Klimaanlage XC90
Moin,
sagt wie ist Eure Klimaanlage?
Also ich finde die ist richtig mau...
Vorher die im Landy/Audi ist bei hoher Innentemperatur am Start sofort in den "Voll-Modus" gegangen und hat den Wagen so schnell wie möglich auf die eingestellte Temperatur herunter gekühlt.
Die im Volvo dümpelt gemächlich vor sich hin, und kühlt nur das was sie machen muss (so das Gefühl) und die Klimasitze sind (ausser das Sie laut sind) nur Ventilatoren am hintern... mehr nicht.
Oder bin ich nur generell vom Auto was genervt? Wie seht Ihr das?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich dachte ja, man ordert die 4-Zonen Klima um eine möglichst zugfreie Klimatisierung auf allen Sitzplätzen hinzukriegen, das heißt die Kaltluft dann auch optimal zu verteilen. Wenn ich dann das System kastriere und die hinteren Düsen abschalte, dann wird das System doch ad absurdum geführt und die gesamte Luftverteilung wird über die vorderen Düsen in`?s Fahrzeug gedrückt. Da erklären sich die Probleme doch dann irgendwie von selbst, oder? 😉 Oder hab ich da was falsch verstanden?
KUM
175 Antworten
Richtig! Aber wenn ich über VOC vorklimatisiere geht das Gebläse an, so das ich nicht die Fenster aufmachen muss um die Stauwärme vorher rauszulassen.
Also, dass einzelne Empfinden, ist sicherlich unterschiedlich. Aber bei meinen bisherigen Autos, kam da mehr Power.
Die Vorklimatisierung, ist vorsichtig ausgedrückt, ein Witz.
Zitat:
@topi47 schrieb am 19. Juni 2017 um 20:16:42 Uhr:
Die Vorklimatisierung, ist vorsichtig ausgedrückt, ein Witz.
Versuche es einmal. Es hilf. Natürlich nur, wenn die Innentemperatur erheblich über der Aussentemperatur liegt. Wenn ich mich (frei von AD 😁) richtig erinnere hast du auch einen D5, richtig?
Ich sehe das im Prinzip auch so, die Ausströmtemperatur im 14 Jahre alten A2 meiner Frau ist deutlich niedriger, das Regelverhalten des Gebläses war bei den alten XC90 deutlich agiler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 19. Juni 2017 um 20:22:04 Uhr:
das Regelverhalten des Gebläses war bei den alten XC90 deutlich agiler
Die hat einem im Sommer beim Start manchmal eine Sturmfrisur verpasst. Bei mir kein Problem 😉, aber meine Frau fand das nicht so lustig.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 19. Juni 2017 um 20:20:07 Uhr:
Zitat:
@topi47 schrieb am 19. Juni 2017 um 20:16:42 Uhr:
Die Vorklimatisierung, ist vorsichtig ausgedrückt, ein Witz.
Versuche es einmal. Es hilf. Natürlich nur, wenn die Innentemperatur erheblich über der Aussentemperatur liegt. Wenn ich mich (frei von AD 😁) richtig erinnere hast du auch einen D5, richtig?
.... ja, habe auch einen D5. MY 2016.
Werde mal einen Werkstatttermin vereinbaren. Erstmal besten Dank, für euere Einschätzungen bzw. Vorschläge.
Was die Klimaanlage angeht, so finde ich die von der Kühlleistung her eigentlich ausreichend. Circa auf dem Niveau meines BMW F11.
Was allerdings stimmt: man muss, um seine Wohlführtemperatur zu bekommen, manuell recht oft nachjustieren.
Was manche hier vielleicht falsch verstehen, ist die Geschichte mit dem Gebläse. Hier ist es nicht so, dass dieses immer stur auf einer eingestellten Drehzahl läuft, die an die entsprechende Stufe gekoppelt ist. Vielmehr wird mit den unterschiedlichen Stufen die Intensität der Heiz- bzw. Kühlleistung geregelt.
Auf z.B. Stufe 3 gestellt, ändert sich die Gebläsedrehzal sehr wohl. Und zwar abhängig von mehreren Faktoren wie z.B. Ist- und Solltemperatur, Außentemperatur oder Sonneneinstrahlung.
Man kann sagen, je höher die Gebläsestufe, desto schneller wird die gewünschte Temperatur erreicht.
Was die Sitzlüftung angeht, so bin ich mit dieser mehr als zufrieden.
Es ist, was es ist: eine Sitzbelüftung, die das Schwitzen auf dem Leder verhindern soll und keine Sitzkühlung. Womit sich auch die Tatsache erklärt, dass Sitzheizung und Lüftung gleichzeitig funktionieren.
Und den Sitz belüften tut sie hervorragend, ohne einem das Gefühl zu geben, man würde am Sitz festfrieren.
Seit ich den XC90 habe, bin ich noch nicht ein mal mit verschwitztem Hemd oder Shirt ausgestiegen. Was im F11 auch im Winter häufig der Fall war.
Ich kann @Luhpo79 zustimmen, das Gebläse ändert auf Stufe 3 schon die Geschwindigkeit, nur dass es da sehr dezent zur Sache geht, wenn man da den vollen Power will bleibt nur manuelles hochdrehen auf Stufe 5, gab wohl zu viele Frauen wie @moellerfm seine, die das im alten XC90 bemängelt haben 😉
Vorklimatisierung per VOC hab ich noch nie versucht, wusste ehrlich gesagt nicht mal dass das geht, dachte ist nur für die SH gedacht.
Benötige die Funktion aber auch nicht, da ich als Luxemburger im Genuss bin, per VOC den Motor zu starten, und dann übernimmt die richtige Klimaanlage das Vorklimatisieren, das geht maximal 15 min, und in der Zeit ist auf jeden Fall eine angenehme Innenraumtemperatur erreicht.
Sitzlüftung finde ich auch ausreichend, starte die gewöhnlich auf 3, und ein 5-10 min später wird sie auf Stufe 2 gedrosselt.
Ich habe heute in dieser elsässischen Affenhitze von 34 Grad die Klima auf 24 Gard hochgeregelt und fand es im Auto eigentlich immer noch zu kalt.
Also mangelnde Kühlleistung kann ich nicht beklagen, die Interpreataion, was nun 22 Gard sind sowohl beim Heizen, als auch beim Kühlen schon.
Ferner ist irgendwie kein konstantes Klima im Auto möglich, das konnte mein hässlicher 5er GT defintiv besser.
Heute mal wieder knapp 800km abgerissen. Mit Klima auf 22 und auf Stufe 3 hat er es nichtmal annähernd geschafft eine Wohlfühltemperatur hinzubekommen. Ich konnte erst gegen 21h wieder von Stufe 5 auf 4 runter.
Irgendwie ist es bei der Möhre genau gegenteilig wie bei -fast- allen anderen Autos zuvor. Im Winter muß ich auf 24 Grad hoch, um nicht zu erfrieren, im Sommer auf 22 damit er überhaupt kühlt.
Die ML habe ich beim Kauf auf 23 Grad gestellt und max bei solchen Temperaturen wie heute etwas höher gestellt, da man eigentlich ja keine so großen Unterschiede zur Aussentemperatur fahren soll.
Die Sitzlüftung braucht bei den Temperaturen etwas länger bis sie wirklich kühlt, aber Stufe 3 würde ich auf Dauer nicht durchhalten.
Habt ihr jeweils die 2-Zonen oder die 4-Zonen Klima?
Bei der 4 Zonen könnte ich mir vorstellen, das hinten wenige Lüfterleistung und eine nicht optimale Temperatur vorgewählt ist, das wäre dem ganzen optimalen Raumklima sicher nicht förderlich.
Lange auf AUTO tippen, sollte wieder rundum 22°C und vorne Stärke 3, sowie hinten 2 einstellen, da kann ich mir nicht vorstellen, das es nicht ausreichend kalt wird...
Euerer Schilderung nach, frage ich mich, ob unterschiedliche Komponenten bei Sitzlüftung und der Klima verbaut wurden. So krass kann der Unterschied doch garnicht sein, wie hier geschrieben.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 19. Juni 2017 um 23:00:42 Uhr:
Lange auf AUTO tippen, sollte wieder rundum 22°C und vorne Stärke 3, sowie hinten 2 einstellen, da kann ich mir nicht vorstellen, das es nicht ausreichend kalt wird...
Tut es nicht, vorne ja, hinten bleibt sie aus.
Den Tip mit hinten an werde ich aber trotzdem mal probieren. Ich hatte noch nie eine 4-Zonen und sah bisher nicht ein, warum ich meine Ladung kühlen sollte. Ich werde sie aber bei Bedarf mal anschmeissen. Vmtl. morgen wenn ich nach hause fahre, denn hier in Deutsch-Sibirien (Hamburg) ist es so kalt, das ich keine Klima brauche.
RTFM
"Bei der Regelung des Innenraumklimas wird nicht die objektive, sondern die gefühlte Temperatur zugrunde gelegt.
Die von Ihnen gewählte Temperatur im Fahrzeuginnenraum entspricht der körperlich wahrgenommenen Temperatur. Hierbei werden Außentemperatur, Luftgeschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit, Sonneneinwirkung und andere Aspekte, die auf den Innenraum und die Karosserie des Fahrzeugs einwirken, berücksichtigt.
Ein Sonnensensor im System erfasst, auf welcher Seite die Sonne in den Innenraum scheint. Dadurch kann sich die Temperatur an den Luftdüsen rechts und links unterscheiden, obwohl die Regelung auf beiden Seiten auf dieselbe Temperatur eingestellt ist."
Vielleicht liegt da der Hund begraben, denn das Temperaturempfinden ist ja eine höchst individuelle Angelegenheit.
Ich befürchte das hat man bei Volvo ganz einfach zu kompliziert gestaltet. Wenn schon das HUD die Position nach 2 Jahren noch immer nicht halten kann, wie soll dann die Berechnung der individuel gefühlten Temperatur (gesteuert über diverse Sensoren) funktionieren? Und das auch noch im Stadtverkehr, wo die Sonne alle 30s von woaders scheint.