Klimaanlage Wärmetauscher trocknen
Grüsse euch alle
Mein 330i E90 kratzt so langsam an der 300'000er Marke und wir brauchen mehr Kofferraumvolumen 😁
Es steht ziemlich sicher fest, dass es ein G31 sind wird.
Ein leidiges Thema ist die Klimaanlage. Ich weiss nicht inwiefern sich die Technik seit dem E90 zum G3x oder G6x weiterentwickelt hat. Ich gehöre zu denjenigen die den Klimakompressor jeweils ausschalten wenn er nicht benötigt wird bzw. ich schalte den Klimakompressor jeweils nur ein wenn ich die entsprechende Kühlung möchte. Und da der Knopf im Klimabedienteil im G31 nach wie vor vorhanden ist wollte ich wiessen wie es die G3x Besitzer handhaben 🙂
- Wie sind die Erfahrungen mit der Feuchtigkeit wenn ihr den Klimakompressor ausschaltet?
Die Empfehlung ist ja, ca. 10 min vor Fahrtende den Kompressor auszuschalten damit der Wärmetauscher austrocknet und damit die Feuchtigkeit nicht drin bleibt. Leider funktioniert das nicht immer bzw. geht es vergessen.
Ideal wäre wenn es eine technische Lösung gäbe, dass wen der Motor ausgeschaltet wird, dass der Wäremauscher durch eine zusätzliche Entlüftung ausgetrocknet wird.
Kann es sein, dass sowas in der Art beim G3x schon existiert? Wäre ja keine Raketenwissenschaft sowas bei einem Premiumfahrzeug wie dem 5er einzubauen.
Danke vorab
19 Antworten
Es kann sein das es eine solche Zusatzpumpe nicht mehr gibt, dennoch wird die Restwärme im Wärmetauscher umgesetzt.
Die Standlüftung funktioniert auch bei geschlossenen Fenstern, da die warme Luft über die Entlüftungsklappen links und rechts unter der Heckschürze entweicht. Klar ist das keine Standklima, aber das Fahrzeug ist innen schon ein gutes Stück kühler als ohne Standlüftung. Dennoch muß man nochmal komplett durchlüften.
Zitat:
@Aemix schrieb am 18. Juni 2024 um 15:48:34 Uhr:
Für mich macht Standlüften nur Sinn wenn die Fenster offen sind.
Wo soll denn die warme Luft hin?
Abgesehen davon ist Standlüften nicht gleich "Restwärme" so wie man es vom E90 VFL kennt. Denn da ist eine Zusatzwasserpumpe verbaut die im Winter während ca. 15-20min weiterhin warme Luft in den Innenraum befördert.Wenn keine Zusatzwasserpumpe verbaut ist, ist das eine reine Lüfterfunktion die Luft von aussen ansaugt.
Das ist Quatsch. Die Zwangsentlüftung im Heckbereich gibt es schon lange (sonst würdest Du kaum eine Tür zuschlagen können), dazu braucht es keine offenen Fenster. Die Standlüftung funktioniert hervorragend zum Runterlüften vor Fahrtantritt wenn das Fahrzeug länger in der Sonne gestanden hat. Wenn wir zu dieser Jahreszeit bei uns teilweise 12 Sonnenstunden haben ist das für mich unverzichtbar, da die Klima dann bei Abfahrt nicht gegen die ganze Stauhitze kämpfen muß. Bei Zwischenstops und Parkplatz in der Sonne nutze ich das ständig. "Wo soll denn die warme Luft hin?" na raus aus dem Auto und das funktioniert hervorragend.
" ....ist Standlüften nicht gleich "Restwärme" Natürlich nicht, sind zwei verschiedene Dinge. Standlüftung= Sommer, Restwärme= Winter (Luft wird von aussen angesaugt und mit Restwärme in der Temperatur angehoben...so denn von der "Restwärme" machbar wie der Vorredner schon anmerkte.
Bin seit ein paar Tagen Besitzer eines 530i Tourings.
Thema Klimaanlage mal auf offtopic.
Erstmal muss ich sagen, dass zwischen E90 2005 pre-LCI und dem G31 pre-LCI aber 2020 Modell (ID7 Liter) ein wirklich in meinen Augen riesiger Sprung ist.
Ich fand den E90 schon damals sehr ausgeklügelt und technisch weit vorne. DerG31 toppt das ganze nochmals.
Kurz zu den Speck dann ein zwei Fragen die hoffentlich jemanden beantworten kann.
7/2020 Modell
M Paket
Infotaiment gross
LED, Leder Sport, softclose und einiges mehr...
1. Was ich nicht herausgefunden habe (viel gelesen aber nicht fündig geworden). Der Wagen hat blaue M Bremssättel.
Welche Dimensionen und Dicke haben die Scheiben? Früher konnte man das via Treffseiten einfach googeln. Wäre froh wenn jemd. Helfen könnte.
2. Infotaiment System. Auch viel gelesen aber mich interessiert die Hardware Details. Ist im 2020erModell das ID7 verbaut? Ist der Rechner der gleiche? So wie ich verstanden habe ist das Infotaiment System beim Pre-LCI ab 2020 eine Liste Version mit einigen Einschränkungen ggb dem richtigen LCI ID7?
Hat sich jemd damit auseinandersetzen können und kann die Unterschiede erklären?
Auch wenn es dein eigener Thread ist, offtopic wird nicht gern gesehen und wird weg-moderiert. Besser eigene Threads (erst suchen ob nicht schon zwei passende existieren)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aemix schrieb am 24. Juli 2024 um 23:25:52 Uhr:
1. Was ich nicht herausgefunden habe (viel gelesen aber nicht fündig geworden). Der Wagen hat blaue M Bremssättel.
Welche Dimensionen und Dicke haben die Scheiben? Früher konnte man das via Treffseiten einfach googeln. Wäre froh wenn jemd. Helfen könnte.
Gemäß diesem Bild müsste bei dir die 17" Bremsanlage verbaut sein (348mm Scheibe).
Am einfachsten schau mal bei z.B. leebmann24.de mit deiner FIN im Ersatzteilkatalog, da wird einem nur das passende Material gelistet (jedenfalls bei mir).