Klimaanlage XC90

Volvo XC90 2 (L)

Moin,

sagt wie ist Eure Klimaanlage?

Also ich finde die ist richtig mau...

Vorher die im Landy/Audi ist bei hoher Innentemperatur am Start sofort in den "Voll-Modus" gegangen und hat den Wagen so schnell wie möglich auf die eingestellte Temperatur herunter gekühlt.

Die im Volvo dümpelt gemächlich vor sich hin, und kühlt nur das was sie machen muss (so das Gefühl) und die Klimasitze sind (ausser das Sie laut sind) nur Ventilatoren am hintern... mehr nicht.

Oder bin ich nur generell vom Auto was genervt? Wie seht Ihr das?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich dachte ja, man ordert die 4-Zonen Klima um eine möglichst zugfreie Klimatisierung auf allen Sitzplätzen hinzukriegen, das heißt die Kaltluft dann auch optimal zu verteilen. Wenn ich dann das System kastriere und die hinteren Düsen abschalte, dann wird das System doch ad absurdum geführt und die gesamte Luftverteilung wird über die vorderen Düsen in`?s Fahrzeug gedrückt. Da erklären sich die Probleme doch dann irgendwie von selbst, oder? 😉 Oder hab ich da was falsch verstanden?
KUM

175 weitere Antworten
175 Antworten

Kaum wird es wärmer, ist die Standheizung vom Tisch und die Klimaanlage wird diskutiert! 🙄 😛 😁

Die Klimaanlage erfüllt meines Erachtens seinen Job ganz ausgezeichnet. Ich habe festgestellt, dass die hinteren Ausströmer an der B-Säule unbedingt geöffnet seinen müssen. Zumindesten bei meinem Elch als 5-Sitzer mit der "normalen" Klimaanlage. Ich weis nicht, ob das mit der "4-Zonen-Klimaanlage" anders geregelt wird. Die vorderen Ausströmer sind bei mir alle auf und nach oben gerichtet. Das Fahrzeuginnere wird ruckzuck auf Temperatur heruntergekühlt und dann "zieht" und "bläst" nichts unangenehm. Ich benutze allerdings auch oft die "Vorklimatisierungs-Funktion" des VOC. Beim D5 wird zwar dann nur das Gebläse angestellt und nicht der Klimakompressor, aber der "gröbste Hitzestau" ist nach wenigen Minuten schon mal aus dem Fahrzeug heraus.

Zitat:

@moellerfm schrieb am 19. April 2018 um 15:57:16 Uhr:


Kaum wird es wärmer, ist die Standheizung vom Tisch und die Klimaanlage wird diskutiert! 🙄 😛

Ist nun mal so. Weil, aufgepasst. Es im Winter kalt und im Sommer warm ist 😉

Ja,ja. Und Nachts ist es kälter wie draussen! 😉

Du bist mein Held der Woche. Aber jetzt, lass mal gut sein 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@moellerfm schrieb am 19. April 2018 um 19:22:55 Uhr:


Ja,ja. Und Nachts ist es kälter wie draussen! 😉

aber das stimmt nicht, wir haben einen Gartenzaun😁

Zitat:

@moellerfm schrieb am 19. April 2018 um 19:22:55 Uhr:


Ja,ja. Und Nachts ist es kälter wie draussen! 😉

Dann halte doch mal die Hand raus und hör' wie dunkel es ist. 😁

Dann will ich nach den ersten warmen Tagen mit dem XC90 doch auch mal: die Lüfter- und Luftverteilungsspielereien habe ich noch nicht gestartet (Thread eben erst entdeckt), aber im Vergleich zu allen bisherigen Autos ist die Temperatur direkt an den Ausströmern in der (testweise) kältesten Einstellung spürbar wärmer. Noch nicht gemessen.
Die Sitzlüftung kann ich nur mit dem Cayenne vergleichen und die war spürbar effizienter. Wenn mich das Geräusch nicht so stören würde, könnte ich wohl das ganze Jahr auf Stufe 3 durch die Gegend fahren.
Aber hübsch ist er immer noch (bis auf die unpassende Billigstabdeckklappe im Kofferraum hinten links).

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 22. April 2018 um 08:40:56 Uhr:


Dann will ich nach den ersten warmen Tagen mit dem XC90 doch auch mal: die Lüfter- und Luftverteilungsspielereien habe ich noch nicht gestartet (Thread eben erst entdeckt), aber im Vergleich zu allen bisherigen Autos ist die Temperatur direkt an den Ausströmern in der (testweise) kältesten Einstellung spürbar wärmer. Noch nicht gemessen.
Die Sitzlüftung kann ich nur mit dem Cayenne vergleichen und die war spürbar effizienter. Wenn mich das Geräusch nicht so stören würde, könnte ich wohl das ganze Jahr auf Stufe 3 durch die Gegend fahren.
Aber hübsch ist er immer noch (bis auf die unpassende Billigstabdeckklappe im Kofferraum hinten links).

Genau so, wie ich es auch empfinde. Trotz geöffneter Ausströmer vorne und hinten 🙁

Die Diskussionen hatten wir hier schon letztes und vermutlich auch vorletztes Jahr.
Ich würde mal wagen zu behaupten, das bei 99% jenen welche die Leistung der Klimaanlage beanstanden die Einstellungen nicht auf Automatik stehen!
Bei mir steht das ganze Jahr alles auf 22°C und AUTO, einzig AC stelle ich in der kalten Zeit meist aus, weil ich die trockene Luft im Winter nicht gerne habe.
Das alle Luftungsdüsen, auch hinten, offen sein müssen, ist selbst erklärend, denn wo soll die Luft sonst herkommen?
Danach reicht es in der Haupfklima Ansicht einmal lange auf AUTO zu tippen, dann ist AC ein, die Luftverteilung wird nach Bedarf automatisch geregelt, die Temperaur steht überall auf 22°C und die Intensität vorne auf Stufe 3, sowie hinten auf Stufe 2, that’s it.

A3df6c14-8d28-495f-ac8c-b336522af9e3

... da liegst Du mit Deiner Behauptung aber kräftig daneben 😉

Klingt zwar gut, lieber @TomOldi, aber bei mir haut das absolut nicht hin!!! 😠
Nach x-Versuchen, inkl. Tausch des Klimasteuergeräts bläst meiner, kaum das es warm ist, eiskalt in den Fußraum. Klar, wird mir jetzt ein Oberschlauer "empfehlen", die Steuerung von Automatik auf "Fußraum ausschalten" zu stellen. Danke!!! Ja, das funkt, aber dann ist es aber trotzdem eher eine Halblösung.
Heute, beim 2-Jahresservice, traf ich einen Vertreter von Volvo Customer Care, der etwas "bestürzt" war, nachdem er ja auch meine Geschichte diesbezüglich kennt.
Bevor jetzt die die Fußraumsensoren, der Temperaturfühler, etc. getauscht werden, soll ich Folgendes probieren:
Temp. auf HI und synchronisieren - nach 30 Sek. auf LO - und dann Wunschtemp. + 2 Grad )= 23,5/24 Grad einstellen.

Na, schau ma mal, ob das der Tipp des Jahres wird (was ich bezweifle 🙄)?!?!?

LG
GCW

@GCW1
Hier wird eher beanstandet, es werde zu wenig kalt, als zu kalt. Ich empfinde die Einstellung mit AC auf 22° auch eher kühl, aber die Temperatureinstellung kann verändert werden und ist sehr stark vom persönlichen Empfinden abhängig. In sehr vielen Autos, in welchen ich mitfahre, oder hineinschaue, versuchen die FahrerInnen die Einstellung der Klimaautomatik von Hand zu optimieren, mit dem Resultat von unpassenden Temperaturen, angelaufenen Scheiben, Erkältung usw. Für etwas hat man schliesslich einmal ein Klimaautomatik gekauft und sollte sie dann auch arbeiten lassen. Wenn etwas defekt ist, dann ist das selbstverständlich zu beanstanden und soll behoben werden.

Alles was Du schreibst ist klar und richtig - keine Frage.
Nur sch.... Volvo jetzt seit 1,5 Jahren herum und schafft es nicht, dem Problem Herr zu werden.
Fahrzeug war im Dezember 1,5 Wochen beim 🙂, Technik Zentrum BRD und Schweden war eingeschaltet usw., usf.
Bei allen anderen Autos die ich mein Eigen nenne, oder hatte, habe ich bei Übernahme auf 22 Grad gestellt und das war's. Mußte weder anpassen, noch mein Empfinden "adaptieren" 🙄

Das ist übrigens der einzige Minuspunkt, den ich (noch) habe. Sonst läuft und "benimmt" sich der Elch absolut super!!!!

LG
GCW

Stimme der traurigen Leistung von Klima und Heizung zu, dabei habe ich mit 4Zonen Klima + Klima 3.Sitzreihe + Sonnenschutzverglasung und noch der Verbundverglasung eh schon die „beste“ verfügbare Ausführung.
Liebe Grüße Dominik

Bin froh wenn meiner im Sommer bei 30 Grad und mehr keine 22 Grad im Auto schafft. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen