Klimaanlage XC90

Volvo XC90 2 (L)

Moin,

sagt wie ist Eure Klimaanlage?

Also ich finde die ist richtig mau...

Vorher die im Landy/Audi ist bei hoher Innentemperatur am Start sofort in den "Voll-Modus" gegangen und hat den Wagen so schnell wie möglich auf die eingestellte Temperatur herunter gekühlt.

Die im Volvo dümpelt gemächlich vor sich hin, und kühlt nur das was sie machen muss (so das Gefühl) und die Klimasitze sind (ausser das Sie laut sind) nur Ventilatoren am hintern... mehr nicht.

Oder bin ich nur generell vom Auto was genervt? Wie seht Ihr das?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich dachte ja, man ordert die 4-Zonen Klima um eine möglichst zugfreie Klimatisierung auf allen Sitzplätzen hinzukriegen, das heißt die Kaltluft dann auch optimal zu verteilen. Wenn ich dann das System kastriere und die hinteren Düsen abschalte, dann wird das System doch ad absurdum geführt und die gesamte Luftverteilung wird über die vorderen Düsen in`?s Fahrzeug gedrückt. Da erklären sich die Probleme doch dann irgendwie von selbst, oder? 😉 Oder hab ich da was falsch verstanden?
KUM

175 weitere Antworten
175 Antworten

Dann ist das jetzt doch schon mal 50% besser. 😁😁😁

Bei meinem jetzigen Wagen? Da wäre es glatt 100% 😉

Mein Elch zeigt eindeutig menschliche Züge 😁 Wie unsereins, der zum Zahnarzt muß und kurz vorher hören die Zahnschmerzen auf, hat mein Elch dieses Wochenende, bei unserem Kurzausflug nach München, gezeigt, wie die Klimaanlage perfekt funktionieren kann/soll/muß.
Selbst die hintere Gebläseeinstellung ließ sich sang- und klanglos bedienen und reagierte.😉
Herrlich mal 3-4 Stunden ohne "Eisbein" zu fahren!!! 😁

Ganz nebenbei: bei Außentemp. von minus 4 Grad und Fahrzeug über Nacht im Freien, hat es nach 20 Minuten Vorkonditionierung 12,5 Grad im Innenraum und nach 50 Minuten Fahrt bei Einstellung 24 Grad -> 23,5 Grad.

LG
GCW

Wieder das leidige Thema. Sobald es etwas wärmer wird, schafft die Klimaanlage es nicht, genug kalte Luft zu produzieren. Wie sieht das bei denn beim MY18 bzw MY19 aus, passt es da ??

Hatte noch nie ein Fahrzeug, wo ich so oft und viel Temperatureinstellungen vornehmen muss 🙁

Habe irgendwie das Gefühl, dass die Anlage unterdimensioniert ist 🙁

Ähnliche Themen

Lüftung hinten an und offen?

Meine kühlt ganz gut. 5-Sitzer mit 4 Zonen

Meiner 2 Zonen, 5 Sitzer.
Düsen hinten offen.

Bei mir heute völlig automatisch ohne irgendeine Verstellung angenehm genau soviel mehr an kalter Luft, wie nötig.

Ausströmer am Armaturenbrett muss man natürlich schon manuell (etwas) öffnen - eine Chance zum Ausströmen muss man der Automatik ja geben. 😉

Habe ich alles gemacht. Ausströmer sind alle geöffnet. Die Luftmenge ist okay. Aber, sie ist nicht kühl genug 🙁

Bis jetzt kann ich nicht klagen 7 sitzer 2 Zonen My16 03/16 funzt wie es soll auch letztes jahr bei 36 C° in Italien.

MJ16 07/15 Temperatur auf 21' und praktisch nie verändert, Winter wie Sommer und immer angenehm und vor allem schnell temperiert, auch bei 40' auf Sardinien.

Problem ist eher, dass die früher gewohnte eingestellte Temperatur von z.B. 22 Grad im Dicken als zu kühl empfunden wird.
Mess doch mal die Temperatur in der einströmenden Luft in den Düsen direkt. Sollte um oder unter 16 Grad liegen.
Ggf. ist auch die Lüfterautomatk zu gering, sollte zumindest im mittleren Bereich liegen.

Könnt ihr im XC die Stärke der Lüfterautomatik einstellen? Im CC habe ich in den Klimaeinstellungen nichts gefunden.
Das ging in meinem alten XC60 noch, da konnte ich die Gebläseautomatik von gering über mittel bis hoch stellen.
Oder ist hier die Gebläsestufe gemeint, die manuell im Centerdisplay eingestellt werden kann, was dann aber keine Automatik mehr ist?

ECO Fahreinstellung führt auch zu "langsameren" Klimaanpassung. Sonst Gebläsestufe

Zitat:

@gde2011 schrieb am 19. April 2018 um 11:44:04 Uhr:


ECO Fahreinstellung führt auch zu "langsameren" Klimaanpassung. Sonst Gebläsestufe

GDE gibt da einen wichtigen Rat, allein die ECO-Einstellung im Profil für die Klima verringert die Leistung mächtig.

Ich habe bislang keine Probleme mit zu wenig Kälte, eher mit zu kalt strömender Luft aus den Mittelausströmern und verändere dann die Wege auf Mitte+Oben (manuell).

@matthjer Das geht auch im (in meinem) XC90 nicht. Man kann lediglich die Stufe für das Autoprogramm korrigieren und damit auf die Luftgeschwindigkeit Einfluss nehmen.

Zitat:

@matthjer schrieb am 18. April 2018 um 23:33:08 Uhr:


Könnt ihr im XC die Stärke der Lüfterautomatik einstellen? Im CC habe ich in den Klimaeinstellungen nichts gefunden.
Das ging in meinem alten XC60 noch, da konnte ich die Gebläseautomatik von gering über mittel bis hoch stellen.
Oder ist hier die Gebläsestufe gemeint, die manuell im Centerdisplay eingestellt werden kann, was dann aber keine Automatik mehr ist?

Die Einstellung der Gebläsestärke im CenterDisplay hat zwei Funktionen: Bei eingeschalteter Automatik ist die dort festgelegte Gebläsestärke die maximale Stärke innerhalb derer die Automatik regelt und bei ausgeschalteter Automatik die aktuell gewählte Gebläsestärke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen