Klimaanlage warten lassen?
Hallo,
hab nen 2 jahre alten golf mit klimatronic. wann wäre es ratsam die klimaanlage mal warten zu lassen. Hab mal gehört man macht dass so alle 2-3 jahre mal.
bis jetzt kühlt sie allerdings noch einwandfrei. und vor alles was kostet der spass, bei vw oder bei alternativen wie "bosch dienst"
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Falls doch mal was sein sollte, dann hat er sich entweder geirrt oder er hat sowas nie behauptet.
auch hier im Forum liest man ja nicht selten, dass Leute erst NACH dem Service Probleme mit der Klima haben. An meiner wurde seit 5 Jahren noch nichts gemacht und die geht noch einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von meyster
auch hier im Forum liest man ja nicht selten, dass Leute erst NACH dem Service Probleme mit der Klima haben.
Ich kann mich nur anschließen. Ich bin auch der festen Überzeugung, daß eine Klimaanlage genauso wartungsfrei ist wie Reifen. Und wenn ich mich irren sollte.....ich muß genauso wenig haften, wie der Fritze von VW, der sowas behauptet 🙂 .
BTW: sollte man nach einem Service Probleme haben, dann haftet die Werkstatt. Wer garnix macht, haftet selber und zahlt u. U. drauf.
Dir wünsche ich noch viel Spaß und gute Laune beim Aufnehmen von Keimen und Bakterien 🙂 .
7 Grad???
Neulich habe ich in einem Fernsehbericht (am Wochenende) folgendes gesehen:
Klimaanlagenselbsttest: Klimagerät voll laufen lassen
(d.h. höchste Stufe Gebläße).
Temperatur soll dann mindestens +7 Grad werden am Gebläße.
Habe normale manuelle Klimaanlage.
Hatte dies getestet und bei mir waren es dann
+ 10 Grad.
(Aussentemperatur waren es 18 Grad).
Ist so ein Test o.K. ?
Habe sie noch nie warten lassen, da erst drei Jahre alt. (31.000 KM)
Re: 7 Grad???
Zitat:
Original geschrieben von Golfe r34
Hatte dies getestet und bei mir waren es dann
+ 10 Grad.(Aussentemperatur waren es 18 Grad).
Ist so ein Test o.K. ?
Im groben schon. Und bei 10 Grad besteht auch noch kein Anlaß, sich wegen der Klima Sorgen zu machen. Kann ja auch ein Meßfehler sein.
Dennoch kann man nach 3 Jahren ruhig mal eine Wartung durchführen lassen oder zumindest mal eine Desinfektion.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ich kann mich nur anschließen. Ich bin auch der festen Überzeugung, daß eine Klimaanlage genauso wartungsfrei ist wie Reifen.
Kann grad die Ironie nicht rauslesen, aber gut.
wenn Du Der Werkstatt ein Verschulden nachweisen kannst, sicher. Aber das würde ich mal als Ding der Unmöglichkeit betrachten, falls das Teil 2 Monate später ausfällt.Zitat:
BTW: sollte man nach einem Service Probleme haben, dann haftet die Werkstatt. Wer garnix macht, haftet selber und zahlt u. U. drauf.
Zitat:
Dir wünsche ich noch viel Spaß und gute Laune beim Aufnehmen von Keimen und Bakterien 🙂 .
Danke 😉 Wenn es anfängt zu stinken, würd ich ja was machen 😁 Aber sie riecht schön sauber und die Filter von der Klima werden ja nach Inspektionsvorschrift gewechselt, wie eigentlich alles am Wagen.
P.S. meine Mum hat ne Sharan von 1997. Auch mit erster Befüllung der Klima und da riecht auch nix und die Leistung ist bestens. Also ich werd' an meiner Klima bestimmt nix rumtüffteln. Und stinken tun die nur dann, wenn man mit dem Einschalten geizt. Meine läuft im Sommer eigentlich fast immer.
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Kann grad die Ironie nicht rauslesen, aber gut.
Vielleicht war da ja keine?!
Zitat:
wenn Du Der Werkstatt ein Verschulden nachweisen kannst, sicher. Aber das würde ich mal als Ding der Unmöglichkeit betrachten, falls das Teil 2 Monate später ausfällt.
Ist es bei Garantieleistungen nicht neuerlich so, daß der Garantiegeber nachweisen muß, daß ein Schaden nicht durch sein Verschulden entstanden ist?
Zitat:
Danke 😉 Wenn es anfängt zu stinken, würd ich ja was machen 😁 Aber sie riecht schön sauber
Es soll ja auch Menschen geben, die sich in ihrem eigenen Mief am wohlsten fühlen 🙂 .
Nicht ohne Grund setzt homo sapiens ab und an andere Geschöpfe ein, wenn es um gutes Riechen geht.
Soll ja auch jeder selber wissen, wie er das handhabt. U. U. kann das für den einen oder anderen ja auch locker 2,5 Stangen Zigaretten bedeuten, die für ihn wesentlich wichtiger sein können. Wenn schon ca. 50% aller Autofahrer nach wie vor Winterreifenmuffel sind, warum sollten die dann ausgerechnet Geld für eine normale Wartung ihres Wagens hinlegen?
Zitat:
Vielleicht war da ja keine?!
Ich spare nicht an der Luft vom Reifen 😁 Aber wenigstens hatt' ich es dann ja doch richtig verstanden.
Zitat:
Ist es bei Garantieleistungen nicht neuerlich so, daß der Garantiegeber nachweisen muß, daß ein Schaden nicht durch sein Verschulden entstanden ist?
Aber wenn die Werkstatt das System neu befüllt, dann wäre sie im Rahmen der Gewährleistung verpflichtet, es neu zu befüllen, aber doch nicht etwa ein Leck kostenlos zu beseitigen. Da müsste man der Werkstatt schon die Schuld dafür nachweisen. Die Gewährleistung greift nur für die bereits erbrachte Leistung. Darauf gibt es die Gewährleistung. Folgeschäden nachzuweisen, ist dagegen längst nicht so einfach ==> Gutachter ==> Gericht.
Zitat:
Es soll ja auch Menschen geben, die sich in ihrem eigenen Mief am wohlsten fühlen .
Gut, dass ich keine Freunde habe, die mich auf diesen Missstand hinweisen würden 😉
Zitat:
Soll ja auch jeder selber wissen, wie er das handhabt. U. U. kann das für den einen oder anderen ja auch locker 2,5 Stangen Zigaretten bedeuten, die für ihn wesentlich wichtiger sein können. Wenn schon ca. 50% aller Autofahrer nach wie vor Winterreifenmuffel sind, warum sollten die dann ausgerechnet Geld für eine normale Wartung ihres Wagens hinlegen?
und damit auch nichts unkommentiert bleibt 😉
Ich rauche nicht, bringe meinen Wagen zu jedem Service, wechsel Reifen bei 3 mm, habe Winterreifen! Aber warum sollte ich nen Hirni an meine Klima lassen, damit er sie zerstört?? Ne Desinfektion wäre das höchste der Gefühle, solange sie geht.
Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Ich spare nicht an der Luft vom Reifen
Das ist ja nun wieder was anderes 🙂 . Die Luft hat doch nur sekundär mit dem Reifen zu tun. Ganz ohne Luft ist der Reifen doch sogar noch wartungsfreier 🙂 .
Zitat:
Die Gewährleistung greift nur für die bereits erbrachte Leistung.
Auf was auch sonst?
Zitat:
Folgeschäden nachzuweisen, ist dagegen längst nicht so einfach ==> Gutachter ==> Gericht.
Kommt es im Zweifel tatsächlich so, ist das ein sicheres Zeichen, daß der Betroffene ein extrem unglückliches Händchen bei der Auswahl seiner Werkstatt hatte. Aber scheinbar ist das sogar der Normalfall. Der größte VW-Händler hier in Bremen dürfte meiner Meinung nach garnicht mehr existieren. Aber trotz misem Service, Einkauf mind. 1500 Eur unter Schwacke, Verkauf mind. 2200 über Schwacke, unfreundlicher Mitarbeiter usw. kaufen die Leute dennoch dort.
Zitat:
bringe meinen Wagen zu jedem Service,
Na hoffentlich nicht in so eine Stümperbude, die dazu noch das VW-Zeichen führen darf. Naja, irgendwo mußt du die Vernachlässigung deiner Klima ja her haben. Vielleicht liegt es am Geldbeutel? Oder an der tollen Beratung von deiner Werkstatt?
Zitat:
Aber warum sollte ich nen Hirni an meine Klima lassen, damit er sie zerstört??
Aha. Du bringst deinen Wagen also zum Service, obwohl Befürchtungen bestehen, daß die Hirnis da deinen Wagen zerstören könnten? Also zumindest scheinst du ja eingeschränktes Vertrauen zur Werkstatt deines Vertrauens zu haben, wenn sie dir die Klima nicht warten dürfen. Oder ist das eine Hinterhofwerkstatt, die garnicht über die Mittel verfügt, eine Klimawartung durchzuführen?
Zitat:
Aha. Du bringst deinen Wagen also zum Service, obwohl Befürchtungen bestehen, daß die Hirnis da deinen Wagen zerstören könnten? Also zumindest scheinst du ja eingeschränktes Vertrauen zur Werkstatt deines Vertrauens zu haben, wenn sie dir die Klima nicht warten dürfen. Oder ist das eine Hinterhofwerkstatt, die garnicht über die Mittel verfügt, eine Klimawartung durchzuführen?
Die "Stümperbude" trägt das VW-Wappen 😉 Der Meister ist eigentlich ganz kompetent, obwohl ich eigentlich jedem Mechnaniker misstraue, dem ich nicht über die Finger schaue(n kann). Meine Faulheit bei der Klimawartung resultiert lediglich aus der Vielzahl negativer Erfahrungen, die ich sowohl im Bekanntenkreis, als auch hier - in Bezug auf Klimawartungen - gelesen habe. Bisweilen hat mir noch kein Meister (habe schon mehrere drauf angesprochen) empfohlen, die Klima warten zu lassen, solange nichts dran ist. Und da der Trend von ATU und Pit-Stop aus die Welle gemacht hat, bin ich gleich doppelt misstrauisch.
P.S. der Kühlschrank meiner Eltern läuft seit 20 Jahren - einwandfrei - ohne Wartung 😉
P.P.S. zur Desinfektion wird ja nur der "Luftkreislauf" gereinigt, oder?
@ osssi
... sag mal was is denn das fürn text bei dir im anhang?
wollte dich jemand verklagen???? =)
mfg
P.P.S. zur Desinfektion wird ja nur der "Luftkreislauf" gereinigt, oder?
------------------------------------------------------------
richtig! siehe mein link
Die "Stümperbude" trägt das VW-Wappen Der Meister ist eigentlich ganz kompetent, obwohl ich eigentlich jedem Mechnaniker misstraue, dem ich nicht über die Finger schaue(n kann)------------------------------------------------------------------------------
dein misstrauen versteh ich, fast "meine worte"
da passiert soviel abzocke inzwischen, das hat nix mehr mit kundenbindendem service zutun. leider :-(
Zitat:
Original geschrieben von meyster
aus der Vielzahl negativer Erfahrungen, die ich sowohl im Bekanntenkreis, als auch hier - in Bezug auf Klimawartungen - gelesen habe.
Ich kann mich ja noch mal melden, wenn ich noch irgendeine negative Sache feststelle. Ist zwar wieder ein paar Wochen her bei mir, aber bisher konnte ich nur feststellen, daß die Klima schneller und stärker kühlt und es anfangs ganz angenehm nach Zitrone gerochen hat.
Wo stehen denn hier diese vielen vielen negativen Erfahrungsberichte?
Zitat:
Bisweilen hat mir noch kein Meister (habe schon mehrere drauf angesprochen) empfohlen, die Klima warten zu lassen, solange nichts dran ist.
Mir sind leider schon zu viele Meister über den Weg gelaufen, die noch weniger Wissen hatten als ihre Kollegen Verkäufer. Von der teilweise sehr stümperhaften Arbeitsweise ganz zu schweigen.
Zitat:
Und da der Trend von ATU und Pit-Stop aus die Welle gemacht hat, bin ich gleich doppelt misstrauisch.
Der Trend kam ursprünglich mehr von den Anbietern der Klimaanlagen. Die Ketten haben die Sache nur marktgerecht aufgegriffen, weil sich daraus gut ein Paket schnüren läßt.
Zitat:
P.S. der Kühlschrank meiner Eltern läuft seit 20 Jahren - einwandfrei - ohne Wartung 😉
Dafür dürfte der Energieverbrauch aus heutiger Sicht nicht mehr zeitgemäß sein.
Zitat:
Original geschrieben von donanino
[B... sag mal was is denn das fürn text bei dir im anhang?
wollte dich jemand verklagen???? =)
Ach...uralte Geschichte. Sieht man ja auch am Datum.
Kurzform: ich habe für meinen seinerzeitigen Amiga 4000 ein Towergehäuse bestellt. Die Lieferung war dann unvollständig und durch mangelhafte Transportsicherung wurde die Front des Towers beschädigt.
Dann einige Monate Schriftwechsel. Manchmal bekam ich Antwort, manchmal auch nicht. Nach 6 Monaten hat es mir dann gereicht und ich habe den ganzen Vorgang in einem Forum öffentlich ausgetragen. Glücklicherweise war der Juniorchef des Anbieters dumm genug, sich selbst in diesem Forum bloßzustellen. Ich mußte garnicht großartig nachhelfen. Immer wieder kamen Drohungen wegen Verleumdung, übler Nachrede usw.
Ende vom Lied: nach gut 9 Monaten hatte ich endlich alles vollständig zusammen und gut 1 Monat später hat der Verkäufer Insolvenz angemeldet.
Wer sich in der Amigaszene auskennt, sollte grob abschätzen können, um welche Firma es sich handelt. So als Stichwort: flugfähige Tiere haben damit zu tun 🙂 .