Klimaanlage XC90

Volvo XC90 2 (L)

Moin,

sagt wie ist Eure Klimaanlage?

Also ich finde die ist richtig mau...

Vorher die im Landy/Audi ist bei hoher Innentemperatur am Start sofort in den "Voll-Modus" gegangen und hat den Wagen so schnell wie möglich auf die eingestellte Temperatur herunter gekühlt.

Die im Volvo dümpelt gemächlich vor sich hin, und kühlt nur das was sie machen muss (so das Gefühl) und die Klimasitze sind (ausser das Sie laut sind) nur Ventilatoren am hintern... mehr nicht.

Oder bin ich nur generell vom Auto was genervt? Wie seht Ihr das?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich dachte ja, man ordert die 4-Zonen Klima um eine möglichst zugfreie Klimatisierung auf allen Sitzplätzen hinzukriegen, das heißt die Kaltluft dann auch optimal zu verteilen. Wenn ich dann das System kastriere und die hinteren Düsen abschalte, dann wird das System doch ad absurdum geführt und die gesamte Luftverteilung wird über die vorderen Düsen in`?s Fahrzeug gedrückt. Da erklären sich die Probleme doch dann irgendwie von selbst, oder? 😉 Oder hab ich da was falsch verstanden?
KUM

175 weitere Antworten
175 Antworten

Das steht seit hundert Jahren bei jeder Klimaautomaitk in jedem Auto das ich hatte sio drin. Einziger Unterschied zu VOLVO: Bei den anderen funktionierts.

Ich darf noch ergänzen, dass der aktuelle Wagen wohl für keinen von uns das erste Fahrzeug mit Klima ist. Aktuell sind bei uns vier Fahrzeuge mit Klima im Familiengebrauch - Audi A2 bei meiner Frau und 2 Corsa C bei meinen Töchtern -, das laueste Lüftchen weht eindeutig im XC.

Allerdings: heute morgen lag die Außentemperatur bei 22°C, innen waren ebenfalls 22°C eingestellt. Eigentlich sollte man annehmen, dass sich die Klima dabei weitestgehend zurückhalten sollte, zumal die Sonne auch nicht sonderlich "knallte". Aber weit gefehlt - aus den Auslassern strömte eiskalte Luft, sodass ich nach kurzer Zeit sogar gefröstelt habe.

Der Dicke kann also "kalt", kriegt das aber irgendwie nicht zum richtigen Zeitpunkt gebacken.

"Ich darf noch ergänzen, dass der aktuelle Wagen wohl für keinen von uns das erste Fahrzeug mit Klima ist."

Das gilt allerdings auch für mich!
Im täglichen Gebrauch macht unser XC90 vieles nicht immer so, wie wir es gern hätten, an der Funktion der Klimaanlage habe ich bisher jedoch keinen Mangel -wie hier beschrieben- festgestellt.

Ich habe gestern bei 35° Außentemperatur die Fenster runtergelassen und bin wie früher im Golf II ohne Klima gefahren weil die Anlage mein Auto nicht gekühlt bekommt.

Ich habe den Ratschlag befolgt und habe lange auf "Auto" gedrückt und habe dann die Einstellung 5 (Automatik) gewählt. Jetzt macht er das, wass er zwar soll ---> er versucht auf höchster Stufe die Temperatur runterzudrücken, aber auch nach einer halben Stunde, blässt das Ding noch mit voller Leistung. Kann natürlich den Temperaturen geschuldet sein, aber würde er wirklich irgendwann die Lüfterdrehzahl automatisch runterdrehen???

Vielleicht muss ich auch die 4 Zonen manuell bedienen?

Vielleicht ist es aber auch was anderes? Ich habe in einem anderen Beitrag mal erwähnt, dass ich vorne ein Summen/Fiepen habe... vielleicht ist das von der Klimaanlage und die ist nicht richtig befüllt und darum läuft die nicht ordnungsgemäß?

Ich werde wohl um einen erneuten Termin bei der Werkstatt nicht drum herum kommen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 20. Juni 2017 um 09:02:25 Uhr:


Ich darf noch ergänzen, dass der aktuelle Wagen wohl für keinen von uns das erste Fahrzeug mit Klima ist. Aktuell sind bei uns vier Fahrzeuge mit Klima im Familiengebrauch - Audi A2 bei meiner Frau und 2 Corsa C bei meinen Töchtern -, das laueste Lüftchen weht eindeutig im XC.

