber auch, das noch welches vorhanden war, jedoch nicht mehr genug um EFFIZIENT zu kühlen.

Desweiteren, sollte das Fehlen des Kühlmittels tatsächlich auf ein Leck im System zurück zuführen sein, wäre ebenfalls vom Betrieb abzuraten, da sonst noch mehr Kühlmittel flöten geht.

Wenn Kältemittel aus der Anlage diffundiert, bedeutet das nicht zwangsläufig, das auch Öl diffundiert.

Weiterhin wird bei dieser Anlage, auch wenn die Anlage abgeschaltet ist, ein kompressorinterner Schmierkreislauf aufrechterhalten, eben weil der Kompressor nicht abschaltbar / abkuppelbar ist.

Wenn ein Leck vorhanden ist, ist es WURSCHT, ob die Anlage aus oder an ist, denn Kältemittel R134a hat einen Siedepunkt von ca. -27°C, bedeutet das In der Anlage immer Kältemittel als Gas und in flüssiger Form vorliegt und das bei einem Leck allein aufgrund des Druckes Kältemittel entweicht. Ist die Anlage aus, ist der Druck auf Hoch- und Niederdruckseite gleich.

Bezüglich Betrieb der Klima:
Ist deutlich zuwenig Kältemittel vorhanden, wird über den Drucksensor eine Info an das Klimasteuergerät gesendet, dadurch wird dann das N280 (Regelventil für Klimakompressor) vom Steuergerät nicht mehr bestromt.
Trotzdem läuft der Kompressor bei diesem Fahrzeug weiter mit.
Es ist WURSCHT ob man die Anlage einschaltet oder nicht, der Kompressor läuft weiter mit.

Effektivität der Anlage:
Einbußen in der Kühlleistung hat man spürbar ab etwa 15 bis 20 % Fehlmenge.
Dann kan man das über eine Prüfung der Kühlleistung bereits erkennen, da die Ausstömtemperaturen über die Messwerte der Ausströmtemperaturgeber erkennbarbar höher sind und die Zeit bis zum erreichen der entsprechenden Temperturen sich merklich verlängert.

Kontrastmittel:
Wurde an der Anlage bislang keine Wartung durchgeführt, bei der Kontrastmittel aufgefüllt wurde, ist kein Kontrastmittel vorhanden, denn das wird bei Erstbefüllung NICHT mit beigegeben.

Dem Klimasystem ist ab Werk kein Kontrastmittel zugefügt. Das Konstrastmittel ist nämlich nicht ohne Nebeneffekt

Kühlmittel ist wie schwanger.... entweder Genug oder nicht. Zu wenig: Kompressor schaltet auf Bypass

Zum defekt: Kann div. Zeug sein. Klimakompressor, der nicht mehr genug druck hat. Defektes Expasnsionsventil. Defekter Verdampfer...

Also mal im Klartext: Wenn nicht genügend Kühlmittel vorhanden ist, aber noch genug um zu kühlen, kann man dann die Klimaanlage trotzdem noch benutzen OHNE Gefahr zu laufen, den Kompressor oder sonst was zu schrotten oder nicht?

Ich verstehe zwar die Frage nicht, aber ich glaube die Antwort ist ja - oder 23.

42 war die Antwort, wenn ich mich richtig erinnere.

Ich weiß zwar nicht was es daran nicht zu verstehen gibt aber ok.... Danke 🙂 42 hat grad alle meine Probleme gelöst. Endlich 😁

Zitat:

@Reader236 schrieb am 21. März 2015 um 19:30:20 Uhr:


Desweiteren, sollte das Fehlen des Kühlmittels tatsächlich auf ein Leck im System zurück zuführen sein, wäre ebenfalls vom Betrieb abzuraten, da sonst noch mehr Kühlmittel flöten geht.

Das bedeutet dann in der Praxis, dass man den Motor nicht mehr starten darf, da der Kompressor zwangs-mitläuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen