Klimaanlage XC90
Moin,
sagt wie ist Eure Klimaanlage?
Also ich finde die ist richtig mau...
Vorher die im Landy/Audi ist bei hoher Innentemperatur am Start sofort in den "Voll-Modus" gegangen und hat den Wagen so schnell wie möglich auf die eingestellte Temperatur herunter gekühlt.
Die im Volvo dümpelt gemächlich vor sich hin, und kühlt nur das was sie machen muss (so das Gefühl) und die Klimasitze sind (ausser das Sie laut sind) nur Ventilatoren am hintern... mehr nicht.
Oder bin ich nur generell vom Auto was genervt? Wie seht Ihr das?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich dachte ja, man ordert die 4-Zonen Klima um eine möglichst zugfreie Klimatisierung auf allen Sitzplätzen hinzukriegen, das heißt die Kaltluft dann auch optimal zu verteilen. Wenn ich dann das System kastriere und die hinteren Düsen abschalte, dann wird das System doch ad absurdum geführt und die gesamte Luftverteilung wird über die vorderen Düsen in`?s Fahrzeug gedrückt. Da erklären sich die Probleme doch dann irgendwie von selbst, oder? 😉 Oder hab ich da was falsch verstanden?
KUM
175 Antworten
Habe in letzter Zeit das komplett entgegengesetzte Verhalten bei meinem XC90II vermehrt beobachtet:
Wenn Außentemperatur eher warm (ab ca 24, 25, 26 Grad aufwärts) + Sonneneinstrahlung ist die Leistung und Regelung der (bei mir 2-Zonen) Klimaautomatik bei Standardeinstellung (alles offen, 22 Grad, Lüfter auf Mitte und synchron) sehr gut und angenehm.
Wenn es allerdings außen etwas kühler ist (ab ca 22 Grad abwärts), muss ich die Solltemp. immer sehr hoch einstellen, damit es nicht auf Dauer zu frisch wird. Vor allem bei wolkigem Himmel oder nachts ist dies zu beobachten.
Gestern musste ich bis 27 Grad hochregeln, damit es angenehm wurde.
Ja, wurde hier achon viel diskutiert, dass einige ungewohnt hohe Werte einstellen müssen im Vergleich zu Vorgängerautos.
Was Lupho79 schreibt kann ich ähnlich bestätigen, komme allerdings mit 24 Grad aus.
Will das mal bei nächster Gelegenheit kalibrieren lassen.
Dieses "unschöne" Regelverhalten habe ich erst seit dem Sensus Update. Vorher fand ich die Regelung sehr gut.
Wenn nichts defekt ist, vermute ich einen Softwarefehler bei der Auswertung von Sonnen- und Innensensor.
Eine Kalibrierung beim 🙂 hat nichts gebracht.
... mit der Klima bin ich auch unzufrieden. Bei mir bringt sie generell, bei warmen Wetter ab 25 Grad, keine zufriedenstellende Kühlung. Habe schon kalibrieren lassen. Trotzdem, mau 🙁
Ähnliche Themen
Mhhm sollte das Update Mitte des Jahres nicht genau das Problem der zu schwachen Klima korrigieren? Und hatten nicht einige Foristen ein besseres Verhalten dann auch beschrieben?
Vielleicht hat es auch nichts mit dem Update zu tun. Zeitlich könnte es auch nur mit den erhöhten Außentemperaturen und erhöhter Sonneneinstrahlung zusammenhängen.
... wie auch immer, hatte bei meinen vorherigen Fahrzeugen, nicht dieses Problem. Selbst unser Firmenwagen - Astra Tourer - kühlt besser 🙁
Also unzureichende Kühlung war - zumindest bei mir - nie das Problem. Eher das Gegenteil, mit der Verteilung und den daraus folgenden "Eisbeinen".
Nach 2 maliger Kalibrierung und dem letzten Update (17.8.) funkt alles perfekt. Selbst nach dem plötzlichen "Kälteeinbruch" - von 32 Grad auf 18 - hat die AC nur mehr laue Luft produziert.
Sicher ist aber, daß die AC bei BMW und Mercedes besser ist, zugfreier (zumindest im Fußraum) und vor allem nicht x-Nachregulierungen von der Werkstatt brauchte 😠
LG
GCW
Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Die Klimaanlage und ihre Steuerung bzw Luftverteilung sind so ziemlich die einzigen Features unseres XC90, die von Anfang an ohne jede Beanstandung und ohne jeden Defekt einfach nur funktionieren.
Was fehlt ist die sinnvolle Geschichte, über die Standheizung eine vernünftige Standklimatisierung herzustellen, was bei unserem Audis auch in südfranzösischen Sommern immer bestens geklappt hat.
Lüften auf Niveau der Außentemperatur geht, Klimatisieren -im Sinne von "kühler als draußen" - geht nicht (nur beim T8, wenn ich das richtig verstanden habe)
bei welchen Fahrzeugen, Hybride außen vor, soll das technisch möglich gewesen sein 😕 (Um den Klimakompressor mit einigen kW Leistungsbedarf anzuwerfen, müßte der Motor "ferngezündet" werden...)
Zitat:
@Konvi schrieb am 3. September 2017 um 19:31:29 Uhr:
bei welchen Fahrzeugen, Hybride außen vor, soll das technisch möglich gewesen sein 😕 (Um den Klimakompressor mit einigen kW Leistungsbedarf anzuwerfen, müßte der Motor "ferngezündet" werden...)
Ich bin den Fred hier gerade mal zurück, kann aber keinen finden, der das hier behauptet hat. Hybride auch bei mir mal außen vor. 😕
Fernzünden heißt ERS (Engine Remote Start oder so) und geht z.B. in den USA in der Tat und ist hier aus gesetzlichen Gründen gesperrte Funktion.
Da gibt es wahre ...Gurus... zu, um den größten Eiferer zu dem Thema mal nicht beim korrekten Alias zu benennen, sonst schlögt der Troll hier noch auf.😰
Hol mal wieder diesen Thread hervor, da ich mit der AC, wie schon beschrieben, gröbere Probleme habe.
Es ist A...kalt im Fußraum!!! Dann wieder nicht, dann doch ..... usw., usf. Kommt vorwiegend bei längeren (>1 Stunde) Fahrten vor.
Auch das letzte Update vorige Woche und neu kalibrieren brachte nichts.
Hab jetzt mal gemessen und habe im Fußraum 10-12 Grad 😠😠😠
Zusätzlich hat mich gestern @dodo1179 auf etwas aufmerksam gemacht, was ich noch nicht mal bemerkt hatte:
wenn man bei der 4 Zonen AC die Geläsestufe hinten erhöht, tut sich gar nichts. Maximal erhöht sich das Geräusch, als ob der Ventilator hochfährt, aber der Luftstrom bleibt gleich schwach. Aus der B-Säule kommt immer nur ein Hauch von Luft.
War heute beim 🙂, der schon letzten Freitag (zum wiederholten Mal) eine technische Anfrage an Köln geschickt, wieder eine saublöde, nichtssagende Antwort bekam und habe ihm nochmals ALLES in dem Zusammenhang gezeigt, bzw. spüren lassen.😉 Es kann sich keiner erklären, wie diese Probleme entstehen, da das Ganze ja ab und zu auch funktioniert. Es ist quasi ein Software verstellen während des Betriebes.
Wir konnten es zumindest soweit einschränken, daß es offensichtlich nur bei T8 (dies ist Vermutung) mit 4 Zonen Klima (das höchst wahrscheinlich) vorkommt.
Könnt Ihr das bitte mal testen????
In meinem Freundes - und Bekanntenkreis haben es jetzt mal 3 von 4 T8 mit 4 Zonen AC.
Habe mal geharnischtes Mail an VCA geschrieben. Bin neugierig, was für eine Antwort bzw. Lösungsvorschläge kommen.
LG
GCW