Allerdings: heute morgen lag die Außentemperatur bei 22°C, innen waren ebenfalls 22°C eingestellt. Eigentlich sollte man annehmen, dass sich die Klima dabei weitestgehend zurückhalten sollte, zumal die Sonne auch nicht sonderlich "knallte". Aber weit gefehlt - aus den Auslassern strömte eiskalte Luft, sodass ich nach kurzer Zeit sogar gefröstelt habe.

Der Dicke kann also "kalt", kriegt das aber irgendwie nicht zum richtigen Zeitpunkt gebacken.

Kalt kann er definitiv, nur die richtige Temperatur und der richtige Luftstrom zur rechten Zeit ist das Problem.

Zitat:

@daswombat schrieb am 20. Juni 2017 um 09:52:49 Uhr:


er versucht auf höchster Stufe die Temperatur runterzudrücken, aber auch nach einer halben Stunde, blässt das Ding noch mit voller Leistung. Kann natürlich den Temperaturen geschuldet sein, aber würde er wirklich irgendwann die Lüfterdrehzahl automatisch runterdrehen???

Meiner lief gestern gute 5h auf volle Ölle, da wurde gar nichts runtergedreht, als ich manuell auf 4 runter ging wurde es ratzfatz zu heiß in der Möhre.

Womöglich müssen wir 4-Zoner wirklich die hinteren -zumindest in der zweiten Reihe- mitlaufen lassen.

Ich bin im großen und ganzen zufrieden. Das mag meiner an sich recht fehlerfreien Elektronik und der in dem Falle der Einfachheit der 2-Zonen Klima geschuldet sein.

Bei Fahrt auf Stufe 3 gibt es selten "voll Dampf aus der Düse", aber nach einem Hitzestau kurz den Deckel (PD) geöffnet und es ist schnell angenehm. Auf Stufe 5 bleibt es bei mehr Getöse, aber es ist auch nicht unangenehm. Die gewünschte Temperatur wird nach recht kurzer Fahrtzeit erreicht. Ein brutales Hochregeln der Lüftung, wie von Audi+BMW gewöhnt habe ich nicht erlebt, das ist aber auch nur der Ausdruck der Luftgeschwindigkeit und hat ja nichts mit der Luftmenge zu tun. Ein hoch und runter Regulieren gibt es, in geringem und wenig dynamischen Umfang, schon.

Die Luftverteilung konnte im Audi auch erst nach Umprogrammierung für mich angenehm "automatisch" erreicht werden. Da gab es bei OOOO verschiedene Länderkennungen für die Klimasteuerung. Beim Volvo kommt es dann auch schon mal vor, dass ich die Verteilung manuell ändere, aber eher ohne Muster, sondern mehr situativ. Vielleicht auch aus Langeweile weil der PA2-Bomber bei 120 km/h auf der A44 sonst nichts abfordert. 😉

Die Sitzbelüftung habe ich viele Monate im Jahr auf Stufe 1 permanent laufen, manchmal mit Heizung auf 1 kombiniert. Bei wirklicher Hitze geht die kurz auf 3 (ohne Heizung) und wird dann sukzessive runterreguliert.

Fazit für mich: Die 2-Zonen Klima ist wirklich OK. Sie ist kein Bravurstück, aber bleibt weitgehend zugfrei und schafft es die gewünschte Temperatur bei mir gut zu erreichen und zu halten. Bessere Klimaanlagen gibt es aber auch.

Mein Hauptmanko: Die Mittelausströmer am Display können - in horizontaler Achse - von mir nicht so gedreht werden, dass der Luftstrom (meist recht kalt) nicht das Handgelenk oder den Arm trifft. Ein Wegdrehen nach oben trifft regelmäßig das Gesicht: Auch nicht erwünscht. Zum einen sind die Strömungslenker etwas zu weit im Gehäuser angeordnet, dass die Strömung mit dem Kanal kollidiert. Zum anderen stelle ich den Ausströmer nach rechts auf den häufig leeren Beifahrersitz, wird der Luftstrom von der Einfassung des Sensus zurückgeworfen und geht eher weiter nach links. Also wird der Ausströmer lieber etwas runtergedreht, ab Stufe>2.

Ich dachte ja, man ordert die 4-Zonen Klima um eine möglichst zugfreie Klimatisierung auf allen Sitzplätzen hinzukriegen, das heißt die Kaltluft dann auch optimal zu verteilen. Wenn ich dann das System kastriere und die hinteren Düsen abschalte, dann wird das System doch ad absurdum geführt und die gesamte Luftverteilung wird über die vorderen Düsen in`?s Fahrzeug gedrückt. Da erklären sich die Probleme doch dann irgendwie von selbst, oder? 😉 Oder hab ich da was falsch verstanden?
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 20. Juni 2017 um 10:35:42 Uhr:


Oder hab ich da was falsch verstanden?
KUM

Ja hast Du, da wir T8 Fahrer weder 4-Zonen, noch 7-Sitze oder PD aktiv geordert haben. Außer dem PD habe ich das nicht ahben wollen und mich daher auch noch nicht wirklich damit beschäftigt, muß ich nun wohl nachholen.

Mein zweiter Vorname ist ja Hidrose 😁, ich fange das Schwitzen schon an direkt nachdem ich aus der Dusche komme...
In meinem XC90 II Mj16 mit 4-Zonen-Klima habe ich Winter wie Sommer die Temperatur auf 21 Grad stehen (vorne und hinten), und Gebläse auf Auto 3, und empfinde das Klima immer als ausgesprochen angenehm und zugfrei. Vor allem kühlt der Wagen sehr schnell auf die, für mich angenehme Temperatur. Auch im Sommer auf Sardinien bei teilw. 38 Grad Aussentemperatur.
Auch die Sitzklimatisierung steht im Sommer auf Stufe II und ich bleibe trocken obwohl ich normalerweise sehr empfindlich bei Ledersitzen bin.
Das macht der Volvo nicht schlechter als mein R-Klasse davor, und die war schon sehr angenehm.

Im Übrigen verstellt sich bei mir das HUB seit dem letzten Update übetrhaupt nicht mehr, also alles wie es soll.
Mein Fazit: Grundsätzlich kann Volvo das Klima so gut wie andere auch, und auch so gut, dass Zufriedenheit entstehen kann, aber natürlich ist das auch immer sehr individuelles Empfinden. Was dem einen zu kalt ist, ist dem anderen zu warm, oder zu zugig, oder oder...

Ich habe in meinem zwar nur eine 2 Zonen Klima, die steht aber dafür immer auf meiner Seite auf 21°, Beifahrerseite 23°, das einzige was ich ab und an manuell nachregle ist der Lüfter, den der könnte für meinen Geschmack schon richtig hoch drehen, wie es im alten XC90 war.
Bei einer 4 Zonen Klima würde ich aber auch alle Zonen laufen lassen, es gibt ja keine Trennwand hinter den Vordersitzen welche die hintere hohe Temp. zurückhalten würde, dass die vorderen Düsen es nicht schaffen das ganze Volumen runter zu kühlen wäre nicht verwunderlich.
Bei der 2 Zonen Klima ist es ja auch nicht so, dass hinten keine Düsen wären, und die die da sind, sind bei mir zumindest alle offen.

Wenn man bei einer 4 Zonen Klima hinten aus schaltet braucht man sich nicht wundern warum man nur die halbe Leistung hat. Es hat schon einen Sinn dass im Standard hinten auf Stufe 2 an ist. Das ist das gleiche was ich meinen Passagieren auch immer erklären muss wenn diese anstelle die Wunsch Temperatur im Display einzustellen erst einmal alle Lüfter düsen schließen um sich dann zu wundern. Wenn es zu sehr zieht dreht man den Lüfter weg von sich oder stellt die Temperatur so ein dass es eben nicht zu kalt ist und dann bläst es auch nicht weil die Klima nichts zu tun hat wenn die Wunsch und Wahl Temperatur identisch ist.

Manchmal merke ich dass die Autos halt immer intelligenter werden die Fahrer aber immer noch meinen Sie haben Technik von vor 20 Jahren und meinen mit ihren "Optimierungen" dann alles besser zu machen. Das Gegenteil ist der Fall

Ich fahre meinen s90 übrigens trotz voller 4 Zonen Klima und 20 Zoll Reifen und voller Ausstattung mit 4,5 Liter wenn ich will. Also was soll der Sinn dass ich dann Verbraucher abschalte um dann zu meckern dass es zu warm oder kalt ist :-))

Danke dafür, dass uns endlich mal jemand sagt, dass wir, die mit der Leistung der Klima unzufrieden sind, in den 90ern stecken gebliebene Honks sind...

Jetzt weisst Du es, endlich. 😉😉

Hab mich ja schon bedankt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen